DE501749C - Spulenspinnmaschine fuer Kunstseide - Google Patents

Spulenspinnmaschine fuer Kunstseide

Info

Publication number
DE501749C
DE501749C DEH118795D DEH0118795D DE501749C DE 501749 C DE501749 C DE 501749C DE H118795 D DEH118795 D DE H118795D DE H0118795 D DEH0118795 D DE H0118795D DE 501749 C DE501749 C DE 501749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
rayon
spinning machine
longitudinal
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH118795D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CG Haubold AG
Original Assignee
CG Haubold AG
Publication date
Priority to DEH118795D priority Critical patent/DE501749C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501749C publication Critical patent/DE501749C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D7/00Collecting the newly-spun products

Description

Die bekannten Spulenspinnmaschinen für Kunstseide, insbesondere Viskosekunstseide, sind größtenteils mit einem sogenannten Oberbad ausgerüstet, in dem sich die gesponnenen Spulen zur chemischen Nachbehandlung drehen. Um dem gesponnenen Faden gleichbleibende Eigenschaften zu geben, muß das Bad des über die ganze Maschinenlänge reichenden Troges an allen Stellen dauernd
ίο und gleichmäßig erneuert werden. Die bisher bekannten Vorrichtungen erfüllen diese Aufgabe nur teilweise. Das Bad läuft meist an dem einen Ende der Maschine zu und am anderen Ende ab, so daß die Durchflußstrecke sehr lang ist. Das Bad schwächt sich auf ihr und insbesondere an den Teilen des Troges, die von der Zulauf stelle entfernt liegen. Eine Teilung des Troges in der Länge, also Verdoppelung der Zu- und Ablauf stellen, ist nur unvollkommener Behelf.
Erfindungsgemäß ist bei einfacher Bauart zur gleichmäßigen Zuführung des Bades für jede Spule oder Spinnstelle des Troges mit diesem ein unter Druck stehendes Rohr (Zuführungslängskanal) verbunden, von dem aus mittels Druckstränge jedes einzelne Abteil des Troges durch eine besondere Anzapfstelle das Flüssigkeitsbad zugeleitet erhält. Die Zuführung erfolgt an der dem Ablauf entgegengesetzten Stelle des Troges, und zwar auf dem Boden oder in seiner Nähe. Das überschüssige oder verbrauchte Bad läuft aus jedem Trogabteil in eine gemeinschaftliche, durchgehende und nicht unterbrochene Ablaufrinne des Troges über, in der es nach | dem Tragende zu abgeleitet wird. Die verbrauchte Flüssigkeit wird also völlig getrennt abgeführt und kann sich daher nicht in der schädlichen Weise mit dem zugeführten neuen Bade verbinden, wie dies bei den bekannten Vorrichtungen der Fall ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. 1 ist ein Schnitt, Abb. 2 eine Seitenansicht und Abb. 3 ein Grundriß der Vorrichtung.
α1 bis a° sind die in den Trogabteilen bx bis bs umlaufenden Spulen, c1 bis c2 die sich hin und her bewegenden Fadenführer. Von einem gemeinsamen Zuführungsrohre d aus werden die einzelnen Trogabteile durch besondere Zuführkanäle e1 bis e3 gespeist. Die Flüssigkeit strömt in der durch die Pfeile angedeuteten Richtung. Das verbrauchte Bad läuft über Überlaufstellen g% bis ga in die offene Ablaufrinne /, in der das überlaufende verbrauchte Bad seitlich abgeführt wird. In dem oberen Troge, der in an sich bekannter Weise angeordnet ist, laufen die den gesponnenen Faden aufnehmenden Spulen zum Zwecke einer chemischen Nachbehandlung um.

Claims (1)

  1. .Patentanspruch:
    Spulenspinnmaschine für Kunstseide mit oberem Spinnbadtrog, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung der Flüssigkeit durch einen Längskanal (</) mit Anzapfung an jeder Spinnstelle bei Abfluß der verbrauchten Flüssigkeit in einem besonderen Längskanal (/) geschieht und der Zuführungslängskanal (d) unter dem Ablauflängskanal (/) gemeinsam für mehrere Einzeltröge hinter diesem seitlich vorbeiläuft, während für jeden Trog die den Trog aus dem Zuführungskanal (d) speisenden Druckstränge (e1, e2) in der Troglängsrichtung liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH118795D Spulenspinnmaschine fuer Kunstseide Expired DE501749C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH118795D DE501749C (de) Spulenspinnmaschine fuer Kunstseide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH118795D DE501749C (de) Spulenspinnmaschine fuer Kunstseide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501749C true DE501749C (de) 1930-07-05

Family

ID=7173175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH118795D Expired DE501749C (de) Spulenspinnmaschine fuer Kunstseide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501749C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740391C (de) * 1938-09-15 1943-10-20 Giuseppe Donagemma Verfahren und Vorrichtung zum stufenweisen Verstrecken von frisch gesponnenen Kunstseidefaeden
DE743073C (de) * 1942-03-14 1943-12-17 Ernst Paul Drechsel Standgefaess zum Feuchthalten von Seidenspulen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740391C (de) * 1938-09-15 1943-10-20 Giuseppe Donagemma Verfahren und Vorrichtung zum stufenweisen Verstrecken von frisch gesponnenen Kunstseidefaeden
DE743073C (de) * 1942-03-14 1943-12-17 Ernst Paul Drechsel Standgefaess zum Feuchthalten von Seidenspulen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE501749C (de) Spulenspinnmaschine fuer Kunstseide
DE756229C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Kunstseidefaeden im fortlaufenden Arbeitsgang in Barken
DE2320488A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von im wesentlichen eindimensionalem fasergut mit einer fluessigkeit
DE7406049U (de) Ballonbegrenzer mit Benetzungseinrichtung in Textilmaschinen
DE2018493A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE685803C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus Spinnloesungen, insbesondere von Kunstseidefaeden
DE922579C (de) Bandanlegevorrichtung
DE520063C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseidenfaeden
DE1195898B (de) Streckvorrichtung fuer nassgesponnene Kunstfaeden
DE829200C (de) Vorrichtung fuer die ununterbrochene Behandlung von Faeden oder Garnen mit Fluessigkeiten in Roehrenanlagen
DE450867C (de) Als Fadenfuehrer dienende Absaeurerinne zum Absaeuern, Waschen und Nachbehandeln von Kunstseidenfaeden
DE588275C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verteilen und Weiterleiten von kolloidalen Zelluloseloesungen
CH623861A5 (de)
DE342092C (de) Maschine zum ununterbrochenen Spinnen, Waschen und Trocknen von Viskosefaeden
CH145944A (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischgarnes und Maschine zur Durchführung des Verfahrens.
DE245100C (de)
DE493508C (de) Trichterspinnmaschine zur Herstellung von Kunstseide
DE574544C (de) Vorrichtung zum Feuchtzwirnen von Faeden
DE1660166C3 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln von synthetischen Fäden bzw. Garnen
DE1142986B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden nach der Nassspinnmethode
DE560153C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung nahtloser, biegsamer Schlaeuche aus Celluloseloesung
DE250595C (de)
DE581465C (de) Spinnbadbehaelter fuer Kunstseidespinnmaschinen
DE373795C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirnes aus Kunstseidenfaeden
DE384279C (de) Beregnungsanlage mit von einer Feldleitung abgehenden Zweigleitungen