DE484420C - Um einen festen Drehzapfen umlegbarer Handgriff eines Gestaenges zum OEffnen und Schliessen von Oberlichtern - Google Patents

Um einen festen Drehzapfen umlegbarer Handgriff eines Gestaenges zum OEffnen und Schliessen von Oberlichtern

Info

Publication number
DE484420C
DE484420C DEK102531D DEK0102531D DE484420C DE 484420 C DE484420 C DE 484420C DE K102531 D DEK102531 D DE K102531D DE K0102531 D DEK0102531 D DE K0102531D DE 484420 C DE484420 C DE 484420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
pivot
opening
fixed pivot
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK102531D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK102531D priority Critical patent/DE484420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE484420C publication Critical patent/DE484420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/10Mechanisms by which a handle moves the bar

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Um einen festen Drehzapfen umlegbarer Handgriff eines Gestänges zum Öffnen und Schließen von Oberlichtern Zum Öffnen und Schließen von Oberlichtern werden teils Schiebegriffe, teils Hebelgriffe benutzt. Letztere, die gewöhnlich in Verbindung mit einem Gestänge verwendet werden, haben den Vorzug einer großen Kraftwirkung, lassen aber nur eine geringe Verschiebung zu, während Schiebegriffe, die meistens bei Drahtseilöffnern angewendet werden, zwar eine dem Ausschwingen der Oberkante des Oberlichtes entsprechende Verschiebung zulassen, aber nur die Ausübung eines verhältnismäßig geringen Druckes ermöglichen, der manchmal nicht ausreicht, ein sich im Rahmen klemmendes Oberlicht aufzudrücken.
  • Um sowohl eine starke Druckwirkung wie auch eine große Verschiebung zu ermöglichen, ist nach der Erfindung die Anordnung getroffen, daß der um einen festen Drehzapfen umlegbare Handgriff mit dem Drehzapfen lösbar verbunden ist, so daß er, nachdem das Oberlicht unter Hebelwirkung aufgedrückt worden ist, von dem Drehzapfen abgenommen und zum weiteren Öffnen als Schiebegriff benutzt werden kann. Ein leichtes Lösen des Griffes von seinem Drehzapfen wird nach der Erfindung dadurch ermöglicht, daß an dem Handgriff ein Maul angeordnet ist, das bei nach unten umgelegtem Griff von der Seite des Blendrahmens aus den Drehzapfen hakenartig umgreift und in einen schräg nach oben ,führenden Schlitz übergeht. Infolge dieser Ausgestaltung kann das Maul zwar leicht von dem Drehzapfen abgenommen werden, kann aber bei der Druckanwendung beim Öffnen oder Schließen nicht von ihm abgleiten. Der Drehzapfen sitzt in Winkelstücken, die das Ende des Drahtseilführungsrohres umfassen und somit gleichzeitig zu dessen Befestigung dienen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt. Es ist darin Abb. z eine Seitenansicht des Handgriffs bei geschlossenem Fensterflügel, Abb. a eine Seitenansicht des Handgriffs bei geöffnetem Fensterflügel, Abb. 3 eine Vorderansicht des Handgriffs in ausgelöster Stellung, Abb. q. die Befestigung des Führungsrohres von unten gesehen.
  • Der Handgriff a, der durch einen Lenker c mit einem Führungsstück d verbunden ist, greift, wenn er nach unten umgelegt ist, um einen Drehzapfen e von der Seite des Blendrahmens her hakenartig mit einem Maul b herum, das in einen schräg nach oben führenden Schlitz h übergeht. Das Führungsstück d, an das das zum Oberlicht führende Drahtseil angeschlossen ist, ist in einem geschlitzten Rohr f verschiebbar. Der Drehzapfen e ist mit Winkelstücken g am Blendrahmen befestigt und umfaßt mit diesem zusammen das Rohr f, so daß er also gleichzeitig zu dessen Befestigung dient.
  • In Abb. z ist der Oberlichtflügel geschlossen, wobei der etwas über seinen toten Punkt herübergedrehte Hebel a ihn fest angedrückt hält. Zum Öffnen wird der Hebel a in der Pfeilrichtung nach oben geschwenkt, wobei er infolge der Hebelwirkung die Ausübung eines starken Druckes gestattet. Das Maul kann wegen des hakenartigen Angriffs am Drehzapfen unter dem beim Öffnen ausgeübten oder dem in der Schließstellung wirkenden Druck nicht von dem Drehzapfen abgleiten.
  • Nach Herausdrücken des Oberlichtes aus dem Blendrahmen (Abb. 2) kann das Maul b leicht von dem Drehzapfen e abgenommen werden, worauf dann das weitere Aufdrücken des Oberlichtes durch Hochschieben des Handgriffes a erfolgt.
  • Wird zum Schließen des Oberlichtes der Handgriff a heruntergezogen, so schiebt sich das Maul b wieder über den Drehzapfen e, worauf das Oberlicht unter Hebeldruck vollständig geschlossen werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Um einen festen Drehzapfen umlegbarer Handgriff eines Gestänges zum Öffnen und Schließen von Oberlichtern, gekennzeichnet durch eine lösbare Verbindung zwischen Handgriff und seinem Drehzapfen (e) in der Weise, daß der Handgriff vom Zapfen abgehoben werden kann.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch z, gekennzeichnet durch ein Maul (b) am Griff (a), das bei nach unten umgelegtem Griff von der Seite des Blendrahmens aus den Drehzapfen (e) hakenartig umgreift und in einen schräg nach oben führenden Schlitz (h) übergeht.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (e) in Winkelstücken (g) sitzt, die das Ende des Drahtseilführungsrohres umfassen.
DEK102531D 1927-01-20 1927-01-20 Um einen festen Drehzapfen umlegbarer Handgriff eines Gestaenges zum OEffnen und Schliessen von Oberlichtern Expired DE484420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK102531D DE484420C (de) 1927-01-20 1927-01-20 Um einen festen Drehzapfen umlegbarer Handgriff eines Gestaenges zum OEffnen und Schliessen von Oberlichtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK102531D DE484420C (de) 1927-01-20 1927-01-20 Um einen festen Drehzapfen umlegbarer Handgriff eines Gestaenges zum OEffnen und Schliessen von Oberlichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484420C true DE484420C (de) 1929-10-16

Family

ID=7239957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK102531D Expired DE484420C (de) 1927-01-20 1927-01-20 Um einen festen Drehzapfen umlegbarer Handgriff eines Gestaenges zum OEffnen und Schliessen von Oberlichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484420C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944535C (de) * 1953-02-22 1956-06-14 Fritz Suhr Gestaenge zur Betaetigung von Oberlichtfenstern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944535C (de) * 1953-02-22 1956-06-14 Fritz Suhr Gestaenge zur Betaetigung von Oberlichtfenstern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964974C3 (de) Kugelkopfkupplung für Anhänger
DE484420C (de) Um einen festen Drehzapfen umlegbarer Handgriff eines Gestaenges zum OEffnen und Schliessen von Oberlichtern
DE619178C (de) Hebelverschluss fuer Oberlichtfenster
DE562473C (de) Fenster mit OEffnungsbewegung parallel zu sich selbst
DE283770C (de)
DE648028C (de) Behaelterverschluss mit frei auf dem Behaelterrand unter Zwischenschaltung einer Dichtung aufliegendem Deckel
DE435372C (de) Leicht Ioesbare Pflugscharbefestigung
DE191812C (de)
DE928148C (de) Oberlichtoeffner mit einem durch ein Drahtseil betaetigten Schliess- und OEffnungsglied
DE711057C (de) Nietwerkzeug zur Herstellung von Hohlnietverbindungen
DE469216C (de) Aschenschaufel
DE459713C (de) Ausziehtisch mit Hilfsfuessen, deren Hebung und Senkung zwangsweise mit an Zugstangen angreifenden Klapphebeln bewirkt wird, die durch Eingreifen in am Tisch festen Fuehrungsteilen um 180íÒ schwenkbar sind
AT35292B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern u. dgl.
DE353803C (de) Stellvorrichtung fuer den Schneidapparat von Maehmaschinen
DE246448C (de)
DE179911C (de)
DE200946C (de)
AT153155B (de) Einrichtung an Oberlichtverschlüssen u. dgl.
DE640818C (de) Hebelgetriebe fuer drehende Fensterfluegel o. dgl.
DE465821C (de) Achsbuchse, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE872778C (de) Druckspueler mit selbstschliessendem Ventil, insbesondere als Abortspueler
DE574773C (de) Bremse fuer Schlitten
DE450118C (de) Oberlichtoeffner mit Gestaenge und Hebelanordnung und mit selbsttaetiger Verriegelung des geschlossenen Fensters
DE256940C (de)
DE1630339C3 (de) Sicherung fur klappbare Rungen an Langholzschemeln