DE506341C - Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdoefen - Google Patents

Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdoefen

Info

Publication number
DE506341C
DE506341C DEW75190D DEW0075190D DE506341C DE 506341 C DE506341 C DE 506341C DE W75190 D DEW75190 D DE W75190D DE W0075190 D DEW0075190 D DE W0075190D DE 506341 C DE506341 C DE 506341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regeneratively heated
operating
operating regeneratively
heated stoves
stoves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW75190D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL SALAT
WITKOWITZER BERGB GEWERKSCHAFT
Original Assignee
CARL SALAT
WITKOWITZER BERGB GEWERKSCHAFT
Publication date
Priority to DEW75190D priority Critical patent/DE506341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE506341C publication Critical patent/DE506341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/002Siemens-Martin type furnaces

Description

  • Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdöfen Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptpatentes 500792. Diesem liegt ein Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdöfen durch Kohlenstaub zugrunde, wobei die Einführung des Brennstoffstrahles in der Weise erfolgt, daß derselbe von dem Brennerkopf des Flammenabzugkanals durch in bekannter Weise vorgewärmte, aus den Wärmespeichern kommende Luft abgelenkt wird.
  • Gemäß dem vorliegenden Zusatzpatent werden an Stelle von Kohlenstaub flüssige oder gasförmige Brennstoffe verwendet.
  • Der neue Ofen ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise erläutert.
  • u bezeichnet den Herdraum, b das Bad, den Herdboden, e die Lufteinströmung, f den Brenner (im vorliegenden Fall auf dieser Seite geschlossen), g den einströmend arbeitenden Brenner und 1z den hier abziehend wirkenden Kanal für die Abgase. Der Ofen ist hinsichtlich der beiden Kanäle e und lt nach dem Regenerativsystem gebaut, und dementsprechend weist der Unterbau nur Schlackenkammern und Regeneratoren für Luft auf.
  • Der Brennstoff wird auch hier, wie beim Hauptpatent, mit erhöhter Geschwindigkeit derart in den Herdraum geblasen, daß ein möglichst langer Flammenweg entsteht und eine weitgehende Vorwärmung der Verbrennungsluft erzielt wird. Im übrigen sind die sich abspielenden Vorgänge dieselben wie beim Hauptpatent.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdöfen nach Patent 500 792, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Kohlenstaub flüssige oder gasförnvge Brennstoffe verwendet werden.
DEW75190D Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdoefen Expired DE506341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW75190D DE506341C (de) Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW75190D DE506341C (de) Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE506341C true DE506341C (de) 1930-09-02

Family

ID=7609825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW75190D Expired DE506341C (de) Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE506341C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE506341C (de) Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdoefen
DE643687C (de) Verfahren zum Beheizen von Siemens-Martin-OEfen mit vorgewaermtem Koksofengas
DE407164C (de) Blockwaermofen mit gesonderter Beheizung des Schweiss- und des Stossherdes
DE492678C (de) Brennen von Elektroden und anderen kuenstlichen Kohlen
DE687428C (de) Verfahren zur Beheizung von Regenerativflammoefen mit Koksofengas oder aehnlichen kohlenwasserstoffhaltigen Gasen
DE507295C (de) Verfahren zum Beheizen von Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen
DE438420C (de) Verfahren zum Betreiben der Regenerativfeuerungen von Martinoefen mit Pressgas
DE551366C (de) Verfahren zur Nachverbrennung von Abgasen aus metallurgischen Prozessen
US1958671A (en) Method for enriching and burning gaseous fuels of low heat value
DE651416C (de) Verfahren zum Carburieren von zur Beheizung von Siemens-Martin-OEfen dienendem Mischgas mittels Kohlenstaubes
DE906488C (de) Verfahren zum Erzeugen einer leuchtenden Flamme bei der Beheizung von Siemens-Martin-OEfen mit Koksofengas und Hochofengas
DE353058C (de) Verfahren zur Steigerung der Vorwaermung von Luft und gegebenenfalls Gas bei Kammeroefen mit senkrechten Heizzuegen zur Erzeugung von Koks und Gas
DE447131C (de) Regenerativofen, insbesondere Siemens-Martinofen, mit Kohlenstaubfeuerung
DE326419C (de) Verfahren zur Ausnutzung und Rueckfuehrung der Abgaswaerme von Rekuperativoefen
DE367220C (de) Ofenanlage zum Erwaermen von Bloecken, Knueppeln o. dgl. mit besonders beheiztem Schweiss- und Stossherd
DE385880C (de) Gasfeuerung fuer Muffeloefen
DE385351C (de) Verfahren zum Beheizen von Flamm- und Waermeoefen durch eine Staubfeuerung
DE424800C (de) Schmiede- und Waermofen mit Gasfeuerung
GB248012A (en) Improvements in furnaces for the smelting and refining of iron, steel and other metals
DE619391C (de) Gasbeheizter Regenerativgleichstromofen
DE395821C (de) Schmelzofen (Siemens-Martinofen) mit Kohlenstaubfeuerung fuer grosse Leistungen
SU25157A1 (ru) Комбинированна коксовальна печь
DE914008C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartpech durch Destillation von Teeren unter Durchleiten von Abgasen
DE738356C (de) Mit Schwach- oder Starkgas oder mit einer Mischung beider Gase betriebener waagerechter Kammerofen fuer die Steinkohlenverschwelung (Verbundofen)
DE354948C (de) Kassettenringofen mit von oben bedienbaren Kassetten