DE500669C - Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE500669C
DE500669C DEF63918D DEF0063918D DE500669C DE 500669 C DE500669 C DE 500669C DE F63918 D DEF63918 D DE F63918D DE F0063918 D DEF0063918 D DE F0063918D DE 500669 C DE500669 C DE 500669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
motor vehicles
pin
wheels
steering device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF63918D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRY FA
MAURICE FARMAN
Original Assignee
HENRY FA
MAURICE FARMAN
Publication date
Priority to DEF63918D priority Critical patent/DE500669C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500669C publication Critical patent/DE500669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/18Steering knuckles; King pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf Lenkeinrichtungen für Kraftfahrzeuge mit zwei auf je ein Lenkrad wirkenden, auf beiden Seiten des Wagens angeordneten Schraubengetrieben, die mit ihrer veränderlichen Steigung zum Ausschwenken der Lenkräder in der für einwandfreies Lenken erforderlichen Weise dienen.
  • Erfindungsgemäß ist die Steigung der als Globoidschnecken ausgebildeten Getriebe derart veränderlich ausgebildet, daß sie mit zunehmendem Lenkausschlag auch zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Lenkrad und dem mit den Lenkachsschenkeln der Räder fest verbundenen Lenkzapfen dienen.
  • Diese Anordnung bietet den Vorteil einer sehr einfachen Konstruktion, die wenig Platz einnimmt und leicht zu montieren ist. Sie sichert eine einwandfreie Lenkung ohne Gefahr der Betriebsstörung und ohne daß eine Spurstange zwischen den beiden Rädern notwendig ist. Andererseits werden die Lenkräder in an sich bekannter Weise gelenkt, so daß sie stets auf Kreisbögen um einen Mittelpunkt laufen, der nahezu auf der Verlängerung der Hinterachse liegt; weiterhin ändert sich aber mit zunehmendem Ausschlag automatisch das Verhältnis Bier Übertragung zwischen Lenkhandrad und dem Zapfen des Lenkachsschenkels, wodurch das Lenken erleichtert wird.
  • Die Zeichnungen zeigen in Ansicht, teilweise geschnitten, ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Lenkeinrichtung ümfaßt für jedes Lenkrad eine Antriebswelle a, wobei die beiden Wellen a mit einer gemeinsamen Welle gekuppelt sind, welche durch die Wagenachse getragen, und mit dem Lenkhandrad in geeigneter Art verbunden fest. Auf jeder Welle a ist eine Globoidschnecke g befestigt, mit welcher ein Zahn in Gestalt einer Scheibe h in Eingriff steht. Diese Scheibe h ist mit Kugellager j auf einer Querachse i angeordnet; diese Querachse i ist an einem Zapfen des Lenkachsschenkels d befestigt und in einer senkrecht zur Achse dieses Gelenkes gelegenen Ebene gelegen. Wenn die Schnecke eine Drehbewegung erhält, dreht sich nicht nur die Scheibe h um die Querachse i, sondern sie schwingt auch um die Achse des Zapfens des Lekachsschenkels d des Rades und lenkt infolgedessen das Lenkrad.
  • Die Steigung der Globoidschnecke g ändert sich von einem Ende der Schnecke zur anderen, um eine einwandfreie und leichte Lenkung zu erreichen. Nimmt die Steigung z. B. von der Mitte der Schnecke bis zu ihrem äußeren Ende zu, so wächst sie weniger stark von der Mitte aus nach ihrem inneren Ende zu. Die beiden Schnecken sind symmetrisch in bezug auf die Mittellängsachse des Wagens angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit zwei auf je ein Lenkrad wirkenden, auf beiden Wagenseiten angeordneten Schraubengetrieben, die mit ihrer veränderlichen Steigung zum Ausschwenken der Lenkräder in der für einwandfreies Lenken erforderlichen Weise dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der als Globoidschnecken (g) ausgebildeten Getriebe derart veränderlich ausgebildet ist, daß sie (g) mit zunehmendem Lenkausschlag auch zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Lenkhandrad , und ,dem mit den Lenkachsschenkeln der Räder fest verbundenen Lenkzapfen, (d) dienen. Lenkeinrichtunig nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit jeder Globoidschnecke (g) zus.amm@en.wirkernde Scheibe (h) unmittelbar von einem Zapfen .des Lenkachsschenkels des entsprechenaen Lenkradies getragen ist.
DEF63918D Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE500669C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF63918D DE500669C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF63918D DE500669C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500669C true DE500669C (de) 1930-06-24

Family

ID=7109874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF63918D Expired DE500669C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500669C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949868C (de) * 1954-11-23 1956-09-27 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug-Lenkeinrichtung in Verbindung mit einer Vorrichtung zur Abtastung und Verstaerkung der am Lenkrad aufgewendeten Lenkkraft
DE951855C (de) * 1954-12-16 1956-11-08 Teves Kg Alfred Lenkgetriebe mit tonnenfoermiger Schnecke, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102008000344A1 (de) 2008-02-19 2009-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Lenkung für Fahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949868C (de) * 1954-11-23 1956-09-27 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug-Lenkeinrichtung in Verbindung mit einer Vorrichtung zur Abtastung und Verstaerkung der am Lenkrad aufgewendeten Lenkkraft
DE951855C (de) * 1954-12-16 1956-11-08 Teves Kg Alfred Lenkgetriebe mit tonnenfoermiger Schnecke, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102008000344A1 (de) 2008-02-19 2009-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Lenkung für Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE701796C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102017222887A1 (de) Lenkbare Fahrzeugachse
DE500669C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE19648996A1 (de) Polygonverbindung einer Nabe mit einer Welle
DE3327979C1 (de) Zahnstangengetriebe, insbesondere Zahnstangen-Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE452792C (de) Einrichtung zum Schiefstellen der Raeder und des Wagenkastens eines Kraftfahrzeugs beim Fahren in der Kurve
DE3631776C2 (de)
EP0259690B1 (de) Hinterradlenkung für Kraftfahrzeuge
DE3631592C2 (de) Anordnung eines Gelenkes an der Zahnstange eines Zahnstangengetriebes
DE1093225B (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1147125B (de) Vorderachse fuer Schlepper
AT311190B (de) Lenkvorrichtung für in beiden Fahrtrichtungen fahrbare Ackerschlepper od. dgl.
DE438957C (de) Vorrichtung zum Antrieb der in schwingbaren Hinterachsteilen gelagerten Wellen fuer die Treibraeder von Motorwagen
DE758398C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE580859C (de) Antrieb fuer Drehgestellachsen von Triebwagen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE1755633A1 (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE3016063C2 (de) Lenkvorrichtung für die Hinterachse eines Fahrzeugs
DE1455882A1 (de) Achsgehaeuse fuer das aus Ritzel,Tellerrad und Ausgleichsgetriebe bestehende Achsgetriebe
DE859566C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE307302C (de)
DE513829C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit einem mit dem schwenkbaren Achsschenkel verbundenen Hohlkoerper
DE397502C (de) Lenkvorrichtung fuer Vorspannmotorwagen mit vier Antriebsraedern
DE427702C (de) Anordnung der Laengszwischenwelle zum Antrieb des einen von zwei Treibraederpaaren eines dreiachsigen Kraftfahrzeugs
DE564377C (de) Vierradantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE390766C (de) Ausgleichgetriebe mit zwei parallelen, in einer Antriebsbuechse gelagerten Seitenwellen fuer Motorwagen