DE813254C - Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt

Info

Publication number
DE813254C
DE813254C DEH209A DEH0000209A DE813254C DE 813254 C DE813254 C DE 813254C DE H209 A DEH209 A DE H209A DE H0000209 A DEH0000209 A DE H0000209A DE 813254 C DE813254 C DE 813254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brick chippings
kiln
production
brick
chippings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH209A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1609911U (de
Inventor
Rolf Dipl-Ing Hardege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH209A priority Critical patent/DE813254C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813254C publication Critical patent/DE813254C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B11/00Calcium sulfate cements
    • C04B11/02Methods and apparatus for dehydrating gypsum
    • C04B11/028Devices therefor characterised by the type of calcining devices used therefor or by the type of hemihydrate obtained
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/023Fired or melted materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2/00Lime, magnesia or dolomite
    • C04B2/10Preheating, burning calcining or cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/22Grog products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt Bei der Trümmerverwertung wird alter Ziegelstein zu Ziegelsplitt vermahlen und dieser dann als Zuschlag zu Zement oder anderen Bindemitteln verwendet. Es ergab sich nun, daß der Ziegelsplitt oft, vorwiegend bei neuzeitlichen Schnellbauweisen, zweckmäßiger als neugebrannte Ziegelsteine ist, da er für die zeitsparende Schüttbetonbauweise oder zur Herstellung von Großblocksteinen, die auch einen schnelleren Baufortschritt ermöglichen, sehr gut brauchbar ist.
  • Es ist somit naheliegend, daß Ziegelsplitt auch noch dann als wertvoller Baustoff gefragt sein wird, wenn nicht mehr ausreichend geeigneter Bauschutt zu seiner Herstellung vorhanden sein wird. Die Herstellung von Ziegelsplitt durch Vermahlen von dafür besonders hergestellten Ziegelsteinen ist umständlich und teuer.
  • Gegenstand des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, Ziegelsplitt direkt, also im bereits kleinstückigen Zustand herzustellen.
  • Das kann erfindungsgemäß derart vor sich gehen, daß in einem, vorzugsweise kontinuierlich arbeitenden Brennofen Ton bzw. Lehm kleinstückig zugeleitet wird, so daß dieser den Brennofen als fertiger Ziegelsplitt verläßt. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß man für Ziegelsplitt jeden üblichen Ton oder Lehm, der bisher zur Herstellung von gebrannten Ziegelsteinen verwendet wurde, vertuenden kann. Falls besondere Anforderungen an die Korngröße gestellt -,werden, kann der fertige Ziegelsplitt sortiert, gegebenenfalls in einer Brecheinrichtung noch weiter zerkleinert werden.
  • Zur Durchführung des Verfahrens ist ein Drehrohrofen besonders geeignet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt, dadurch gekennzeichnet, daß Ton bzw. Lehm gegebenenfalls nach entsprechenderAufbereitung über eine Aufgabevorrichtung einem zweckmäßig kontinuierlich arbeitenden Brennofen kleinstückig zugeleitet wird, so daß et nach dient Brennvorgang den Brennofen als fertiger Ziegelsplitt verläßt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, bei besonderen Anforderungen an die Korngröße, dadurch -gekennzeichnet, daß der Ziegelsplitt nach dem Verlassen des Ofens sortiert und gegebenenfalls einer Brecheinrichtung zugeleitet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als kontinuierlich arbeitender Brennofen ein Drehrohrofen dient.
DEH209A 1949-10-27 1949-10-27 Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt Expired DE813254C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH209A DE813254C (de) 1949-10-27 1949-10-27 Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH209A DE813254C (de) 1949-10-27 1949-10-27 Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813254C true DE813254C (de) 1951-09-10

Family

ID=7142041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH209A Expired DE813254C (de) 1949-10-27 1949-10-27 Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813254C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE813254C (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt
DE2729696A1 (de) Verfahren zur herstellung von mineralwollproduktion
DE849073C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
DE2735442C2 (de) Zement
DE2040484B2 (de) Verwendung eines bindemittels fuer die herstellung von durch waermebehandlung und oder dampfhaertung zur erhaertenden bauelementen und verfahren zur herstellung eines so zu verwendenden bindemittels
DE3717240A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von steinkohlen-bergematerial
DE908837C (de) Herstellung von Magnesiazementen
DE2626041C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Betons bzw. Mörtels
CH98789A (de) Verfahren zur Darstellung von schwefliger Säure und hydraulischen Bindemitteln aus Gips.
AT239691B (de) Verfahren zur Herstellung von Mörtel oder Beton
DE807194C (de) Verfahren zur Herstellung einer poroesen bimsaehnlichen Masse und von Formlingen daraus
DE821921C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbau-Elementen
DE833474C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
DE722159C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten basischen Steinen
DE618094C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Produkten
DE908593C (de) Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine
DE823722C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfesten Bausteinen aus Lehm, Ton oder Mergel
DE276110C (de)
DE743888C (de) Verfahren zur Herstellung eines Betonhaertezuschlags
DE401863C (de) Hydraulisches Bindemittel
DE292645C (de)
AT127803B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Leichtbeton.
DE955577C (de) Bindemittel fuer Bauzwecke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2710149C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Leichtbeton
DE464312C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, beispielsweise zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl. aus Schmelzzement mit Zusaetzen