DE491250C - Ringfoermiger Flugzeugschuppen - Google Patents

Ringfoermiger Flugzeugschuppen

Info

Publication number
DE491250C
DE491250C DEW78759D DEW0078759D DE491250C DE 491250 C DE491250 C DE 491250C DE W78759 D DEW78759 D DE W78759D DE W0078759 D DEW0078759 D DE W0078759D DE 491250 C DE491250 C DE 491250C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
shed
roof
tension members
aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW78759D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE491250C publication Critical patent/DE491250C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/44Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages for storing aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Ringförmiger Flugzeugschuppen Die Erfindung betrifft einen ringförmigen Flugzeugschuppen. Das Neue besteht darin, daß das runde unbewegliche Dach des Flugzeugschuppens an einer Mittelsäule aufgehängt ist.
  • Ferner ist erfindungsgemäß der vieleckige Haupttragring des Daches durch einen waagerechten Fachwerkbalken und einen senkrechten Fachwerkträger versteift, mittels strahliger Zugglieder am oberen Teile der Mittelsäule aufgehängt und durch Anker und Zugglieder an ihrem mittleren Teil befestigt. Außerdem sind die als Fachwerkhängebögen ausgebildeten Dachträger zwischen den Zuggliedern angeordnet, wobei sie mit den inneren oberen Enden am oberen Teile der Mittelsäule und mit den äußeren unteren Enden mittels waagerechter Verbindungsstäbe an dem vieleckigen Ringe gelenkig angeschlossen sind. Schließlich ist der aus einzelnen miteinander gelenkig verbunclenen Raumfachwerkgliedern zusammengesetzte mehrwinklige Umfangsring in der waagerechten Ebene durch j e einen Eckpunkt mit dem zweitnächsten verbindende Zugglieder versteift.
  • Durch diese neue Dachanordnung wird erreicht, daß die ganze senkrechte Dachbelastung sich unmittelbar auf die Mittelsäule überträgt, wogegen der vieleckige Ring an jeder Ecke nur durch die waagerechten Zugkräfte der Verbindungsstäbe belastet wird. Die Einzelglieder des Vieleckrings sind daher auf Druck beansprucht, und die Zugglieder, an denen er hängt, _ tragen lediglich das Eigengewicht des Ringes, das des waagerechten und senkrechten Versteifungsträgers, der Traufe sowie gegebenenfalls der Fenster. Der Untergurt der Fachwerkhängebögen ist statisch als Seilvieleck für die höchste senkrechte Belastung ausgebildet, so daß das übrige Trägerfachwerk gewöhnlich unbelastet ist.
  • Die Vorteile dieses neuen statischen Dachs_vstems sind die folgenden: Die Bauweise weist eine ungewöhnliche Leichtigkeit auf. welche daraus folgt, daß, mit Ausnahme des gedrückten Umfangringes, alle sonstigen tragenden Teile nur auf Zug beansprucht sind.
  • Die Bauart ist auch sehr steif, weil der Umfangsring, der steifeste Hauptbauteil, wie ein Reifen das ganze Dachtragwerk umgürtet und sie zu einem unteilbaren Ganzen verbindet. Der Aufbau ist leicht, weil der Zusammenbau des Traggerippes vollständig am Boden geschieht, wonach es erst durch. am Turmdache angebrachte, am Aufsatzringe angreifende Hebevorrichtungen auf die benötigte Höhe gehoben und dort verankert wird.
  • Die Erfindung ist auf den Zeichnungen in zwei sich nur nebensächlich unterscheidenden Ausführungsbeisoielen dargestellt worden.
  • Abb. i ist die Hälfte eines Hauptlängsschnittes durch den Schuppen, Abb. 2 ein Viertel der entsprechenden Draufsicht, Abb. 3 die Hälfte eines Hauptlängsschnittes einer etwas geänderten Bauart, Abb. 4. ein Viertel der Draufsicht auf die Bauart nach Abb. 3; die Abb.5, 6 und 7 geben die Anordnung der Schiebewände an, und zwar die Stellung bei ganz geschlossenem, zu einem Viertel geöffnetem und zur Hälfte geöffnetem Flugzeugschuppen; Abb.8 und 9 sind schaubildliche Ansichten der Flugzeughallen nach Abb. i bzw. 3 ; die Abb. io, i r, 1a, 13 geben als Beispiel einige Arten der Aufstellurigs-#veise der Flugzeuge in dem Schuppen an.
  • Der in Abb. i und 2 gezeigte Schuppenbau besitzt in der Mitte eine Tragsäule i. Am oberen Aufsatzringe 2 dieser Säule sind doppelte Zugglieder (Ketten, Seile) 3 befestigt, die den vieleckigen druckfesten Ring 4 tragen, welcher zur Versteifung in der waagerechten Ebene den waagerechten Fachwerkbalken 5 und zur Versteifung in der senkrechten Richtung den senkrechten Fachwerkträger 6 besitzt. Um alle Schwankungen des Ringes 4 zu verhüten, sind seine einzelnen Eckpunkte mittels gespannter Ankerkabel mit einem auf der Säule i angeordneten zugfesten Ankerringe 14 verbunden. Etwaige Verdrehungen des Ringes 4 werden durch Zugstäbe 8 verhindert, -welche z. B. in jedem zweiten Eckpunkte des Vieleckringes q. befestigt und mit dem Umfange der Plattform i5 an der Säule i verbunden sind.
  • Das das Dach unmittelbar tragende Traggerinne besteht aus Fachwerkhängebögen io, deren obere Enden am Ringet angelenkt, deren untere Enden dagegen mittels der waagerechten Verbindungsstäbe i i mit den einzelnen. Eckpunkten des Vielecks gelenkartig verbunden sind. Die Träger io befinden sich zwischen je zwei Zuggliedern 3 und können gegeneinander paarweise mittels Fachwerkverbände 9 versteift -werden.
  • Wenn der Boden 17 des Schuppens (Abb. i) drehbar ausgebildet ist, so kann er z. B.. mittels Räder 13 auf ringförmigen Schienenträgern. 16 rollen.
  • Die Schiebewände (4bb. 5, 6, 7) bestehen aus einer größeren Zahl von bogenförmigen Scheiben, welche in zwei oder mehreren Führungen so am Schuppenumfange angeordnet sind, daß sie übereinander verschoben werden können. In Abb. 5, 6, 7 sind die einzelnen Scheiben mit I, II" III, IV, V, VI, VII, VIII bezeichnet.
  • Die in Abb. 3 und 4. gezeigte Abart der Schuppenbauweise unterscheidet sich nur unwesentlich von der in Abb. i und -, dargestellten und eignet sich in erster Linie zu zeltartigen, versetzbaren, mit Leinwand bedeckten Flugzeugschuppen, da sie einen besonders schnellen Auf- und Abbau gestattet.
  • Auf der Mittelsäule 18, welche standfest oder versetzbar ausgebildet werden kann, sitzt der Aufsatzring ig, an dem vermittels doppelter Seile -o der druckfeste Umfangsring 21 aufgehängt ist. Der letztere besteht hier jedoch aus einzelnen miteinander gelenkig verbundenen räumlichen Fachwerkgliedern. Die Versteifung dieses Umfangringes in waagerechter Ebene wird durch die gespannten Seile 22, die jeden zweiten Gelenkpunkt des Ringes miteinander verbinden, bewerkstelligt. Gegen Schwankungen ist der Ringei durch gespannte Ankerseile 23 und gegen Verdrehungen durch ebensolche Seile 34 gesichert, welche am mittleren Teile der Säule bei 31 und 32 befestigt sind.
  • In den Abb. io, 1r, 12, 13 sind die einzelnen Flugzeuggrößen mit A, B, C, D, E, F bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Ringförmiger Flugzeugschuppen, dadurch gekennzeichnet. daß das kreisrunde unbewegliche Dach an einer Mittelsäule aufgehängt ist. Ringförmiger Flugzeugschuppen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der vieleckige Haupttragring (.4) des Daches durch einen waagerechten Fachwerkbalken (5) und einen senkrechten Fachwerkträger (6) versteift, mittels strahliger Zugglieder (3) am oberen Teile der Mittelsäule aufgehängt und durch Anker (7) und Zugglieder (8) an ihrem mittleren Teil befestigt ist. 3. Ringförmiger Flugzeugschuppen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Fachwerkhängebögen ausgebildeten Dachträger (io) zwischen den Zuggliedern (3) angeordnet sind, wobei sie mit den inneren oberen Enden am oberen Teile der Mittelsäule (i) und mit den äußeren unteren Enden mittels waagerechter Verbindungsstäbe (ii) an dem vieleckigen Ring (4) gelenkig angeschlossen sind. 4. Ringförmiger Flugzeugschuppen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einzelnen miteinander gelenkig verbundenen Raumfachwerkgliedern zusammengesetzte mehrwinklige Umfangsring in der waagerechten Ebene durch je einen Eckpunkt mit (lern zweitnächsten verbindende Zugglieder (22) versteift ist"
DEW78759D 1927-07-25 1928-03-08 Ringfoermiger Flugzeugschuppen Expired DE491250C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL491250X 1927-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491250C true DE491250C (de) 1930-02-07

Family

ID=19936398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW78759D Expired DE491250C (de) 1927-07-25 1928-03-08 Ringfoermiger Flugzeugschuppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491250C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015613A1 (de) Kuppelbau
DE1135650B (de) Zeltbauwerk mit Spannseilen zwischen hoeher liegenden Unterstuetzungen
DE491250C (de) Ringfoermiger Flugzeugschuppen
DE817468C (de) Verfahren zur Montage fester Bruecken aus vorgefertigten Brueckenabschnitten
DE639689C (de) Grossraeumige, kreisfoermige oder vieleckige Flugzeug-, Markt- oder Sporthalle
DE302005C (de)
DE916583C (de) Haengewerk fuer weitgespannte Hallen, Daecher u. dgl.
DE2165522A1 (de) Zerlegbarer mast, insbesondere signalmast
DE1090419B (de) Zeltkonstruktion oder Dachkonstruktion, bei der die Dachhaut von Stuetzmasten und/oder Stuetzbogen getragen wird
DE2460742B2 (de) Schalung zur Herstellung kegelförmiger Bauwerksteile
DE263869C (de)
CH378519A (de) Zelthallenkonstruktion
DE19730407C2 (de) Freitragendes Veranstaltungszelt
DE2023538A1 (de)
DE2544631C3 (de) Gestellzeit mit an seitlichen Stützen bewegbar angeordneten Dachträgern und einer Dachhaut
DE29723234U1 (de) Freitragendes Veranstaltungszelt
DE953939C (de) Zum Trocknen von Fallschirmen bestimmter, leicht aufstell- und demontierbarer Turm
DE923194C (de) Verfahren zum Montieren einer Tragkonstruktion
AT371873B (de) Verfahren zur aufstellung eines hallenfoermigen mehrzweckzeltes
AT210608B (de) Zelt mit in Reihen stehenden Tragstützen innerhalb des überdachten Raumes
CH663816A5 (en) Large capacity transportable prefabricated structure - is circular with wall panels secured to uprights and horizontal rings holding tensioning cables
CH437744A (de) Verfahren zum Aufrichten von Stützkonstruktionen für Hallen, Zelte und dgl. und Binder zur Durchführung des Verfahrens
CH387919A (de) Zeltkonstruktion
CH346006A (de) Fachwerkartiges Hängetragwerk, insbesondere für Dächer
DE1900657C (de) Zeltkonstruktion