AT127803B - Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Leichtbeton. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Leichtbeton.

Info

Publication number
AT127803B
AT127803B AT127803DA AT127803B AT 127803 B AT127803 B AT 127803B AT 127803D A AT127803D A AT 127803DA AT 127803 B AT127803 B AT 127803B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aggregate
production
lightweight concrete
combustion residues
clay
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Prohaska
Original Assignee
Josef Prohaska
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Prohaska filed Critical Josef Prohaska
Application granted granted Critical
Publication of AT127803B publication Critical patent/AT127803B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/023Fired or melted materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1055Coating or impregnating with inorganic materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Leichtbeton. 



   Nach der vorliegenden Erfindung, welche die Erzeugung eines leichten und doch festen Zuschlagstoffes für Bauziegel bzw.-platten aus Zementmörtel bezweckt, werden die leichten, porösen, von den groben Anteilen und der pulverförmigen Asche befreiten   Kohlen- bzw. Koksverbrennungsriickstände   verwertet. Dieser RÜckstand ist zwar spezifisch leicht und sehr porös, aber auch leicht zerdrückbar. 



  Um nun dieser Masse grössere Festigkeit zu verleihen bzw. um sie wasserabweisend zu machen, wird sie in erdfeuchte Lehm gewälzt, wodurch die Poren an der Oberfläche der Schlackenteilchen verstopft werden. Nach Trocknung dieses Lehmüberzuges werden die so vorbehandelten Rückstandsbrocken einer Sinterung im Drehofen bei zirka   900-11000 C unterworfen. Durch   das dabei erzielte Zusammenbacken der Lehmteilchen entstehen leichte und doch sehr harte Brocken in der Korngrösse von zirka 5 bis 70 mm, mit welchen der Zement gut und schnell abbindet. Das Überziehen mit Lehm wird so bewerkstelligt, dass eine Trommel mit fünf Raumteilen   Verbrennungsrückständen   und einem Raumteil erdfeuchtem Lehm beschickt und sodann in Umdrehung versetzt wird.

   Die Beigabe von etwas Chlornatrium 
 EMI1.1 
 Bildung einer sogenannten Salzglasur auf der Schamotterinde der   Schlackenbröckchen.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Leichtbeton unter Verwendung von Verbrennungsrückständen von Kohle oder Koks, die frei von brennbaren Bestandteilen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die von groben Anteilen sowie von der pulverförmigen Asche befreiten Verbrennungsrückstände in einer Korngrösse von 5 bis 70 mm in erdfeuchte Lehm gewälzt und nach Trocknung bis zur EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT127803D 1929-09-24 1929-09-24 Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Leichtbeton. AT127803B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127803T 1929-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127803B true AT127803B (de) 1932-04-25

Family

ID=3635363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127803D AT127803B (de) 1929-09-24 1929-09-24 Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Leichtbeton.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127803B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127803B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Leichtbeton.
GB317496A (en) An improved cold asphalt and application thereof
DE294661C (de)
DE611106C (de) Waermebestaendiger und chemisch widerstandsfaehiger Moertel
DE673375C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton
CH98789A (de) Verfahren zur Darstellung von schwefliger Säure und hydraulischen Bindemitteln aus Gips.
DE616225C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester keramischer Massen
DE816217C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen unter Verwendung von Braunkohlenasche
DE1646416B1 (de) Verfahren zur Herstellung hydrothermal gehaerteter Baustoffe und Bauteile
DE706007C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zementersatzes aus Calciumsulfatrueckstaenden der Flusssaeurefabrikation
DE2723712C2 (de)
DE908837C (de) Herstellung von Magnesiazementen
DE800218C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Baustoffe
DE2911038C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochfesten, dichten Zuschlagstoffen für den Straßenbau oder für Normalbeton aus tonigsilikatischen Rohstoffen
DE841728C (de) Herstellung von poroesen Bausteinen aus Braunkohlenfilterasche
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
US2077374A (en) Concrete mixture and method of making the same
DE388848C (de) Herstellung fester, wasserhaltiger Formlinge zur Zementfabrikation
Hemming Plastics and molded electrical insulation
US1688882A (en) Art of cement manufacture
DE102372C (de)
DE746717C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Baustoffe aus Serpentin und magnesiumreichen Stoffen
US930524A (en) Composition roofing and process for producing it.
DE599679C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Steine
DE340986C (de) Verfahren zur Herstellung von hydraulischen Bindemitteln aus Braunkohlenasche