DE485101C - Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfrass - Google Patents
Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen MottenfrassInfo
- Publication number
- DE485101C DE485101C DEI31286D DEI0031286D DE485101C DE 485101 C DE485101 C DE 485101C DE I31286 D DEI31286 D DE I31286D DE I0031286 D DEI0031286 D DE I0031286D DE 485101 C DE485101 C DE 485101C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fur
- moth damage
- wool
- against moth
- damage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000006378 damage Effects 0.000 title claims description 6
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 2
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- GOLORTLGFDVFDW-UHFFFAOYSA-N 3-(1h-benzimidazol-2-yl)-7-(diethylamino)chromen-2-one Chemical compound C1=CC=C2NC(C3=CC4=CC=C(C=C4OC3=O)N(CC)CC)=NC2=C1 GOLORTLGFDVFDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MIMUSZHMZBJBPO-UHFFFAOYSA-N 6-methoxy-8-nitroquinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC(OC)=CC([N+]([O-])=O)=C21 MIMUSZHMZBJBPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000198134 Agave sisalana Species 0.000 description 1
- 235000011624 Agave sisalana Nutrition 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 229930183582 Bifloride Natural products 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- CRVVRVYUKBNHRE-UHFFFAOYSA-N [NH4+].[F-].[K] Chemical compound [NH4+].[F-].[K] CRVVRVYUKBNHRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 229910000040 hydrogen fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000011866 long-term treatment Methods 0.000 description 1
- 150000004812 organic fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- FQLQNUZHYYPPBT-UHFFFAOYSA-N potassium;azane Chemical compound N.[K+] FQLQNUZHYYPPBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/34—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- A01N43/40—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
- Verfahren zum Schützen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Dlottenfraß Die Patente 3,46 598 und 347 722 und ihre Zusätze betreffen die Anwendung von fluoraltigen Verbindungen zum Schutze von h 1 Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfraß. Die Anwendung dieser Verbindungen erfolgt, wie aus dem Wortlaut und den Beispielen dieser Patente hervorgeht, ausschließlich in wäßriger Lösung.
- Es wurde nun gefunden, daß anorganische und organische Fluorverbindungen auch in einer alkoholiscben Lösung angewandt werden können, deren Konzentration von der Löslichkeit des betreffenden Produktes abhängt. So kann z. B. das saure Ammoniurnbifluorid in 4oprozentigem, daß fluorwasserstoffsatire Pyridin in 5opro7entigem, das Kaliumammoniumfluorid in 6oprozentigem Alkohol angewandt wer-den, wobei der Prozentgehalt des Alkohols im Einzelfall aber auch größer oder kleiner sein kann. Zwar ist die Anwendung von Mottenmitteln in organisehen Lösungsmitteln an sich nichts Neues; es werden aber in diiesen Fällen sowohl hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung, als auch ihrer Wirksamkeit nach, ganz andere Körper, z. B. Cumarin, Hanfpflanzenbestandteile und Plitalsäuren und ihre Verbindungen in alkoholischer Lösung zum Mottenschutz angewandt. Dies sind aber im Gegensatz zu den nicht flüchtigen Fluorverbindungen Stoffe, die entweder infolge ihrer Flüchtigkeit schon beim Trocknen.ihre Wirksamkeit verlieren oder nur in sehr starken Auszügen wirksam sind.
- Die technische Anwendung solcher alkoholischer Lösungen von Fluoriden ist etwas ganz Neues und bedeutet im Sonderfall der Bekämpfung der Textilschädlinge -insofern einen hervorragenden Effekt, als derartige alkoholische Lösungen ein ausgezeichnetes "etzverl nögen besitzen. Dadurch wird es möglich, ohne jede mechanische Behandlung, durch einfaches Eintauchen oder Bespritzen mit der alkoholischen Lösung eine solche Durchnetzung fast augenblicklich zu erreichen, wie sie beim Arbeiten in wäßriger Lösung nur in langdauernder Behandlung und mit einem Vielfachen der alkoholischen Flüssigkeitginenge erzielt werden kann. Erst dieser Wegfall der mechanischen Behandhing, das Arbeiten mit so geringen Flüssigkeitsmengen, die nur zum Teil aus Wasser bestehen, machen die technische Bearbeitung von fertigen Waren, wie Konfektionsstücken und Pelzen, mit obengenannten Verbindungen praktisch überhaupt möglich.
- Beispiel i Ein Pelz wird in eine 5oprozentige alkoholische Lösung, die io g Kaliurnammoni,timfluor! .d im Liter enthält, eingetaucht und bbgeschleudert. Der Pelz ist durch diese Behandlung gegen Mottenfraß geschützt.
- Beispiel 2 Ein Mantel wird in eine Lösung aus jo Teilen flußsaurern Pyridin, 40o Teilen Wasser und 6ooTeilen Alkohol eingetaucht und abgeschleudert. Durch diese Behandlung 22 wird der Mantel gegen Mottenfra# geschützt. Beispiel 3 Eiii Teppich wird mit einer Lösung von 5 Teilen Amrnoniumbifliiorid in 6oo Teil-en Wasser und 40o Teilen AlkohoJ bespritzt, bis er gleichmäßig durchj-euchtet ist. "L\ach dem Trocknen ist der Teppich mottenecht.
- Statt des technischen Alkohols können auch Gemische von Alkohol-en und Ketonen mit Wasser verwendet werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCII -. Verfa,firen zum Schützen von Pelzwerk, Wolle u. dgl. gegen Mottenfraß, dad,tir'ch gekennzeichnet, daß man sie mit anorganischen oder organischen fluorhaltigen Verbindungen gelöst in wasserhaltigen Alkoholen bzw. Ketonen oder ihren Gemischen behandelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI31286D DE485101C (de) | 1927-05-26 | 1927-05-26 | Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfrass |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI31286D DE485101C (de) | 1927-05-26 | 1927-05-26 | Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfrass |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE485101C true DE485101C (de) | 1929-10-24 |
Family
ID=7187831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI31286D Expired DE485101C (de) | 1927-05-26 | 1927-05-26 | Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfrass |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE485101C (de) |
-
1927
- 1927-05-26 DE DEI31286D patent/DE485101C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1169759B (de) | Saures Beizbad fuer Metallgegenstaende | |
DE1621655A1 (de) | Reinigungsmittel | |
DE485101C (de) | Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfrass | |
AT124704B (de) | Verfahren zur Behandlung tierischer Fasern. | |
DE515956C (de) | Verfahren zum Mottenechtmachen von Waren | |
DE548315C (de) | Verfahren zum Schutz von Metallen und ihren Legierungen | |
DE385666C (de) | Mittel zum Entfernen von kuenstlich unter die Haut gebrachten Farbstoffen (Taetowierungen) | |
DE661496C (de) | Konservierungsmittel fuer Holz | |
AT128864B (de) | Verfahren zur Holzimprägnierung mit Sublimat. | |
DE520184C (de) | Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzen, Federn, Haaren u. dgl. gegen Frassschaedlinge | |
DE468914C (de) | Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfrass | |
DE456647C (de) | Holzkonservierungsmittel | |
DE596015C (de) | Verfahren zum Reinigen von lackierten oder mit OElanstrich versehenen Gegenstaenden | |
DE346597C (de) | ||
DE488138C (de) | Verfahren zur Behandlung von Wolle, Pelzen und aehnlichen Waren mit Loesungen von Stoffen in organischen Loesungsmitteln | |
DE493627C (de) | Mittel fuer fungizide und bakterizide Zwecke | |
DE583024C (de) | Verfahren zur Verhinderung des Hartwerdens von pulvrigen Phosphatrostschutzsalzen | |
DE817018C (de) | Verfahren zur Behandlung von Woll-Lumpen | |
DE676786C (de) | Verfahren zum Schutz von Trockenem Holz gegen Feuer, Faeulnis, Insekten | |
DE1558901C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von Silberoberflächen zur Erhaltung ihrer Lötbarkeit und Leitfähigkeit | |
DE977023C (de) | Verfahren zum Dichten der Muffen von Kanal- und Rohrleitungen mit Vergussmasse | |
DE584253C (de) | Verfahren zur Traenkung von Schaelholzfurnieren | |
DE1299405B (de) | Impraegnieren von Holz mit einem fungiziden und insektiziden Holzschutzmittel auf Aminbasis | |
DE244569C (de) | ||
DE526611C (de) | Verfahren, um Materialien, insbesondere Textilstoffe, gegen Mottenfrass zu schuetzen |