DE48258C - Sicherheitsvorrichtung für Anlegeleitern - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung für Anlegeleitern

Info

Publication number
DE48258C
DE48258C DENDAT48258D DE48258DA DE48258C DE 48258 C DE48258 C DE 48258C DE NDAT48258 D DENDAT48258 D DE NDAT48258D DE 48258D A DE48258D A DE 48258DA DE 48258 C DE48258 C DE 48258C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
lever
safety device
levers
eyelets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48258D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. SCHNEIDER, Stadtbaurath und R. RICHTER inKottbus, Berliner Chausseestr. 16
Publication of DE48258C publication Critical patent/DE48258C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/48Ladder heads; Supports for heads of ladders for resting against objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/34Ladders attached to structures, such as windows, cornices, poles, or the like
    • E06C1/36Ladders suspendable by hooks or the like

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 34: Haoswirthschaftliche Geräthe.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 18. Januar 1889 ab.
Zum Anzünden und Reinigen der Strafsenlaternen bedient man sich vielfach gewöhnlicher Leitern, welche man an die mit einem Querstab oben versehenen Candelaber anlegt; dieses bietet keine Sicherheit wegen Abrutschens der Leiter; ebenso verhält es sich bei Wellenleitungen, wo man gewöhnlich die Leiter an die sich drehende Welle anlegen mufs, um die Lager derselben zu schmieren u. s. w.
Zur Sicherung der Leitern gegen Abrutschen u. dergl. ist an denselben die auf der Zeichnung dargestellte Vorrichtung angebracht, und ist auf derselben Fig. 1 die Seitenansicht der an einer Leiter befestigten Sicherheitsvorrichtung, Fig. 2 die Vorderansicht derselben; Fig. 3 und 4 sind die Seiten- und Vorderansicht des unten an der Leiter befestigten Handhebels c, Fig. 5 und 6 die Seiten- und Vorderansicht eines Mittelstückes; Fig. 7 ist die Ansicht der Leiter in kleinerem Mafsstabe. ·
Die Sicherheitsvorrichtung besteht aus den Bügeln b, welche durch die langen Bandeisen i an dem Obertheil der Seitenstäbe der Leiter befestigt sind; der im Bügel b gelagerte, um den Zapfen / sich drehende Winkelhebel a verschliefst für gewöhnlich die von dem Bügel b gebildete Oese und wird durch die Feder m geschlossen gehalten. An dem Untertheil des Hebels α liegt der sich um den Stift η drehende Hebel / an, welcher durch ein Scharnier mit der Stange d verbunden ist; dieselbe geht bis zur zweiten Sprosse, Fig. 7, und. ist daselbst mit dem Hebel 0 des Mittelstückes, Fig. 5 und 6, drehbar verbunden; an beiden Seiten der Leiter sind diese Hebel ο angeordnet, durch eine an der Leiter gelagerte Rundstange ρ fest mit einander verbunden, und die Stange d geht an einer Seite nur bis zu diesem schwingenden Hebel o, während dieselbe auf der anderen. Seite bis 1,6 m vom Boden entfernt herabgeht und daselbst an den Winkelhebel c angehängt ist, welcher sich um einen Bolzen r an der Leiter dreht, so dafs beim Aufdrücken auf diesen Hebel c von der unten stehenden Person die Stange d angezogen·, der Hebel/ gedreht, damit der Hebel a in die punktirte Lage gebracht, und die Oese geöffnet wird.
Beim Anlegen der Hebel α der Leiter an einen noch von der Oese b zu umfassenden Gegenstand gehen dieselben nach innen und schnappen, durch die Federn m veranlafst, zurück, sobald der Gegenstand in die Höhlungen der Oesen b eingetreten ist, womit die Leiter also in ihrer Stellung gesichert ist.
Zum Abheben oder Wegnehmen der Leiter ist es nothwendig, dafs man auf den Winkelhebel c unten drückt, wodurch die Schliefshebel α nach innen gestellt und die Leiter von dem Gegenstand weggenommen werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Sicherheitsvorrichtung für Anlegeleitern für Strafsenlaternen, Wellenleitungen u. s. w., bestehend aus den oben an den Leiterstäben befestigten Bügeln b mit Hebeln a, welche zwei zu öffnende und zu schliefsende Oesen bilden, in Verbindung mit den Hebeln f, den Stangen d und den auf der Rundstange ρ befestigten Hebeln 0 zum gleichzeitigen Oeffnen und Schliefsen beider Oesen, sowie mit der nach unten verlängerten einen Stange d mit Handhebel c zum Oeffnen beider Oesen von unten.
DENDAT48258D Sicherheitsvorrichtung für Anlegeleitern Expired - Lifetime DE48258C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48258C true DE48258C (de)

Family

ID=323247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48258D Expired - Lifetime DE48258C (de) Sicherheitsvorrichtung für Anlegeleitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48258C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE48258C (de) Sicherheitsvorrichtung für Anlegeleitern
DE34487C (de) Beweglicher Auftritt für Velocipede
DE672825C (de) Vorrichtung zum An- und Ausheben von parallel zur Fensterebene herausstellbaren Fensterfluegeln
DE289882C (de)
DE197133C (de)
DE531643C (de) Kartoffellegmaschine
DE11650C (de) Verstellbares Kummet
DE708289C (de) Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
DE342530C (de) Lederstollmaschine
DE66617C (de) Sicherheitshandgriff für Kisten, Koffer, Möbel und dergl
DE524680C (de) Sicherheitsvorrichtung an Kurbelpressen
DE82852C (de)
DE46666C (de) Verschlufsvorrichtung für um horizontale Achsen drehbare Fensterflügel
DE166014C (de)
DE389862C (de) Flugzeug
AT166081B (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE567109C (de) Waesche- u. dgl. Presse
DE86493C (de)
DE221328C (de)
DE64160C (de) Schutzvorrichtung beim Fensterputzen
DE106254C (de)
DE449156C (de) Vorrichtung zum Falten von Klotzbeuteln
AT22037B (de) Tür mit in diagonaler Richtung geteilten Flügeln.
DE220097C (de)
DE50900C (de) Blechdosen - Verschliefsmaschine