DE497590C - Spritzvergaser - Google Patents

Spritzvergaser

Info

Publication number
DE497590C
DE497590C DEP53631D DEP0053631D DE497590C DE 497590 C DE497590 C DE 497590C DE P53631 D DEP53631 D DE P53631D DE P0053631 D DEP0053631 D DE P0053631D DE 497590 C DE497590 C DE 497590C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
idle
main
main valve
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53631D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAEFLICH SCHAFFGOTTSCH SCHE W
Original Assignee
GRAEFLICH SCHAFFGOTTSCH SCHE W
Publication date
Priority to DEP53631D priority Critical patent/DE497590C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497590C publication Critical patent/DE497590C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/14Carburettors with fuel-supply parts opened and closed in synchronism with engine stroke ; Valve carburettors
    • F02M17/145Carburettors with fuel-supply parts opened and closed in synchronism with engine stroke ; Valve carburettors the valve being opened by the pressure of the passing fluid

Description

  • Spritzvergaser Die vorliegende Erfindung betrifft die Weiterausbildung des Brennstoffabsperr- und -regelventils für den Vergaser nach Patent 413045, dessen Spritzdüse der Brennstoff mit Gefälle zufließt. Die Erfindung besteht darin, daß das Brennstoffabsperr- und -regelventil als Doppelventil ausgebildet ist, so daß bei Leerlauf der Maschine nur das in dem Hauptventil geführte Leerlaufventil, welches eine Kaliberdüse in der Spitze des Hauptventils verschließt, angehoben wird, während beim Übergang und bei Vollast das Hauptventil von der eigentlichen Kaliberdüse abhoben und hierdurch die Düse für das Leerlaufventil ausgeschaltet wird.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Ventils in vergrößertem Maßstabe.
  • Es bezeichnet i den Düsenstock, der in einer Bohrung 2 das Hauptventil 3 mit Spiel führt. Das Hauptventil verschließt die Mündung der Kaliberdüse 4. Das Ventil 3 ist mit einem oberen tellerförmigen Ansatz 5 ausgestattet. In einer Bohrung 6 des Ventils 3 ist das Leerlaufventil7, welches mit einem Teller 8 ausgestattet ist, geführt. Die Spitze des Leerlaufventils 7 verschließt eine kalibrierte öffnung 9 in der Spitze des Hauptventils. Mit i o sind Luftzuführungskanäle bezeichnet.
  • Die Wirkungsweise dieses Ventils ist folgende: Sind die Organe auf Leerlauf eingestellt, so ist das Leerlaufventi17 infolge der Saugwirkung der Maschine angehoben, und Brennstoff kann durch die kalibrierte Düse 9, welche kleiner ist als die Hauptkaliberdüse 4, in den Mischraum des Düsenstockes gelangen, wobei die erforderliche Luft durch die Kanäle i o angesaugt wird. Das Gemisch wird dann in der aus dem Hauptpatent ersichtlichen Weise den Zylindern zugeführt. Wird die Drosselklappe weiter geöffnet, so hebt sich das Hauptventi16 von der Mündung der Kaliberdüse 4 ab und verschließt die kalibrierte Düse 9, so daß nunmehr nur noch Luft aus dem Mischraum des Düsenstockes dem zur Drosselklappe führenden Umführungskanal zugeführt wird, während das Gemisch in bekannter Weise durch die oberhalb der Mündung der Kaliberdüse 4 vorgesehenen Luftdurchtrittsöffnungen abgesaugt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spritzvergaser nach Patent 413 045, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffabsperr- und -regelventil als Doppelventil ausgebildet ist, wobei das Leerlaufventil (7), welches sich im Hauptventil (3) führt, bei Leerlauf gehoben wird und damit den Brennstoffzulauf durch eine Bohrung im Hauptventil freigibt und der Sitz des Leerlaufventils im Hauptventil liegt, so daß das Leerlaufventil beim übergang und bei Vollast durch das sich hebende Hauptventil wieder verschlossen wird. z. Spritzvergaser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptventil mit Bohrungen (i o) versehen ist, die eine Verbindung zwischen Leerlauf und Hauptgemschkanal hinter den Ventilsitzen bilden.
DEP53631D Spritzvergaser Expired DE497590C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53631D DE497590C (de) Spritzvergaser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53631D DE497590C (de) Spritzvergaser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497590C true DE497590C (de) 1936-05-05

Family

ID=7386560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53631D Expired DE497590C (de) Spritzvergaser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497590C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE497590C (de) Spritzvergaser
DE846634C (de) Vergaser
DE329749C (de) Leerlaufsvorrichtung fuer Spritzvergaser mit einem von aussen verstellbaren, in einen Ausschnitt der Drosselvorrichtung passenden Zapfen
DE832361C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen, bei dem die Gemischbildung in der Drosselstelle des Luftstutzens stattfindet
DE589952C (de) Spritzvergaser
DE830128C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Brennstoff-Luft-Gemisches und Vergaser zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE3045976A1 (de) Kraftstoffsteuersystem fuer vergaser
DE832362C (de) Hilfsstartvergaser zur Inbetriebsetzung und fuer den Betrieb von Verbrennungsmotorenin kaltem Zustand
DE450632C (de) Spritzvergaser
DE396480C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE2043669A1 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
DE754599C (de) Anlassvergaser zur Zufuehrung eines Anlassbrenngemisches an der Drosselklappe des Hauptvergasers fuer Brennkraftmaschinen
DE413045C (de) Schwimmerloser, aus hochliegendem Brennstoffbehaelter gespeister Spritzvergaser mit Brennstoffabsperr- und -regelventil
DE360135C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE801955C (de) Vergaser mit Hilfsvergaser zur Erleichterung der Inbetriebsetzung und des Laufs in kaltem Zustand von Motoren mit innerer Verbrennung
DE967509C (de) Vergaser
DE1908797A1 (de) Automatische Startvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE702259C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von Wasser zum Brenngemisch bei Brennkraftmaschinen
DE602865C (de) Einrichtung zum Verhindern des Nachspritzens von Brennstoff an Bremsluftvergasern
DE374806C (de) Ventilvergaser
DE547621C (de) Regelungsvorrichtung zur Erzielung eines gleichbleibenden Mischverhaeltnisses in Vergasern
DE671589C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE482225C (de) Schwimmerloser Vergaser mit einem Regelhahn zur Regelung der Brennstoff-, der Luft- und der Gemischmenge
DE486888C (de) Vergaser
DE397236C (de) Bremsluftvergaser