DE492742C - Verfahren zur Herstellung von Oblaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Oblaten

Info

Publication number
DE492742C
DE492742C DEH106176D DEH0106176D DE492742C DE 492742 C DE492742 C DE 492742C DE H106176 D DEH106176 D DE H106176D DE H0106176 D DEH0106176 D DE H0106176D DE 492742 C DE492742 C DE 492742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaves
wafers
flour
milk
wafer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH106176D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE492742C publication Critical patent/DE492742C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/50Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with an inedible support
    • A23G1/54Composite products, e.g. layered laminated, coated, filled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • A23G3/56Products with edible or inedible supports, e.g. lollipops
    • A23G3/566Products with edible or inedible supports, e.g. lollipops products with an edible support, e.g. a cornet

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Oblaten Die Blätter der bekannten sogenannten Karlsbader Oblaten werden aus Mehl, Eiern und Milch hergestellt. Je zwei Blätter werden sodann unter Zwischenlegung eines Gemisches von Vanillezucker und geriebenen Nüssen unter Druck verbunden und nachträglich gebacken. Die hygroskopischen Eigenschaften der Oblatenblätter - sowie des Zuckers der Zwischenschicht bewirken jedoch eiln baldiges Weichwerden der spröden Blätter; überdies treten unter der Einwirkung der aufgenommenen Feuchtigkeit Spannungen auf, welche ein Krümmen der Blätter nach sich ziehen.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet nun ein Verfahren zur Herstellung und Konservierung der zum Einschließen von üblichen Zwischenschichten, z. B. einer Tunkmasse, bestimmten Oblaten, welches darin besteht, daß den bekannten Bestandteilen der Blätter (Mehl, Eier, Milch) Kakaopulver beigemengt wird, wodurch die Blätter dauernd spröde bleiben.
  • Nach dem neuen Verfahren wird den bekannten Bestandteilen der Oblatenblätter (Mehl, Eier, Milch) Kakaopulver beigemengt. Zur Durchführung des Verfahrens ist beispielsweise nachstehendes Mengenverhältnis vorzüglich geeignet: o,6 kg Mehl, 0,4 kg Kakaopulver, d. Eidotter, 1,5 1 Milch.
  • Der Zusatz von Kakaopulver zur Teigmasse für vornehmlich flächenartige Teigwaren, z. B. Oblaternblätter, zeitigt das überraschende Ergebnis, daß die Hygroskopizität der Oblatenblätter bedeutend herabgemindert wird und letztere unbeschadet der zwischen ihnen befindlichen Tunkmasse dauernd rösch und spröde erhalten bleiben. Zufolge des gleichbleibenden und gleichförmigen Trockenheitsgrades der Oblate können in weiterer Folge auch keine schädlichen inneren Spannungen auftreten, welche ein Krümmen der Oblatenblätter nach sich ziehen würden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Verfahren zur Herstellung der eine Tunkmasse einschließenden Blätter von Oblaten, dadurch gekennzeichnet, daß den bekannten Teigbestandteilen der Blätter (Mehl, Eier, Milch) Kakaopulver beigemengt wird, worauf die Blätter in üblicher Weise gebacken werden.
DEH106176D 1925-07-10 1926-04-13 Verfahren zur Herstellung von Oblaten Expired DE492742C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT492742X 1925-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492742C true DE492742C (de) 1930-02-27

Family

ID=3675169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH106176D Expired DE492742C (de) 1925-07-10 1926-04-13 Verfahren zur Herstellung von Oblaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492742C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022901B1 (de) Waffel und Verfahren zu deren Herstellung
DE492742C (de) Verfahren zur Herstellung von Oblaten
AT103744B (de) Verfahren zur Herstellung und Konservierung von Oblaten.
DE541340C (de) Verfahren zur Herstellung nicht hygroskopischer, den Zucker in abgestorbener Form enthaltender Zuckerwaren, insbesondere Bonbons
DE2712311A1 (de) Verfahren zum herstellen von lebensmitteln
DE831799C (de) Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen
DE827573C (de) Verfahren zur Behandlung von Weizen
AT131376B (de) Verfahren zur Obstkonservierung.
US1366961A (en) Food product
DE852647C (de) Verfahren zum Herstellen von Konditorei- und Backmassen
AT220931B (de) Verfahren zur Herstellung von genußfertigen Verzierungsstücken für Backwerk, Torten u. dgl.
DE939664C (de) Verfahren zur Nachfermentierung von Kakaobohnen
DE572402C (de) Verfahren zur Herstellung von cremeartigen Fuellungen
DE852232C (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren, insbesondere Brot
DE759516C (de) Verfahren zur Herstellung nativer schaum- und backfaehiger Milcheiweissprodukte
AT143662B (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren aus Strudelteig.
DE589441C (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren, insbesondere von Zwieback
DE530187C (de) Verfahren zur Herstellung von Schokolade und Schokoladewaren
DE377077C (de) Verfahren zur Herstellung nahrhafter, dauernd haltbarer Teigwaren
DE459172C (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln
AT140561B (de) Verfahren zur Herstellung von Fruchtmassen.
AT142231B (de) Verfahren zur Herstellung verdauungsfördernder Backwaren.
AT107430B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot.
DE2008787A1 (en) Noodle dough made from wheat semolina
DE861635C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaffee-Ersatzstoffes