DE504558C - Wippkran mit auf einer Fuehrungsbahn des Krangeruestes hin und her beweglicher Umlenkrolle fuer das Lastseil - Google Patents

Wippkran mit auf einer Fuehrungsbahn des Krangeruestes hin und her beweglicher Umlenkrolle fuer das Lastseil

Info

Publication number
DE504558C
DE504558C DEM108741D DEM0108741D DE504558C DE 504558 C DE504558 C DE 504558C DE M108741 D DEM108741 D DE M108741D DE M0108741 D DEM0108741 D DE M0108741D DE 504558 C DE504558 C DE 504558C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crane
rollers
guide
rails
luffing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM108741D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Publication date
Priority to DEM108741D priority Critical patent/DE504558C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE504558C publication Critical patent/DE504558C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
    • B66C23/08Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
    • B66C23/10Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0307Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Wippkrane, bei welchen ein waagerechter Lastweg beim Heben und Senken des Auslegers dadurch erzielt wird, daß eine Umlenkrolle für das Lastseil mit Hilfe von Führungsrollen, die auf einer Führungsschiene des Krangerustes laufen, hin und her bewegt wird.
Die Erfindung hat den Zweck, das Klappern der Führungsrollen auf den Führungsschienen zu vermeiden, das sich bisher, besonders bei der Umkehr der Bewegungsrichtung, störend bemerkbar machte.
Die Erfindung besteht darin, daß die auf
Einzelschienen laufenden Führungsrollen der Lastseilutnlenkrolle mit der Schiene durch Gegenrollen in kraftschlüssiger Berührung gehalten werden.
Eine einfache und sichere Form der Erfindung besteht z. B. darin, daß auf der Welle der zur Führung der Lastseilrolle dienenden auf den Einzelschienen laufenden Rollen durch Bügel, welche die Führungsschienen umgreifen, Rollwagen quer zu den Führungsschienen beweglich gelagert sind, deren Laufrollen durch Federkraft von unten gegen die Führungsschienen gedrückt werden.
Dadurch wird ein kraftschlüssiger Anschluß der Führungsrollen an die Führungsschiene in allen Lagen der Umlenkrolle sichergestellt, so daß ein Klappern der Führungsrolle nicht mehr vorkommen kann.
Auf der Zeichnung ist ein solches Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei alle Teile des Kranes, die für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlich sind, lediglich gestrichelt angedeutet sind.
Abb. ι zeigt eine Seitenansicht der Gesamtanordnung,
Abb. 2 in größerem Maßstabe eine Seitenansicht des Rollwagens und
Abb. 3 links einen Schnitt nach Linie A-B, rechts einen Schnitt nach Linie C-D der Abbildung 2.
Auf den am Krangerät festen Führungsschienen ce, die z. B. nach Art von I Schienen +5 ausgebildet sind, sind die auf der Welle b der Umlenkrolle c gelagerten Laufrollen d geführt. Auf der Welle b sind rechts und links Bügel f gelagert, welche die Führungsschienen α von unten umfassen. An dem unterhalb der Schienen α liegenden Arm dieser Bügel ist ein Zapfen g (Abb. 2 und 3) angeordnet, auf dem in axialer Richtung verschiebbar ein Rollwagen h gelagert ist. Der Rollwagen h stützt sich auf eine starke Schraubenfeder i, deren Widerlager aus einer auf den Zapfen g aufgeschraubten Mutter k mit Scheibe I besteht. Die Laufrollen m des Rollwagens h werden von unten durch die Feder i gegen die Führungsrollen α angepreßt. .

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Wippkran mit auf einer Führungsbahn des Krangerustes mit Hilfe von Laufrollen hin und her beweglicher Umlenkrolle für das Lastseil, dadurch, gekennzeichnet, daß die auf Einzelschienen (a) laufenden Führungsrollen (d) der Lastseilutnlenkrolle (c) mit den Schienen (a) durch Gegenrollen (m) in kraftschlüssiger Berührung gehalten werden.
  2. 2. Wippkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (b) der auf den Einzelschienen (et) laufenden Rollen (d) durch Bügel (/), welche die Führungsschienen (a) von unten umgreifen, Rollwagen (h) gelagert sind, die mit ihren Laufrollen (m) durch Federn (i) von unten gegen die Führungsschienen (α) gedrückt werden. ,
DEM108741D Wippkran mit auf einer Fuehrungsbahn des Krangeruestes hin und her beweglicher Umlenkrolle fuer das Lastseil Expired DE504558C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108741D DE504558C (de) Wippkran mit auf einer Fuehrungsbahn des Krangeruestes hin und her beweglicher Umlenkrolle fuer das Lastseil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108741D DE504558C (de) Wippkran mit auf einer Fuehrungsbahn des Krangeruestes hin und her beweglicher Umlenkrolle fuer das Lastseil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504558C true DE504558C (de) 1930-08-06

Family

ID=7326511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM108741D Expired DE504558C (de) Wippkran mit auf einer Fuehrungsbahn des Krangeruestes hin und her beweglicher Umlenkrolle fuer das Lastseil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504558C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE504558C (de) Wippkran mit auf einer Fuehrungsbahn des Krangeruestes hin und her beweglicher Umlenkrolle fuer das Lastseil
DE2618516C2 (de) Laufkatze
DE933223C (de) Kranausleger-Einziehwerk
DE470940C (de) Kurvenbewegliche Lokomotive
DE432484C (de) Elektrische Traegerlaufwinde
DE649547C (de) Antrieb mit endlosen Gelenkzahnstangen oder Ketten fuer schwere Tragwerke, insbesondere fuer Hubbruecken mit getrennter Gegengewichtsaufhaengung
DE574851C (de) Gleisbremse
DE584843C (de) Steuereinrichtung fuer das Wippwerk von Wippkranen mit waagerechtem Lastweg
DE568136C (de) Fangvorrichtung fuer seillos gewordene Foerderwagen
DE502441C (de) Steuerung fuer Zweischienenhaengebahnen mit zwei oder mehreren Laufwerken
DE418188C (de) Einstellbarer Tragbuegel einer Fuehrungsscheibe fuer Laufgurte von Kraftfahrzeugen
DE2444273A1 (de) Scheibenheber fuer fenster in fahrzeugen, insbesondere kraftwagen
AT123465B (de) Einrichtung an Hubwerken zur Herbeiführung verschiedener Geschwindigkeiten auf dem Hubwege.
DE751703C (de) Vorrichtung an elektrisch betriebenen Aufzuegen und Kraenen, insbesondere Laufkraenen
DE349163C (de) Auslegergleisrueckmaschine mit auf einem Drehschemel gelagertem doppelarmigen, beliebig drehbaren Ausleger
DE561111C (de) Wippkran mit Waelzausleger
DE633979C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE504559C (de) Einrichtung an Hubwerken zur Herbeifuehrung verschiedener Geschwindigkeiten auf dem Hubwege
AT83882B (de) Stellwerk für Bühnenlichtregler.
DE567484C (de) Kran mit Wippausleger
DE2516889C3 (de) Schranke insbesondere für Toreinfahrten, Eisenbahnübergänge u.dgl
DE862279C (de) Wagenkipper mit einer nach beiden Stirnseiten kippbaren Plattform
DE449096C (de) Laufgewichtswaage mit selbsttaetiger Einstellung des Laufgewichts
DE558928C (de) Senkbares Schiebefenster mit Federgewichtsausgleichseinrichtung
DE487813C (de) Walzenhebevorrichtung fuer Vollgatter