DE501238C - Schachtel, Flakon o. dgl. fuer pharmazeutische Produkte - Google Patents

Schachtel, Flakon o. dgl. fuer pharmazeutische Produkte

Info

Publication number
DE501238C
DE501238C DEG71889D DEG0071889D DE501238C DE 501238 C DE501238 C DE 501238C DE G71889 D DEG71889 D DE G71889D DE G0071889 D DEG0071889 D DE G0071889D DE 501238 C DE501238 C DE 501238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
container
bottle
box
pharmaceutical products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG71889D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG71889D priority Critical patent/DE501238C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501238C publication Critical patent/DE501238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0409Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2583/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D2583/04For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
    • B65D2583/0436Receiving device other than a removable closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2583/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D2583/04For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
    • B65D2583/0472For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action
    • B65D2583/0477For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action the container is maintained in the same position during the dispensing of several successive articles or doses
    • B65D2583/0481One reciprocating action, e.g. to or from

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Schachtel, Flakon o. dgl. für pharmazeutische Produkte Die Erfindung betrifft eine Schachtel, Flakon o. dgl. für pharmazeutische Produkte wie Pillen, Cachets und auch für sonstige Genußmittel.
  • Behälter dieser Art, welche mit einer im Doppelboden des Behälters befindlichen Schublade versehen und ferner so ausgebildet sind, daß beim Öffnen der Schublade die in dem Behälter befindlichen Gegenstände stückweise herausgeführt werden, sind bereits bekannt.
  • Von diesen bekannten Behältern unterscheidet sich derjenige gemäß der Erfindung nun darin, daß am Boden der Schublade eine Aussparung mit Anschlagsfläche am vorderen Ende vorgesehen ist, mit welcher die Vorderkante des Behälterbodens nach dem Herausziehen und Neigen der Schublade in Eingriff kommt, so daß die Schublade in geöffneter Stellung entgegen der Wirkung einer die Schublade mit dem Behälter verbindenden Zugfeder gehalten wird.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des den Gegenstand der Erfindung bildenden Behälters schematisch im Schnitt dargestellt, und zwar zeigt Abb. i denselben in geschlossenem und Abb. 2 in geöffnetem Zustand.
  • Der Behälter i ist mit dem Boden 2 und einer Scheidewand 3 versehen, die einen Doppelboden bildet, in dem die Schublade q. gleitet. Diese ist mit einer als Führung ausgebildeten Verlängerung 5, einem Knopf 6 oder einer anderen geeigneten Vorrichtung zum Anfassen sowie einem elastischen Mittel, z. B. einer Zugfeder 7, versehen, welche die Schublade in ihre Ausgangsstellung zurückzuführen bestrebt ist, wie sie Abb. i zeigt. Die Verlängerung 5 hat unten eine Kerbe 8, derart, daß diese, sobald die offene Schublade ein wenig nach unten gedrückt wird, die Kante des Bodens 2 erfaßt, wodurch die Schublade offen gehalten wird. Die Kerbe 8 wird von der Kante 2 frei gegeben, sobald die Schublade in die horizontale Lage zurückgebracht wird. Die Zwischenwand 3 hat eine Öffnung g, die sich über der Schublade befindet, wenn diese zurückgezogen ist (Abb. i), und die durch die Wand 5' des Ansatzes 5 geschlossen wird, wenn man die Schublade aufzieht (Abb. 2). Die Abmessung der Öffnung g und die Größe der Schublade müssen derart gewählt sein, daß sie den Durchgang und die Lagerung nur eines der in dem Behälter enthaltenen Gegenstände gestatten, so daß mit jedesmaligem Herausziehen der Schublade nur ein Gegenstand herauskommt, den man dann leicht herausnehmen kann. Bei jedem Zurückführen der Schublade in. den Behälter fällt ein anderer Gegenstand in die Schublade, und das wiederholt sich, solange Gegenstände in dem Behälter vorhanden sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schachtel, Flakon o. dgl. für pharmazeutische Produkte, wie Pillen, Cachets, sowie auch für sonstige Genußmittel, welche mit einer im Doppelboden des Behälters befindlichen Schublade derart versehen ist, daß beim Öffnen der Schublade die in dem Behälter befindlichen Gegenstände stückweise herausgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden der Schublade eine Aussparung (8) mit Anschlagsfläche am vorderen Ende vorgesehen ist, mit welcher die Vorderkante des Behälterbodens (2) nach dem Herausziehen und Neigen der Schublade in Eingriff kommt, so daß die Schublade in geöffneter Stellung entgegen der Wirkung einer die Schublade mit dem Behälter verbindenden Zugfeder (7) gehalten wird.
DEG71889D Schachtel, Flakon o. dgl. fuer pharmazeutische Produkte Expired DE501238C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71889D DE501238C (de) Schachtel, Flakon o. dgl. fuer pharmazeutische Produkte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71889D DE501238C (de) Schachtel, Flakon o. dgl. fuer pharmazeutische Produkte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501238C true DE501238C (de) 1930-06-30

Family

ID=7135214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG71889D Expired DE501238C (de) Schachtel, Flakon o. dgl. fuer pharmazeutische Produkte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501238C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0573859A2 (de) * 1992-06-10 1993-12-15 Bayer Corporation Kindersicherer Tablettenspender
JP2020117252A (ja) * 2019-01-22 2020-08-06 レンゴー株式会社 引出付き容器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0573859A2 (de) * 1992-06-10 1993-12-15 Bayer Corporation Kindersicherer Tablettenspender
EP0573859A3 (en) * 1992-06-10 1994-05-11 Miles Inc Child-proof tablet dispenser
JP2020117252A (ja) * 2019-01-22 2020-08-06 レンゴー株式会社 引出付き容器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133296A1 (de) Schiebe-schachtel
DE501238C (de) Schachtel, Flakon o. dgl. fuer pharmazeutische Produkte
DE2528324A1 (de) Behaelter fuer geldstuecke
DE459948C (de) Zigarettenbehaelter an Kraftfahrzeugen o. dgl.
DE1112007B (de) Faltschachtel mit Schiebereinsatz
DE670379C (de) Maschine zum Ordnen von stiftartigen Gegenstaenden, insbesondere von Drahtstiften und Naegeln
CH363290A (de) Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände
DE340271C (de) Zaubergeraet, mit welchem ein Wuerfel zum Verschwinden gebracht wird
DE628170C (de) Schau- und Verkaufsstaender
DE122529C (de)
DE384800C (de) Schrank, dessen Verzierung gleichzeitig als Verschluss dient
DE620467C (de) Schrank mit herunterklappbarer Tuer
DE659105C (de) Schaustellungs- und Ausgabeschrank
DE411090C (de) Eierlegende Tierfigur
DE568233C (de) Rahmenfoermiges Verlaengerungsstueck fuer Schubladen, insbesondere fuer Staffelkarteien
DE852280C (de) Puderdose
DE382444C (de) Kleiderschrank ohne besondere Zwischenwaende fuer Schulen, Fabriken u. dgl., dessen Verschluss von der Aussenwand aus bewirkt werden kann
DE675384C (de) Gefaess mit einem nur nach einer Richtung abnehmbaren Schiebedeckel
DE623030C (de) Russsammler
DE487405C (de) Zigarren-Verkaufsgestell fuer Zigarrenkisten ueblicher Form
DE593895C (de) Drehverschluss an Filmbehaeltern
DE366751C (de) Zuendholztasche mit Klappenverschluss
DE228384C (de)
AT61525B (de) Schachtel für längliche Gegenstände.
CH138957A (de) Schnappfederverschluss für Schmucksachen und dergleichen.