DE497516C - Dose fuer losen Puder - Google Patents

Dose fuer losen Puder

Info

Publication number
DE497516C
DE497516C DEL72584D DEL0072584D DE497516C DE 497516 C DE497516 C DE 497516C DE L72584 D DEL72584 D DE L72584D DE L0072584 D DEL0072584 D DE L0072584D DE 497516 C DE497516 C DE 497516C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
gear
scraper
insert
loose powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL72584D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELLY LEVY GEB PASCHEK
Original Assignee
ELLY LEVY GEB PASCHEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELLY LEVY GEB PASCHEK filed Critical ELLY LEVY GEB PASCHEK
Priority to DEL72584D priority Critical patent/DE497516C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497516C publication Critical patent/DE497516C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D33/00Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
    • A45D33/02Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means
    • A45D33/08Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means operated by rotary vanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D33/00Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
    • A45D33/02Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means
    • A45D33/025Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means for compacts, vanity boxes or cases

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Dose für losen Puder Die Erfindung betrifft eine Dose für losen Puder, welche durch eine gelochte Scheibe aus Celluloid, Blech o. dgl. abgedeckt ist.
  • Es ist bekannt, solche Dosen mit Einrichtungen zu versehen, die verhindern, daß der Puder in beliebigen Mengen durch die Löcher des Deckels hindurchtritt. Meistens bestehen diese Einrichtungen in Schiebern, welche die Öffnungen abwechselnd freigeben und wieder verschließen. Damit bei freigegebener Öffnung der Puder durch die Öffnungen hindurchtritt, wird vielfach der Boden der Dose beweglich ausgeführt und durch eine Feder nach oben gedrückt. Es gibt auch Einrichtungen in solchen Dosen, welche eine Art Rührwerk darstellen. Aber auch hierbei ist eine Federung des Bodens notwendig. Alle bekannten Einrichtungen aber leiden an den Mängeln, daß die durchtretenden Mengen nicht genügend geregelt werden können und daß das Getriebe zur Bedienung der Verschlüsse ständig im Puder liegt, wodurch leicht Störungen entstehen können.
  • Die Erfindung beseitigt diese Mängel dadurch, daß in dem den Puder aufnehmenden Einsatz ein propellerartiger Schaber gelagert ist, der den Puder nach Belieben durch die Löcher drückt. Der Schaber wiederum wird durch eine Vorrichtung absatzweise gedreht. welche unter dem Boden des Einsatzes liegt, so daß kein Puder in dieselbe gelangen kann. Die Vorrichtung hierzu kann einfach in einem Sperrad mit einer Klinke bestehen.
  • Bei dieser Ausführungsform ergeben sich als weitere Vorteile die Einfachheit der Pudernachfüllung durch Herausnehmen des Siebes und einfaches Wiedereinsetzen, ferner das geringe Gewicht und die flache Form der Dose.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i -zeigt die Dose in Ansicht und teil.-weisem Aufriß.
  • Ab-b. 2 einen Schnitt durch die Dose nach der Linie II-11 der Abb. i, Abb. ; den Einsatz mit dem Zahnrad von unten gesehen, Abb. :1 einen Schnitt nach der Linie .IV-IV der Abb.3.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht aus der Dose i mit einem den Puder aufnehmenden Einsatz a. Dieser ist oben durch eine mit Löchern i3 versehene Ahdeckschcihe3 abgeschlossen, und auf dem Boden ist ein propellerartiger Schaber drehbar befestigt. Letzterer ist mit einem unter dem Boden sitzenden Zahnrad 5 durch eine kleine Achse 14 fest verbunden. Unterhalb des ausgekragten Randes i i des Einsatzes a ist ein U-förmiger Ring 6 gelagert, der mit einer Klinke; in die Zähne des Zahnrades 5 eingreift. An diesem Ring befindet sich noch eine Handhabe 8, die in einem Schlitz 12 der Dose i geführt wird. Das Zahnrad 5 ist noch mit zwei federnden Zungen 9 versehen, die in Rasten io des Einsatzes 2 eingreifen.
  • Wird die Handhabe 8 in der Pfeilrichtung (Abb. i) vor- und zurückbewegt, dann nimmt bei der Vorbewegung die Klinke 7 das Zahnrad 5 mit. Hierbei dreht sich gleichzeitig der Schaber 4 und preßt den Puder durch die Löcher 13 der Abdeckschebe 3. Bei der Rückbewegung drehen sich das Zahnrad 5 und mithin der Schaber 4 ;nicht mit, da die Zungen 9 durch Eingreifen in. die Rasten i o, in welche auch die Kanten des Schabers von der anderen Seite her einschnappen, dies verhindern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dose für losen Puder, welcher durch eine gelochte Scheibe aus Celluloid, Blech o. dgl. abgedeckt ist und durch eine mit einer Handhabe zu bedienende Fördervorrichtung durch die Scheibe gedrückt wird, dadurch. gekennzeichnet, daß in dem den Puder aufnehmenden Einsatz (2) ein den Puder durch die Lochscheibe (3) drükkender propellerartiger Schaber (4) gelagert ist, der durch ein Zahnrad (5) absatzweise gedreht wird. Dose für losen Puder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur absatzweisen Drehung des Schabers (4) und Zahnrades (5) der Pudereinsatz (2) mit einem Außenring (6) versehen ist, der beim Bewegen der Handhabe (8) durch eine Klinke (7) bei der Vorbewegung das Zahnrad (5) mit dem *Schaber (4) mitnimmt, während bei der Rückbewegung zwei aus dem Zahnrade (5) gedrückte Zungen (9) durch. Eingreifen in Rasten (T o) des Einsatzes (2;) ein Zurückgehen des Zahnrades verhindern.
DEL72584D 1928-08-14 1928-08-14 Dose fuer losen Puder Expired DE497516C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72584D DE497516C (de) 1928-08-14 1928-08-14 Dose fuer losen Puder

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72584D DE497516C (de) 1928-08-14 1928-08-14 Dose fuer losen Puder
DE1930L0000148 DE540272C (de) 1930-06-14 1930-06-14 Dose fuer losen Puder
GB19807/30A GB357277A (en) 1930-06-14 1930-06-30 Improvements in boxes for cosmetics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497516C true DE497516C (de) 1930-05-09

Family

ID=25984918

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL72584D Expired DE497516C (de) 1928-08-14 1928-08-14 Dose fuer losen Puder
DE1930L0000148 Expired DE540272C (de) 1928-08-14 1930-06-14 Dose fuer losen Puder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930L0000148 Expired DE540272C (de) 1928-08-14 1930-06-14 Dose fuer losen Puder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1847840A (de)
CH (1) CH148916A (de)
DE (2) DE497516C (de)
FR (1) FR698647A (de)
GB (1) GB357277A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742279C (de) * 1941-01-12 1943-11-26 Herbert Herden Streuer mit einem an der Streukappe liegenden Ruehrfluegel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7503331B2 (en) * 2007-04-16 2009-03-17 Charles Chang Cosmetic compact
US20100252586A1 (en) * 2009-04-01 2010-10-07 Kranson Industries, Inc. D/B/A Tricorbraun Powder dispensing container
KR100920203B1 (ko) * 2009-04-24 2009-10-06 노재성 배출량 조절이 용이한 분말용 용기
US10111510B2 (en) * 2016-12-30 2018-10-30 L'oreal Systems and devices for cosmetic powder accumulation management

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742279C (de) * 1941-01-12 1943-11-26 Herbert Herden Streuer mit einem an der Streukappe liegenden Ruehrfluegel

Also Published As

Publication number Publication date
US1847840A (en) 1932-03-01
FR698647A (fr) 1931-02-02
GB357277A (en) 1931-09-24
DE540272C (de) 1931-12-10
CH148916A (de) 1931-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE497516C (de) Dose fuer losen Puder
DE102014118325A1 (de) Zählwerk
DE277831C (de)
DE519942C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Hebel-Lochstanzen
DE465742C (de) Drehbrett
DE947900C (de) Gebuehrenzaehler in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE66396C (de) Vorrichtung zur Einstellung auf fortlaufend einfache oder wiederholte Numerirung an Handnumerirstempeln
AT336936B (de) Schloss
CH409286A (de) Papierhandtuch-Spender
DE36816C (de) Briefkasten
AT150069B (de) Warenausgabeapparat.
DE71719C (de) Geldzählvorrichtung
DE482083C (de) Automat, dessen Leistung von einem Drehspiel abhaengt
DE617321C (de) Duengerstreuer mit Trennwand im Vorratsbehaelter
DE642270C (de) Einnahmevorrichtung fuer Muenzen
AT129079B (de) Hebelregistrierkasse.
DE152317C (de)
DE475345C (de) Insbesondere fuer Puder bestimmter Behaelter
DE426843C (de) Streuklosett
DE418379C (de) Gesellschaftsspiel
DE526065C (de) Kombinationsverschluss
DE568751C (de) Automatisches Kalenderwerk
DE529573C (de) Sparuhr
DE429981C (de) Wagenschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE329387C (de) Elektrische Fahrkartenloch- und Stempel-Vorrichtung in Verbindung mit einem Bahnsteig-Drehkreuz