DE494577C - Hohlstein zur Ausmauerung von Winderhitzern oder Waermespeichern - Google Patents

Hohlstein zur Ausmauerung von Winderhitzern oder Waermespeichern

Info

Publication number
DE494577C
DE494577C DEB134752D DEB0134752D DE494577C DE 494577 C DE494577 C DE 494577C DE B134752 D DEB134752 D DE B134752D DE B0134752 D DEB0134752 D DE B0134752D DE 494577 C DE494577 C DE 494577C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat storage
stone
storage tanks
hollow stone
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB134752D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BREMKAMP
Original Assignee
KARL BREMKAMP
Publication date
Priority to DEB134752D priority Critical patent/DE494577C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494577C publication Critical patent/DE494577C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B9/00Stoves for heating the blast in blast furnaces
    • C21B9/02Brick hot-blast stoves
    • C21B9/06Linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Hohlstein zur Ausmauerung von Winderhitzern oder Wärmespeichern Gegenstand der Erfindung ist ein zur Ausmauerung von Winderhitzern oder Wärmespeichern dienender Stein, dessen Durchgangsloch bzw. -löcher mit ringförmig verlaufenden Wulsten versehen sind zum Zwecke der Vergrößerung der Heizfläche unter Verminderung des Steingewichtes.
  • Bekannt sind andere Winderhitzersteine, bei denen man versucht hat; die Heizfläche zu vergrößern, z. B. durch eine Wellung längs der Windrichtung auf der Innenseite des Windkanals oder durch Anordnung von schraubenförmig gewundenen Längsrippen an der Außenfläche .des Steines. Die letztere Ausführung verfolgt auch noch den Zweck einer Durchwirbelung der Brenn- bzw. Heizgase.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird gegenüber den vorerwähnten Steinen eine wesentlich vergrößerte Heizfläche erzielt, was aus der Zeichnung offensichtlich ist. Im gleichen Verhältnis wird das Gewicht des Steines vermindert. Man kann also in einem Kubikmeter Winderhitzerraum eine viel größere Heizfläche unterbringen, mithin viel schneller als mit den bekannten Steinen den Winderhitzer aufheizen.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die die Kanäle durchströmenden Heizgase hinter jeder ringförmigen Einschnürung in dem erweiterten Raum ihre Geschwindigkeit verlangsamen, dann an der nächsten Einschnürung wieder erhöhen müssen und so fort, so daß eine starke Durchmischung und Durchwirbelung der Heizgase infolge der sehr zahlreichen Wülste erfolgt.
  • Im Gegensatz zu bekannten Steinformen, die schwierig zu formen sind, wird die Durchmischung der Gase beim Erfindungsgegenstand mit einem einfach zu formenden und auf Pressen herzustellenden Stein erzielt, so daß er auch noch den Vorzug der Billigkeit besitzt.
  • In der beiliegenden Zeichnung Blatt z ist ein Stein nach der Erfindung, in Blatt 2 der gleiche Stein mit einer anderen Aufteilung und Anordnung einiger glatt verlaufender zylindrischer Löcher veranschaulicht. Die Ouerschnittsform der ringförmigen Wülste kann von der gezeichneten abweichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hohlstein zur Ausmauerung von Winderhitzern oder Wärmespeichern, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die senkrechten Durchgangslöcher mit ringförmig verlaufenden, waagerecht angeordneten Wulsten versehen sind.
DEB134752D Hohlstein zur Ausmauerung von Winderhitzern oder Waermespeichern Expired DE494577C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134752D DE494577C (de) Hohlstein zur Ausmauerung von Winderhitzern oder Waermespeichern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134752D DE494577C (de) Hohlstein zur Ausmauerung von Winderhitzern oder Waermespeichern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494577C true DE494577C (de) 1930-03-28

Family

ID=6998605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB134752D Expired DE494577C (de) Hohlstein zur Ausmauerung von Winderhitzern oder Waermespeichern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494577C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4874034A (en) * 1987-03-03 1989-10-17 Toshiba Monofrax Co., Ltd. Refractory unit for a heat regenerator
US5127463A (en) * 1990-09-13 1992-07-07 Toshiba Monofrax Co., Ltd. Refractory brick segment for a heat regenerator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4874034A (en) * 1987-03-03 1989-10-17 Toshiba Monofrax Co., Ltd. Refractory unit for a heat regenerator
US5127463A (en) * 1990-09-13 1992-07-07 Toshiba Monofrax Co., Ltd. Refractory brick segment for a heat regenerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE494577C (de) Hohlstein zur Ausmauerung von Winderhitzern oder Waermespeichern
DE476721C (de) Gasbrenner
DE455710C (de) Lufterhitzer fuer Frischluftheizungen von Kraftfahrzeugen
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE933087C (de) Roehrenofen mit gebogenen Roehren fuer die Katalytmasse zum Umsetzen von gas- oder dampffoermigen Stoffen
DE543762C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE507499C (de) Feuerfester Besatzstein fuer Winderhitzer oder sonstige Waermeaustauschvorrichtungen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE739869C (de) Wasserrohrkessel
DE944492C (de) Stehender Dampfkessel mit von Heizrohren durchzogenen Wasserrohren
DE895154C (de) Dampfkessel mit zwei Feuerraeumen
DE761533C (de) Kaelteschutz fuer Dampflokomotiven
DE902439C (de) Vorfeuerungsanlage fuer Heizkessel von Sammelheizungsanlagen
DE914182C (de) Lufterhitzeranlage
DE862157C (de) Stehender Feuerbuechsdampfkessel mit Quersiedern
DE683686C (de) Regelglied fuer senkrechte Abzweigleitungen bei Unterbrennerkoksoefen
CH443630A (de) Schorstein
DE621583C (de) Kesselflammrohr mit schraubenfoermig ausgebildeter Leitvorrichtung fuer die Heizgase
DE843689C (de) Stirnseitig beschickte Doppeltrommelwaschmaschine fuer Waesche u. dgl. mit Unterfeuerung und Warmwassererzeuger
AT94644B (de) Einrichtung für Dampfkessel zum gleichmäßigen Verteilen der Wärme durch die Heizrohre.
DE888398C (de) Ringfoermig oder andersartig gestaltete Abschreckduese beim Oberflaechenhaerten
AT202679B (de) Zyklonmuffel
DE547224C (de) Rauchheizkoerper
DE837678C (de) Gas-Wasserheizer mit Schlauchbrause
CH214131A (de) Sparelement in Zentralheizungskessel.
DE949125C (de) Stehender Heizkessel