DE495275C - Badeunterofen mit heb- und senkbarem Feuerkorb - Google Patents

Badeunterofen mit heb- und senkbarem Feuerkorb

Info

Publication number
DE495275C
DE495275C DEP54759D DEP0054759D DE495275C DE 495275 C DE495275 C DE 495275C DE P54759 D DEP54759 D DE P54759D DE P0054759 D DEP0054759 D DE P0054759D DE 495275 C DE495275 C DE 495275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
basket
lowered
raised
fire basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54759D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfister & Langhanss A G
Original Assignee
Pfister & Langhanss A G
Publication date
Priority to DEP54759D priority Critical patent/DE495275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495275C publication Critical patent/DE495275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • F24H9/1845Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using solid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Badeunterofen mit heb- und senkbarem Feuerkorb Bei Zylinderbadeöfen mit gesondertem Unterofen dient das eingelegte Feuer sowohl zum Erwärmen des Wassers als auch zur Heizung des Badezimmers.
  • Die Ansprüche an den Ofen zur Erwärmung des Badewassers sind fast .immer die gleichen, dagegen ändern sich die Bedingungen für die Heizung des Baderaumes.
  • Man hat deshalb auf alle möglichen Arten versucht, die Wärmeabgabe des Unterofens an den Baderaum dadurch zu beschränken, daß man das Feuer in den Wasserzylinder selbst lebte und dadurch zwei Feuertüren brauchte oder das Feuer mit einem heb- und senkbaren Wärmeschutzmantel umgab oder den das Feuer aufnehmenden Feuerkorb selbst heb- und senkbar machte.
  • In letzterem Falle ummantelte der verstellbare Korb den Füllzylinder und wurde mittels eines besonderen Schlüssels durch eine Türe hindurch gehoben und gesenkt. Das Heben mittels eines Griffes wurde bei dieser Bauart unmöglich, wenn der Rostkorb verschlackt war, weil der eingreifende Zylinder die angebackene Kohle erst abstreifen mußte.
  • Vorliegende Erfindung sieht deshalb einen Rostkorb vor, der sich innerhalb eines außenführenden Zylinders bewegt und durch zwei nach außen ragende, einander gegenüberliegende Griffe gehoben und gesenkt werden kann. Diese Griffe sind zugänglich, ohne eine Türe öffnen zu müssen; das Heben und Senken kann stattfinden, ob der Feuerkorb voll ist oder leer, weil der Feuerkorb ein in sich geschlossenes Ganzes .bildet. Man kann also nach Wunsch die Veränderung während des Betriebes vornehmen.
  • Der neue Unterofen ist in der Zeichnung veranschaulicht. Abb. i zeigt denselben im senkrechten Schnitt, Abb. a in waagrechtem Schnitt und Abb. 3 ,einen senkrechten Schnitt zur Schnittebene der Abb. i.
  • Der Hauptkörper a steht in bekannter Weise auf vier Füßen b und nimmt mit seinem oberen Falzring c den :bekannten Wasserzylinder auf. Auf :der Ringleiste d liegt -mit seinem Rand e der Feuerkorb f auf, in welchen unten der Rost g eingelegt ist. Darunter ist noch Raum für den Aschenkasten h. Das Einlegen des Heizgutes erfolgt durch die Schürtüre i.
  • Bei der in Abb. i gezeichneten Stellung des Feuerkorbes wird der obere Teil des Hauptkörpers a von den Flammen bespült und gibt seine empfangene Wärme an das Badezimmer ab- (Winterfeuerung): Wird dagegen der Feuerkorb f mit seinen durch die Schlitze k nach außen hindurchgreifenden Griffen 1, l in die Mittel- oder Hochstellung (punktiert eingezeichnet) gebracht, so wird die Zimmerheizung teilweise oder ganz ausgeschaltet und das Feuer zur erhöhten Wärmeabgabe an den Wasserzylinder herangebracht (Sommerfeuerung).
  • Damit der Feuerkorb in der Mittel- oder Höchststellung bleibt, sind in den Schlitzen k entsprechende Rasten m vorgesehen, in die sich die Griffe 1 einlegen und dadurch den Feuerkorb in der gewünschten Stellung festhalten. Die Beschickung des Feuerkorbes mit Brennstoff geschieht in jeder Stellung des Feuerkorbes stets durch die gleiche Schürtüre.
  • Die imAußenmantela befindlichen Schlitzek dienen außer zur Führung des Feuerkorbes noch zur Einführung von Verbrennungsluft, die sich an dem Feuerkorb erwärmt, diesen zugleich kühlend, bevor sie unter den Rost tritt, wodurch die Leistungsfähigkeit des Unterofens erhöht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Badeunterofen mit heb- und senkbarem Feuerkorb, der durch eine einzige Feuertüre zu beschicken ist, dadurch gekennzeichnet, daß der innerhalb des Außenmantels (ca) eingesetzte Feuerkorb (f) mit einander gegenüberliegenden Handgriffen (1, 1) versehen ist, welche durch Schlitze (k) des Außenmantels hindurchgreifen und das Heben, Senken und Einhängen des Feuerkorbes ermöglichen.
DEP54759D Badeunterofen mit heb- und senkbarem Feuerkorb Expired DE495275C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54759D DE495275C (de) Badeunterofen mit heb- und senkbarem Feuerkorb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54759D DE495275C (de) Badeunterofen mit heb- und senkbarem Feuerkorb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495275C true DE495275C (de) 1930-04-04

Family

ID=7387304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54759D Expired DE495275C (de) Badeunterofen mit heb- und senkbarem Feuerkorb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495275C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE495275C (de) Badeunterofen mit heb- und senkbarem Feuerkorb
DE386482C (de) Schachtfoermig ausgebildeter und vollstaendig geschlossener Karbidofen
DE913099C (de) In die Ringoeffnung von Kochherdplatten zu stellender Dauerbrandeinsatz
AT86748B (de) In eine Kochkiste umwandelbarer Kochherd.
DE896993C (de) Schnellkochplatte
DE407124C (de) Elektrisch geheizter Ofen zum Herstellen von Speisen mit Oberhitze
DE426178C (de) Waffelbackofen
DE762993C (de) Sauna-Ofen
DE685965C (de) Beschickungsbehaelter fuer Elektrodensalzbadoefen
DE339580C (de) Wassermantelumhuellung mit Waermhaube fuer Kochtoepfe u. dgl.
AT120055B (de) Badeofen.
DE856692C (de) Als Koch- und Kuehlvorrichtung verwendbarer Topf mit Ummantelung
AT126394B (de) Sägespänefeuerung.
AT83653B (de) Heiz- und Rührvorrichtung für mechanische Röstöfen.
DE806715C (de) Regulierbarer Rost, insbesondere fuer Zimmeroefen
DE935571C (de) Kochherd
AT150314B (de) Herdkippdämpfer.
DE362664C (de) Tragbarer Herd mit ausziehbarem Back- oder Bratkasten
DE200743C (de)
DE694373C (de) Deckel fuer Topfgluehoefen
DE351406C (de) Heizvorrichtung fuer mechanische Roestoefen
DE348624C (de) Gasspareinsatz fuer Gaskocher
DE630543C (de) Gasherd mit einer Zuendklappe im Boden des Brat- und Backraumes
DE721194C (de) Beschickungseinrichtung fuer mit Grudekoks zu beheizende Heiz- oder Kochoefen
AT83909B (de) Vorsatzofen.