DE484424C - Siloentleerungsschnecke fuer staubfoermiges Gut - Google Patents

Siloentleerungsschnecke fuer staubfoermiges Gut

Info

Publication number
DE484424C
DE484424C DEZ18070D DEZ0018070D DE484424C DE 484424 C DE484424 C DE 484424C DE Z18070 D DEZ18070 D DE Z18070D DE Z0018070 D DEZ0018070 D DE Z0018070D DE 484424 C DE484424 C DE 484424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
core
silo emptying
conical
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ18070D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB AKT GES
ZEITZER EISENGIESSEREI
Original Assignee
MASCHB AKT GES
ZEITZER EISENGIESSEREI
Publication date
Priority to DEZ18070D priority Critical patent/DE484424C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE484424C publication Critical patent/DE484424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/06Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials
    • B65G53/08Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with mechanical injection of the materials, e.g. by screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Siloentleerungsschnecke für staubförmiges Gut Die Erfindung betrifft eine Weiterausbildung und Vervollkommnung des Gegenstandes des Patentes 483 56o. Um der aus den sternförmig angeordneten, in die Kegelfläche der Schneckenwelle ausmündenden Bohrungen austretenden Luft eine noch bessere Förderwirkung auf das von der Schnecke zugebrachte Fördergut zu geben, ist der kegelförmige Kopf der Schneckenwelle mit seinen Austrittsöffnungen in den Schneckenkern hineinverlegt, so daß das Ende der Schnecke, d. h. ihres Kernkörpers, ein gewisses Stück über den Düsenkopf der Welle vortritt und innerhalb der Schnecke vor diesem Düsenkopf ein Hohlraum entsteht, in den die Luft austritt, so daß diese durch die Wandung dieses Hohlraums in axiale Richtung, d. h. in die Förderrichtung gelenkt wird. Dadurch trifft die das Schneckenende verlassende Preßluft in der günstigsten Weise mit dem ebenfalls dort die Schnecke verlassenden Fördergut zusammen.
  • Die neue Entleerungsschnecke ist auf der Zeichnung in einem Längsschnitt dargestellt. Der Schneckenkörper mit seinen Schraubengängen bildet mit der Schneckenwelle wie beim Hauptpatent ein Rohr h für die Zuführung der Förderpreßluft. Die kegelförmige Endfläche der Schneckenwelle ist ein Stück in den Schnekkenkörper oder Schneckenkern hineinverlegt, zu welchem Zweck dieser eine weite Höhlung k besitzt, in die die sternförmig verlaufenden Bohrungen i ausmünden. Die Höhlung k ist gegen das Ende der Schnecke erweitert und bildet einen Hohlkegel, durch den die Luft in schräger Richtung gegen die Wand des Schnekkengehäuses geleitet wird und dabei das von der Schnecke zugebrachte staubföhnige Gut erfaßt.
  • Zur weiteren Vervollkommnung der Einrichtung und somit ihrer Wirkung ist auf dem Fortsatz b der Schneckenwelle mittels Gewinde oder in anderer Weise eine Buchse l einstellbar befestigt, die in den Hohlraum k eintritt und ihn infolge der kegelförmigen Gestaltung des Hohlraums je nach ihrer Einstellung mehr oder minder abschließt, d. h. mit der Wand des Hohlraums einen Ringspalt bildet, aus dem die Luft in dünnem Schleier austritt. Der zwischen dem Düsenkopf der Schneckenwelle oder Schnecke und der Buchse 1 befindliche Raum dient zum Ausgleich der aus den Öffnungen i austretenden Preßluft zur Bildung eines ununterbrochenen Ringstrahles.
  • Die auf der Zeichnung gegebene Darstellung der Ausführung des Düsenkopfes und des Schneckenkörpers ist ein Beispiel für die praktische Ausführung der Erfindung. Hier ist die Schnecke in zwei Teilen, einem hinteren Teil a und einem vorderen Endteil a', ausgeführt, die durch das in ersteren eingeschraubte Verlängerungsstück c der Schneckenwelle miteinander verbunden werden. Hierdurch ist sowohl eine bequeme Herstellung der Schnecke, deren Kern sich bei dem Teil a' gegen das Ende hin verstärkt, möglich als auch die Ausführung der Bohrungen i erleichtert.

Claims (3)

  1. P,ATENTANSPRÜC33E: i. Siloentleerungsschnecke für staubförmiges Gut nach Patent 483 56o, dadurch gekennzeichnet, daß das kegelförmige Ende der verstärkten Schneckenwelle (Düsenkopf) in den Schneckenkern gegen dessen Ende zurück verlegt ist, so daß in dem Schneckenkern vor dem Düsenkopf ein Hohlraum entsteht, in den die sternförmig verlaufenden Düsen münden.
  2. 2. Siloentleerungsschnecke nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der vor den Düsenöffnungen gelegene Raum im Schneckenkern nach dem Ende zu kegelförmig erweitert ist.
  3. 3. Siloentleerungsschnecke nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum im Schneckenkern durch einen vor den Düsenmündungen angebrachten einstellbaren Körper abgeschlossen wird, der zusammen mit der Wandung des Hohlraums im Schneckenkörper einen Ringspalt für das Austreten der Preßluft herstellt. q.. Siloentleerungsschnecke nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneckenkörper aus zwei Stücken besteht, von denen das eine einen zylindrischen Kern, das andere einen kegelförmigen Kern besitzt, die beide durch ein die verlängerte Schneckenwelle und den Düsenkopf bildendes rohrförmiges Kernstück zusammengehalten werden.
DEZ18070D Siloentleerungsschnecke fuer staubfoermiges Gut Expired DE484424C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18070D DE484424C (de) Siloentleerungsschnecke fuer staubfoermiges Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18070D DE484424C (de) Siloentleerungsschnecke fuer staubfoermiges Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484424C true DE484424C (de) 1929-10-15

Family

ID=7624477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ18070D Expired DE484424C (de) Siloentleerungsschnecke fuer staubfoermiges Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484424C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169370B (de) * 1961-11-29 1964-04-30 Wilhelm Schulze Luehr Pneumatische Aufgabevorrichtung fuer loses Schuettgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169370B (de) * 1961-11-29 1964-04-30 Wilhelm Schulze Luehr Pneumatische Aufgabevorrichtung fuer loses Schuettgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484424C (de) Siloentleerungsschnecke fuer staubfoermiges Gut
DE631477C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE1480622A1 (de) Waschbogen zum Autowaschen
DE898413C (de) Farbverteiler mit Turbinenantrieb fuer Farb-Spritzpistolen
DE612203C (de) Kohlenstaubbrenner
DE652241C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE2304262A1 (de) Vorrichtung zum beleimen von spaenen, fasern oder aehnlichem mischgut aus holz oder dgl. fuer die spanplattenherstellung
DE631458C (de) Vorrichtung zum innigen Vermengen pulverfoermiger Stoffe mit Gasen oder Fluessigkeiten
DE489537C (de) Spritzgutduese mit einstellbarer Austrittsoeffnung
AT104893B (de) Einrichtung zum Fertigmischen von gefördertem Betonmaterial u. dgl.
DE323273C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes Gut
DE2417569B2 (de) Venturiwäscher
DE386906C (de) Einrichtung zum Schleudern fertig gemischten Moertels zum Verputzen von Waenden u. dgl.
DE379430C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung staubfoermigen Brennstoffes zu Feuerungen
DE820076C (de) Vorsatzkopf fuer Strangpressen
DE1018219B (de) Hinter dem Auslass eines Spritzguss-zylinders fuer thermoplastische Massen anzubringendes Vorsatzstueck
DE438351C (de) Vorrichtung zum Spritzen von fluessigen, breiigen, staubfoermigen oder koernigen Stoffen
DE483560C (de) Silo-Entleerungsschnecke fuer staubfoermiges Gut und Pressluftfoerderung
DE1102650B (de) Pneumatischer Foerderer zum Foerdern von Massenguetern mittels Druckluft aus einem Behaelter in eine Rohrleitung
DE692753C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von endlosen Faeden aus Glas oder glasaehnlichen Massen
DE545511C (de) Sandblasmaschine zum Fuellen von Formkaesten
DE1632450C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen relativ kleiner Mengen einer feinteiligen Komponente mit einem durch einen Luftstrom bewegten Trägerstoff
AT229997B (de) Vorrichtung zum Fördern von Fasern in einer Leitung mit Mundstück
DE2621810C3 (de) Schäumpistole zum Erzeugen eines Mehrkomponenten-Schaumes im Niederdruckverfahren
DE824070C (de) Selbstzentrierender Kopf fuer eine Strangpresse zum Ausstossen von Massen beim Herstellen von Schlaeuchen, insbesondere UEberzuegen auf elektrischen Leitern