DE505772C - Trockenvorrichtung fuer gemischt fein- und grobstueckiges Gut - Google Patents

Trockenvorrichtung fuer gemischt fein- und grobstueckiges Gut

Info

Publication number
DE505772C
DE505772C DEH117452D DEH0117452D DE505772C DE 505772 C DE505772 C DE 505772C DE H117452 D DEH117452 D DE H117452D DE H0117452 D DEH0117452 D DE H0117452D DE 505772 C DE505772 C DE 505772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying device
coarse
belt
goods
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH117452D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH117452D priority Critical patent/DE505772C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505772C publication Critical patent/DE505772C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • F26B17/08Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being arranged in a sinuous or zig-zag path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockenvorrichtung für gemischt fein- und grobstöckiges Gut Das ,Trocknen von Massengütern, welche zum Teil aus groben Stücken, zum Teil aus feinkörnigen oder pulverförmigen Bestandteilen zusammengesetzt sind, bietet insofern Schwierigkeiten, als die Bedingungen, unter denen die gröberen und feineren Teile des Gutes behandelt werden müssen, grundverschieden sind.
  • Bei der Behandlung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, z. B. geschnitzelter Pflanzenstoffe, Rübenschnitzel, Rübenblätter, Gerberlohe usw., kann die Trocknung in einer drehbaren Trommel oder auf einem endlosen Bande durchgeführt werden. In der Drehtrommel werden der staubförmige Teil des Gutes und die stark zerkleinerten Bestandteile in kurzer Zeit durchgetrocknet, während die gröberen Stücke längere Zeit für die vollständige Trocknung benötigen. Für die letzteren muß die Trockendauer in der Trommel stark verlängert werden, was gleichbedeutend mit einem weiteren Zerkleinern oder Zerreiben der zu trocknenden Stoffe ist.
  • Bei Verwendung von Bandtrocknern besteht umgekehrt der Übelstand, daß das noch nasse feinkörnige Gut sich fest aufeinanderlegt und den Durchtritt der Luft verhindert. Infolgedessen ist die Trocknung ungleichtnäßig, so daß ein Teil des Gutes, durch welches die Luft hindurchtreten konnte, übertrocknet wird, während der andere Teil naß bleibt.
  • Es zeigt sich somit, daß weder der Trommeltrockner noch der Bandtrockner, wenn sie jeder für sich verwandt werden, die geeignete Einrichtung für die Behandlung der genannten Massengüter darstellen. Auch die bekannte Verbindung beider Einrichtungen in der Weise, daß das zu trocknende Gut zunächst eine Trommel durchläuft, um dann insgesamt auf einen Bandtrockner überführt zu werden, ist nicht geeignet, diese Schwierigkeiten aus dem Wege zu räumen. Das aus der Trommel austretende feine Staubgut bildet auf dem nachfolgenden Bandtrockner eine so undurchlässige Schicht, daß eine wirksame Belüftung unmöglich ist.
  • Gemäß der Erfindung wird zwar auch eine Trockentrommel und ein Förderband in Hintereinanderschaltung verwandt, jedoch erfolgt die Vereinigung derart, daß beiden eine verschiedenartige Aufgabe zufällt, und zwar unter Trennung des Trockengutes in zwei verschiedene Teile.
  • Zu diesem Zweck wird das N aßgut zunächst durch eine oder mehrere sich drehende Trommeln geführt, welche nur die Aufgabe haben, den fast staubförmigen Teil des Gutes zu trocknen, während die gröberen Stücke noch naß aus der Trommel heraus auf ein unterhalb derselben angeordnetes durchlochtes Förderband fallen, welches noch einen längeren Weg durch den Trockner zurücklegt. Die Maschenweife des Bandes ist dabei so gehalten, daß der aus der Trommel austretende Staub mit den feinkörnigen Bestandteilen des Gutes durch das Band hindurch und unmittelbar in die Austrasvorrichtung fällt.
  • In der Zeichnung ist eine Einrichtung gemäß der Erfindung in Abb. r im Längsschnitt und in Abb.2 im Otterschnitt dargestellt. Innerhalb des Gehäuses G liegen oben zwei Trockentrommeln T, in welche das Maßgut durch die Einfallschurre E eingeführt wird. Das Gut wandert von links nach rechts, und -zwar im Gegenstrom oder im Gleichstrom mit der durch das Gebläse B bewegten Trockenluft. Am Auslaufende der Trommel fällt das Gut auf das Band C, wandert mit diesem zurück zum anderen Ende, um hier auf das Band D überzugehen und mit diesem zur Austragvorrichtung A geleitet zu werden.
  • Das Band C ist von größerer Maschenweite, so daß das feinkörnige Gut durch das Band hindurch unmittelbar zur Austragvorrichtung A hinunterrieselt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Trockenvorrichtung für gemischt fein-und grobstöckiges Gut mit endlosen übereinander angeordneten Siebbändern und vorgeschalteter Trockentrommel, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Siebband an der Zuführungsstelle des aus der Trockentrommel austretenden Gutes über die unteren Bänder hinausragt, so daß das Feingut unmittelbar durch die Siebmaschen hindurchfällt und ausgetragen wird, während die groben Stücke von den Förderbändern mitgenommen und weiterer Einwirkung der Trockengase ausgesetzt werden.
DEH117452D Trockenvorrichtung fuer gemischt fein- und grobstueckiges Gut Expired DE505772C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH117452D DE505772C (de) Trockenvorrichtung fuer gemischt fein- und grobstueckiges Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH117452D DE505772C (de) Trockenvorrichtung fuer gemischt fein- und grobstueckiges Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505772C true DE505772C (de) 1930-08-27

Family

ID=7172826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH117452D Expired DE505772C (de) Trockenvorrichtung fuer gemischt fein- und grobstueckiges Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505772C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970862C (de) * 1940-04-10 1958-11-06 Benno Schilde Maschb Ag Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE1192033B (de) * 1960-11-24 1965-04-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mahltrocknungsanlage fuer Kohlenstaubfeuerungen
WO2010029045A3 (de) * 2008-09-09 2010-11-11 Hans Werner Verfahren und vorrichtung zum trocknen von biomasse
IT201600125377A1 (it) * 2016-12-13 2018-06-13 Imal Srl Impianto per l'essiccazione di materiale legnoso incoerente

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970862C (de) * 1940-04-10 1958-11-06 Benno Schilde Maschb Ag Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE1192033B (de) * 1960-11-24 1965-04-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mahltrocknungsanlage fuer Kohlenstaubfeuerungen
WO2010029045A3 (de) * 2008-09-09 2010-11-11 Hans Werner Verfahren und vorrichtung zum trocknen von biomasse
IT201600125377A1 (it) * 2016-12-13 2018-06-13 Imal Srl Impianto per l'essiccazione di materiale legnoso incoerente
WO2018108831A1 (en) * 2016-12-13 2018-06-21 Imal S.R.L. Apparatus for drying loose wood material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE505772C (de) Trockenvorrichtung fuer gemischt fein- und grobstueckiges Gut
DE2533914C3 (de) Etagentrockner für feinkörniges Schättgut
CH228591A (de) Trockenverfahren und Trockeneinrichtung für landwirtschaftliche Erzeugnisse.
DE501829C (de) Trockenvorrichtung mit luftdurchlaessigen, endlos umlaufenden Foerderbaendern
DE544862C (de) Kuehlen von Schnittabak
DE505129C (de) Handschleifmaschine mit endlosem, nachstellbarem Schleifband und Fuehrungsplatte
DE592804C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Filtergut
DE419810C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung, Sichtung und zweckmaessigen Weiterverarbeitung der aus den Trocknern kommenden Rohbraunkohle
DE1604835C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von festen Stoffen mit Gas, mit einer Schwingförderrinne
DE649035C (de) Sieb- und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Braunkohle
DE428799C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport der getrockneten Braunkohle von den Trockenoefen unter gleichzeitiger Sichtung nach den verschiedenen Korngroessen
DE463548C (de) Kartoffelsortiermaschine mit einem stufenfoermig verlaufenden Verleseband
DE2328596C3 (de) Bandtrockner
DE164537C (de)
DE512511C (de) Aus einer Anzahl von in einem allseitig geschlossenen Kasten uebereinander angeordneten, gegenlaeufig bewegten, endlosen Transportsieben fuer das Trockengut bestehende Trockenvorrichtung fuer Nuesse
DE489815C (de) Verfahren zur Trocknung von Braunkohlen in Roehrentrocknern
DE552827C (de) Vorrichtung zum Brennen von Zement mit Granulierung des Rohstoffes vor dem Brennen
DE497692C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Ton
DE713064C (de) Trockenvorrichtung mit umlaufenden Foerderbaendern
DE754163C (de) Kartoffelsortiermaschine
DE732558C (de) Verfahren zum Trocknen von koernigem und stueckigem Gut
DEP0042919DA (de) Vorrichtung zum Transportieren von Trockengut mittels übereinanderliegender, endloser Transportbänder
DE355939C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Sisal- o. dgl. faserigen Blaettern
AT24713B (de) Trockentrommel.
DE631827C (de) Sichtvorrichtung