DE508296C - Schlauchkupplung mit Bajonettverschluss - Google Patents

Schlauchkupplung mit Bajonettverschluss

Info

Publication number
DE508296C
DE508296C DEM96743D DEM0096743D DE508296C DE 508296 C DE508296 C DE 508296C DE M96743 D DEM96743 D DE M96743D DE M0096743 D DEM0096743 D DE M0096743D DE 508296 C DE508296 C DE 508296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
bayonet lock
hose
coupling halves
hose coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM96743D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM96743D priority Critical patent/DE508296C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508296C publication Critical patent/DE508296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/10Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part
    • F16L37/107Bayonet-type couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Der Erfindungsgegenstand betrifft eine Schlauchkupplung mit Bajonettverschluß für Druck- oder Saugleitungen. Es sind bereits Schlauchkupplungen mit Bajonettverschluß bekannt, die vorwiegend mit einem oder mehreren elastischen Ringen zwischen den Kupplungshälften versehen sind, bei denen der Ring oder die Ringe als Abdichtungsmittel dienen. Bei diesen bekannten Ausführungen
ίο müssen die Kupplungshälften mit dem Verschlußmittel und zu den Abdichtungsringen sehr genau zueinander passend gearbeitet sein, da andernfalls bei den geringsten Abweichungen oder beim Verschleiß entweder die beiden Kupplungshälften nicht gekuppelt oder die Kupplungshälften nicht genügend gegen das Abdichtungsmittel gedruckt werden können- und somit eine Undichtheit entsteht. Diese Nachteile werden durch den Erfmdungsgegenstand dadurch beseitigt, daß der an sich bekannte, zwischen den beiden Kupplungshälften eingelegte elastische Ring an seinen Stirnflächen schwächere, kragenartige Fortsätze aufweist, welche in entsprechende Nuten der Kupplungshälften eingreifen und bei Über- oder Unter druck wirkung in der Leitung sich mit ihren äußeren oder inneren Mantelflächen gegen die Flächen der Nuten selbstdichtend anlegen. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die Schlauchkupplung in Verbindung mit einer Schlauchverschraubung im Schnitt,
Abb. 2 eine Kupplungshälfte mit Bajonettverschluß und Anschlußnippel in der Seitenansicht,
Abb. 3 eine Schlauchverschraubung mit Doppelkonus, geschnitten, im Schnitt.
Der Schlauch c ist auf die Schlauchtülle d und den Konus e geschoben und mittels der Überwurfmutter α und dem Schonring b an der einen Kupplungshälfte/ befestigt. Selbstverständlich kann der Schlauch durch jede andere Schlauchverbindung an der Kupplungshälfte befestigt werden. In der anderen Kupplungshälfte h wird der elastische Ring i, der an seinen beiden Stirnflächen schwächere kragenartige Fortsätze k erhält, mit einem Sprengring 0 befestigt. Für die kragenartigen Fortsätze k sind in beiden Kupplungshälften entsprechende Nuten g und g1 vorgesehen. Die inneren Stirnflächen der beiden Kupplungshälften sind mit Spiel gegen den elastischen Ring i ausgeführt, um dem Druck- oder Saugmittel einen Zugang zu den Abdichtungskragen k zu verschaffen. Beide Kupplungshälften werden mittels des Bajonettverschlusses lose ineinandergehängt, und zwar so, daß die beiden Stifte Z der einen Kupplungshälfte / in die beiden Schlitze m der anderen Kupplungshälfte h hinter die beiden Erhöhungen η geführt werden. Eine Abdichtung der beiden Kupplungshälften soll durch das Kuppeln nicht erreicht werden. Wird die soeben beschriebene Schlauchkupplung in einer Druckleitung benutzt, so dringt das Druckmittel (Wasser oder Preßluft) über die inneren Stirnflächen der beiden Kupplungshälften in die Nuten §■ und g·1 und drückt die Abdichtungskragen k auseinander, so daß sich die äußeren Mantelflächen der Abdichtungskragen k selbstdichtend gegen die äußeren Flächen der Nuten g und g1 anlegen. Das Druckmittel drückt hierbei auch auf die inneren Stirnflächen der beiden Kupplungshälften und drückt diese somit auseinander, so daß die beiden Stifte der einen Kupplungshälfte fest hinter den Erhöhungen η der anderen Kupplungshälfte liegen und beide Kupplungshälften somit gegen Rückgang gesichert sind. Soll dieselbe Kupplung in einer Saugleitung benutzt werden, so legen sich die inneren Mantelflächen k durch die Saugwirkung selbstdichtend an die inneren Flächen der Nuten g und gx.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schlauchkupplung mit Bajonettverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der an sich bekannte, zwischen den beiden Kupplungshälften eingelegte elastische Ring (i) an seinen Stirnflächen schwächere, kragenartige Fortsätze (k) aufweist, welche in entsprechende Nuten (g, g1) der Kupplungshälften eingreifen und bei Über- oder Unterdruckwirkung in der Leitung sich mit ihren äußeren oder inneren Mantelflächen gegen die Flächen der Nuten selbstdichtend anlegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM96743D Schlauchkupplung mit Bajonettverschluss Expired DE508296C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM96743D DE508296C (de) Schlauchkupplung mit Bajonettverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM96743D DE508296C (de) Schlauchkupplung mit Bajonettverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508296C true DE508296C (de) 1930-09-30

Family

ID=7323334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM96743D Expired DE508296C (de) Schlauchkupplung mit Bajonettverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508296C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096128B (de) * 1957-12-19 1960-12-29 Roehrenwerk Kempten Allgaeu Kupplung mit Bajonettverschluss
FR2313626A1 (fr) * 1975-06-03 1976-12-31 Lera Holding Sa Raccord manuel
DE4209795A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Continental Ag Schlauchanschluß

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096128B (de) * 1957-12-19 1960-12-29 Roehrenwerk Kempten Allgaeu Kupplung mit Bajonettverschluss
FR2313626A1 (fr) * 1975-06-03 1976-12-31 Lera Holding Sa Raccord manuel
DE4209795A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Continental Ag Schlauchanschluß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH210384A (de) Schnellkupplung zum Verbinden von Rohrleitungen und dergl.
DE1204894B (de) Vorrichtung zum loesbaren, abdichtenden Verbinden von insbesondere Hoechstdruckleitungen untereinander oder mit Anschlussstellen, vorzugsweise fuer Einrichtungen unter Tage
DE508296C (de) Schlauchkupplung mit Bajonettverschluss
DE479943C (de) Kupplung fuer Leitungen von Fluessigkeiten oder Gasen mit beiderseitigen Abschlussventilen, welche bei geschlossener Kupplung sich gegenseitig geoeffnet halten, und mit Vordichtung vor vollstaendigem Schluss der Kupplung
DD246030A1 (de) Loesbare sicherung fuer kegelverbindungen
DE2607424C3 (de) Zugfeste Verbindung zweier Muffenrohrleitungselemente
DE2016850C3 (de) Schnellkupplung zur Verbindung von Leitungen oder Schläuchen
DE495580C (de) Kupplung, insbesondere fuer fliegend verlegte Druckleitungen
DE528545C (de) Rohrverbindung mit einer ueber die Rohrenden geschobenen Muffe, bei der die Dichtung ausschliesslich durch zwischen Muffe und Rohr eingepresste elastische Ringe aus Gummi o. dgl. erfolgt, die aus konischen Muffenraumerweiterungen in verengte Muffenringraeume bewegt werden
DE924300C (de) Gummi-Rolldichtung
CH315412A (de) Schnellkupplung für die Verbindung von Schläuchen und Rohren
DE635593C (de) Kupplung, insbesondere fuer fliegend verlegte Druckleitungen
DE1068962B (de)
DE495493C (de) Abdichtende Rohrverbindung
DE602720C (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE1525499B1 (de) Sicherheitsschnellkupplung
DE2205417A1 (de) Steckmuffen-druckrohrverbindung
DE856814C (de) Steckkupplung fuer Gas- und Fluessigkeitsleitungen
DE665130C (de) Loesbare Flanschkupplung
DE619161C (de) Rohrverbindung mit einer die Rohre umfassenden Muffe und Klemmhuelsen
DE454627C (de) Dampf- und luftdichte Doppelkupplung fuer Luftdruck- und Heizleitungen von Eisenbahnwagen
DE458855C (de) Anordnung zur Abdichtung von Rohrverbindungen
DE1848051U (de) Dehnungsausgleich-steckverbindung.
DE1132394B (de) Steckverbindung fuer Druckrohre, insbesondere aus Asbestzement
DE1078826B (de) Ventilkupplung fuer Schlauchleitungen