DE49493C - Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten - Google Patents

Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten

Info

Publication number
DE49493C
DE49493C DENDAT49493D DE49493DA DE49493C DE 49493 C DE49493 C DE 49493C DE NDAT49493 D DENDAT49493 D DE NDAT49493D DE 49493D A DE49493D A DE 49493DA DE 49493 C DE49493 C DE 49493C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
drum
roasting
guide surfaces
ring slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT49493D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. SALOMON, Kommerzienrath in Braunschweig, Wolfenbüttlerstr. 16
Publication of DE49493C publication Critical patent/DE49493C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/08Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for drying or roasting
    • A23N12/10Rotary roasters

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 82: Trockenvorrichtungen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 7. April 188g ab.
Die Erfindung betrifft einen Apparat, welcher zum gleichmäfsigen Trocknen, Dörren und Rösten dienen soll.
Auf der Zeichnung sind:
Fig. ι ein Längsschnitt durch den Apparat, Fig. 2 eine Endansicht und
Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie x-y von Fig. ι.
In eine drehbare, nach beiden Enden sich verjüngende Trommel werden durch die eine hohle Achse das Röstgut und durch die andere das Trocken- oder Röstmittel eingeführt. Die Innenseite der Trommel ist mit schraubenartigen Leitflächen versehen, welche einerseits den Zweck haben, das Röstgut innig zu vermischen und in der Schwebe zu erhalten, andererseits den Apparat als Lüfter wirken zu lassen, wodurch die Verbrennungsgase durch den Apparat getrieben werden, um ihre Wirkung auf das Röstgut auszuüben. Die schraubenförmigen Leitflächen in der einen Trommelhälfte sind gegen die in der anderen versetzt; aufserdem ist die Steigungsrichtung der Leitflächen nicht dieselbe, sondern gegen die verticale Mittelachse der Trommel symmetrisch. Die beiden Hälften der sich nach den Enden verjüngenden Trommel α stofsen mit ihren gröfseren Querschnitten nicht an einander, sondern sind durch dünne, den freien Querschnitt sehr wenig verengende Stäbe a1 verbunden.
Der Abschlufs des mittleren Trommeltheiles wird durch einen Ringschieber b bewirkt, welcher mittelst eines Griffes c von aufsen bewegt werden kann, so dafs nach Oeffnen des Schiebers das Röstgut plötzlich in den die Trommel umgebenden Ringbehälter i gelangen kann. ·
In dem Gestell wird die Lage der Trommel durch Leitrollen e bezw. e1, Fig. 1 und 2, gesichert und die Drehung der Trommel von der Antriebswelle mittelst Zahngetriebes (Fig. 2) veranlafst. Axial in die Trommel münden der Einfüllschacht f mit den Stutzen f1 und das Rohr g mit Stutzen g1, welch letztere beiden zur Zuführung der Verbrennungsgase und Luft dienen und mit Drosselklappen h h1 zur Regulirung versehen sind.
Die Arbeitsweise des Trocken- bezw. Röstapparates ist folgende:
"Das durch den Füllstutzen fl eingeschüttete Trocken- bezw. Röstgut gelangt in die rotirende Trommel α und wird durch die Centrifugalkraft gegen den Mantel derselben geschleudert, um von den schraubenartigen Leitflächen d zerstreut und im Innern der Trommel in der Schwebe gehalten zu werden. Die am anderen Ende der Trommel durch das Rohr g eingeführten Verbrennungsgase werden durch die Spirale k gleichmäfsig vertheilt und durch die schraubenartigen Leitflächen dem Trocken- bezw. Röstgut entgegengeführt, um nach Einwirkung auf dasselbe durch den Schacht f ins Freie abgeleitet zu werden.
Durch einen geeigneten. Wärmemesser / kann man die Temperatur beobachten, und durch Entnahme von Proben durch die verschliefsbare Oeffnung m läfst sich der Fortgang des Trocken- oder Röstprocesses - feststellen. Ist dasselbe je nach der angewendeten Temperatur getrocknet, gedörrt oder geröstet, so zieht man durch den Griff c den Schieber b zurück und
läfst den Trommelinhalt in den Behälter i gelangen, worauf der Schieber wieder geschlossen wird.
Ein Verbrennen der Waare kann also ohne Mühe verhindert werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Apparat zum Trocknen, Dörren oder Rösten, bestehend aus der drehbaren getheilten Trommel a, deren· Theile durch Stehbolzen αλ getrennt werden, so dafs ein durch den Ringschieber b verschliefsbarer Raum gebildet wird, welchem das durch den Schacht f mit Füllstutzen fl zugeführte Trocken- bezw. Röstgut, sowie das durch das Rohr g dem Trockengut entgegengeleitete, gleichmäfsig vertheilte Trockenbezw. Röstmittel durch die schraubenförmigen, in der einen Trommelhälfte von links nach rechts, in der anderen von rechts nach links ansteigenden versetzten Leitflächen d d1 zugeführt wird, so dafs in diesem mittleren Raum die Einwirkung des lebhaft angesaugten Trockenmittels auf das in schwebender Bewegung erhaltene Trockengut erfolgt, welches nach Ziehen des Ringschiebers b in den Behälter i gelangt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT49493D Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten Expired - Lifetime DE49493C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE57210T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE49493C true DE49493C (de)

Family

ID=33315413

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68811D Expired - Lifetime DE68811C (de) Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten. (2
DENDAT49493D Expired - Lifetime DE49493C (de) Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten
DENDAT57210D Expired - Lifetime DE57210C (de) Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68811D Expired - Lifetime DE68811C (de) Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten. (2

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT57210D Expired - Lifetime DE57210C (de) Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE57210C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042473B (de) * 1954-11-02 1958-10-30 Josef Zuegler Einrichtung zum Trocknen oder Kuehlen landwirtschaftlichen Gutes
US6588964B1 (en) 2000-10-10 2003-07-08 The Procter & Gamble Company Fluid applicator
US7001594B1 (en) 2000-10-10 2006-02-21 The Procter & Gamble Company Scalp cosmetic compositions and corresponding methods of application to provide scalp moisturization and skin active benefits

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042473B (de) * 1954-11-02 1958-10-30 Josef Zuegler Einrichtung zum Trocknen oder Kuehlen landwirtschaftlichen Gutes
US6588964B1 (en) 2000-10-10 2003-07-08 The Procter & Gamble Company Fluid applicator
US7001594B1 (en) 2000-10-10 2006-02-21 The Procter & Gamble Company Scalp cosmetic compositions and corresponding methods of application to provide scalp moisturization and skin active benefits

Also Published As

Publication number Publication date
DE57210C (de)
DE68811C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE49493C (de) Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten
DE2144358C3 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von stückigen Nahrungsmitteln v
DE717052C (de) Rieselschachttrockner fuer koerniges Gut
DE480572C (de) Schachttrockner fuer koerniges und stueckiges Gut
DE228200C (de)
DE157090C (de)
DE84437C (de)
DE71601C (de) Vorrichtung zum Rösten und Trocknen
DE21895C (de) Apparat zum Austrocknen i von Stoffen aller Art
DE524687C (de) Durch Feuergase beheizter Schachttrockner fuer Kartoffeln
DE868679C (de) Schmutzabscheider fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere fuer Rueben
DE414724C (de) Entleerungsvorrichtung an Trockenoefen, Roestoefen oder aehnlichen sich drehenden trommelartigen Gefaessen
DE19542577C2 (de) Trocknungsvorrichtung zum Trocknen von mit einem Rohrkettenförderer gefördertem Fördergut
DE61265C (de) Kühlvorrichtung an Kaffeeröstern
DE18334C (de) Masthine zum Mischen von Mehl
AT123196B (de) Vorrichtung zum Trocknen von feuchtem Heizmaterial, insbesondere von Lohe, und zum Beschicken von Feuerungen mit demselben.
DE250623C (de)
DE72516C (de) Röstapparat für Kaffee und dergl
DE16592C (de) Schnellkühlverfahren für Röstprodukte
DE150225C (de)
DE82321C (de)
DE21426C (de) Neuerung an Staubbefreiern für Mühlen
DE615441C (de) Drehtrommel zur Waermebehandlung rieselfaehiger Stoffe
DE208281C (de)
DE37224C (de) Apparat zum Rösten von Cichorien, Rüben, Cacao etc