DE492849C - Sprechmaschine mit abwechselndem Antrieb der Tellerachse durch einen Feder- bzw. Elektromotor - Google Patents

Sprechmaschine mit abwechselndem Antrieb der Tellerachse durch einen Feder- bzw. Elektromotor

Info

Publication number
DE492849C
DE492849C DER75681D DER0075681D DE492849C DE 492849 C DE492849 C DE 492849C DE R75681 D DER75681 D DE R75681D DE R0075681 D DER0075681 D DE R0075681D DE 492849 C DE492849 C DE 492849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
spring
plate axis
talking machine
alternating drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER75681D
Other languages
English (en)
Inventor
Leonide Davydoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER75681D priority Critical patent/DE492849C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492849C publication Critical patent/DE492849C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/40Driving record carriers otherwise than by electric motor

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Sprechmaschine mit abwechselndem Antrieb der Tellerachse durch einen Feder- bzw. Elektromotor Zusatz zum Patent 483 6o6 Die Erfindung bezieht sich auf die weitere Ausbildung der Sprechmaschine nach Patent 483 6o6, bei der der Antrieb der Tellerachse abwechselnd durch einen Feder- bzw. Elektromotor mittels eines zwischengeschalteten Planetenrädersystems mit Umlaufgehäuse bewirkt wird.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß die Kraft der Triebfeder des Federwerkes so stark ist, daß sie vom Elektromotor nur zum Teil überwunden werden kann und daß das Planetengetriebe nicht gehemmt ist, so daß ein dauernder Ausgleich zwischen der Wirkung des Federwerkes und der des an der Rückdrehung gehemmten Elektromotors stattfindet.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Es ist a das Gehäuse des Federmotors mit an seinem Umfange sitzendem Zahnrad b, das unmittelbar oder durch ein Zwischenrad i in das auf der Achse befestigte Antriebsrad e eingreift, auf der auch das große mittlere Sonnenrad e des Planetengetriebes fest sitzt. Das kleine mittlere Sonnenrad f des Planetengetriebes ist dagebien an einer Rohrachse h befestigt, an der auch das Schneckenrad g sitzt, das durch eine auf der Achse des Elektromotors u angeordnete Schnecke w angetrieben. wird.
  • Die Lager der Umlaufräder h und L sind in den Wänden .einer Trommel. m angeordnet. Die Trommel kann sich frei um die Achsen d und h drehen. Sie ist am Umfange mit einer Verzahnun- n versehen, die mit einer Verzahnung o am Ende der Tellerachse p in Eingriff steht. Die Tellerachse setzt durch ein Schraubenrad g den Regler r in Gang.
  • Wird der Elektromotor u in Gang gesetzt, so wird er, falls der Federmotor nicht bereits von Hand aufgezogen ist, dessen Feder über das Planetengetriebe aufziehen, bis die Federkraft die Kraft des Elektromotors überwindet. Dann treibt der Elektromotor den Plattenteller allein an. Sinkt die Spannung oder wird der Strom unterbrochen, so tritt sofort selbsttätig der Federmotor in Wirkung und unterstützt_ oder ersetzt den elektrischen Antrieb. Setzt dieser wieder voll ein, so wird bei gleichbleibendem Antrieb des Plattentellers von dem Motor die Feder wieder so weit aufgezogen, bis Gleichgewicht der Kräfte erreicht ist.
  • Das Maß der übersetzune# läßt sich durch entsprechende Wahl der Durchmesser der das Planetengetriebe bildenden Zahnräder den gegebenen Verhältnissen leicht anpassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sprechmaschine nach Patent 483 6o6, bei der ein Federwerk und ;ein Elektromotor mittels eines Planetengetriebies mit der Plattentellerachse in Wirkungsverbindung stehen, dadurch. gekennzeichnet, daß die Kraft der Triebfeder des Federwerkes (a) so stark ist, daß sie vom Elektromotor (u) nur zum Teil überwunden werden kann und daß das Planetengetriebe (e, f, k,1) nicht gehemmt ist, so daß ein dauernder Ausgleich zwischen der Wirkung des Federwerkes (a) und der des an der Rückdrehung gehemmten Elektromotors (u) stattfindet.
DER75681D 1927-09-10 1928-08-12 Sprechmaschine mit abwechselndem Antrieb der Tellerachse durch einen Feder- bzw. Elektromotor Expired DE492849C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER75681D DE492849C (de) 1927-09-10 1928-08-12 Sprechmaschine mit abwechselndem Antrieb der Tellerachse durch einen Feder- bzw. Elektromotor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR483606X 1927-09-10
DER75681D DE492849C (de) 1927-09-10 1928-08-12 Sprechmaschine mit abwechselndem Antrieb der Tellerachse durch einen Feder- bzw. Elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492849C true DE492849C (de) 1930-02-27

Family

ID=7415148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER75681D Expired DE492849C (de) 1927-09-10 1928-08-12 Sprechmaschine mit abwechselndem Antrieb der Tellerachse durch einen Feder- bzw. Elektromotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492849C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE492849C (de) Sprechmaschine mit abwechselndem Antrieb der Tellerachse durch einen Feder- bzw. Elektromotor
DE572050C (de) Mehrfachdraht-Zwirnspindel
DE556683C (de) Stirnraederplanetengetriebe
DE599143C (de) Foerderbandantriebstrommel mit eingebautem Getriebe
DE2145608C3 (de) Einachsige Fahrzeug Antriebsein heit
AT116240B (de) Einrichtung zur Kraft- und Bewegungsübertragung an nach Außen hin dicht abgeschlossenen Maschinen, Apparaten, Kesseln u. dgl.
DE841709C (de) Umlaufende Scheuer- und Polierglocke
DE577423C (de) Aufzugsvorrichtung mit ruckweiser Entspannung der Triebfeder
DE369467C (de) Drehscheibe fuer Schaustellungszwecke
DE665538C (de) Selbstverkaeufer mit durch Rueckstellung eines Vorgabewerkes unter dem Einfluss eines Zeitwerkes und eines Kraftspeichers bewirktem Grundgebuehreinzug
AT87109B (de) Fußbodenwichsvorrichtung.
DE813827C (de) Schleudermaschine mit Schabtrommel
CH395675A (de) Umlaufgetriebe
DE310528C (de)
AT82771B (de) Vorrichtung für Reklamezwecke.
AT166098B (de) Dosenverschließmaschine
DE506894C (de) Vorrichtung zum Aufziehen der Antriebsfeder von Laufwerken oder Uhrwerken durch eine sich staendig drehende Welle
DE348303C (de) Elektrisch betriebener Flaschenzug
DE448263C (de) Fahrtanzeiger
AT166021B (de) Vorrichtung zur Herstellung, insbesondere durch Schleifen von unrunden Querschnitten an Außen- und Innenprofilen
AT122101B (de) Uhr mit umlegbaren Zifferblättern.
DE478288C (de) Uhrwerk zur Anzeige der Lauf- und Stillstandszeiten einer Maschine o. dgl.
DE444793C (de) Windwerk fuer Schraemmaschinen mit Klinkengetriebe
DE510966C (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung einer Umlaufbewegung
DE280515C (de)