DE495696C - Verfahren zur Herstellung von Bausteinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bausteinen

Info

Publication number
DE495696C
DE495696C DET35501D DET0035501D DE495696C DE 495696 C DE495696 C DE 495696C DE T35501 D DET35501 D DE T35501D DE T0035501 D DET0035501 D DE T0035501D DE 495696 C DE495696 C DE 495696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
building blocks
production
slag
addition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET35501D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET35501D priority Critical patent/DE495696C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495696C publication Critical patent/DE495696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Bausteinen Zusatz zum Patent 473 822 Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus Lehm, Sand und Zement, das sich von dem Verfahren nach dem Hauptpatent dadurch unterscheidet, da.ß zwecks Herstellung von Leichtsteinen neben dem Sand bzw. neben einer geringen Menge von Sand noch ein oder mehrere Naturprodukte, die an sich als Füllstoffe für Bindemittel bereits bekannt und die spezifisch leichter sind als Sand, wie z. B. die verschiedenen Schlacken, Bimskies, Schieferton, auch Sägespäne, Holzmehl, mit Lehm verrieben werden.
  • Gerade so wie nach dem Hauptpatent werden die Zuschlagsmaterialien (Lehm, Sand, Schlacke, Holzmehl u. dgl., insoweit sie nicht schon den Grad der erforderlichen Körnung von Natur aus besitzen) durch Vermahlen und Zerreiben zu einer grießlichen Masse innigst vermischt. Dieser Mischung wird der Zement zugesetzt und mit derselben :ebenfalls weiter vermengt, um dann, evtl. unter Zusatz von Wasser, falls die Grundstoffe nicht schon den nötigen Feuchtigkeitsgehalt haben, eine weitere Durchmengung zu erfahren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIi: Verfahren zur Herstellung von Bausteinen nach Patent ¢73 8:i2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Sandes oder neben einer geringen Menge von Sand ein an sich bekanntes spezifisches leichteres Naturprodukt als Sand, wie z. B. verschiedene Schlackenarten, Bimskies, Schieferton, auch Sägespäne u. dgl., nach dem Hauptpatent verarbeitet wird.
DET35501D 1928-08-01 1928-08-01 Verfahren zur Herstellung von Bausteinen Expired DE495696C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET35501D DE495696C (de) 1928-08-01 1928-08-01 Verfahren zur Herstellung von Bausteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET35501D DE495696C (de) 1928-08-01 1928-08-01 Verfahren zur Herstellung von Bausteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495696C true DE495696C (de) 1930-04-10

Family

ID=7559241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET35501D Expired DE495696C (de) 1928-08-01 1928-08-01 Verfahren zur Herstellung von Bausteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495696C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752430C (de) * 1940-03-09 1953-05-11 Dorothea Koch Verfahren zur Herstellung eines mineralisierten Fasergrundstoffes
DE3525445A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Festo KG, 7300 Esslingen Kreissaege, insbesondere mit manueller zustellbewegung zwischen werkzeug und werkstueck
FR2642457A1 (fr) * 1989-01-31 1990-08-03 Veril Jean Marie Procede de fabrication de plans de travail en beton leger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752430C (de) * 1940-03-09 1953-05-11 Dorothea Koch Verfahren zur Herstellung eines mineralisierten Fasergrundstoffes
DE3525445A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Festo KG, 7300 Esslingen Kreissaege, insbesondere mit manueller zustellbewegung zwischen werkzeug und werkstueck
FR2642457A1 (fr) * 1989-01-31 1990-08-03 Veril Jean Marie Procede de fabrication de plans de travail en beton leger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE495696C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen
DE3127436C2 (de)
DE1172594B (de) Verfahren zum Herstellen thermohydraulisch gebundener Steine
DE824610C (de) Werkstoff aus hydraulischen und plastischen Bindemitteln
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
DE515868C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fuellmittels fuer tierischen Leim aus zerkleinertem Holz und mineralischen Stoffen
DE814578C (de) Verfahren zur Herstellung dichter porzellanartiger Erzeugnisse
DE602248C (de) Verfahren zur Herstellung eines poroesen, aus Kalziumhydrosilikat bestehenden Kunststeinmaterials
DE885826C (de) Herstellung von Leichtbeton
AT117013B (de) Verfahren zur Herstellung von tierischem Leim, insbesondere Furnierleim.
DE473822C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus Lehm, Sand und Zement
DE292645C (de)
DE438265C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonwaren
DE912790C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen aus Schwerbeton sowie danach hergestellte Betonsteine
DE351865C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen
DE554205C (de) Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurehaltigen Grundstoffs fuer Silikamoertel
DE658234C (de) Verfahren zur Herstellung rinnenartiger Hohlkoerper
DE596793C (de) Verfahren zur Herstellung wasserbestaendiger Asbestzementerzeugnisse
DE323643C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton fuer Schiffbauzwecke
DE946333C (de) Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bauelemente und Stampfmassen
DE476031C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Hefe
DE334230C (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs
DE326116C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen aus grubenfrischer Kieselgur
DE815317C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Werkstoffe auf Gipsbasis
DE813254C (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt