DE497389C - Drehrohrofenkuehler mit um den Ofen kranzfoermig herumgelegten Einzelkuehlrohren - Google Patents
Drehrohrofenkuehler mit um den Ofen kranzfoermig herumgelegten EinzelkuehlrohrenInfo
- Publication number
- DE497389C DE497389C DEV21655D DEV0021655D DE497389C DE 497389 C DE497389 C DE 497389C DE V21655 D DEV21655 D DE V21655D DE V0021655 D DEV0021655 D DE V0021655D DE 497389 C DE497389 C DE 497389C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furnace
- individual cooling
- cooling tubes
- cooler
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B7/00—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
- F27B7/20—Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
- F27B7/38—Arrangements of cooling devices
- F27B7/40—Planetary coolers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
- Furnace Details (AREA)
Description
- Drehrohrofenkühler mit um den Ofen kranzförmig herumgelegten Einzelkühlrohren Die Erfindung betrifft Kühler für Dreh röhröfen zum Brennen von Zement oder ähnlichen Stoffen.
- Der Kühler besteht aus einem hohlen Teil oder Zylinder, welcher einen Fortsatz des Ofengehäuses bildet, und einer Anzahl von Einzelkühlrohren, welche um diesen Zylinder herum angeordnet und an ihm befestigt sind. Die hinteren Enden dieser Zylinder stehen mit der Außenluft für deren Eintritt und den Austritt des heißen Gutes in Verbindung, während ihre vorderen Enden mit dem vorderen Teil des Zylinders für den Eintritt des heißen Gutes verbunden sind. Der Außenteil jedes Rohres bildet .eine geneigte Fläche, auf welcher sich das Gut infolge seiner Schwere abwärts bewegt, wenn das Rohr bei der Drehung des Ofens eine Stellung unterhalb des Zylinders erreicht.
- Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Einzelkühlrohre über ihre ganze Länge nach dem Gutauslauf zu kegelförmig erweitert sind und daß die Steigung dieser Kegel größer als die Neigung der Ofenachse ist. Die genannten Rohre können auch zylindrisch und mit ihren Achsen in einer Neigung zur Achse des Ofens angeordnet sein oder auch beide Eigenschaften vereint besitzen. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die 'den Kühler im Längsschnitt zeigt.
- A ist das vordere Ende des eigentlichen Ofens, welcher etwas zur Waagerechten geneigt ist und mit feuerfesten Steinen in üblicher Weise ausgelegt ist. B ist der obengenannte Zylinder, welcher einen vorderen Fortsatz des Ofengehäuses bildet, und C, C sind die verjüngt zulaufenden Rohre, welche den Zylinder umgeben und an ihm befestigt sind.
- Das Metallgehäuse des Ofens erstreckt sich nach vorn über einen Punkt hinaus, bei dem der Ofen üblicherweise aufhört, und bildet den Zylinder B. Um die Außenseite des Zylinders herum sind die obengenannten verjüngt zulaufenden Rohre C, C (beispielsweise sechs gleichmäßig verteilte) angeordnet, die mit auswechselbaren Schutzplatten ausgelegt: und mit in der Längsrichtung angeordneten Mitnehmern Cl von U-förmigem oder anderem geeigneten Querschnitt versehen sind. Die engeren Enden der verjüngt zulaufenden Röhre sind an einem vorderen Fortsatz BI des Zylinders B in der üblichen Weise durch gebogene, hohle Teile C2 befestigt, durch welche eine Verbindung zwischen dem Innern der Rohre und dem Innern des Fortsatzes hergestellt wird, während die weiteren Enden der Rohre nach hinten oder der Beschic'ktuigsseite des Ofens zeigen. Die Rohre sind auch mit dem Zylinder B durch versteifte Glieder CY verbunden, und zwar in der Weise, daß die Rohre leicht abgenommen werden können, falls ihre Instandsetzung oder Erneuerung erforderlich ist. Die Achsen der verjüngt zulaufenden Rohre können parallel oder ungefähr parallel zur Achse des Ofens sein. Der Winkel der Verjüngung der Rohre ist größer als der Neigungswinkel des Ofens, so daß sich die Füllung infolge der Schwere durch die Rohre von den engeren Enden nach den weiteren Enden hindurchbewegt. Ofen und Kühler drehen sich zusammen, und das offene oder vordere Ende des Fortsatze.siBl des . Zylinders kann durch eine Tür oder Platte B° verschlossen werden, welche mit einem passenden Luftverschluß B3 versehen ist, durch dessen Mitte das übliche Feuer= rohrBl hervorragt.
- Dreht sich der Ofen, so tritt der Klinker oder anderes heißes Gut, nachdem es die Brennzone verlassen hat, in den Zylinder B ein, wo es durch die Rieselflächen b1 mitgenommen und durch die einströmende Luft hindurchfallen gelassen wird. Die Füllung tritt dann in den Fortsatz B1 ein und fällt von dort durch die gebogenen Teile Cz' in die engeren Enden der verjüngt zulaufenden Rollre C. In diesen Rohren wird das Gut durch die in der Längsrichtung liegenden Rieseleinbauten Cl weiter durcUeinanderga@ worfen, so daß es in innige Berührung mit der Luft ebracht wird, welche an den wei-t> teren Enden der Rohre.eintritt. Das Gut bewegt sich durch die Schwere in Richtung auf die weiteren Enden der Rohre zu, bis es an einem Punkt austritt, welcher der Stelle benachbart ist, an der der Zylinder B mit dem eigentlichen Ofen verbunden ist.
- Die Anordnung dieser Rohre ist also so, daß die Füllung sich durch sie infolge der Schwere ohne Notwendigkeit der Verwendung geneigter Schaufeln oder schraubenförmiger Mitnehmer vorwärts bewegt. Auf diese Weise werden sperrende Flächen und eine Drosse lang der einströmenden Luft und ferner eine starke Abnutzung vermieden, welcher die schraubenförmigen Mitnehmer unterworfen sind und die häufigen Stillstand für Erneuerungsarbeiten notwendig macht.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Drehrohröfenkühler mit um den Ofen kranzförmig s herumgelegten Einzelkühl rohren, durch die das Gut entgegen der Neigung des Ofens im Gegenstrom zu der Kühlluft wandert, dadurch gekennzeichnet,'- daB die Einzelkühlrohre. über ihre ganze Länge nach dem Gutauslauf zu kegelförmig erweitert sind und daß, die Steigung dieser Kegel größer als-die Neigung der Ofenachse ist. -
- 2. Drehrohrofenkühler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, -daß die Einzelkühlrohre zylindrisch oder kegelförmig und- mit ihren Achsen zur Achse des Ofens geneigt angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB497389X | 1925-09-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE497389C true DE497389C (de) | 1930-05-09 |
Family
ID=10453381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV21655D Expired DE497389C (de) | 1925-09-12 | 1926-09-12 | Drehrohrofenkuehler mit um den Ofen kranzfoermig herumgelegten Einzelkuehlrohren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE497389C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1163783B (de) * | 1958-06-16 | 1964-02-27 | Smidth & Co As F L | Drehofen |
DE2550475A1 (de) * | 1975-11-11 | 1977-05-12 | Buehler Miag Gmbh | Brenn- und kuehleinrichtung fuer zementklinker oder anderes pulveriges oder koerniges gut |
-
1926
- 1926-09-12 DE DEV21655D patent/DE497389C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1163783B (de) * | 1958-06-16 | 1964-02-27 | Smidth & Co As F L | Drehofen |
DE2550475A1 (de) * | 1975-11-11 | 1977-05-12 | Buehler Miag Gmbh | Brenn- und kuehleinrichtung fuer zementklinker oder anderes pulveriges oder koerniges gut |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD144815A5 (de) | Verfahren und anlage zum brennen von kalkstein mittels staubfoermigen und/oder feinkoernigen festen brennstoffen in einem gleichstrom-regenerativ-schachtofen | |
DE497389C (de) | Drehrohrofenkuehler mit um den Ofen kranzfoermig herumgelegten Einzelkuehlrohren | |
DE102006039204A1 (de) | Ringschachtofen | |
DE1758343B2 (de) | Drehofen mit Satellitenkühler | |
EP0082886B1 (de) | Verfahren zum Brennen von Kalkstein, Dolomit oder ähnlichem Material sowie Ringschachtofen zu dessen Durchführung | |
DE3314940C2 (de) | Koksbrennvorrichtung | |
DE2245995A1 (de) | Drehofen mit auslaufseitigen kuehlerrohren | |
DE1508518C3 (de) | Drehofen mit Satellitenkühlern | |
DE2109065B2 (de) | Drehrohrofen mit an seinem auslauf angeschlossenem vorkuehler | |
DE490761C (de) | Vorrichtung zum Kuehlen des Brenngutes mittels Wasserberieselung | |
DE528957C (de) | Drehrohrofenkuehler mit mehreren Kuehlrohren | |
DE538426C (de) | Oberer Drehrohrofenabschluss mit Schraubengaengen | |
DE2637538C2 (de) | Satellitenkühler für einen Drehrohrofen | |
AT260763B (de) | Feuerfeste Auskleidung für die Übergangszone von Trommelkühlern und feuerfester Stein hiezu | |
DE2109065C (de) | Drehrohrofen mit an seinem Auslauf an geschlossenem Vorkuhler | |
DE499722C (de) | Kuehler fuer Drehrohroefen zum Roesten, Kalzinieren und Sintern von irgendwelchen Stoffen | |
DE547091C (de) | Rotierender Ofen zum Schmelzen von Eisen und Metallen mit schraegliegender Dreh- und Ofenachse | |
DE689239C (de) | Drehrohrofen zum Brennen, Calcinieren, Roesten und Sintern von Gut aller Art | |
DE579615C (de) | Drehrohrofen mit einem das Brennrohr umschliessenden Kranz von Kuehltrommeln | |
DE371804C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Brennen und Sintern von Zement, Kalk o. dgl. im Drehrohrofen | |
DE390543C (de) | Drehrohrofen zum Brennen von Zement o. dgl. mit seitlich dem Ofen anliegenden Kuehlern | |
DE246812C (de) | ||
DE169590C (de) | Einrichtung zur verwärmung der verbrennungsluft an drerohrbrennöfen für zement | |
DE547606C (de) | Rueckfuehrvorrichtung fuer zur Vorwaermung dem Zementrohgut beigemischte Waermeaustauschkoerper | |
DE453331C (de) | Um eine wagerechte Achse verdrehbarer Schmelzofen |