DE505113C - Verfahren zur quantitativen Trennung von 2,3- und 2,5-Dihalogen-4-amino-1-methylbenzol - Google Patents

Verfahren zur quantitativen Trennung von 2,3- und 2,5-Dihalogen-4-amino-1-methylbenzol

Info

Publication number
DE505113C
DE505113C DEI35419D DEI0035419D DE505113C DE 505113 C DE505113 C DE 505113C DE I35419 D DEI35419 D DE I35419D DE I0035419 D DEI0035419 D DE I0035419D DE 505113 C DE505113 C DE 505113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylbenzene
amino
dihalo
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35419D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Albert Kissling
Dr Ernst Hotz
Dr Wilhelm Fitzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI35419D priority Critical patent/DE505113C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505113C publication Critical patent/DE505113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 14. AUGUST 1930
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVI 505113 KLASSE 12 q GRUPPE
135419 IVa\i2q Fag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 31. Juli
I. G. Farbenindustrie Akt-Ges. in Frankfurt a. M.*)
Die quantitative Trennung eines Gemi-• sches von 2, 3- und 2, s-Dihalogen-^aminoi-methylbenzoi ist mit den gewöhnlichen allgemein bekannten Mitteln nicht möglich.
Es wurde gefunden, daß das 2, 5-Dihalogcn-4-amino-i-methylbenzol in keiner Weise der Sulfonierung mit Schwefelsäure zugänglich is*,, während das 2, 3-Dihalogen-4-aminoi-methylbenzol sich leicht sulforderen läßt (vgl. Patent 503921).
Es wurde außerdem gefunden, daß sich aus der 2, s-Dichlor-^amino-i-methylbenzol-5-sulfonsäure die Sulfogruppe durch Erhitzen mit Schwefelsäure leicht wieder abspalten
j 5 läßt. Wenn man also ein Gemisch der beiden isomeren Basen mit konzentrierter, Schwefelsäure sulfoniert, den unsulfonierten Anteil, das 2, 5-Dihalogen-4-amino-i-methylbenzol von der gebildeten 2,3-Dihalogen-
ao 4-amino-i-methylbenzol-5-sulfonsäure trennt und nachträglich die Sulfogruppe aus dieser 5-Sulfonsäure wieder abspaltet, so ist eine quantitative Trennung des Gemisches der beiden isomeren Basen erreicht.
Beispiele
ι. 176Gewichtsteileeines Gemisches von2,3-
Dichlor-4-amino-i-methylbenzol und 2, 5-D1-chlor-4-amino-i-methylbenzol werden mit 300 Gewichtsteilen Monohydrat 2 Stunden auf 180 bis 2oo° erhitzt. Nach dem Abkühlen gießt man das Gemisch in 1000 Gewichtsteile Wasser. Die Abscheidung des schwefelsauren 2, 5-Dichlor-4-amino-i-methylbenzols und der 2, 3 - Dichlor-4-amino-i-methylbenzol-5-sulfonsäure wird durch Zugabe von Natriumchlorid vervollständigt. Dann saugt man den Niederschlag ab und treibt aus ihm nach Zugabe von 150 Gewichtsteilen Natriumcarbonat das unveränderte 2, 5-Dichlor-4-aminoi-methylbenzol mit überhitztem Wasserdampf ab. Die im Rückstand als Natriumsalz verbliebene 2, 3-Dichlor-4-amino-i-methylbenzol-5-sulfonsäure saugt man ab, trägt sie in 400 Gewichtsteile etwa 8oprozentige Schwefelsäure ein und erhitzt 4 Stunden auf 160 bis i8o°. Dann gießt man nach dem Erkalten in 1200 Gewichtsteile Eiswasser und salzt das schwefelsaure 2, s-Dichlor^-ainmo-i-methylbenzol aus. Aus diesem Salz macht man die Base mit Alkali frei und destilliert sie zur Reinigung im Vakuum.
2. 220,5 Gewichtsteile eines Gemisches von 2-Brom-3-chlor-4-amino- i-methylbenzol und 2-Brom-3-chlor-4-amino-i-methylbenzol werden in 400 bis 500 Gewichtsteilen Monohydrat 3 Ms 4 Stunden auf 180 bis 2000 erhitzt. Nach dem Abkühlen gießt man das Gemisch in 1200 bis 1500 Gewichtsteile Wasser. Es scheiden sich schwefelsaures 2-Brom-5-chlor-
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Albert Kissling in Frankfurt a. M.-Höchst, Dr. Ernst Hot\ in Hattersheim a. M. und Dr. Wilhelm Fit\kj in Frankfurt a. M.-Höchst.
4-amino-i-methylbenzol und die 2-Brom-3· - chlor-4-amino- i-methylbehzol-5-sulfonsäure aus. Man saugt ab, rührt den Preßkuchen mit 1000 bis 1500 Gewichtsteilen Wasser an, erhitzt auf 80 bis 90 ° und gibt so viel Ammoniak oder Magnesiumoxyd zu, bis eben noch lackmussaure Reaktion bestehen bleibt. Dann setzt man ungefähr 800 Gewichtsteile eines organischen Lösungsmittels, z. B. Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Tetrachloräthan o. a., zu. Das a-Brom-s-chlor-^amino-i-methylbenzol wird vom organischen Lösungsmittel aufgenommen, während die 2-Brom-3-chlor-4 - amino - 1 - methylbenzol-5-sulfonsäure als Ammonium- oder Magnesiumsalz in der wäßrigen Lösung bleibt. Man trennt die beiden Schichten heiß im Scheidetrichter und destilliert zur Gewinnung des 2-Brom-5-chlor-4-amino-i-methylbenzols aus dem einen Teil
to das organische Lösungsmittel ab. Den anderen Teil, die wäßrige Lösung des 2-Brom-3-chlor-4-amino-i-methylbenzol-5-sulfonsauren Ammoniums oder Magnesiums, versetzt man mit 100 bis 150 Gewichtsteilen konzentrierter Schwefelsäure und erhitzt, ohne die Fällung abzusaugen, zur Abspaltung der Sulfogruppe im verbleiten Autoldaven ungefähr 6 Stunden auf 160 bis 1700. Nach Beendigung der Abspaltung klärt man die noch heiße Lösung und bringt das schwefelsaure a-Brom-s-chlor-4-amino-i-methylbenzol durch Abkühlung zur Kristallisation. Aus diesem Sulfat wird die Base mit Alkali frei gemacht und zur Reinigung im Vakuum destilliert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trennung
    Verfahren zur quantitativen
    von 2,3- und 2, S-Dihalogen-4-aminoi-methylbenzol, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch dieser beiden Basen mit konzentrierter Schwefelsäure sulfoniert, den nichtsulfonierten Anteil, das 2, s-Dihalog-en-^-amino-i-methylbenzol, von der gebildeten 2, 3-Dihalogen-4-aminoi-methylbenzol-5-sulfonsäure trennt und aus dieser letzteren durch Abspaltung der Sulfogruppe das 2,3-Dihalogen-4-aminoi-methylbenzol gewinnt.
DEI35419D 1928-09-08 1928-09-08 Verfahren zur quantitativen Trennung von 2,3- und 2,5-Dihalogen-4-amino-1-methylbenzol Expired DE505113C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35419D DE505113C (de) 1928-09-08 1928-09-08 Verfahren zur quantitativen Trennung von 2,3- und 2,5-Dihalogen-4-amino-1-methylbenzol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35419D DE505113C (de) 1928-09-08 1928-09-08 Verfahren zur quantitativen Trennung von 2,3- und 2,5-Dihalogen-4-amino-1-methylbenzol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505113C true DE505113C (de) 1930-08-14

Family

ID=7188984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI35419D Expired DE505113C (de) 1928-09-08 1928-09-08 Verfahren zur quantitativen Trennung von 2,3- und 2,5-Dihalogen-4-amino-1-methylbenzol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505113C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE505113C (de) Verfahren zur quantitativen Trennung von 2,3- und 2,5-Dihalogen-4-amino-1-methylbenzol
DE550572C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthionsaeure bzw. Carbylsulfat und deren Homologen
DE495788C (de) Darstellung der Dialkalisalze der ªŠ-Oxy-ª‡-imino-ª‰, ª€-pentadien-N-sulfonsaeure
DE575362C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE472823C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfosaeuren des 1íñªÏ-Aminomethylnaphthalins
DE488605C (de) Verfahren zur Darstellung von Tetranitrodianthron
DE662648C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallsulfhydrylverbindungen aus schwefelreichen Keratinabbauprodukten
CH148487A (de) Verfahren zur quantitativen Trennung von 2,3-Dihalogen- und 2,5-Dihalogen-4-amino-1-methylbenzol.
DE473218C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxynaphthalin-3-monosulfo-6-carbonsaeure
DE409201C (de) Verfahren zur Herstellung von sauer faerbenden Farbstoffen
DE695953C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Keratinabbauprodukten
DE498049C (de) Verfahren zur Darstellung von einheitlichen Sulfosaeuren des 6-Chlor-2-amino-1-methylbenzols
DE556458C (de) Verfahren zur Darstellung von Brenzcatechinarsinsaeuren
DE445647C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole
DE529970C (de) Verfahren zur Darstellung von 5íñ8-Dihalogen-1íñ2-benzanthrachinonen
DE465581C (de) Verfahren zur Darstellung von 1íñ6-Disulfosaeuren alkylierter Isorosinduline und ihrer Derivate
DE515680C (de) Verfahren zur Darstellung der Pyrazolanthron-2-carbonsaeure
DE465507C (de) Verfahren zur Herstellung von nachchromierbaren Farbstoffen der Triarylmethanreihe
DE542254C (de) Verfahren zur Konzentrierung waessriger Ameisensaeure
DE461714C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe
CH144751A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Kondensationsproduktes der Benzanthronreihe.
CH184168A (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilhilfsmittels.
CH302907A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-3-imino-methylisoindolenin.
CH128163A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Phenonaphtosafraninreihe.
CH128169A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Phenonaphtosafraninreihe.