DE487305C - Vorrichtung zum Kuehlen bzw. Erwaermen und Anfeuchten von Luft und anderen Gasen - Google Patents

Vorrichtung zum Kuehlen bzw. Erwaermen und Anfeuchten von Luft und anderen Gasen

Info

Publication number
DE487305C
DE487305C DEB123182D DEB0123182D DE487305C DE 487305 C DE487305 C DE 487305C DE B123182 D DEB123182 D DE B123182D DE B0123182 D DEB0123182 D DE B0123182D DE 487305 C DE487305 C DE 487305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
air
cooling
heating
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB123182D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beck & Rosenbaum Nachf
Original Assignee
Beck & Rosenbaum Nachf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beck & Rosenbaum Nachf filed Critical Beck & Rosenbaum Nachf
Priority to DEB123182D priority Critical patent/DE487305C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE487305C publication Critical patent/DE487305C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Kühlen bzw. Erwärmen und Anfeuchten von Luft und anderen Gasen Es sind Vorrichtungen zum --Kühlen bzw. Erwärmen von Luft bekannt, bei denen die durch einen Ventilator bewegte Luft durch Bespritzung mit Wasser gekühlt bzw. erwärmt wird. Insbesondere werden bei pneumatischen Mälzereianlagen derartige Einrichtungen benutzt, wo es darauf ankommt, die Luft stets auf einer bestimmten Temperatur von etwa 12' zu halten und sie außerdem mit Feuchtigkeit möglichst vollständig zu sättigen. Die bekannten Vorrichtungen bestehen aus einzelnen Kammern mit darin angebrachten Spritzvorrichtungen für das Wasser. Das ablaufende Wasser wird in einer Grube gesammelt und durch eine Pumpe den Spritzrohren immer wieder zugeführt. Dabei erfolgt die Einhaltung der erforderlichen Temperatur dadurch, daß man dem Wasser in der Grube je nach den Erfordernissen kälteres oder wärmeres Wasser zusetzt.
  • Hierbei wird aber eine verhältnismäßig große Menge von kälterem oder wärmerem Zusatzwasser erforderlich, so daß, die Wirtschaftlichkeit der Anlage nur gering ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Einrichtung so getroffen, daß, in jeder Kammer zwei Spritzeinrichtungen vorgesehen sind, die unabhängig voneinander mit Wasser bedient werden. Der eine Teil der Spritzvorrichtungen steht mit der Grube für das Ablaufwasser in Verbindung, während dem anderen unmittelbar einem besonderen Behälter entnommenes kaltes oder warmes Wasser, je nach den Umständen, zugeführt wird. Dadurch wird es ermöglicht, den Verbrauch an Frisch- bzw. Warmwasser auf die geringste Menge herabzusetzen, da dieses Wasser unmittelbar mit der in ihrer Temperatur zu verändernden Luft in Berührung kommt. Diese Spritzvorrichtungen lassen sich so regeln, daß nur ein Teil der Kammern mit dem zusätzlichen Wasser bespritzt wird, die Temperaturregelung läßt sich also aufs feinste durchführen.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform einer derartigen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt und Abb.2 einen Grundriß.
  • Die Kühlvorrichtung besteht in bekannter Weise aus mehreren nebeneinander angeordneten Kammern i, 2, 3 und 4., die durch die Zwischenwände 5, 6 und 7 voneinander getrennt sind. Durch die Kammern wird die Luft durch einen Ventilator in Richtung der eingezeichneten Pfeile 8 gedrückt oder angesaugt. In jeder Kammer sind nun Spritzrohre 9 bzw. io vorgesehen, von denen die Rohre 9 mit einer gemeinsamen Leitung i i in Verbindung stehen, die über eine Pumpe 12 zu der Wassergrube 13 führt. In dieser Grube sammelt sich das gesamte Spritzwasser aus sämtlichen Kammern, das ihr aus der letzten Kammer durch eine Siphonleitung 1q. zugeführt wird.
  • Die zweiten Spritzrohre io der verschiedenen Kammern stehen mit einer gemeinsamen Leitung 15 in Verbindung, der durch eine Pumpe 16 aus einem Vorratsbehälter kaltes bzw. warmes Wasser zugeführt wird. Jedes einzelne Spritzrohr io kann. von der Leitung 15 für sich durch die Ventile 17 abgeschlossen werden.
  • Für gewöhnlich arbeitet die Pumpe 1a, indem sie aus der Wassergrube 13 das aus den Kammern abfließende Wasser wieder in das gemeinsame Rohr i i und damit in die Spritzrohre 9 drückt, aus denen es dann in die verschiedenen Kammern ausspritzt und die durchstreichende Luft entsprechend kühlt und mit Wasserdampf sättigt. Wenn, die Kühlung nicht genügt bzw. wenn die Luft erwärmt werden soll, so wird mittels der Pumpe 16 entsprechend kaltes oder Warmwasser von geeigneter Temperatur in die Leitung 15 und damit in die Spritzrohre i o gedrückt, so daß nunmehr unmittelbar kälteres :oder wärmeres Wasser der Luft zugeführt wird. Die Wärme dieses Wassers wird unmittelbar an die Luft abgegeben und somit geringster Wasserverbrauch gewährleistet. Durch die Ventile 17 kann man die verschiedenen Leitungen i o nacheinander absperren bzw. öffnen und damit eine genaue Regelung der Temperatur der Luft erzielen.

Claims (1)

  1. PATEN'I'ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Kühlen bzw. Erwärmen und Anfeuchten von Luft oder anderen Gasen mittels Wasserspritzrohren, die in einzelnen von der Luft nacheinander durchstrichenen Kammern angebracht sind, aus denen das ablaufende Wasser in einer Grube gesammelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Kammer zwei getrennte Spritzvorrichtungen (9, io) vorgesehen sind, von denen die eine (9) ihr Wasser aus der das Ablaufwasser der. einzelnen Kammern auffangenden Grube (13) erhält, während der anderen (io) unmittelbar kaltes bzw. Warmwasser von entsprechender Temperatur aus einem besonderen Behälter zugeführt wird. z. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzvorrichtungen (io) für das Kalt- bzw. Warmwasser jede für sich von ihrer gemeinsamen Leitung (15) absperrbar sind.
DEB123182D 1925-12-15 1925-12-15 Vorrichtung zum Kuehlen bzw. Erwaermen und Anfeuchten von Luft und anderen Gasen Expired DE487305C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123182D DE487305C (de) 1925-12-15 1925-12-15 Vorrichtung zum Kuehlen bzw. Erwaermen und Anfeuchten von Luft und anderen Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123182D DE487305C (de) 1925-12-15 1925-12-15 Vorrichtung zum Kuehlen bzw. Erwaermen und Anfeuchten von Luft und anderen Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE487305C true DE487305C (de) 1929-12-05

Family

ID=6995929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB123182D Expired DE487305C (de) 1925-12-15 1925-12-15 Vorrichtung zum Kuehlen bzw. Erwaermen und Anfeuchten von Luft und anderen Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE487305C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907310A1 (de) Farbspritzkabine
DE487305C (de) Vorrichtung zum Kuehlen bzw. Erwaermen und Anfeuchten von Luft und anderen Gasen
DE3036150C2 (de)
DE384216C (de) Roehrenverdampfer mit Innenberieselung durch die zu verdampfende Fluessigkeit
DE2731523A1 (de) Temperierungsvorrichtung fuer lueftungsluft
DE624296C (de) Verfahren zur Gewinnung allergenfreier, keimarmer Luft
DE2248895C3 (de) Kühlturm
DE660321C (de) Verfahren und Einrichtung zum Niederschlagen von Daempfen, insbesondere des Abdampfes von Lokomotiven, hauptsaechlich Turbinenlokomotiven
DE615258C (de) Verfahren zum Austausch des Waermeinhalts zweier Luftarten
DE569202C (de) Kanaltrockner
AT140600B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tiefdruckpapierbahnen.
AT135011B (de) Mehrkammerntrockner.
DE937328C (de) Dampfbetriebener Plattenwaermeaustauschapparat fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE934217C (de) Verfahren und Anlagen zum Eindicken von Milch-, Molken- und Vitaminfluessigkeiten
DE1604136A1 (de) Luftaufbereitungsanlage zur Verbesserung der Klimatisierung eines geschlossenen Raumes
DE436513C (de) Gewebe-Trockenmaschine mit Waermeausnutzungsvorrichtung
DE447392C (de) Einrichtung zum Belueften von Keimtrommeln
DE729013C (de) Mit natuerlichem Zug arbeitender Kaminkuehler
DE499311C (de) Kammerkarbonisiermaschine
DE519571C (de) Waermeaustauschvorrichtung zum Betrieb einer Warmwasserheizung
DE397830C (de) Vorrichtung zum Erwaermen, Kuehlen und Reinigen der in Wohnraeume einzufuehrenden Aussenluft
AT62794B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterkühlen und Wiedererwärmen der in Kühlräume eingeführten Luft.
DE403632C (de) Trockentrommelanlage
DE614256C (de) Vorrichtung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur fuer Dampferzeuger
DE854839C (de) Einrichtung an waermeisolierten Waenden u. dgl.