DE908593C - Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine

Info

Publication number
DE908593C
DE908593C DESCH5813A DESC005813A DE908593C DE 908593 C DE908593 C DE 908593C DE SCH5813 A DESCH5813 A DE SCH5813A DE SC005813 A DESC005813 A DE SC005813A DE 908593 C DE908593 C DE 908593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building blocks
production
clay
unfired
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5813A
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver Schedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH5813A priority Critical patent/DE908593C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE908593C publication Critical patent/DE908593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/001Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing unburned clay

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine Die Herstellung ungebrannter Bausteine ist an sich bekannt. Die Eigenschaften derartiger Bausteine entsprechen jedoch in der einen oder anderen Hinsicht nicht den an sie zu stellenden Anforderungen.
  • Demgegenüber gestattet das erfindungsgemäße Verfahren die Herstellung ungebrannter Bausteine aus Ton, Lehm, Löß, Kaolin, Mergel, Tonschiefer, Chamotte und Ölschiefer sowie aus sonstigen für die Grobkeramik- und Ziegelindustrie benutzbaren Materialien zu wasser- gefrier- und druckfesten Bausteinen, ohne daß die Steine bei der Herstellung gebrannt werden.
  • Zu diesem Zweck werden den genannten Rohmaterialien, die in den dafür gebräuchlichen Maschinen gemahlen werden, zunächst Chlorkalk und gegebenenfalls noch andere unten genannte Chemikalien zugesetzt, die durch ihre treibende Wirkung der Masse eine gewisse Porosität verleihen, die den Stein bei ausreichender Tragfähigkeit leichter macht und seine Eigenschaften hinsichtlich der Wärmeisolierung verbessert.
  • So erhöht das Einbringen von Chlorkalk die Festigkeit des Steines. Zinkstaub mit Ammoniaklauge, Schwefelsäure oder Wasserstoffsuperoxyd wirkt treibend.
  • Die Chemikalien werden mit dem Rohmaterial gut vermengt und, mit Wasser vermischt, zu einem steifen Brei aufbereitet. Das Mischgut wird dann in den gebräuchlichen Strang- oder sonstigen Pressen gepreßt oder in Formen gegossen. Sodann werden die Preßlinge in die gewünschte Größe geschnitten bzw. die Formen nach etwa i bis 3 Stunden abgenommen. Die Formlinge werden dann getrocknet. Die Trocknung kann künstlich oder natürlich erfolgen. Nach der Trocknung ist der Stein fertig.
  • Es hat sich z. B. gezeigt, daß für einen Stein von 2.f x 12 x 6 cm aus Lehm, den man feucht mit Chlorkalk angerührt hat, eine Zugabe von 3 bis 5 g gasentwickelnde Mittel ausreicht. Bereits während die Masse in die Form gegossen wird, wird sie blasig. Man läßt die Form dann etwa i Stunde bei 25° C stehen. Dann kann man den fertigen Stein aus der Form herausnehmen.
  • Er ist wasserfest, gefrierfest und druckfest sowie, bis zum Schmelzpunkt des Rohmaterials, feuersicher. Der Stein, insbesondere der Leichtstein, isoliert thermisch sehr gut, läßt sich leicht bearbeiten, ist sogar säg- und nagelbar und außerdem einguter Putzträger. Sein spezifisches Gewicht ist o,6 bis i,o bei einer Luftspeicherung bis zu 7o °/o des Steinvolumens, was der Isolierung gegen Wärme, Kälte und Schall zugute kommt. Seine Wärmeleitzahl beträgt o,i bis o,2 kcal/ m. h. °C. Der erfindungsgemäße Stein kann daher an vielen Stellen statt der gebrannten Steine verwendet werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet auch die Ausbeute kleiner Tonvorkommen, weil die erheblichen Anlagekosten für die Brennanlagen fortfallen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE-i. Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine aus Ton, Löß, Lehm, Mergel, Kaolin, Chamotte, Tonschiefer, Ölrandschiefer und ähnlichen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß den gemahlenen breiig aufbereiteten Stoffen Chlorkalk zugesetzt wird, wonach die Steine geformt und getrocknet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Zusatz von gastreibenden Mitteln, wie Zinkstaub mit Ammoniäklauge, Schwefelsäure oder Wasserstoffsuperoxyd.
DESCH5813A 1951-02-07 1951-02-07 Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine Expired DE908593C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5813A DE908593C (de) 1951-02-07 1951-02-07 Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5813A DE908593C (de) 1951-02-07 1951-02-07 Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE908593C true DE908593C (de) 1954-04-08

Family

ID=7424642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5813A Expired DE908593C (de) 1951-02-07 1951-02-07 Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE908593C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3845506A1 (de) * 2019-12-30 2021-07-07 MG Építész Kft. Verfahren zur herstellung von ungebrannten bausteinen und derartige bausteine
WO2021136950A1 (en) * 2019-12-30 2021-07-08 Mg Építész Kft. Process for producing unfired masonry blocks and such masonry blocks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3845506A1 (de) * 2019-12-30 2021-07-07 MG Építész Kft. Verfahren zur herstellung von ungebrannten bausteinen und derartige bausteine
WO2021136950A1 (en) * 2019-12-30 2021-07-08 Mg Építész Kft. Process for producing unfired masonry blocks and such masonry blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740707C3 (de) Hochdichte Tobermorit-Wärmeisolierong mit WoUastonit
DE2345692B1 (de) Konstruktionsleichtbeton besonders geringer Dichte
DE908593C (de) Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine
EP0064793A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsformsteinen
DE3117662A1 (de) Gipsstein- und gipssandsteinherstellung
AT524473B1 (de) Tonhaltiges Gemisch zur Herstellung von gebrannten und ungebrannten Bauprodukten oder Baustoffen
DE673375C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton
DE812414C (de) Herstellung von Bauelementen
DE881478C (de) Verfahren zum Herstellen von ungebrannten Bausteinen und Stampfmassen
DE823722C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfesten Bausteinen aus Lehm, Ton oder Mergel
DE2829054A1 (de) Kaminrohr sowie verfahren zu seiner herstellung
DE615778C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen, Wandputz usw.
DE813254C (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegelsplitt
DE748874C (de) Verfahren zur Herstellung von nagelbaren Leichtbausteinen
CH712693A2 (de) Mauerstein sowie damit erstelltes Mauerwerk.
Okeniyi et al. Effects of chemical additives on the production of structural brick for construction works
DE890621C (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes aus Ton und Zement
DE2626041A1 (de) Verfahren zum herstellen eines betons bzw. moertels und zuschlagstoff zum durchfuehren dieses verfahrens
DE333736C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen und -platten aus gepresstem Lehm
DE940097C (de) Verfahren zur Herstellung von Isoliersteinen mit erhoehter Druckfestigkeit
DE364805C (de) Verfahren zur Herstellung einer Waermeisoliermasse
DE594666C (de) Baustoff aus Magnesiumchloridlauge mit Magnesit und Fuellstoffen
DE340304C (de) Isolier- und Baumasse
SU127604A1 (ru) Способ получени в жущего на основе глиноземистого цемента
DE590207C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen