DE2205417A1 - Steckmuffen-druckrohrverbindung - Google Patents

Steckmuffen-druckrohrverbindung

Info

Publication number
DE2205417A1
DE2205417A1 DE19722205417 DE2205417A DE2205417A1 DE 2205417 A1 DE2205417 A1 DE 2205417A1 DE 19722205417 DE19722205417 DE 19722205417 DE 2205417 A DE2205417 A DE 2205417A DE 2205417 A1 DE2205417 A1 DE 2205417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
spigot
pipe connection
pressure pipe
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722205417
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Riedl
Karl Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Priority to DE19722205417 priority Critical patent/DE2205417A1/de
Publication of DE2205417A1 publication Critical patent/DE2205417A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/08Joints with sleeve or socket with additional locking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

  • Steckmuffen-Druckrohrverbindung Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckmuffen#Druckrohrverbindung mit einem elastischen Dichtring, der in einem Ringspalt der Muffe gehalten, an einer Haltefläche abgestützt wird und sich nach dem Zusammenschieben der zu verbindenden Rohre gegen den Muffenringspalt einerseits und das Spitzende andererseits anpreßt.
  • Steckmuffenverbindungen dieser Art sind bekannt, aber mit dem Nachteil behaftet, daß die Anpreßkraft des Dichtringes nicht ausreicht, um neben der Dichtwirkung auch das Spitzende in der Muffe bei Axialbelastung der Rohrleitung so fest zuhalten, daß das Spitzende nicht aus der Muffe herausgedrSickt wird.
  • Zur Behebung dieses Nachteiles hat man deshalb an sich mit gutem Erfolg elastische Gummidichtungen verwendet, deren Abmessungen und Gestaltung beim Einführen des Spitzendes in die Muffe eine Formänderung derart zuläßt, daß neben der Dichtwirkung auch ein größerer Anpreßdruck gegen das Spitzende erreicht wurde. Aber auch diese Verformung war noch zu gering, um den auftretenden Axialdruckkräften zu widerstehen. Zur Erreichung einer genügenden Preßkraft, die das Spitzende in der Muffe halten sollte, wurde der Ringspalt der Muffe konisch ausgebildet, so daß der Dichtring bei Beweglmg des Spitzendes nach außen, in dem konischen Ringspalt keilförmig auf das Spitzende gedrückt wurde.
  • (DP 858 164, 47 f, 8/ol und 200 226, 47f, 22). Nach einem weiteren Vorschlag wurde der Ringspalt der Muffe und der Dichtring konisch ausgebildet und die Auflagefläche des Dichtringes auf dem Spitzende mit Rippen versehen, die sägezahnartig das Spitzende halten sollten (Gm 1 799 o)6, 47 f, 8/ol). Weitere Vorschläge betreffen Schubsicherungen, die mit dem Dichtring in dem Ringspalt untergebracht sind und aus mit Rändeln, Rollen oder Keilen versehenen Ringen bestehen und Jeweils die Bewegung des Spitzendes als Kraft ffir den durch Keilwirkung vergrößernden Preßdruck zum Halten des Einschubendes benutzen.
  • Als nachteilig hat sich bei diesen Verbindungen herausgestellt, daß die tatsächliche Funktion bei oder nach der Montage nicht kontrollierbar ist, weil die Keile, Rollen oder dgl. bei der Montage nicht sofort die kraftschlüssige Verbindungsstellung einnehmen.
  • Aufgabe war es, diese Nachteile durch eine neue preisgünstige und unkomplizierte, aus wenigen Einzelteilen bestehende Steckmuffen-Druckrohrverbçndung zu ersetzen.
  • Gelöst wurde diese Aufgabe dadurch, daß a) der äußere Ringschenkel des T-förmigen Steckmuffenendes mit Unterbrechungen und selbsthemmenden Steigungen versehen ist, b) der innere Ringschenkel eine Haltefläche für den Dichtring, die gleichzeitig die den Dichtring aufnehmende Ringnut begrenzt, aufweist und das Spitzende mit geringem Spiel umfaßt und daß c) der den äußeren Ringschenkel umfassende Bajonettverschli#ß, der mit seinem Innendurchmesser das Spitzende umfaßt, mit Nuten versehen ist, in denen mit radialen gewindegängigen tiefen Kerben versehene Klemmbacken in den Nuten freibeweglich gehalten werden.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt und zwar zeigen: Fig. 1 das Schnittbild einer fertig montierten Schubsicherung, Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1, Fig. vi eine Schubsicherungsansicht in Axialrichtung.
  • In der Fig. 1 ist die Steckmuffe 1 dargestellt, die an ihrem äußeren Ende im Schnitt gesehen doppel T-förmig ausgebildet ist, wobei der nach außen ragende Schenkel 2 Unterbrechungen 3 und selbsthemmende Steigungen 4 aufweist und der nach innen ragende Schenkel 5 als Haltefläche 6 für den Dichtring 7 und Begrenzung der Ringnut 8 ausgebildet ist. Die innere radiale Begrenzungsfläche 9 des Schenkels 5 ist leicht konisch nach außen erweiternd ausgebildet, damit sowohl bei der Montage die Ei nfilhrung des Spitzendes lo einfach erfolgen kann, zusätzlich aber rauch das eingeführte Spitzende lo eine gewisse Beweglichkeit besitzt. Das auf den Schenkel 2 aufsteckbare Gegenstück 11 preßt durch Drehung an den selbsthemmenden Steigungen 4 die in Nuten 15 gehaltenen Klemmbacken 12 einerseits mit den radialen gewindegängigen Spitzen 13 in das Spitzende lo und andererseits die Stirnseite 14 der Klemmbacken gegen den Schenkel 5 der Muffe. Durch diese Drehbewegung schneiden sich die gewindegängigen Flankenspitzen 15 in das Spitzende lo und halten auf diese Weise das Spitzende lo über die Kerbwirkung unverrUckbar in der Muffe fest.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Steckmuffen-Druckrohrverbindung mit einem elastischen Dichtring, der in einem Ringspalt der Muffe gehalten, an einer Haltefläche abgestützt wird und sich nach dem Zusammenschieben der zu verbindenden Rohre gegen den Muffenringspalt einerseits und das Spitzende andererseits anpreßt, dadurch gekennzeichnet, daß a) der äußere Ringschenkel (2) des T-förmigen Steckmuffenendes (1) mit Unterbrechungen ()) und selbsthemmenden Steigungen (4) versehen ist, b) der innere Ringschenkel (5) eine Haltefläche (6) fUr den Dichtring (7), die gleichzeitig die Ringnut (8) begrenzt, aufweist und das Spitzende (lo) mit geringem Spiel umfaßt und das c) der den äußeren Ringschenkel (2) umfassende Bajonettverschluß (11) mit seinem Innendurchmesser das Spitzende (lo) umfaßt und mit Nuten (15) versehen ist, in denen mit radialen gewindegängigen tiefen Kerben versehene Klemmbacken (12) in den Nuten (15) freibeweglich gehalten werden.
DE19722205417 1972-02-05 1972-02-05 Steckmuffen-druckrohrverbindung Pending DE2205417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205417 DE2205417A1 (de) 1972-02-05 1972-02-05 Steckmuffen-druckrohrverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205417 DE2205417A1 (de) 1972-02-05 1972-02-05 Steckmuffen-druckrohrverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2205417A1 true DE2205417A1 (de) 1973-10-25

Family

ID=5835081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205417 Pending DE2205417A1 (de) 1972-02-05 1972-02-05 Steckmuffen-druckrohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2205417A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2349783A1 (fr) * 1976-04-26 1977-11-25 Tiroler Roehren & Metallwerk Joint a emboitement pour tuyaux
DE3419633A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Eisenwerke Fried. Wilh. Düker GmbH & Co, 8782 Karlstadt Zug- und schubsicherung fuer schraubmuffen-verbindungen von rohren
US6481763B2 (en) * 2000-02-11 2002-11-19 Superior Workshop Tool Company Waste pipe connector
US6755446B2 (en) 2000-02-11 2004-06-29 Superior Workshop Tool Company Waste pipe connector
WO2017100880A1 (pt) * 2015-12-15 2017-06-22 Saint Gobain Canalização Ltda. Contra flange bipartido para tubos de ferro ductil, e contraflange poli partido para tubos de ferro ductil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2349783A1 (fr) * 1976-04-26 1977-11-25 Tiroler Roehren & Metallwerk Joint a emboitement pour tuyaux
DE3419633A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Eisenwerke Fried. Wilh. Düker GmbH & Co, 8782 Karlstadt Zug- und schubsicherung fuer schraubmuffen-verbindungen von rohren
US6481763B2 (en) * 2000-02-11 2002-11-19 Superior Workshop Tool Company Waste pipe connector
US6755446B2 (en) 2000-02-11 2004-06-29 Superior Workshop Tool Company Waste pipe connector
WO2017100880A1 (pt) * 2015-12-15 2017-06-22 Saint Gobain Canalização Ltda. Contra flange bipartido para tubos de ferro ductil, e contraflange poli partido para tubos de ferro ductil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006276C2 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung
DE1182913B (de) Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE1500161C3 (de) Axiale Festlegung eines Hahnkukens im Hahngehause
CH664814A5 (de) Muffenverbindung.
DE2118781A1 (de) Rohrdichtung
DE2205417A1 (de) Steckmuffen-druckrohrverbindung
DE1032985B (de) Rohr- bzw. Schlauchkupplung
DE1129344B (de) Abdichtung fuer Muffenrohrverbindungen
DE2735704C3 (de) Am Gebrauchsort befestigbares Verbindungsstück für einen Schlauch
DE1956737A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Abdichten von Rohren
DE2557026C2 (de) Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen
DE4243844A1 (de) Anschlußvorrichtung für Rohrleitungen
AT200865B (de) Rohrverbindung
DE1266572B (de) Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke, insbesondere Kugelgelenke
DE2851661A1 (de) Rohrverbinder
DE2757901C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Metallschlauch
DE1525499B1 (de) Sicherheitsschnellkupplung
DE1257503B (de) Gleitringdichtung
AT265770B (de) Selbstdichtende Rohrkupplung
DE690552C (de) Rohrverbindung
AT322302B (de) Selbstblockierende rohrklemmverbindung
DE1525994C (de) Vorrichtung zum Einbau von plattenförmigen Dichtungen in Rotations- oder Schwenkkolbenmaschinen
DE1160248B (de) Muffenverbindung fuer Kunststoffrohre
DE2338347C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer strömungsmitteldichten Abdichtung
DE2239087A1 (de) Dichtungsmanschette