DE495507C - Aufschnittschneidemaschine - Google Patents

Aufschnittschneidemaschine

Info

Publication number
DE495507C
DE495507C DEN30670D DEN0030670D DE495507C DE 495507 C DE495507 C DE 495507C DE N30670 D DEN30670 D DE N30670D DE N0030670 D DEN0030670 D DE N0030670D DE 495507 C DE495507 C DE 495507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
slicer
frame
clamping
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN30670D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CORNELIS FRANCISCUS MARIA VAN
Original Assignee
CORNELIS FRANCISCUS MARIA VAN
Publication date
Priority to DEN30670D priority Critical patent/DE495507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495507C publication Critical patent/DE495507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • B26D1/16Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable arm or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Aufschnittschneidemaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufschnittschneidemaschine mit einem den, Aufspanntis.ch brückenartig überfassendem Messerträger, an welchem das umlaufende Kreismesser unmittelbar oder mittels eines Schwingarmes gelagert ist. Sie besteht darin, daß ein Teil des brückenartigen Trägers zur Zugänglichmachung der Aufspannstelle lösbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt eine Seitenansicht einer Aufschnittschneidemaschine nach der Erfindung. Abb. z ist eine Rückansicht auf die Maschine nach Abb. i.
  • Die dargestellte Maschine besteht aus dem Grundgestelle, über welchem sich brückenartig das das Lager b für die Antriebswelle c tragende Gestell d erhebt. Der Antrieb des Messers e erfolgt mittels des Kettengetriebes, f, dessen eines Rad auf der Antriebswelle b und dessen anderes Rad auf der Messerwelle g sitzt. Am rückwärtigen Ende der Antriebswelle befindet sich ein Zahnrad h mit Innenverzahnung, in welches ein Ritzel auf der Welle i des Motors h eingreift.
  • Der Seitenteil l des Gestelles d ist mit diesem lösbar verbunden, z. B. ausklappbar angeordnet. Zu dem Zweck ist zwischen dem oberen Teil des Gestelles d und dem Seitenteil l ein Scharnier m angeordnet, wodurch der Seitenteil L in die Lage Z' hochgeklappt werden kann.
  • Nach erfolgtem Hochklappen ist der Aufspanntisch n mit der Aufspannklemme o seitlich zugänglich, so daß die Ware in die richtige Lage zum Aufspanntiseh eingespannt werden kann, wobei das Messere selbst als Anschlagplatte für die Ware dient, um diese richtig einstellen zu können.
  • Ist die Einspannung durchgeführt, so wird der Seitenteil aus der Lage L' in die Lage l zurückgeklappt und durch eine Verschraubung p in dieser Lage festgestellt. Die Maschine ist dann zum Gebrauch fertig.
  • Der Teil l des Gestelles d kann jedoch auch in ,anderer Weise aus seiner Gebrauchslage gebracht werden. Z. B. könnten Vorrichtungen vorgesehen sein, mittels denein er seitlich aus seiner Gebrauchslage herausgefahren wird. Auch könnte die Zugänglichmachung der Anspannstelle des Aufspanntis@ches dadurch erreicht werden, daß ein anderer Teil des Gestelles d lösbar gemacht wird.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRÜCHR: z. Aufschnittschneidemaschinemit einem den Aufspanntisch brückenartig Überfassenden Messerträger, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (L) des brückenartigen Trägers (d) zur Zugänglichmachung der Aufspannstelle (o) lös- und wegbewegbar ist. ?: Aufschnittschneidemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Seitenteil (L) des brückenartigen Trägers (d) aufklapp- oder ausschiebbar ausgebildet ist.
DEN30670D Aufschnittschneidemaschine Expired DE495507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30670D DE495507C (de) Aufschnittschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30670D DE495507C (de) Aufschnittschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495507C true DE495507C (de) 1930-04-07

Family

ID=7345634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN30670D Expired DE495507C (de) Aufschnittschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495507C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE495507C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE429708C (de) Vorrichtung zum Schmieden von Achsen und Wellen
DE482147C (de) Daubenfuegemaschine
DE342253C (de) Schnellreibsaege
DE578309C (de) Maschine zum Auskaemmen und Ausputzen von Pinseln
DE392820C (de) Maschine zur Bearbeitung von Massen und Kleingut fuer Konditoreizwecke u. dgl.
DE502745C (de) Vorrichtung zum Hinundherfuehren des Werkstueckes mittels Schubkurbelgetriebes bei einer horizontalen Flaechenschleifmaschine
DE670120C (de) Ablegevorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen
DE933745C (de) Maschine zum Sortieren von in einem Haarpaket mit einem Ende buendig angeordneten Haaren nach ihrer Laenge
DE649167C (de) Giessradschlitten fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, der seitlich gelagertist und das Giessrad traegt und der ueber die Giessstellung hinaus nach vorn gezogen werden kann
DE365982C (de) Vorrichtung zum Nachschub des Werkstueckes bei Kaltsaegen
DE337372C (de) Schleifmaschine zum Schleifen von Schneideeisen o. dgl.
DE495084C (de) Fraesmaschine zur Holzbearbeitung
DE439483C (de) Maschine zum Fraesen und Bohren des Oberteils von Waagengehaeusen
DE434574C (de) Dicktenhobelmaschine
DE461158C (de) Selbsttaetige Abnehmevorrichtung fuer die Presslinge an Pressen mit sich ununterbrochen drehendem Formtisch
DE858322C (de) Schuettelmaschine fuer Butyrometer
DE896019C (de) Fleischbearbeitungsmaschine (Kutter)
AT228076B (de) Vorrichtung zur Reinigung von Fässern
DE851588C (de) Blechtafelschere
DE500462C (de) Maschinensaege mit ausschaltbarem, selbsttaetigem Saegevorschub und einem das Saegeblatt hin und her bewegendem Umkehrgetriebe
DE628982C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE360870C (de) Maschine zum Schleif-Polieren von gewoehnlichen Tischmessern
DE940374C (de) Blockbandsaege
DE416696C (de) Universalmaschine, vornehmlich zur Herstellung von Raedern