DE491458C - Schmutzfaenger fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schmutzfaenger fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE491458C
DE491458C DESCH88126D DESC088126D DE491458C DE 491458 C DE491458 C DE 491458C DE SCH88126 D DESCH88126 D DE SCH88126D DE SC088126 D DESC088126 D DE SC088126D DE 491458 C DE491458 C DE 491458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
motor vehicles
mud flaps
jaws
spherical joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH88126D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH88126D priority Critical patent/DE491458C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491458C publication Critical patent/DE491458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/18Parts or details thereof, e.g. mudguard flaps
    • B62D25/182Movable mudguards, or mudguards comprising movable or detachable parts
    • B62D25/186Movable mudguards, or mudguards comprising movable or detachable parts being attached or suspended laterally from the wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Description

  • Schmutzfänger für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung des Schmutzfängers für Kraftfahrzeuge gemäß Patent 489 799 und wird dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse ein kugelförmiger Gelenkkopf befestigt ist, der fest, jedoch lösbar in Backen des Gehäuseträgers eingezwängt ist. Ein weiteres Kennzeichen ist, daß am hinteren Ende des mit einem Anschlagstift versehenen Gehäuses eine selbsttätig wirkende, die Rückbewegung des Gehäuses verzögernde Hemmvorrichtung angeordnet ist. Durch diese Einrichtung wird das unnötige Hinundherschaukeln des Schmutzfängers während der Fahrt vermieden, ohne die nachgiebige Aufhängung zu beeinträchtigen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar Zeigt Abb. I eine Seitenansicht der Vorrichtung und Abb. 2 eine Draufsicht.
  • Auf der Wagenachse a ist die Gehäuseplatte b befestigt und mit di eser die mit den Bürsten f, g verbundenen Rohre c, d, die von Wagenachse a bzw. dem Drehpunkt e aus beeinflußt werden, in Verbindung gebracht. Auf der Gehäuseplatte ist nun der Fuß s eines kugelförmigen Gelenkkopfes r befestigt. Der Gelenkkopf r ist fest - jedoch lösbar - in die am Gehäuse o befestigten Backen p gezwängt. Im Gehäuse o ist ein von der Feder t beeinflußter Bolzen m gleitbar angeordnet, der die senkrechten Schwankungen ausgleicht. Am Bolzen m ist ein zum Spannen der Feder bestimmter Ring n o. dgl. und über diesen ein kugelförmiger Gelenkkopf l, der in den Backen k gelagert ist, vorgesehen. Der die Backen k tragende Teil i ist am Kotflügel h oder an einer anderen Stelle des Wagens angeordnet. Diese Vorrichtung ersetzt die in dem Hauptpatent beschriebene Bauart und bedingt ein wesentlich besseres Abfedern. Der hintere Teil y der Gehäuseplatte b ist gleichfalls halbstarr angeordnet. In einem Gehäuse w ist eine Kugel z, die unter der Wirkung einer Feder x steht, eingelegt. Der Arm v, der gleichfalls halbrunde Vertiefungen aufweist, wird durch die federnde Kugel z in seiner Lage festgehalten. Die bei starken Erschütterungen mögliche Verschiebung der Gehäuseplatte b wird dann durch einen Anschlagstift u begrenzt und durch das Gegengewicht der Bürsten ausgeglichen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schmutzfänger für Kraftfahrzeuge nach Patent 489 799, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (b) ein kugelförmiger Gelenkkopf (r) befestigt ist, der fest, jedoch lösbar in Backen (p) des Gehäuseträgers (o) gezwängt ist.
  2. 2. Schmutzfänger nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende (y) des mit einem Anschlagstift (u) versehenen Gehäuses (b) eine selbsttätig wirkende, die Rückbewegung des Gehäuses (b) verzögernde Hemmvorrichtung (v, x, z, w) angeordnet ist.
DESCH88126D Schmutzfaenger fuer Kraftfahrzeuge Expired DE491458C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH88126D DE491458C (de) Schmutzfaenger fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH88126D DE491458C (de) Schmutzfaenger fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491458C true DE491458C (de) 1930-02-10

Family

ID=7443843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH88126D Expired DE491458C (de) Schmutzfaenger fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491458C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE567713C (de) Befestigung des Differentialgehaeuses an dem Fahrzeugrahmen von Kraftfahrzeugen
DE491458C (de) Schmutzfaenger fuer Kraftfahrzeuge
DE1430165A1 (de) Einzelradaufhaengung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE379874C (de) Spannstock mit Exzenter
DE736951C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE436747C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger mit zwei Ienkbaren Raederpaaren
DE464806C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger mit zwei lenkbaren Raederpaaren
DE418144C (de) Unterlegschiene mit Vorlegekeil zum Befestigen von Fahrzeugen auf Eisenbahnwagen
DE523871C (de) Stossdaempfer fuer Fahrraeder, insbesondere Kraftraeder
DE395250C (de) Abfederung des Wagenrahmens, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE505563C (de) Sattel fuer Fahr-, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE413003C (de) Gelenkige Verbindung des Wagenkastens mit dem den Motor tragenden, abgefederten Fahrzeugrahmen
DE410339C (de) Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE455210C (de) Vorrichtung zum Anheben von Motorraedern o. dgl.
DE381896C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE476308C (de) Vorrichtung zum Kippen des Wagenkastens von Kippfahrzeugen
DE624670C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE827758C (de) Felgengreifer fuer Fahrzeuge
DE595277C (de) Einrichtung zur verwindungsfreien Lagerung eines Fahrzeuglaufrades
DE386590C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE539053C (de) Mittels eines Pendelrades abgefederter Beiwagen fuer Motorraeder
DE384181C (de) Verbindung der Vorderachse mit dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen
DE555820C (de) Pendelnde Aufhaengung fuer Mittelpufferkupplungen
DE471513C (de) Fahrradstuetze
DE501423C (de) Nachgiebige Verbindung zwischen einem Zugwagen und einem auf diesen sich stuetzenden Anhaenger