DE486698C - Verschluss zwischen Schraubenfedern als Aufreiher in Sammelmappen und geraden Drahtstiften fuer Umstuelperzwecke - Google Patents

Verschluss zwischen Schraubenfedern als Aufreiher in Sammelmappen und geraden Drahtstiften fuer Umstuelperzwecke

Info

Publication number
DE486698C
DE486698C DEB138143D DEB0138143D DE486698C DE 486698 C DE486698 C DE 486698C DE B138143 D DEB138143 D DE B138143D DE B0138143 D DEB0138143 D DE B0138143D DE 486698 C DE486698 C DE 486698C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
purposes
string
coil springs
binders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB138143D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB138143D priority Critical patent/DE486698C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486698C publication Critical patent/DE486698C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Verschluß zwischen Schraubenfedern als Aufreiher in Sammelmappen und geraden Drahtstiften für Umstülperzwecke Gegenstand der Erfindung ist ein Veerschluß zwischen Schraubenfedern, wie solche als Aufreiher in Sammelmappen dienen, und Drahtstiften, welche in den Schraubenfederenden mit geraden frei .auslaufenden Enden stecken oder auch die Schwel U-förmieger Drahtbügel bilden; derartige Ausführungsarten dienen Umstülperzwecken.
  • Bekannt ist es, die Enden solcher Drahtstifte für das Hatten der Schraubenfedern in 'besonderer Weise herzurichten, entweder indem sie konisch .angefräst oder halbrund bzw. wellenförmig ausgebildet werden. Das konische Anfräsen verteuert den Herstellungsgang solcher Drahtenden, während die andere Art, den Drahtanden eine Biegung zu geben, den Nachteil hat, daß das Drahtstück an sich keine Begrenzung :schafft für die Aufschiebebewegung der Schraubenfeder, ein solcher Halt vielmehr erst durch besondere Einrichtungen, aufgeschobene Hülsen o. dgl.> geschaffen werden muß, welche die Herstcllung solcher Drahtstifte auch verteuern.
  • Diese Nachteile beseitigt die Erfindung durch die sehr einfache Herstellungsmöglichkeit eines Verschlusses, der ebenso wirkt wie ein konI.sch angefrästes Ende, auf welchem sich die Schraubenfeder mit ihren letzten Windungen festklemmt, und der gleichzeitig ein Begrenzen der Aufschiebemög lichkeit der Schraubenfeder herstellt.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die eine Ausführunegsart von unten, Abb. z von der Seite, Abb. 3 von oben, gesehen, Abb. q. bis 6 die andere Ausführungsart in der gleichen Weise vaa oben, unten und von der Seite gesehen, Abb.7 und 8 die Schraubenfedern getrennt vän dem. Drahtstiften, Abb. g und io im Zusammenhang mit diesen.
  • An dem Drahtstifte wird nahe dem einen Ende durch ein .entsprechend hergerichtetes Werkzeug .eine Vertiefunggerc4 hineingedrückt, welche nach der einen Seite schärfer, nach der anderen allmählicher verläuft und hier die schräge Fläche a3 bildet. Auf der Rückseite der Vertiefungr@4 entsteht durch den auf den Drahtstift a ausgeübten, Druck einte Abflachung ,a2, welche entsprechend der Form der Vertiefunga¢ und a3 nach der Seite zu erst allmählich konisch ansteigt und dann schärfer abfällt. Die Steigung läßt sich so herrichten, daß die Schraubenfeder über den höchsten Punkt derselben nicht hinübergeschoben werden kamen.. Bei der anderen Ausführungsart nach Abb, q. bis 6 lieget der höchste Punkt der Steigung so, daß vor -und hinter demselben allmählich ansteigende und allmählich auch wieder abfallende Flächen entstehen. Die tiefste Stelle der durch Druckwerkzeug an denn Drahtstift entstandenen Einkerbung !a4 liegt dann in der Mittee, während vor und hinter der Vertiefunga4, umgekehrt wie auf der Rückseite der Vertiefung, der Konus verläuft, erst eine allmählich abfallende Flächea3 und dann wieder allmählich .ansteigende Fläche.a3 liegt. Diese zweite Ausführung hat den Vorteil, daß der übergang von dem Drahtstift zu der Schraubenfeder auch allmählicher verläuft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Verschluß zwischen Sghraubenfadernals Aufreiher in Sammelmappen und geraden Drahtstiften für Umstülperzwecke, dadurch ,gekennzeichnet , daß das für das Einführen in die Schraubenfeder bestimmte Ende des Drahtstiftes auf der einen Seite eine durch Druck erzielte Vertiefung mit abfallenden und .ansteigenden Rändern (.a3, a4), auf der gegenüberliegenden; Seite dagegen konisch ansteigende und abfallende seitliche Flächen-(a2) aufweist, an welchen die Sühraubenfederwindungen bei dem Aufschieben haften.
DEB138143D Verschluss zwischen Schraubenfedern als Aufreiher in Sammelmappen und geraden Drahtstiften fuer Umstuelperzwecke Expired DE486698C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB138143D DE486698C (de) Verschluss zwischen Schraubenfedern als Aufreiher in Sammelmappen und geraden Drahtstiften fuer Umstuelperzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB138143D DE486698C (de) Verschluss zwischen Schraubenfedern als Aufreiher in Sammelmappen und geraden Drahtstiften fuer Umstuelperzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486698C true DE486698C (de) 1929-11-25

Family

ID=6999356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB138143D Expired DE486698C (de) Verschluss zwischen Schraubenfedern als Aufreiher in Sammelmappen und geraden Drahtstiften fuer Umstuelperzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486698C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593242A (en) * 1993-09-15 1997-01-14 Kemtek Sa Filing of sheets of paper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593242A (en) * 1993-09-15 1997-01-14 Kemtek Sa Filing of sheets of paper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014113982A1 (de) Verbindungsanordnung und eine entsprechende Vorrichtung
DE486698C (de) Verschluss zwischen Schraubenfedern als Aufreiher in Sammelmappen und geraden Drahtstiften fuer Umstuelperzwecke
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE3742272C2 (de) Schnellkupplung für einen tragbaren Eisendetektor
DE686212C (de) Anzeigevorrichtung fuer Hubventile
DE719985C (de) Kupplung fuer Seile mit einer Verdickung am Ende
DE458381C (de) Sammelmappe bzw. Schnellhefter o. dgl. mit Aufreihschraubenfedern und in Richtung des Rueckens umklappbaren UEberfuehrungsstuecken
DE565366C (de) Fuellhalter
DE364557C (de) Fingerkneifer
DE589401C (de) Aus einem einzigen Blechstreifen hergestellter Halter fuer flache Gardinenstangen
DE3429327C2 (de) Einrichtung zur Verbindung eines Schaltzugs mit einer Mehrgangschaltung für Fahrräder oder dergleichen
DE475758C (de) Steckerstift mit zwei auseinanderspreizbaren Zungen
DE628365C (de) Tubenbehaelter mit Entleerungsvorrichtung, bestehend aus zwei die Tube umschliessenden Gehaeusehaelften und einem Nippelmundstueck, das durch eine Mutter festgelegt wird
DE473103C (de) Weichenstellvorrichtung
DE611740C (de) Drahtklammer mit zwei uebereinanderliegenden Windungen zum Zusammenhalten bzw. Kenntlichmachen von losen Schriftstuecken, Karten u. dgl.
DE392222C (de) Wagenfenster-Ausgleichvorrichtung
DE438744C (de) Schnellhefter, bei dem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, dienach ihren Enden hin eine wulstartige Verbreiterung aufweisen
DE722910C (de) Drehbarer Anschluss fuer den Schlauch eines Staubsaugers
DE692223C (de) en Spindel
DE401389C (de) Briefordnermechanik, deren geteilte Aufreihbuegel an in Schraegfuehrungen gegeneinander verschiebbaren Platten sitzen
DE611500C (de) Umstuelper fuer Schnellhefter mit Aufreihschraubenfedern
DE481720C (de) Spreizdaumen fuer Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE319498C (de) Schraubenschluessel mit Spannhebel
DE428053C (de) Brennschere mit zwischen die freien Enden der Griffschenkel eingeschalteter Blattfeder
DE475784C (de) Anschlusskopf fuer Schmiervorrichtungen