DE490524C - Aufdrehvorrichtung fuer Polsterzoepfe - Google Patents

Aufdrehvorrichtung fuer Polsterzoepfe

Info

Publication number
DE490524C
DE490524C DEL70338D DEL0070338D DE490524C DE 490524 C DE490524 C DE 490524C DE L70338 D DEL70338 D DE L70338D DE L0070338 D DEL0070338 D DE L0070338D DE 490524 C DE490524 C DE 490524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braid
upholstery
twisting device
upholstered furniture
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL70338D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT LOCKE
Original Assignee
CURT LOCKE
Publication date
Priority to DEL70338D priority Critical patent/DE490524C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE490524C publication Critical patent/DE490524C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G3/00Treating materials to adapt them specially as upholstery filling
    • B68G3/06Curling; Twisting filling materials into ropes or cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

  • Aufdrehvorrichtung für Polsterzöpfe Es sind bereits Aufdrehvorrichtungen für Polsterzöpfe bekannt, bei denen der dem Polsterzopf innewohnende Drall durch Drehung von Hand aufgelöst wird. Bei den bekannten maschinell angetriebenen Aufdrehvorrichtungen läuft der Polsterzopf durch zwei Walzen hindurch, die ihn federnd zwischen sich ein-'Klemmen und mechanisch in Umdrehungen versetzen. Hierbei erfolgt die Zuführung des Zopfes zu den Klemmwalzen durch Trichter, deren engster Querschnitt naturgemäß so weit sein muß, daß auch verdickte Stellen des Polsterzopfes unblehindert hindurchgehen, können. Hierbei lassen sich Knoten und andere verdickte Stellen des Zopfes nur .schwer und nicht mit Sicherheit aufwinden.
  • Die Erfindung betrifft eine Aufdrehvorrichtung, bei der erfindungsgemäß eine 'leicht drehbare Hülse vorgesehen ist. Diese ist an einem Ende mit .einem Flansch und mit einein auswechselbaren Mundstück versehen, welches eine ebene Vorderfläche besitzt und von geringer Dicke ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung erübrigt sich eine Drehung des Polsterzopfes maschinell oder von Hand, da durch den Drall des Zopfes selbst die Vorrichtung in Bewegung gesetzt wird. Wenn nämlich der geihallte, sich gegen die ebene Vorderfläche des Mundstücks der Hülse stützende Polsterzopf durch das auswechselbare Mundstück und die leicht drehbare Hülse ländurchbezogen wird, dann setzt sich die Flanschhüls.e ohne besondere Hilfsmittel durch den Drall des Polsterzopfes in Bewegung, und der Polsterzopf wird aufgedreht. Der Durchmesser des Loches im Mundstück entspricht dem Durchmesser des aufgedrehten Zopfes.
  • Die Zeichnung zeigt eine Vorderansicht der Vorrichtung und einen Schnitt.
  • Der gedrallte Polsterzopf C wird von Hand oder maschinell in Richtung des Pfeiles H durch die öffnung D des auswechselbaren Mundstücks Q hindurchgezogen. Dabei wird. durch den gedrallten, sich gegen die leicht in Kugellagern drehende Hülse mit Flansch F stützenden Polsterzopf C die Hülse ohne besondere Hilfsmittel in Drehung versetzt und dadurch der Polsterzopf aufgedreht.

Claims (1)

  1. P ATI:NTANSPRUCH- Aufdrehvorrichtung für Polsterzöpfe, gekennzeichnet durch eine leicht drehbare Hülse, die an einem Ende mit einem Flansch (F) und ,mit einem auswechselbaren Mundstück (G) versehen ist, welches eine ebene Vorderfläche besitzt und von geringer Dicke ist.
DEL70338D Aufdrehvorrichtung fuer Polsterzoepfe Expired DE490524C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL70338D DE490524C (de) Aufdrehvorrichtung fuer Polsterzoepfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL70338D DE490524C (de) Aufdrehvorrichtung fuer Polsterzoepfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE490524C true DE490524C (de) 1930-02-13

Family

ID=7282514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL70338D Expired DE490524C (de) Aufdrehvorrichtung fuer Polsterzoepfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE490524C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130722B2 (de) Vorrichtung zum offenend-spinnen von textilfasern
DE1814280A1 (de) Drehrohrhaspel zum Ablegen von Draht auf eine Foerdereinrichtung
DE490524C (de) Aufdrehvorrichtung fuer Polsterzoepfe
DE1510819C3 (de) Einrichtung zum Spinnen, Strecken und gleichzeitigen Falschdrallen von Textilgarnen
DE1535014B2 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE331155C (de) Fadenzubringervorrichtung fuer Rundwirkstuehle
DE224127C (de)
DE3164C (de) Neuerungen an Waterspinn- und Zwirnmaschinen
DE1801329A1 (de) Falschzwirnvorrichtung
AT129922B (de) Alarmglocke mit Türschließer.
DE802348C (de) Vorhang-Aufhaengevorrichtung
DE629717C (de) Nachgiebige Rohrverbindung, bei welcher die beiden Rohrenden durch einen Wellrohrausgleicher verbunden sind
DE292038C (de)
DE515369C (de) Etagenzwirnmaschine, insbesondere fuer Kunstseide
DE685923C (de) Als Leitflaeche in Rohre eingebaute Spirale
DE701207C (de) Vorrichtung zum Einrollen fertiger nahtloser Kautschukhohlkoerper
DE921884C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen, z. B. Gardinen, Stores u. dgl., mit einer Schneckenwelle
DE10310323A1 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Draht und Kabel
DE588401C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE543407C (de) Schusskoetzerspulvorrichtung
AT151103B (de) Sicherungseinrichtung an Selbstverkäufern.
DE324255C (de) Durchzugstreckwerk fuer Spinnereimaschinen
DE415365C (de) Elektrischer Fadenwaechter fuer Spulen fuer Kettenschaermaschinen u. dgl.
AT18799B (de) Einrichtung, um eine Düse auf eine bestimmte, für den Arbeiter verdeckte Stelle richten zu können.
DE1931207C (de) Falschdrallvorrichtung