DE504970C - Selbsttaetige Zentralschmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Selbsttaetige Zentralschmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE504970C
DE504970C DER78143D DER0078143D DE504970C DE 504970 C DE504970 C DE 504970C DE R78143 D DER78143 D DE R78143D DE R0078143 D DER0078143 D DE R0078143D DE 504970 C DE504970 C DE 504970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
motor vehicles
lubrication device
automatic central
central lubrication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER78143D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER78143D priority Critical patent/DE504970C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE504970C publication Critical patent/DE504970C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R17/00Arrangements or adaptations of lubricating systems or devices
    • B60R17/02Systems, e.g. central lubrication systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Selbsttätige Zentralschmiervorrichtung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf selbsttätige Zentralschmiervorrichtungen für Kraftfahrzeuge, bei welchen das Schmiermittel den Schmierstellen in dampfförmigem Zustande -zugeführt wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß man das Schmiermittel tropfenweise aus einer Speiseleitung austreten läßt und beim Austreten sofort verdampft, worauf der entstehende Schmiermitteldampf durch einen Druckluftstrom mitgenommen und den Schmierstellen zugeführt wird.
  • Diese sofortige Verdampfung des tropfenweise austretenden Schmiermittels ist von wesentlicher Bedeutung, weil der Schmiermittelverbrauch regelmäßig gestaltet werden kann, da die Verdampfung unabhängig ist von der Temperatur der heißen Teile des Motors. Dies war bei den bisher bekannten Einrichtungen nicht möglich, weil hier die verdampfte Schmiermittelmenge von der Temperatur der heißen Teile und insbesondere von der Temperatur des Getriebegehäuses abhängt, wenn die Verdampfung in dem Gehäuse stattfindet, d. h. wenn sie auch von der Stärke der Abkühlung abhängt.
  • Schließlich gestattet die Verwendung des Druckluftstromes die Beförderung des verdampften Schmiermittels zu den verschiedenen Schmierstellen, selbst wenn diese Stellen außerhalb des Motors liegen.
  • Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar veranschaulicht Abb. i schematisch eine gemäß der Erfindung eingerichtete Schmieranlage.
  • Abb. 2 zeigt in Einzelansicht den Schmiermittelverteiler.
  • Das Rohr i, welches mit einem Ölrohr des Motors oder irgendeiner anderen Ölquelle in Verbindung steht, führt das Schmiermittel in eine Kammer 2, in welche ein Rohr 3 mündet, welches mit einem Luftkompressor verbunden ist, der durch den Motor des Fahrzeugs angetrieben wird. Diese Kammer :2 wird auf irgendeine Weise, beispielsweise durch die Auspuffgase oder einen elektrischen Widerstand erhitzt. Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform besitzt diese Kammer 2 einen Doppelboden q., durch welchen die Auspuffgase des Motors hindurchgehen. Die Kammer 2 steht andererseits durch eine Anzahl von Rohren 5 mit den zu schmierenden Teilen in Verbindung (Abb. 2), Bei der in Abb. i veranschaulichten Ausführungsform ist eines der Rohre 5 dazu bestimmt, das Lager 6 einer Welle 7 des Fahrzeugs zu schmieren. Man ersieht aus Abb. 2 die Abzweigungen der Rohre 5 von der Kammer 2. Wenn das Schmiermittel auf den erhitzten Doppelboden fällt, verdampft es und wird durch die vom Kompressor kommende Luft auf die verschiedenen Rohre 5 verteilt. Das Gemisch von Luft und Schmiermitteldampf geht durch die Rohre 5 hindurch und gelangt zu den zu schmierenden Teilen, beispielsweise zudem Lager 6. Das öl kondensiert bei der. Berührung mit den kalten Teilen dieses Lagers, und die Luft entweicht nach außen.
  • ,Man erkennt ohne weiteres, daß das Schmieren aufhört, sobald der Motor stillsteht, da :der Zutritt von 0I und Luft zur Mischkammer :2 von dem Gange des Motors abhängt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätige Zentralschmiervorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei der das Schmiermittel den Schmierstellen in dampfförmigem Zustand zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel tropfenweise aus einer Speiseleitung austritt und beim Austreten sofort verdampft und der entstehende Schmiermitteldampf durch einen Druckluftstrom mitgenommen und den Schmierstellen zugeführt wird.
DER78143D Selbsttaetige Zentralschmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE504970C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78143D DE504970C (de) Selbsttaetige Zentralschmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78143D DE504970C (de) Selbsttaetige Zentralschmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504970C true DE504970C (de) 1930-08-12

Family

ID=7415723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER78143D Expired DE504970C (de) Selbsttaetige Zentralschmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504970C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844995A1 (de) * 1978-10-16 1980-04-17 Horst Schnell Verfahren zum aufteilen von in einem traegermedium herangefuehrten tropfenfoermigen schmiermedium in wenigstens zwei voneinander getrennte ausgangsstroemungen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844995A1 (de) * 1978-10-16 1980-04-17 Horst Schnell Verfahren zum aufteilen von in einem traegermedium herangefuehrten tropfenfoermigen schmiermedium in wenigstens zwei voneinander getrennte ausgangsstroemungen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251493B (de)
DE1941553C3 (de) Schmiervorrichtung für den Verdichter einer Kühlanlage
DE504970C (de) Selbsttaetige Zentralschmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2149819A1 (de) Kaeltemaschine fuer die kuehlung des innenraumes von kraftfahrzeugen
DE2617948C2 (de) Vorrichtung zum Anwärmen des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
DE906303C (de) Schmiersystem fuer Kraftfahrzeuge
DE455504C (de) OElstaubschmiervorrichtung fuer Lager
DE1962539A1 (de) Antriebssystem
DE2125390B2 (de) Wärmekraftanlage mit geschlossenem Dampfkreislauf
DE1755657A1 (de) Klimaanlage fuer Kraftfahrzeuge mit wassergekuehlten Verbrennungsmotoren
DE624892C (de) Wassergekuehlter Vorschubrost
DE398974C (de) Einrichtung zum Antrieb von Landfahrzeugen mit Brennkraftmaschinen, Zahnrad- und Fluessigkeitsgetrieben
DE480304C (de) Mit Waerme betriebener und mit Luft gekuehlter Absorptionskaelteapparat fuer Fahrzeuge
DE670801C (de) Tauchheizgeraet fuer Behaelter von Kraftfahrzeugen
AT202875B (de) Schaltgestänge für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE872458C (de) Schmieranlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE437361C (de) Einrichtung zum Schmieren des Lenkgetriebes von Kraftfahrzeugen
DE418243C (de) Kuehlvorrichtung fuer Motorfahrzeuge
DE1943259A1 (de) Kaelteanlage fuer Kraftfahrzeuge
AT120465B (de) Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsmotoren.
DE578417C (de) Walzenlager fuer die beiden Wellen von Wanderrosten
DE421876C (de) Kraftfahrzeug mit Einrichtung zum Antrieb von Arbeits- und anderen Maschinen vom Fahrmotor aus
AT117660B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE333309C (de) Einrichtung zum Erwaermen des Dampfwassers von Dampfmaschinen in einer Waermeaustauschvorrichtung
DE102013113829A1 (de) Kühlzusammensetzungen, Kühlsysteme und Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Verwendung derselben