DE643687C - Verfahren zum Beheizen von Siemens-Martin-OEfen mit vorgewaermtem Koksofengas - Google Patents

Verfahren zum Beheizen von Siemens-Martin-OEfen mit vorgewaermtem Koksofengas

Info

Publication number
DE643687C
DE643687C DEO20184D DEO0020184D DE643687C DE 643687 C DE643687 C DE 643687C DE O20184 D DEO20184 D DE O20184D DE O0020184 D DEO0020184 D DE O0020184D DE 643687 C DE643687 C DE 643687C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
coke oven
gases
siemens
temperatures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO20184D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OFAG OFENBAU AKT GES
Original Assignee
OFAG OFENBAU AKT GES
Publication date
Priority to DEO20184D priority Critical patent/DE643687C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643687C publication Critical patent/DE643687C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/002Siemens-Martin type furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Mit Koksofengas betriebene Siemens-Martin-Öfen arbeiten mit nichtleuchtenden Flammen und insofern mit ungenügendem Wärmewirkungsgrad, als die Übertragung der bei der Verbrennung des Gases frei werdenden Wärme durch Strahlung bei nichtleuchtenden Flammen eine schlechte ist. Man hat ursprünglich das Koksofengas wie auch bisher die Generatorgase in den Regenerativkammern des Ofens vorgewärmt. Von dieser Arbeitsweise mußte man bald abgehen, da bei den hohen Kammertemperaturen ein Zerfall der schweren Kohlenwasserstoffe in Kohlenstoff und Wasserstoff eintrat und der Heizwert des Gases durch Verlust des in den Kammern verschlackten oder verbrannten Kohlenstoffes stark gedruckt wurde. Die künstliche Kai'burierung der nichtleuchtenden Koksofengasliammen durch Zuführung v'on fein zerstäubtem Öl oder Teer ist mit zusätzlichen Kosten und einer besonderen Wartung der Einspritzvorrichtungen verbunden.
    Nach dem Verfahren gemäß dieser Erfindung soll das zum Beheizen von Siemens-Martin-Öfen verwendete vorgewärmte Koksofengas demgegenüber nun dadurch karburiert werden, daß es in im Rauchgaskanal hinter den Regeneratoren für die Luftvorwärmung angeordneten Rekuperatoren auf Temperaturen dicht unter der Zersetzungstemperatur der schweren Kohlenwasserstoffe, d. h. auf 500 bis 6oo° C, vorgewärmt wird. Durch eine Vorwärmung des Gases auf diese Temperaturen erreicht man, daß die für das Leuchtendmachen der Heizflammen und für die Wärmeübertragung im Ofen außerordentlich bedeutungsvolle Zerlegung der Kohlenwasserstoffe nicht schon im Vorwärmer, aber sofort beim Eintritt der Gase in den Herdraum herbeigeführt wird. Bei dieser Art der Karburierung wird der Heizwert der Gase nicht wie bei der bekannten Vorwärmung in Regenerativkammern erniedrigt, vielmehr unter Ausnutzung der Abgaswärme in den *5 Rekuperatoren erhöht. Die an sich für die Vorwärmung von Heizgasen bekannten Rekuperatoren eignen sich für das neue Verfahren, Koksofengase zu karburieren, deswegen besonders, weil man sie leicht auf jede Gastemperatur einregeln kann. Dabei ist es wesentlich, daß das Koksofengas stets auf Temperaturen dicht unter der Zersetzungstemperatur der schweren Kohlenwasserstoffe gehalten wird. Mit einer Vorwärmung der 55, Gase in Rekuperatoren auf Temperaturen von nur 300° C, wie es schon vorgeschlagen ist, kann man den Zerfall der schweren· Kohlenwasserstoffe unmittelbar beim Eintritt der Gase in den Herdraum des Ofens nicht erreichen.
    In der Zeichnung ist eine Vorrichtung, wie sie zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung benutzt wird, im Schema dargestellt, α und b sind die Regenerativkammern des Siemens-Martin-Ofens für die Luftvorwärmung, c ist das zur Umsteuerung von Luft und Abgas dienende Wechselventil undd der hinter dem Wechselventil im oder über dem Abgaskanal angeordnete Rekuperator beliebiger Konstruktion mit Zusatzbrennern e, dem Eintritt für das Kaltgas / und dem Wechselventil für das Warmgas g.
    Patentansi-kucii :
    Verfahren zum Beheizen von Siemens-Martin-Öfen mit vorgewärmtem Koksofengas, dadurch gekennzeichnet, daß in den im Rauchgaskanal hinter den Regeneratoren für die Luftvorwärmung angeordneten Rekuperatoren das Koksofengas auf Temperaturen dicht unter der Zersetzungstemperatur der schweren Kohlenwasserstoffe, d. h. 500 bis 6oo° C, vorgewärmt wird.
DEO20184D Verfahren zum Beheizen von Siemens-Martin-OEfen mit vorgewaermtem Koksofengas Expired DE643687C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO20184D DE643687C (de) Verfahren zum Beheizen von Siemens-Martin-OEfen mit vorgewaermtem Koksofengas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO20184D DE643687C (de) Verfahren zum Beheizen von Siemens-Martin-OEfen mit vorgewaermtem Koksofengas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643687C true DE643687C (de) 1937-04-14

Family

ID=7355167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO20184D Expired DE643687C (de) Verfahren zum Beheizen von Siemens-Martin-OEfen mit vorgewaermtem Koksofengas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643687C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890557C (de) * 1939-11-11 1953-09-21 Ofag Ofenbau Ag Verfahren zur Beheizung von Regenerativoefen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890557C (de) * 1939-11-11 1953-09-21 Ofag Ofenbau Ag Verfahren zur Beheizung von Regenerativoefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE643687C (de) Verfahren zum Beheizen von Siemens-Martin-OEfen mit vorgewaermtem Koksofengas
DE687428C (de) Verfahren zur Beheizung von Regenerativflammoefen mit Koksofengas oder aehnlichen kohlenwasserstoffhaltigen Gasen
DE2211353C3 (de) Einrichtung zur Beheizung von Industrieöfen, Winderhitzern u.dgl.
DE506341C (de) Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdoefen
DE492678C (de) Brennen von Elektroden und anderen kuenstlichen Kohlen
US1958671A (en) Method for enriching and burning gaseous fuels of low heat value
DE244565C (de)
DE653370C (de) Verfahren zur Beheizung von mit feuerfesten Fuellstoffen versehenen OEfen fuer die Durchfuehrung von Gasreaktionen
DE843098C (de) Regenerativschmelzofen zum Schmelzen von Stahl
DE326419C (de) Verfahren zur Ausnutzung und Rueckfuehrung der Abgaswaerme von Rekuperativoefen
DE606780C (de) Verfahren zur ununterbrochenen stufenweisen Erzeugung von Heisswind fuer den Betrieb metallurgischer OEfen, z. B. Hochoefen
DE906488C (de) Verfahren zum Erzeugen einer leuchtenden Flamme bei der Beheizung von Siemens-Martin-OEfen mit Koksofengas und Hochofengas
DE651416C (de) Verfahren zum Carburieren von zur Beheizung von Siemens-Martin-OEfen dienendem Mischgas mittels Kohlenstaubes
DE424800C (de) Schmiede- und Waermofen mit Gasfeuerung
DE574060C (de) Beheizung von OEfen, insbesondere Kammeroefen, zur Erzeugung von Gas und Koks
DE368299C (de) Regenerativofen mit uebereinander angeordneten Schalen zur Aufnahme des Brennstoffs
DE407164C (de) Blockwaermofen mit gesonderter Beheizung des Schweiss- und des Stossherdes
AT203995B (de) Verfahren zur Beheizung von Koks- und Gasöfen
DE438420C (de) Verfahren zum Betreiben der Regenerativfeuerungen von Martinoefen mit Pressgas
DE740194C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines mit Regenerativ- und Rekuperativfeuerung ausgeruesteten Zonenstossofens
GB419125A (en) Process for degasifying solid fuels in intermittently operated chamber ovens
US1089663A (en) Regenerative oven.
DE657454C (de) Verfahren zum Betriebe von gasbeheizten, mit Regeneratoren versehenen metallurgischen Schmelzoefen
DE573563C (de) Verfahren zum Anwaermen von Kokillen und aehnlichen mit fluessigen Metallen in Beruehrung kommenden Teilen
DE351396C (de) Verfahren zum Beheizen von Koerpern in gasgefeuerten industriellen OEfen mit gleichbleibender Flammenrichtung, wie Zinkmuffeloefen