DE494867C - Getriebe, mit dem eine hin und her gehende Bewegung in eine drehende umgewandelt wird - Google Patents
Getriebe, mit dem eine hin und her gehende Bewegung in eine drehende umgewandelt wirdInfo
- Publication number
- DE494867C DE494867C DEM106285D DEM0106285D DE494867C DE 494867 C DE494867 C DE 494867C DE M106285 D DEM106285 D DE M106285D DE M0106285 D DEM0106285 D DE M0106285D DE 494867 C DE494867 C DE 494867C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thumb
- pistons
- shaft
- discs
- rotating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/08—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion
- F16H25/14—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion with reciprocation perpendicular to the axis of rotation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
Description
- Getriebe, mit dem eine hin und her gehende Bewegung in eine drehende umgewandelt wird Vorliegende Erfindung betrifft ein Getriebe, mit dem eine hin und her gehende Bewegung in eine drehende umgewandelt wierden soll oder umgekehrt. Es handelt sich insbesondere um einen Daumenscheibenantrieb, bei welchem eine hin und her gehende Bewegung vermittels einer oder mehrerer auf einer Welle sitzender Daumenscheiben und sich hin und her bewegender Gleitstücke erzeugt wird.
- Im besonderen sollen zwei sich hin und her bewegende Kolben, die auf entgegengesetzten Seiten einer sich drehenden Welle sitzen, auf zwei Daumenscheiben einwirken und: ihre Bewegung auf eine Welle mittels eines einzigen Element, das die beiden Kolben verbindet, übertragen.
- Es sollen ferner mehrere Kolbensätze dieser Art zur gemeinschaftlichen Einwirkung auf die beiden Daumenscheiben vorgesehen sein, derart, daß jede Daumenscheibe durch mehrere Kolben in Tätigkeit gesetzt wird.
- In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung_ dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Anordnung mehrerer Kolben in Verbindung mit zwei Daumenscheiben, die auf einer Welle sitzen, in Seitenansicht, Abb. a einen .Schnitt nach der Linie der Abb. i, Abb.3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb. 2, Abb. q. einen Grundriß eines Treibteiles für die Daumenscheiben, Abb.5 und 6 Seitenansichten davon im rechten Winkel zueinander, Abb.7 einen Grundriß eines Gegentreibteiles, Abb.8 und 9 Seiten- und Vorderansicht desselben, Abb. i o eine Seitenansicht einer abgeänderten Form eines Daumenscheibenantriebes, Abb. i i einen Schnitt nach der Linie i i-i i der Abb. i o.
- Nach der in den Abb. i bis 9 dargestellten Ausführungsform der Erfindung trägt die Welle i zwei längliche Daumenscheiben und 3 von im wesentlichen ovaler Form, die im rechten Winkel zueinander stehen und in einem Abstand voneinander auf der Welle i befestigt sind (Abb. a).
- Vier Zylinder q. sind in - einer Ebene radial um die Welle i mit der Daumenscheibe 2 angeordnet, und eine gleiche Anzahl von Zylindern 5 liegen in ähnlicher Beziehung in einer Ebene mit der Daumenscheibe 3, wobei die beiden Zylindersätze zueinander derart angeordnet sind, daß jeder der Zylinder ein Paar mit einem Zylinder des anderen Satzes bildet. In den Zylindern 4. und 5 laufen Kolben 6 und 7.
- Jeder der Kolben 6 ist mit einem der Kolben 7 auf der entgegengesetzten Seite der Welle i durch ein starres Antriebsglied verbunden, das aus zwei Stangen 8 und einem dazwischenliegenden Verbindungsstück g bzw. i i besteht. Das in den Abb. .45 und 6 dargestellte Verbindungsstück 9 besteht aus zwei die Welle r umfassenden Stangen 12 mit Ansätzen 13, die sich nach entgegengesetzten Richtungen erstrecken. Jeder Ansatz trägt eine Rolle r4.; diese beiden Rollen 1q. sind so weit voneinander entfernt, daß sie mit den beiden Daumenscheiben 2 und 3 in Eingriff treten können, wobei die eine Rolle auf der flachen Seite der einen Daumenscheibe läuft, während die andere Rolle auf der Oberfläche der anderen Daumenscheibe läuft.
- Das zweite Verbindungsstück r r ist im einzelnen in den Abb.7 bis 9 dargestellt und besteht aus einer einzelnen Stange 16, die zwischen den Stangen rz des Verbindungsstückes 9 gleiten kann und mit einer öffnung 17 die Welle r umfaßt. Diese Stange besitzt an den Enden entgegengesetzt sich erstrekkende Ansätze 18 mit Rollen 19, die auf den Daumenscheiben 3 und 2 laufen; die eine Rolle läuft auf der flachen Fläche der einen Daumenscheibe, während gleichzeitig die andere Rolle auf der Spitze der anderen Daumenscheibe läuft. .
- Die richtige Stellung der Verbindungsstücke zueinander ist am besten aus Abb. 2 ersichtlich, aus der hervorgeht, daß die Stange r i des einen Stückes zwischen den Stangen 12 des anderen Stückes gleitet, während die Rollen r q. und r 9 auf einer Seite der beiden Gleitstangen mit der Daumenscheibe 2 und die Rollen 19 und z q. auf der anderen Sexte der beiden Gleitstangen mit der Daumenscheibe 3 in Eingriff treten. Die Kolben sind in ihren entsprechenden Zylindern. .derart angeordnet, daß die beiden Rollen, die auf die eine Daumenscheibe einwirken, sich in entgegengesetzten Richtungen bewegen. Abb.2 zeigt einen Schnitt in Richtung der Linie 2-2 der Abb. r, aber es ist ersichtlich, daß ein Schnitt durch die Mitte der Welle im rechten Winkel ein ;ähnliches Bild ergeben würde. Aus Abb. 2 ist ersichtlich, daß die Gleitstangen r r und 12 des waagerechten Satzes der Verbindungsstangen im rechten Winkel zu den vorher beschriebenen und unmittelbar daran angrenzenden Stangen angeordnet sind.
- An der Wand des Gehäuses a2 sind Führungsblöcke 21 zur geradlinigen Führung der Verbindungsglieder angeordnet.
- Die in den Abb. r ö und r i dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der vorher beschriebenen insofern, als zwei Sätze Daumenscheiben 23 und 24 auf der Welle 26 angeordnet sind, wobei jede Daumenscheibe zwei Daumenflächen von länglicher Gestalt besitzt, die im rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
- Bei dieser Ausführungsform sind zwei in einer Ebene liegende, entgegengesetzt angeordnete Kolben 27 und 28 unmittelbar mittels eines Gehäuses 29 und zweier Verbindungsstangen 31 verbunden. Das Gehäuse z9 umfaßt mit Spitzen 32 die Welle 26 und besitzt an den gegenüberliegenden Seiten der Welle Rollen 33, die auf den entsprechenden Daunienscheibenlächen laufen.
- Die eine Rolle läuft auf dem flachen Teil der Daumenscheibe, während die andere auf dem hochstehenden Teil der anderen Daumenscheibe läuft.
- Bei dieser Ausführungsform laufen die beiden entgegengesetzten Kolben in gleichen Richtungen. Die Kolbenstangen werden von Rolle 3q. auf Wellen 36 geführt. Das quer angeordnete, dem Gehäuse 29 entsprechende Gehäuse 37 ist etwas schmaler als das Gehäuse 29, damit es durch das letztere hindurchgeführt werden kann. Es können auch zwei Sätze von Gehäusen nebeneinander angeordnet werden, die auf zwei. Sätze von Daumenscheiben einwirken.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE:# r. Getriebe zur Drehung einer Welle durch hin und her gehenden Kolben oder umgekehrt, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüber angeordnete und miteinander verbundene Kolben auf im rechten Winkel zueinander auf der Welle angeordnete Daumen einwirken.
- 2. Getriebe nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Kolben auf die beiden versetzt zueinander angeordneten Daumenscheiben unter Vermittlung von Z-förmigen Zwischenstücken einwirken und die Stege zweier paralleler Kolbenpaare aneinandergleiten.
- 3. Getriebe nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei. in einer Achse gegenüberstehende Kolben durch ein Gehäuse (29 bzw. 37) miteinander verbunden sind, das auf die rechtwinklig zueinander stehenden Daumenscheiben einwirkt. 4.. Getriebe nach Anspruch r bis 3, dadurch. gekennzeichnet, daß auf ein Paar Daumenscheiben zwei im rechten Winkel zueinander liegende Kolbenpaave,eiliwirken, wobei die die Kolben verbindenden Gehäuse einander durchdringen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM106285D DE494867C (de) | 1928-08-30 | 1928-08-30 | Getriebe, mit dem eine hin und her gehende Bewegung in eine drehende umgewandelt wird |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM106285D DE494867C (de) | 1928-08-30 | 1928-08-30 | Getriebe, mit dem eine hin und her gehende Bewegung in eine drehende umgewandelt wird |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE494867C true DE494867C (de) | 1930-03-28 |
Family
ID=7325871
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM106285D Expired DE494867C (de) | 1928-08-30 | 1928-08-30 | Getriebe, mit dem eine hin und her gehende Bewegung in eine drehende umgewandelt wird |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE494867C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT386787B (de) * | 1980-07-28 | 1988-10-10 | Philips Nv | Trockenrasierapparat |
WO1989000652A1 (en) * | 1987-07-20 | 1989-01-26 | Albek & Partner Gmbh | Cross-shaped crank mechanism |
-
1928
- 1928-08-30 DE DEM106285D patent/DE494867C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT386787B (de) * | 1980-07-28 | 1988-10-10 | Philips Nv | Trockenrasierapparat |
WO1989000652A1 (en) * | 1987-07-20 | 1989-01-26 | Albek & Partner Gmbh | Cross-shaped crank mechanism |
EP0307020A1 (de) * | 1987-07-20 | 1989-03-15 | ALBEK & PARTNER GMBH | Motor mit Kreuzkurbeltrieb |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3311870C2 (de) | ||
DE2036925A1 (de) | Gerauschloses Kettentriebwerk | |
DE102014207855A1 (de) | Kette | |
DE494867C (de) | Getriebe, mit dem eine hin und her gehende Bewegung in eine drehende umgewandelt wird | |
DE459025C (de) | UEber- oder Untersetzungsgetriebe | |
DE350767C (de) | UEbersetzungsgetriebe | |
DE939733C (de) | Blattfederung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE512604C (de) | UEber- oder Untersetzungsgetriebe | |
DD140776A1 (de) | Vorrichtung zur uebertragung einer hin-und hergehenden bewegung | |
DE1222756B (de) | Getriebe mit Leistungsteilung | |
DE2400485B2 (de) | Synchronisiervorrichtung für eine parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine | |
DE2046333A1 (de) | Zahnradgetriebe | |
DE1919294C3 (de) | Gleichlaufeinrichtung, insbesondere für Geschwindigkeitswechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE687657C (de) | Getriebe zur Umsetzung geradlinig hin und her gehender Bewegungen in Drehbewegungen mittels Kurvenkoerper | |
DE4201208C2 (de) | Zahnkette mit Innenführung | |
DE672570C (de) | Brennkraftmaschine mit Schubkurvengetriebe | |
DE921119C (de) | In Umfangsrichtung federndes Zahnrad | |
DE852181C (de) | Zwangslaeufiges Nockentriebwerk fuer Einspritzpumpen | |
DE1137609B (de) | Gliederkette fuer einen stufenlosen Kegelscheibenumschlingungstrieb | |
DE465594C (de) | Steuerbares UEbertragungsgetriebe gleichfoermig umlaufender bzw. drehender Bewegung | |
DE3819756C2 (de) | ||
DE808405C (de) | Kolbenmaschine mit einen oder mehreren Kolben, bei der der Kolbenhub von einem exzentrisch auf der Hauptwelle angeordneten Koerper bestimmt wird | |
DE1004879B (de) | Vorrichtung zur Erzielung spielfreien Ganges in einem Zahnradgetriebe | |
DE447886C (de) | Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE565103C (de) | Reibungsgetriebe ohne Anpressung |