DE495308C - Radiogeraet mit elektrischer Fernbedienung - Google Patents

Radiogeraet mit elektrischer Fernbedienung

Info

Publication number
DE495308C
DE495308C DED52649D DED0052649D DE495308C DE 495308 C DE495308 C DE 495308C DE D52649 D DED52649 D DE D52649D DE D0052649 D DED0052649 D DE D0052649D DE 495308 C DE495308 C DE 495308C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
radio
remote control
electromagnetic
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52649D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority to DED52649D priority Critical patent/DE495308C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495308C publication Critical patent/DE495308C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/18Control by auxiliary power
    • H03J1/20Control by auxiliary power the auxiliary power being switched on as long as controlling current is switched on

Landscapes

  • Support Of Aerials (AREA)

Description

  • Radiogerät mit elektrischer Fernbedienung Die Erfindung bezieht sich auf ein Radiogerät, an dessen Aufstellungsort kein Bedienungspersonal vorhanden ist und das demzufolge eine elektrische Ferneinstellung für seine Abstimmgriffe benötigt. Da das Abstimmen auf dem Suchen eines Maximums oder eines Minimums der Wirkung beruht, so muß durch die Fernbedienung ein gewisser Einstellbereich abgesucht werden, bis das betreffende Maximum bzw. Minimum erreicht ist. Das betreffende Abstimmorgan muß dabei im einen oder anderen Drehsinn kurzzeitig angetrieben werden. Dabei muß es möglich sein, die Einstellung um ganz beliebige und auch sehr kleine Winkel zu verändern, so daß es beispielsweise nicht ausreicht, eine Sperrfallenkupplung, wie sie zur Ferneinstellung von Antennen bekannt ist (s. Patent 418 507), zu verwenden, da diese die Einstellung nur um fest bestimmte, große Winkel zu ändern gestattet.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung zu diesem Zweck, welche ein schnelles Auffinden des gewünschten Einstellungspunktes ermöglicht. An Sta41e des direkten Antriebes vom Elektromotor aus, der für den erläuterten Zweck eine zu lange Auslaufzeit besitzt, wird erfindungsgemäß zwischen einem Elektromotor, der für die Einstellungsperiode dauernd läuft, und dem betreffenden fernbedienten Abstimmorzan eine elektromagnetische Haftscheibenkupplung bekannter Art (oder ein gegenläufiges Paar solcher Kupplungen) eingeschaltet, deren Elektromagnet gegenüber der auf der Antriebswelle des Abstimmorgans sitzenden Haftscheibe beweglich angeordnet ist, oder umgekehrt. Eine derartige Kupplung besitzt eine geringe Zeitkonstante, so daß bei Ausschaltung der Kupplung das Abstimmorgan augenblicklich stillsteht. Auf diese Weise ist die Annäherung an den Einstellungspunkt, weil größere Auslaufwege nicht ins Spiel kommen, mit dem geringsten Zeitaufwand ausführbar und der genaue Einstellungspunkt mühelos erreichbar.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in zwei Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Der Ständer der Rahmenantenne R (Abb. i ) ist auf einem Schneckenrad Sch angeordnet, das vom Motor 111 durch die Schnecke Sp gedreht wird. Der Motor treibt mittels der Welle 0 und je eines Schnurtriebes T die Wellen A und B gegenläufig an. Auf jeder Welle A bzw. B sitzt eine elektromagnetische Haftscheibenkupplung K, bzw. K=, durch welche die Schnecke Sp entweder an die eine oder die andere Welle angekuppelt werden kann. Sobald z. B. der Elektromagnet K1 erregt wird, zieht er die auf der Schneckenwelle verschiebbare Haftscheibe Cl an und kuppelt dadurch die Schnecke mit der Welle B. Hierdurch wird die Rahmenantenne in einem bestimmten Drehsinn gedreht. Das Maß der Drehung wird am Hörer des Gerätes kontrolliert, der die Überschreitung des richtigen Einstellpunktes am Optimum der Wirkung erkennbar macht. Sobald zier Einstellungspunkt eben überschritten ist, wird sofort die Kupplung ausgeschaltet. Dadurch wird die Rahmenantenne augenblicklich stillgesetzt, während der Motor 11.1 weiterläuft. Alsdann ist durch Einschaltung der gegenläufigen Kupplung K, die Rahmenantenne nur um einen sehr geringen Betrag zurückzudrehen, so daß die ganze Abstimmung mit nur zwei oder höchstens drei Einschaltungen der..Kupp-_ lung vollzogen ist, als wenn sie mit der Hand vorgenommen wäre. Die-- Einschaltung der Kupplung wird über die Fernleitung i, 9-, 3 durch die Umschalttaste F der entfernten Stelle bewirkt, die den Strom aus der Heizbatterie E der Empfangsröhre V entnimmt. Die Wicklung der Antenne ist über Fernleitungen q., 5 und den Übertrager U an den Gitterkreis der Röhre h in der üblichen Art angeschlossen. An den Klemmen x, y des Anodenkreises der Röhre liegt in bekannter Art der Hörer oder eine weitere Röhre usw.
  • Abb. z veranschaulicht -ein Radiogerät, in welchem ein Drehkondensator und ein Variometer sowie die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung für diese Teile eingebaut sind. Auf der Vorderplatte des Gehäuses befinden sich die drehbaren Skalenscheiben SD des Drehkondensators und SV des Variometers. Auf den Achsen dieser beiden Apparate ist im Innern des Gehäuses je ein Schneckenrad Sch angeordnet, welches durch die Schnecke Sp in der einen öder anderen Richtung gedreht wird, je nachdem in welcher Richtung die Schnekkenwelle umläuft. Die Schneckenwelle wird von der Welle 0 eines im Gehäuse z. B. miteingebauten Motors mittels der Schnurtriebe T1 und TZ angetrieben, von welchen der eine gekreuzt ist. Die Welle 0 ist in den Lagern L1 und L., gelagert und trägt nebeneinander die elektromagnetischen Kupplungen, welche erfindungsgemäß für die Einstellung des Drehkondensators und des Variometers dienen. Die Einrichtung zur Einstellung des Drehkondensators ist folgende. Die Schnurscheibe t1 des Schnurtriebes T1 ist mit der Haftscheibe 111 verbunden und ebenso die Schnurscheibe t. des Schnurtriebes TZ mit einer Haftscheibe h.. Diese Teile sitzen lose auf der Welle 0. Mit der Welle 0 laufen die auf ihr fest angeordneten Elektromagnete K1 und KZ um, denen der Strom über Schleifringe s und Schleiffedern ic zugeführt wird. Bei Erregung des Elektromagneten K1 zieht derselbe die Haftscheibe k, entgegen dem Druck einer zwischengelegten Scheibenfeder i an. Hierdurch wird die Schnurscheibe t1 mit der Welle 0 gekoppelt und dementsprechend die Achse des Drehkondensators in einer bestimmten Richtung gedreht. Bei Erregung des Elektromagneten KZ wird dagegen die Haftscheibe lag angezogen, dadurch die Schnurscheibe t@ mit der Welle 0 gekoppelt und demzufolge die Achse des Drehkondensators in entgegengesetzter Richtung gedreht. In gleicher Art wind -durch die Elektromagnete K$ und K4 das Variometer durch Links- und Rechtsdrehung eingestellt. Auf der entfernten Station ist eine Wahlvorrichtung angeordnet zu denken, durch welche entweder das Elektromagnetpaar K1, K2 oder das Elektromagnetpaar K3, K4 an eine Umschalttaste wie F der Abb. i angeschaltet wird, so daß man mittels derselben Taste F beliebig entweder den Kondensator oder das Variometer einstellen kann.
  • Für den Antrieb der Welle 0 ist an Stelle des Elektromotors ,eine beliebige andere geeignete Antriebsvorrichtung benutzbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Radiogerät mit elektrischer Fernbedienung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem dauernd laufenden Antrieb (z. B. Elektromotor) und dem einzustellenden Abstimmorgan eine elektromagnetische Haftscheibenkupplung eingeschaltet ist, deren Elektromagnet gegenüber der auf der Antriebswelle sitzenden Haftscheibe beweglich ist, oder umgekehrt. a. Radiogerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei wechselweise einschaltbare elektromagnetische Haftscheibenkupplungen zwecks Umkehrung der Drehrichtung der Antriebswelle des Abstimmorgans angeordnet sind. 3. Rahmenantenne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Ständer des Rahmens drehende Schneckenwelle o. dgl. an beiden Enden durch je eine elektromagnetische Haftscheibenkupplung mit zwei gegenläufig umlaufenden, vom Elektromotor angetriebenen Wellen kuppelbar ist. 4.. Radiogerät nach Anspruch z und z, dadurch gekennzeichnet, daß die für die verschiedenen im Gerät eingebauten Abstimmorgane (Drehkondensator, Variometer) dienenden Haftscheibenkupplungen nebeneinander auf einer dauernd laufenden Welle angeordnet sind.
DED52649D 1927-03-26 1927-03-26 Radiogeraet mit elektrischer Fernbedienung Expired DE495308C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52649D DE495308C (de) 1927-03-26 1927-03-26 Radiogeraet mit elektrischer Fernbedienung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52649D DE495308C (de) 1927-03-26 1927-03-26 Radiogeraet mit elektrischer Fernbedienung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495308C true DE495308C (de) 1930-04-05

Family

ID=7054347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52649D Expired DE495308C (de) 1927-03-26 1927-03-26 Radiogeraet mit elektrischer Fernbedienung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495308C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962448C (de) * 1935-01-01 1957-04-25 Blaupunkt Werke G M B H Zweign Einrichtung zur Einstellung von Geraeten der Fernmeldetechnik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962448C (de) * 1935-01-01 1957-04-25 Blaupunkt Werke G M B H Zweign Einrichtung zur Einstellung von Geraeten der Fernmeldetechnik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE495308C (de) Radiogeraet mit elektrischer Fernbedienung
DE541150C (de) Anordnung auswechselbarer Spulen in einem drahtlosen Geraet
DE740448C (de) Resonanzfederantrieb
DE950577C (de) Polarisiertes Relais
DE863374C (de) Grob-Feintrieb fuer mit Schwungradantrieb ausgeruestete Abstimmittel von Rundfunkempfaengern
DE868308C (de) Abstimmvorrichtung fuer Funkempfaenger
DE829319C (de) Motorisch angetriebene Einstellvorrichtung fuer Rundfunkgeraete, insbesondere fuer Zwecke der Fernbedienung
DE713760C (de) Verschiebeankermotor
DE423813C (de) Verfahren zur Nachrichtenuebermittlung auf drahtlosem Wege
CH229731A (de) Resonanzfederantrieb.
DE578634C (de) Drahtloses Empfangsgeraet
DE697079C (de) Kleinmotor mit zwei an den Stirnseiten des drehbaren Ankers angeordneten Dauermagneten
DE702332C (de) Abstimmeinrichtung fuer Hochfrequenzgeraete
DE719952C (de) Empfaenger mit Motorabstimmung aus der Naehe oder Ferne und mit Bandbreiteregelung
DE730297C (de) Einrichtung zur Fernbedienung einer Einstellvorrichtung, insbesondere fuer das Abstimmittel eines Senders oder Empfaengers
AT77926B (de) Signalempfänger.
AT132559B (de) Resonanzfederantrieb mit direkt von der Resonanzfeder gesteuertem Triebrad.
DE737426C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung, insbesondere eines Hochfrequenzgeraetes, durch einen Motor
DE637733C (de) Resonanzfedermotor fuer Mittelfrequenzsteueranlagen, bei dem zur Ausfuehrung eines Arbeits-vorganges nur ein einziger Steuerfrequenzstrom notwendig ist und das unmittelbar von einer Resonanzfeder bewegte Triebrad mehrere Umdrehungen ausfuehren muss
DE662916C (de) Antrieb fuer Abstimmittel in Geraeten der drahtlosen Nachrichtentechnik
DE696990C (de) Anordnung zur Fernbedienung eines Geraetes der drahtlosen Nachrichtentechnik mittelseines Motors
DE452044C (de) Elektrische Addiermaschine fuer gelochte Registrierkarten
DE475487C (de) Einrichtung fuer Rundfunkempfaenger zur Verhinderung von UEbersteuerungen
DE955790C (de) Funkgeraet mit wahlweise von Hand oder durch Drucktasten gesteuerter, automatischer Motor-Abstimmung
DE701720C (de) Einrichtung zur Erleichterung einer genauen Abstimmung von Empfaengern