DE499325C - Walzenwagenantrieb fuer Tiegeldruckpressen - Google Patents

Walzenwagenantrieb fuer Tiegeldruckpressen

Info

Publication number
DE499325C
DE499325C DES91772D DES0091772D DE499325C DE 499325 C DE499325 C DE 499325C DE S91772 D DES91772 D DE S91772D DE S0091772 D DES0091772 D DE S0091772D DE 499325 C DE499325 C DE 499325C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
roller carriage
carriage drive
crank pin
printing presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES91772D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES91772D priority Critical patent/DE499325C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499325C publication Critical patent/DE499325C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
    • B41F1/26Details
    • B41F1/40Inking units
    • B41F1/50Inking units supported on carriages for movement in or on runways
    • B41F1/52Carriage driving gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Zum Antrieb des Wakenwagens bei Tiegeldruckpressen werden in der Regel Kurvenscheiben, Kurbelschleifen oder Zahnräder mit Teilverzahnung verwendet. Mit diesen Antrieben läßt sich kein ruhiges Aufundabgehen des Walzenwagens erzielen; insbesondere treten beim Übergang des Walzenwagens aus der Ruhe in die Bewegung und bei der Umkehr der Bewegung heftige Stöße auf. Um das zu vermeiden,
'ο sind bereits Getriebe vorgeschlagen worden, bei denen ein Zahnrad mit Kurbelzapfen unter Drehen um seinen Mittelpunkt um eine Achse kreist und der Kurbelzapfen des kreisenden Zahnrades durch eine Pleuelstange und Zwischenhebel mit den Antriebsarmen des Walzenwagens in Verbindung steht.
Bei einer älteren Ausführungsform dieses Getriebes sitzt das kreisende Zahnrad auf einer Kurbel und rollt sich in einem Innenzahnrad ab.
so Entsprechend den drei Bewegungsabschnitten des Walzenwagens: Ruhe, Abwärts-undAufwärtsbewegung ist die Übersetzung des kreisenden Rades zum Innenzahnrad 1 zu 3, so daß sich das kreisende Zahnrad bei einer Umdrehung um die
as Kurbelachse dreimal im Innenzahnrad abrollt. Der Kurbelzapfen des kreisenden Zahnrades beschreibt dabei Hypozykloiden, die ein gleichseitiges, dem Innenzahnrad eingeschriebenes Dreieck bilden. Die Hypozykloiden stellen angenähert ein Kreisstück dar. Die Länge der Pleuelstange ist so bemessen, daß sie dem Radius des der Hypozykloide ähnelnden Kreises entspricht. Bei dieser Anordnung wird infolgedessen bei der Bewegung des Kurbelzapfens des kreisenden Zahnrades auf der einen Hypozykloide keine Bewegung der Walzenwagenantriebsarme eintreten. Zahnräder mit Innenverzahnung sind aber verhältnismäßig teuer und wenig beliebt, weshalb sich dieser Antrieb wohl auch nicht eingeführt hat.
Bei einer neueren Ausführungsform des oben allgemein beschriebenen Getriebes sitzt das kreisende Zahnrad seitlich an einer umlaufenden Scheibe und wälzt sich auf einem gleich großen, stillstehenden Zahnrad ab. Hier beschreibt der Kurbelzapfen im Gegensatz zur erst beschriebenen Ausführung eine flachrunde, ineinanderlaufende Bewegungslinie, deren eines Stück sich auch hier einem Kreisstück nähert und den Stillstand des Walzenwagens herbeiführt. Bei dieser Ausführung erstreckt sich der Ruhestand auf ungefähr nur 720 einer Kreisbewegung des mit dem Kurbelzapfen versehenen Zahnrades, während er sich bei der ersten Ausführung auf 120° erstreckt.
Die Erfindung bezweckt, die letztgenannte Ausführungsart dahingehend abzuändern, daß bei ihr ein Wagenstillstand über 1200 stattfindet, was für manche Fälle wünschenswert ist. Das Neue besteht darin, daß das Zahnrad, um dessen Achse das Zahnrad mit dem Kurbelzapfen kreist, nicht stillsteht, sondern sich gleichfalls dreht.
Auf den Abb. 1 bis 4 der Zeichnung ist das neue Getriebe in zwei verschiedenen Stellungen, in Vorder- und Seitenansicht, dargestellt. (55
Mit ι ist eine Wand der Tiegeldruckpresse bezeichnet, in der die Schwungradwelle 2 gelageit ist. Diese trägt unmittelbar nebeneinander
Lagt
zwei fest auf ihr sitzende Zahnräder 3, 4 verschiedener Größe. Diese kämmen mit gleichachsigen Zahnrädern 5, 6, die auf der Nabe eines Zahnrades 7 sitzen, das von einem in der Wand 1 befestigten Bolzen 8 getragen wird. Das Zahnrad 6 ist mit der Nabe des Zahnrades 7 durch Keil und Feder verbunden, während sich das Zahnrad 5 lose auf der Nabe dreht. Das Zahnrad 5 trägt außerhalb seines Mittelpunktes ein Zahnrad 9, das mit dem Zahnrad 7 kämmt und den gleichen Durchmesser wie das Zahnrad 7 hat. Am Zahnrad 9 ist mittels eines Kurbelarmes 10 ein Kurbelzapfen 11 angeordnet, dessen Mittelpunkt auf dem Teilkreis des Zahnrades 9 liegt. An dem Kurbelzapfen 11 greift das eine Ende einer Pleuelstange 12 an, deren anderes Ende an einem Arm 13 einer die Antriebsarme 14 des Walzenwagens tragenden Welle 15 angelenkt ist.
Das Übersetzungsverhältnis der Zahnräder ist so gewählt, daß sich das Zahnrads einmal während jeden Arbeitsganges des Tiegels dreht, das Zahnrad 7 aber dreimal. Bei jeder Drehung des Zahnrades 5 führt mithin das Zahnrad 9 drei Umdrehungen aus. Der Kurbelzapfen 11 beschreibt bei jeder Drehung des Zahnrades 9 eine Epizykloide, die der Kreisform sehr angenähert ist. Die bei einer vollen Umdrehung des Zahnrades 5 von dem Kurbelzapfen 11 beschriebenen drei Epizykloiden setzen sich zu einem gleichseitigen Dreieck a, b, c zusammen. Die Pleuelstange 12 besitzt nun eine dem Radius des den Epizykloiden nahekommenden Kreisstückes entsprechende Länge. Infolgedessen wird die Pleuelstange, wenn der Kurbelzapfen 11 die Epizykloide a, b beschreibt, lediglich um ihren Anlenkungspunkt an dem Arm 13 schwingen, diesen aber nicht bewegen, so daß während dieser Zeit die Arme 14 und damit auch der Walzenwagen in Ruhe verharren.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Walzenwagenantrieb für Tiegeldruckpressen, bei dem die Walzenwagenantriebsarme von einer Pleuelstange bewegt werden, die an dem Kurbelzapfen eines Zahnrades angelenkt ist, das sich auf einem gleich großen Zahnrad abwälzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (7), an dessen Achse das den Kurbeizapfen (11) tragende, auf dem Eintourenzahnrad (5) gelagerte Zahnrad (9) kreist, gedreht wird, und zwar dreimal so schnell wie das Zahnrad (9).
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES91772D 1929-05-18 1929-05-18 Walzenwagenantrieb fuer Tiegeldruckpressen Expired DE499325C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91772D DE499325C (de) 1929-05-18 1929-05-18 Walzenwagenantrieb fuer Tiegeldruckpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91772D DE499325C (de) 1929-05-18 1929-05-18 Walzenwagenantrieb fuer Tiegeldruckpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499325C true DE499325C (de) 1930-06-06

Family

ID=7516738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91772D Expired DE499325C (de) 1929-05-18 1929-05-18 Walzenwagenantrieb fuer Tiegeldruckpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499325C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE499325C (de) Walzenwagenantrieb fuer Tiegeldruckpressen
DE485022C (de) Klemmgetriebe zur absatzweisen Bewegung der Vorschubkessel an Naehmaschinen
DE612678C (de) Zusatzvorrichtung an Wurstfuellern
DE522928C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT166098B (de) Dosenverschließmaschine
DE348512C (de) UEbersetzungs- und Umkehrgetriebe
DE666847C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
DE2338743C2 (de) Schaltwerk einer Duktorwalze eines Feucht- oder Farbwerkes einer Druckmaschine
DE506670C (de) Stufenrost
DE206075C (de)
DE690368C (de) Einrichtung zum Konstanthalten der linearen Aufwickelgeschwindigkeit von Kettenfaeden
DE379186C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Rueckdrehung der Schleifwalzen von Rasierhobelabziehvorrichtungen
DE112931C (de)
AT79940B (de) Unterschlächtiges Wasserrad. Unterschlächtiges Wasserrad.
DE593503C (de) Selbsttaetiges Wendegetriebe fuer Waschmaschinen
DE546881C (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer fortlaufenden Drehbewegung in eine gesteuerte Axialbewegung
DE915343C (de) Speiseeisbereiter
CH355036A (de) Kupplung für Fahrzeuge
DE637574C (de) Zahnradgetriebe zur Umsetzung einer Drehung mit gleichfoermiger Geschwindigkeit in eine solche mit ungleichfoermiger Geschwindigkeit
DE633642C (de) Stufenlos regelbares Umlaufraedergetriebe
AT137175B (de) Schaltwerksgetriebe.
DE473707C (de) Schuetzenwechselvorrichtung
DE328657C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE468059C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Motorraeder
DE268148C (de)