DE508612C - Bandfoerderer mit Einwurftrichter und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Stallduenger - Google Patents

Bandfoerderer mit Einwurftrichter und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Stallduenger

Info

Publication number
DE508612C
DE508612C DEB137514D DEB0137514D DE508612C DE 508612 C DE508612 C DE 508612C DE B137514 D DEB137514 D DE B137514D DE B0137514 D DEB0137514 D DE B0137514D DE 508612 C DE508612 C DE 508612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manure
hopper
belt conveyor
shredding device
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB137514D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BEINERT
Original Assignee
KARL BEINERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL BEINERT filed Critical KARL BEINERT
Priority to DEB137514D priority Critical patent/DE508612C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508612C publication Critical patent/DE508612C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/04Manure loaders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bandförderer mit Zerkleinerungsvorrichtung für Dung und besteht darin, daß die zum Zerkleinern des Dungs dienende Vorrichtung so im Einwurftrichter des Förderers angeordnet ist, daß sie leicht abgenommen werden kann, um den Förderer auch allein benutzen zu können. Einrichtungen zum Zerkleinern und Förderer zum Heben sowie Weiterbewegen des Dungs
ίο sind bereits bekannt. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, Vorrichtungen zu verwenden, die gleichzeitig beide Arbeiten ausführen. Diese vorgeschlagenen kombinierten Vorrichtungen haben aber, abgesehen von ihrer schwerfälligen und unwirtschaftlichen Bauart, den Nachteil, daß die der Zerkleinerung dienenden Teile nicht betriebsmäßig entfernbar sind, so daß sie rationell nur zum Ausfahren des Dungs, nicht aber auch zur täg-
ao liehen Arbeit beim Aufbau des Dungstapels auf der Düngerstätte herangezogen werden können.
Letztere Arbeit spielt bei der neuzeitlichen Dungpflege eine wichtige Rolle. Die neuen Verfahren bedingen nämlich den Aufbau verhältnismäßig hoher Dungstapel, und die Wertsteigerung des Mistes ist um so größer, je weiter man über die Stapelhöhen hinausgeht, die beim Aufbau ohne besondere Hilfsmittel erreichbar sind. Es ist darum die Anwendung von Förderern zum Aufbau des Dungstapels eine Notwendigkeit.
Andererseits werden durch das hohe Stapeln die unteren Teile des Dungstockes sehr fest gepreßt, und es ist daher für das Breiten des so gewonnenen und auf das Feld gefahrenen Dungs ein vorheriges Zerkleinern sehr wünschenswert. Am zweckmäßigsten erfolgt die Zerkleinerung des Dungs gleich nach der Entnahme des Dungs vom Stapel mit anschließender mechanischer Förderung auf den Dungwagen.
Beim Stapeln auf der Düngerstätte (täglich in kleinen Mengen) ist jedoch eine gleichzeitige Zerkleinerung des Dungs nicht erwünscht, da es für die Heißvergärung am besten ist, wenn der Dung mit der Stallwärme und ohne Zusammendrückung auf seine Lagerstätte kommt. Es ist darum ein erheblicher Nachteil, die für die Zerkleinerung von zersetztem Dung bestimmte und gebaute Einrichtung beim Stapelaufbau zwangsweise mitverwenden zu müssen. Die Erfindung bietet das Mittel zur Behebung dieses Mangels.
In den Abb. 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι stellt einen Gesamtschnitt durch die Fördervorrichtung dar; die Abb. 2 zeigt den Einwurftrichter der Vorrichtung ohne Zerkleinerungswalze. Die Fördervorrichtung besteht aus einem fahrbaren Untergestell a, welches das Gerüst b des Förderbandes und den Motor c für den Antrieb trägt. Außerdem ist an dem Untergestella noch ein Einwurftrichter d mit wegnehmbarer Vorderwand e angebracht. Der Höhenförderer wird in bekannter Weise durch eine oder mehrere
Ketten / betrieben. An dem Gerüst des Höhenförderers ist ein Vorgelege mit den den Förderer und Zerkleinerer bedienenden Riemscheiben g und h angebracht.
Der Einwurftrichter enthält die Lager für die Zerkleinerungstrommel i, welche mit Zähnen I besetzt ist. Die Trommel wird durch den Riementrieb über das Vorgelege von der Antriebswelle aus in schnelle Umdrehung
ίο versetzt. Bei der Drehung d?r Welle arbeiten die Trommelzähne I in bekannter Weise mit Gegenzähnen m zusammen, die auf einer kräftig ausgebildeten Klappe η sitzen. Die Klappe bildet einen beweglichen Teil des Einwurftrichters d, an dem sie durch ein Scharnier o. dgl. befestigt ist.
Die Zerkleinerungstrommel kann durch Schlitze 0 in den Seitenwänden des Einwurftrichters aus diesem herausgezogen werden, sobald die Vorderwand e des Trichters weggenommen ist. Die Abb. 2 stellt den Zustand des Einwurftrichters nach Wegnahme der Zerkleinerungswalze und Wiederansetzung der Vorderwand e dar.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bandförderer mit Einwurftrichter und Zerkleinerungsvorrichtung für Stalldünger, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einer an sich bekannten Zerkleinerungswalze mit Zähnen, im Einwurftrichter, daß sie betriebsmäßig entfernbar und der Förderer ohne sie verwendbar ist.
2. Bandförderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von Einführungsschlitzen für die Zerkleinerungsvorrichtung in den Seitenwänden des Einwurftrichters.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB137514D 1928-05-17 1928-05-17 Bandfoerderer mit Einwurftrichter und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Stallduenger Expired DE508612C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB137514D DE508612C (de) 1928-05-17 1928-05-17 Bandfoerderer mit Einwurftrichter und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Stallduenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB137514D DE508612C (de) 1928-05-17 1928-05-17 Bandfoerderer mit Einwurftrichter und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Stallduenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508612C true DE508612C (de) 1930-09-30

Family

ID=6999216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB137514D Expired DE508612C (de) 1928-05-17 1928-05-17 Bandfoerderer mit Einwurftrichter und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Stallduenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508612C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037042A1 (de) Sortierzylinder für Saatgut und anderes Korngut
DE508612C (de) Bandfoerderer mit Einwurftrichter und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Stallduenger
DE1196940B (de) Backen-Walzenbrecher
DE1928293C3 (de) Verfahren zu Beschicken von Schneckenpressen mit einem fortlaufenden Streifen aus plastisch verformaben Materialien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1202055B (de) Vorrichtung zum Herstellen gepresster Futterkuchen
AT510726B1 (de) Anlage zum herstellen von pellets aus nachwachsenden rohstoffen
AT300432B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten bzw. Weitergeben von Grüngut, wie Maiskolben, Maiskolbenbruch od.dgl.
DE806815C (de) Pneumatische Foerderanlagen fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE860774C (de) Selbsttaetige Presse
DE519575C (de) Weidenschaelmaschine
AT346680B (de) Vorrichtung zur behandlung von koernigem gut
DE476699C (de) Vorzerkleinerer fuer Altpapier
AT40530B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines fein pulverisierten Dungmittels aus Straßenkehricht und Hausmüll.
DE428853C (de) Ziegelei fuer Trockenpressung
DE649130C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Tabakmasse
DE590726C (de) Vorrichtung zum Formen von Zementrohgut
DE212856C (de)
DE1792092C3 (de) Fördergerät zur Abgabe von Schüttgut, insbesondere kompostiertem Müll aus einem Behälter
DE861619C (de) Strohschneidevorrichtung, insbesondere in Zusammenarbeit mit Strohpressen
AT509595B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von pellets aus nachwachsenden rohstoffen
DE2066002C3 (de) Vorrichtung zur Entfettung von Fleischbrei und zur Herstellung von Fleischmehl
DE2853343A1 (de) Silage-schneid- und abtragevorrichtung
DE524145C (de) Vorrichtung zum Mischen oder Zerkleinern von Stoffen oder zum Schuetteln von Gegenstaenden
DE18543C (de) Kontinuirlich wirkende Ballenpresse
DE1461015C3 (de)