DE481468C - Signalgeber fuer Kraftfahrzeuge mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte - Google Patents

Signalgeber fuer Kraftfahrzeuge mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte

Info

Publication number
DE481468C
DE481468C DEB134635D DEB0134635D DE481468C DE 481468 C DE481468 C DE 481468C DE B134635 D DEB134635 D DE B134635D DE B0134635 D DEB0134635 D DE B0134635D DE 481468 C DE481468 C DE 481468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
record
motor vehicles
signal generator
electromagnetically excited
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB134635D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Publication date
Priority to DEB134635D priority Critical patent/DE481468C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481468C publication Critical patent/DE481468C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated
    • G10K9/13Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated using electromagnetic driving means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Signalgeber für Kraftfahrzeuge mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte Die Erfindung bezieht sich auf akustische Signalgeber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die eine elektromagnetisch zu Schwingungen angeregte Schallplatte besitzen. Bei derartigen Signalgebern ist der Anker des Elektromagneten meistens durch einen Bolzen reit der Schallplatte verbunden. Zwecks' Führung des Bolzens in der Achsrichtung ist dieser entweder mit einer Führungsfeder verschraubt oder vernietet, oder, er gleitet in einer Buchse. Beide Ausführungsarten sind nachteilig. Der Einbau des mit der Führungsfeder fest verbundenen Bolzens ist umständlich, - während die Gleitführung die Schwingungen dämpft. Hat der Bolzen zu viel Spiel in der Buchise, so ist die Führung des schwingenden Systems mangelhaft, und es können Schwingungen auftreten, die nicht in der gewollten Richtung liegen. Ist das Spiel zu gering, so wirkt wiederum die dadurch hervorgerufene starke Reibung dämpfend auf die Schwingungen.
  • Die Erfindung beseitigt die geschilderten Übelstände und bringt außerdem eine erhebliche Vereinfachung mit sich. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß das freie Ende des Ankerbolzens mit einem Zapfen in einer Vertiefung gelagert, die an einer zweckmäßig mit Vorspannung an beiden Enden befestigten Blattfeder vorgesehen ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen: Abb. i einen Signalgeber im senkrechten Mittelschnitt, Abb.2 die Führungsfeder im Längsschnitt und Abb. 3 dieselbe von oben gesehen.
  • Das Gehäuse besteht aus den beiden Teilen a und b, zwischen deren Flanschen die gewellte Schallplatte c an ihrem Rand eingespannt ist. Von dem Schallrohr d zeigt Abb. i nur .ein Bruchstück. Der Elektro# magnet :e ist in dem Gehäuseteil a in beliebiger Weise befestigt. Der Anker f des Elektromagneten sitzt an einem Bolzen g, der in der Mitte der Schallplatte c befestigt ist. Der Magnetkern h besitzt eine durchgehende Längsbohrung für den freien Durchtritt des Ankerbolzens g, dessen oberes Ende geführt wird. Für diesen Zweck-ist eine Blattfeder i vorgesehen, die an beiden Enden Löcher k für ihre Befestigung durch Schrauben m aufweist.
  • In der Mitte der Blattfeder befindet sich eine eingedrückte Vertiefung oder -ein Bukkel n, in welchen der Zapfen a des Ankerbolzens ragt. Hierdurch wird der Bolzen an seinem freien Ende geführt. Zweckmäßig wird die Blattfeder i vorgespannt, indem man ihre Enden nach unten abbiegt (s. Abb.2), so daß die Feder beim Anziehen der Schrauben m im mittleren Teil nach unten durchgebogen wird.
  • Um die Blattfeder zwischen der oberen Gehäusewand und dem Elektromagneten. unterbringen zu können, ist der Gehäuseteil a oben mit einer Durchkröpfung p versehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Signalgeber für Kraftfahrzeuge mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte, dadurch gekennzeichnet, tdaß das freie Ende des Ankerbolzens (g) in einer Vertiefung (n) an der Führungsfeder (i) zapfenartig gelagert ist.
  2. 2. Signalgeber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfeder mit Vorspannung an beiden Enden befestigt ist.
DEB134635D Signalgeber fuer Kraftfahrzeuge mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte Expired DE481468C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134635D DE481468C (de) Signalgeber fuer Kraftfahrzeuge mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134635D DE481468C (de) Signalgeber fuer Kraftfahrzeuge mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481468C true DE481468C (de) 1929-08-21

Family

ID=6998578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB134635D Expired DE481468C (de) Signalgeber fuer Kraftfahrzeuge mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481468C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993001588A1 (en) * 1991-07-12 1993-01-21 F.I.A.M.M. Componenti Accessori - F.C.A S.P.A. A motor-vehicle horn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993001588A1 (en) * 1991-07-12 1993-01-21 F.I.A.M.M. Componenti Accessori - F.C.A S.P.A. A motor-vehicle horn
US5420563A (en) * 1991-07-12 1995-05-30 F.I.A.M.M. Componenti Accessori-F.C.A. S.P.A. Motor-vehicle horn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1410972A2 (de) Fahrzeuglenkvorrichtung und Sicherheitssystem
DE481468C (de) Signalgeber fuer Kraftfahrzeuge mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte
DE102006017011A1 (de) Halterung für ein Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für eine Servolenkung
AT117969B (de) Signalgeber für Kraftfahrzeuge mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte.
CH134498A (de) Signalgeber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit elektromagnetisch angeregter Schallplatte.
DE2609630C3 (de) Geräuschgedämpfter Schalter
DE2100831A1 (de) Einstellfeder für Meß- und Regelgeräte
DE883293C (de) Federnde Aufhaengung fuer Schienenbremsmagnete
DE925578C (de) Anordnung zum Befestigen von auf Platten stehenden Koerpern (Spulenkoerpern) als Teile von Spielzeugen
DE1780439U (de) Vorrichtung zur befestigung von schraubenfedern.
AT204487B (de) Magnetische Hemmung
DE564169C (de) Brennstoffpumpenregelung
DE102018204195A1 (de) Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb
DE602004004003T2 (de) Befestigungsanordnung zum Fixieren von Scheibenwischerantriebvorrichtungen
DE10328554A1 (de) Pedal
DE586491C (de) Metronom
DE3011804C2 (de)
DE583713C (de) Hauptstrommagnet fuer Induktionszaehler nach Patent 541044 mit einem aus einer Verbreiterung der Zunge des mit dem Spannungsmagneten verschraubten Rueckschlussbuegels bestehenden magnetischen Nebenschluss
DE441898C (de) Elektromagnetische Hupe, bei welcher ausser der Schallplatte eine mit dieser fest verbundene Vibrationsscheibe durch einen Elektromagneten in Schwingungen versetzt wird
DE348403C (de) Vorrichtung fuer Elektromagnetanker u. dgl., welche mittels Achsen gelagert sind, zur Begrenzung der seitlichen Verschiebung von Anker und Achse
EP0068096A1 (de) Bremsseilzugbefestigung
DE846737C (de) Lagerung fuer den Anker von Relais, Messinstrumenten u. dgl.
DE635053C (de) Lagerstueck zur Aufnahme der Schaltvorrichtung fuer den Papierwagen von Typenhebelschreibmaschinen
DE455597C (de) Messgeraet
DE1610163C (de) Über Gummimetallelemente im Ge hause einer Waschmaschine befestigter Antriebsmotor