DE486400C - Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder und Motorfahrraeder - Google Patents

Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder und Motorfahrraeder

Info

Publication number
DE486400C
DE486400C DEO15547D DEO0015547D DE486400C DE 486400 C DE486400 C DE 486400C DE O15547 D DEO15547 D DE O15547D DE O0015547 D DEO0015547 D DE O0015547D DE 486400 C DE486400 C DE 486400C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycles
brake
sleeve
driver
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO15547D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE486400C publication Critical patent/DE486400C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L5/00Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
    • B62L5/02Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting coaxial cones located in the rear wheel hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L5/00Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
    • B62L5/006Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Freilaufnabe mit Rücktrittbremse für Fahrräder und Motorfahrräder Die Erfindung betrifft Freilaufnaben mit Rücktrittbremse für Fahrräder und Moturfahrräder, bei der ein in der äußeren Nabenhülse angebrachter Bremskörper sowohl beim Antrieb wie auch beim Bremsen gegen diese Nabenhülse gespreizt wird. Bei einer bekannten Ausführung dieser Art ist auf einer durch den Antreiber verschiebbaren Gewindemuffe außer einem mit ihm fest verbundenen Spreizkegel ein Spreizring längsverschiebbar, der beim Vorwärtstreten zusammen mit dem Kegel den Bremskörper spreizt und an die Nabenhülse preßt und beim Rückwärtstreten den Bremskörper auf den Kegel pressen soll. Abweichend hiervon wird der Bremskörper bei der neuen Anordnung durch zwei entgegengesetzt gerichtete, in einem Längsschlitz des Bremskörpers eingreifende Keile beim Vorwärtstreten sowohl wie beim Rückwärtstreten gespreizt, die auf zwei gegeneinander beweglichen, in die Schraubengänge des Antreibers mit Spielraum eingreifenden Muttern angeordnet sind.
  • Die Verwendung zweier, den Bremskörper von beiden Seiten spreizender und von einem Antreiber bewegter Keile ist bekannt. Indessen treten bei der bekannten Anordnung die Keile nur beim Bremsen, nicht beim Vorwärtsfahren in Wirksamkeit. Dementsprechend sind die Keile auch nicht mit Spielraum auf dem Antreiber gelagert.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. z und 2 die F reilaufnabe von der Seite und teilweise im Längsschnitt nach zwei zueinander winkelrechten -Ebenen, Abb.3 einen Querschnitt nach der gebrochenen Linie III-III der Abb. r und Abb. q. einen der keilförmigen Körper, von der Seite gesehen.
  • An der dargestellten Freilaufnabe ist a die feste Achse, b der Antreiber, auf dem ein Kettenrad c für die Treibkette befestigt ist, und d ist die zylindrisch ausgebohrte äußere 'Zabenhülse, während c eine darin angebrachte zylindrische, aufgeschnittene federnde Bremshülse, z. B. aus Bronze oder gehärtetem Stahl, ist, in deren Schlitz zwei Keilkörper f 1 und f 2 greifen. Jeder Keilkörper besteht aus einem den Antreiber umschließenden, als Mutter geformten Zylinder, welcher außen an der einen Seite einen schweren, verhältnismäßig großen Keil g" bzw. g2 hat, der entsprechende Keilflächen hl, h2 an den Enden des Schlitzes der Bremshülse bee'influss'en kann. Wie in Abb. 2 gezeigt, sind die beiden Keile gl, g? aus dem unten angegebenen Grunde entgegengesetzt gerichtet. Die inneren Gewinde der Keilkörper f l, f 2 greifen, wie Abb. r zeigt, mit einem beträchtlichen Spielraum in das Gewinde j des Antreibers b ein, damit jeder Keilkörper f1, f2, wenn sonst alles außer Betracht gelassen wird, eine gewisse axiale Bewegung im Verhältnis zum Antreiber b ausführen kann. Die Gewinde des Antreibers b und der Keilkörper f l, f 2 sind zweigängig und haben rechtwinkligen Querschnitt.
  • Der Keilkörper f 1 hat an dem einen Ende einen kegelförmigen Kupplungsteil. k zum Kuppeln m:nttels Reibung- mit einer entsprechenden kegelförmigen Fläche m an der Innenseite der Nabenhülse d, und der Keilkörper f2 hat an dem einen Ende einen vollständigen Zahnkranz l zum Kuppeln mit einem entsprechenden Zahnkranz u an einer Muher o, weilche auf bekannte Weise mittels eines Armes q auf der Achse a undreh'bar festgehalten wird.
  • In Abb.2 stehen die Teile der Freilaufnabe in der dem Vorwärtstreten entsprechenden Lage, indem die Zahnkränze n und l voneinander gelöst sind, während der Kupplungsteil k und die Bremshülse e gegen die Kupplungsfläche m bzw. die äußere N abenhülse d so gepreßt sind, daß diese dadurch über die beiden Reibungskupplungen mit dem Kettenrad c gekuppelt sind. Wenn man die Fußtritte still hält, während das Fahrrad weiter vorwärts fährt, wird die kuppelnde Wiirlrung des Antreibers b aufgehoben; die Bremshülse c und der Keilkörper f 1 werden von der äußeren Nabenhülse d gelöst, so daß der Freilauf erfolgen kann, und eine an der Achsea befestigte Reibungsfeder p, welche mit einem gewissen Druck gegen die Innenseite des Keilkörpers f 2 anliegt, wird die Bremshülse e und die Keilkörper f 1, f 2 festhalten. Wenn man nunmehr zurücktritt, wird der Keilkörper f1, dessen Schraubengewinde in diesem Fall gegen die linke Kante des Gewindes des Antreibers b anliegt, noch mehr nach links verschoben und nimmt dabei die Bremshülse e und den Keilkörper f- mit sich, indem die Feder p diesen daran hindert, sich mit dem Antreiber b rückwärts herumzudrehen. Die Zähne l und it werden dadurch miteinander in Eingriff gebracht, so daß der Bewegung des Keilkörpers f2 nach links Einhalt getan wird. Bei weiterem Rücktritt wird der Keilkörper f 1 weiter nach links bewegt, so d'aß die Bremshülse e von den zwei in entgegengesetzten Richtungen in den Schlitz der Hülse e- eindringenden Keilen g1, e in ihrer ganzen Länge gleichmäßig gespreizt und kräftig gegen die Innenseite der Narbenhülse d gepreßt wird. Dadurch findet ein Bremsen statt. Beim Vorwärtstreten wird die Bremshülse e sich zusammenziehen und von der Nabenhülse d gelöst werden. Die Zähnen und l werden dadurch voneinander gelöst, daß das Gewinde des Antreibers b an dem Ke ä.-körper f2 angreift und ihn und somit auch die Bremshülse e und den anderen Keilkörper f l- nach rechts' verschiebt. Sobald die Zähne miteinander außer Eingriff sind, wird eine Drehung der Keilkörper f 1, f ° und der Hülse e zusammen mit dem Antreiber b von der als Bremse wirkenden Feder p gehindert, so daß die genannten Teile bei der weiteren Drehung des Antreibers b stets nach rechts verschoben werden, bis der Keilkörper f 'von der Kupplungsfläche m der Nabenhülse erfaßt und mit ihr gekuppelt wird, wonach die Bremshülse e beim weiteren Vorwärtstreten mittels der an jedem Ende des Schlitzes der Hülsee eindringenden Keilegl,g2 gespreizt und an die Nabenhülsee gedrückt wird.
  • Die Wirkung der Keile g1, g2 . und der Bremshülse e wird dadurch bedingt, daß die Keile g1, g2 sich etwas einander nähern und voneinander entfernen lassen, d. h. daß die Keilkörper g1, g2 mit einem gewissen Spielraum in den.Antreiber b greifen. An der gezeigten Ausführungsform lassen sich auch Abänderungen vornehmen, ohne daß der Rahmen der Erfindung überschritten wird. So kann die federnde, mit einem einzelnen Schlitz versehene Bremshülse e z. B. durch zwei von einer Feder zusammengehaltene, fast halbzylindrische voneinander unabhängige Bremsklötze ersetzt werden, so daß jeder Keilkörper zweckmäßig auf bekannte Weise mit -zwei diametral gegenüberliegenden Keilen versehen wird. Auch brauchen die Keilkörper nicht als vollständige Muttern ausgeführt zu werden, wenn auch dieses wegen der einfachen Steuerung der Keilkörper in axialer Richtung am zweckmäßigsten ist. Die Erfindung ist auch nicht auf die gezeigte Ausführungsfarm der Kupplungsteile an den Enden der Keilkörper beschränkt. Die Kupplung m, k könnte beispielsweise ganz weggelassen werden, indem die Nabenhülse d dann bloß innen an dem einen Ende einen Anschlag o. dgl. haben müßte, gegen den der Keilkörper/' beim Vorwärtstreten sich legen könnte. Der Ausdruck »Keilkörper« ist hier im weitesten Sinne aufzufassen, indem er nicht nur Körper mit eigentlichen Keilen, sondern z. B. auch Kegelkörper umfaßt, welche, indem sie verschoben werden, auf die Bremshülse e eine Spreizwirkung ausüben können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Freilaufnabe mit Rücktrittbremse für Fahrräder und Motorfahrräder, bei der ein in der äußeren Nabenhülse angebrachter Bremskörper sowohl beim Antrieb wie auch beim Bremsen gegen diese Nabenhülse gespreizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei entgegengesetzt gerichtete, in einem Längsschlitz (r) des Bremskörpers (e) eingreifende Keile (g1, g2) auf zwei gegeneinander beweglichen, in die Schraubengänge (j) des Antreibers (b) mit Spielraum eingreifenden Muttern (f1, f2) angeordnet sind.
DEO15547D 1925-07-25 1926-03-16 Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder und Motorfahrraeder Expired DE486400C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK1648421X 1925-07-25
DK486400X 1925-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486400C true DE486400C (de) 1929-11-18

Family

ID=26068260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO15547D Expired DE486400C (de) 1925-07-25 1926-03-16 Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder und Motorfahrraeder

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1648421A (de)
DE (1) DE486400C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005411A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-23 Gsa Ges Fuer Sondermaschinen U Hubeinrichtung mit Auffahrschutz

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527179A (en) * 1944-12-14 1950-10-24 William F Errig Transmission control and brake mechanism
US2528309A (en) * 1948-02-20 1950-10-31 Bendix Aviat Corp Back pedaling brake for velocipedes
US2863334A (en) * 1957-09-27 1958-12-09 William J Babcock Reversible power transmission, especially for rotary tools

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005411A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-23 Gsa Ges Fuer Sondermaschinen U Hubeinrichtung mit Auffahrschutz
DE10005411C2 (de) * 2000-02-10 2002-11-28 Gsa Ges Fuer Sondermaschinen U Hubeinrichtung mit Auffahrschutz

Also Published As

Publication number Publication date
US1648421A (en) 1927-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625755C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE2757739C3 (de) Bei Drehzahlgleichheit selbsttätig einrückbare Zahnkupplung
DE10012466B4 (de) Fahrradfreilaufmechanismus
DE2514418C2 (de) Mehrgangübersetzungsnabe für Fahrräder oder dergleichen
DE3900818C1 (de)
DE486400C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder und Motorfahrraeder
DE1103153B (de) Als Planetenradgetriebe ausgebildetes Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2631583B2 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter
DE2338632B2 (de) Radbremse für mit einer Auflaufbremseinrichtung versehene Anhänger
DE241489C (de)
DE527087C (de) Sicherheitskurbel fuer beide Drehrichtungen
DE635335C (de) Freilaufbremsnabe mit Ruecktrittentlastung durch eine Sperrkupplung
DE335898C (de) Freilaufnabe fuer Fahrraeder
AT149701B (de) Freilaufbremsnabe mit Rücktrittentlastung.
AT32389B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe und Rücktrittbremse für Fahrräder u. dgl.
DE1506473B1 (de) Fangvorrichtung fuer Bau- und aehnliche Aufzuege
DE1303682B (de)
DE152331C (de)
AT146225B (de) Freilaufbremsnabe.
DE442689C (de) Innenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE246944C (de)
DE394620C (de) Kraftsammelnde Bremse
DE621919C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Nachstellen der Abstaende von Bremskloetzen bei Schienenfahrzeugen
DE675677C (de) Selbsttaetige doppeltwirkende Nachstellvorrichtung fuer Fahrzeugbremsen
DE1530240C3 (de)