DE507355C - Einziehwerk fuer Kranausleger - Google Patents

Einziehwerk fuer Kranausleger

Info

Publication number
DE507355C
DE507355C DEA54062D DEA0054062D DE507355C DE 507355 C DE507355 C DE 507355C DE A54062 D DEA54062 D DE A54062D DE A0054062 D DEA0054062 D DE A0054062D DE 507355 C DE507355 C DE 507355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
climbing
boom
crane
retraction
crane boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA54062D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allgemeine Transportanlagen GmbH ATG
Original Assignee
Allgemeine Transportanlagen GmbH ATG
Publication date
Priority to DEA54062D priority Critical patent/DE507355C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507355C publication Critical patent/DE507355C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0392Movement of the crane arm; Coupling of the crane arm with the counterweights; Safety devices for the movement of the arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Durch das Patent 501 637 ist es bekannt geworden, den Ausleger von Kranen oder Verladebrücken mittels Kletterkatze zu heben und zu senken. Letztere ist zwecks Durchführung der Kletterbewegungen mit einem Antriebsmotor versehen, welcher unter Vermittlung von Vorgelegen bzw. Getrieben die in Zahnstangen o. dgl. eingreifenden Kletterritzel antreibt. Die Zugseile, die von der Kletterkatze aus über Umlenkrollen nach dem Ausleger geführt werden, stehen hierbei dauernd unter Last und sind bei häufigem Einziehen des Auslegers einem sehr hohen Verschleiß unterworfen, was naturgemäß die Betriebssicherheit des Kranes ungünstig beeinflußt.
Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß die mit Antriebsmotor versehene Kletterkatze mit der rückwärtigen Verlängerung des Auslegers unmittelbar und gelenkig verbunden ist und sich auf gebogenen, im Krangerüst fest angeordneten Zahnoder Kletterstangen bewegt. Die Kletterkatze wirkt hierbei mit ihrem Eigengewicht als bewegliches Gegengewicht für den Ausleger und ihr Gewicht kann fernerhin auch als statisches Gegengewicht für die gesamte Krananlage benutzt werden, sofern sie im genügenden Abstande vom Königstock nach hinten verlegt wird. Die während des Betriebes auftretenden Formänderungen im Krangerüst, die den Zahneingriff zwischen Kletterritzeln und Zahnbogen beeinflussen, werden durch die Einschaltung geeigneter Gelenke zwischen Kletterkatze und Ausleger ausgeglichen.
Es ist wohl bekannt, bei Auslegerkranen für das Heben und Senken Zahnbogen vorzusehen, aber bei diesen bekannten Anordnungen ist das Windwerk für das Bewegen des Zahnbogens fest im Krangerüst eingebaut, so daß also die .angestrebten Vorteile nicht erzielt werden können, außerdem haben diese Anordnungen den Nachteil, daß der ZahneingrifE zwischen Ritzel und Zahnbogen infolge der eintretenden Formänderungen im Krangerüst während des Betriebes sehr mangelhaft wird, da sich der Abstand zwischen Auslegerdrehpunkt und Ritzel beim Anheben und Absetzen der Last dauernd verändern kann.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in Abb. ι und 2 schematisch in Seitenansicht dargestellt. Im Krangerüst α ist der Ausleger b im Gelenk c drehbar gelagert. Der Ausleger b besitzt eine nach hinten auskragende Verlängerung d, welche unmittelbar und gelenkig an der mit Antriebsmotor e ausgerüsteten Kletterkatze/ befestigt ist. Letztere bewegt sich auf gebogenen, im Krangerüst fest angeordneten Zahn- oder Kletterstangen g und bewirkt bei ihrem Auf- und Niedergehen ein Senken oder Heben des Auslegers b. Zwischen Kletterkatze f und Auslegerverlängerung d werden zweckmäßig ausgebildete Gelenke eingeschaltet, um Formänderungen im Krangerüst, die den Zahneingriff der Kletterritzel in die Zahnbogen beeinflussen können, auszugleichen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kran oder Verladebrücke mit einziehbarem Ausleger nach Patent 501 637, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Antriebsmotor (e) versehene Kletterkatze (/) mit der rückwärtigen Verlängerung (d) des Auslegers (b) unmittelbar und gelenkig verbunden ist und die Katze (/) sich auf gebogenen, im Krangerüst (a) fest angeordneten Zahn- oder Kletterstangen (g) auf- und abwärts bewegt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA54062D Einziehwerk fuer Kranausleger Expired DE507355C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54062D DE507355C (de) Einziehwerk fuer Kranausleger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54062D DE507355C (de) Einziehwerk fuer Kranausleger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507355C true DE507355C (de) 1930-09-15

Family

ID=6939285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA54062D Expired DE507355C (de) Einziehwerk fuer Kranausleger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507355C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966885C (de) * 1952-01-17 1957-09-12 Demag Ag Einziehwerk fuer den Ausleger von Wippkranen
DE973055C (de) * 1951-09-25 1959-11-19 Demag Ag Wippkran

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973055C (de) * 1951-09-25 1959-11-19 Demag Ag Wippkran
DE966885C (de) * 1952-01-17 1957-09-12 Demag Ag Einziehwerk fuer den Ausleger von Wippkranen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556351A1 (de) Teleskopausleger fuer Krane
DE1297834B (de) Fahrbarer Mehrzweckkran
DE507355C (de) Einziehwerk fuer Kranausleger
DE393731C (de) Verladevorrichtung mit wagerecht verschiebbarem Ausleger
DE583075C (de) Wippkran
DE835508C (de) Fahrbarer Kran
DE564613C (de) Kran mit Stuetzbock fuer die Einziehseile
DE516196C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastwippwege
AT218225B (de) Hängebühnenanordnung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne
DE589083C (de) Eisenbahnkran mit umsetzbarem Gegengewicht
DE971414C (de) Schaufelrad-Bagger mit schwenkbarem, den laengsverschiebbaren und heb- und senkbaren Schaufelradausleger tragendem Oberbau
DE595746C (de) Wippkran
DE678664C (de) Kran mit niederlegbarem Ausleger
DE683980C (de) Verstellbarer Ausleger mit grossem Arbeitsbereich des Lasthakens fuer Krane, insbesondere Eisenbahnkrane
DE688080C (de) Seilverspannung fuer heb- und senkbare Auslegerteile von Baggern
DE925881C (de) Mehrteiliger ausfahrbarer Mast, insbesondere fuer Tiefbohrzwecke
DE476722C (de) Wippkran
DE409210C (de) Portalkran
DE480800C (de) Vorrichtung fuer das Abheben von Zwischenbruecken bei Foerderbruecken
DE975930C (de) Hublader mit Teleskopmast
DE567484C (de) Kran mit Wippausleger
DE848994C (de) Durchschlagender Wippkran
DE668306C (de) Fahrbare Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE678663C (de) Wippkran
DE565726C (de) Baukran mit verstellbarem Ausleger