DE102018204195A1 - Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb - Google Patents

Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102018204195A1
DE102018204195A1 DE102018204195.4A DE102018204195A DE102018204195A1 DE 102018204195 A1 DE102018204195 A1 DE 102018204195A1 DE 102018204195 A DE102018204195 A DE 102018204195A DE 102018204195 A1 DE102018204195 A1 DE 102018204195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
spindle
base body
drive
housing cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018204195.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Scheer
Anna Martiny
Christof Angerer
Enrique Adame Ramirez Raul
Peter Gilles
Markus Riedinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018204195.4A priority Critical patent/DE102018204195A1/de
Priority to CN201910208475.2A priority patent/CN110307312A/zh
Publication of DE102018204195A1 publication Critical patent/DE102018204195A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2031Actuator casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2084Perpendicular arrangement of drive motor to screw axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/209Arrangements for driving the actuator using worm gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb (1), mit einem mit einem Antriebsmotor (12) verbundenen Getriebegehäuse (14), wobei das Getriebegehäuse (14) einen Gehäusegrundkörper (30) zur Befestigung mit dem Antriebsmotor (12) aufweist, mit einem in dem Gehäusegrundkörper (30) ausgebildeten Aufnahmeraum (16) zur Aufnahme eines Antriebselements (18), mit an gegenüberliegenden Seiten des Gehäusegrundkörpers (30) angeordneten Anschlussflächen (32, 34) mit jeweils einem Lochbild (45) zum Verbinden des Gehäusegrundkörpers (30) mit jeweils einem Gehäusedeckel (36, 38) mittels Befestigungsschrauben (40), wobei zumindest der Aufnahmeraum (16) und ein Gehäusedeckel (36, 38) von einer mit dem Antriebselement (18) verbundenen Spindel (22) durchsetzt sind, wobei die Lochbilder (45) an beiden Anschlussflächen (32, 34) des Gehäusegrundkörpers (30) identisch ausgebildet sind, wobei die Anschlussflächen (32, 34) senkrecht zur Drehachse (26) der Spindel (22) angeordnet sind, und wobei die Lochbilder (45) in dem Gehäusegrundkörper (30) in Bezug zur Drehachse (26) der Spindel (22) in gleichmäßigen Winkelabständen zueinander angeordnete Bohrungen (42) für die Befestigungsschrauben (40) aufweisen.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb sowie einen Komfortantrieb mit einem erfindungsgemäßen Spindelantrieb.
  • Aus der DE 10 2016 203 639 A1 der Anmelderin ist ein Spindelantrieb als Bestandteil eines Komfortantriebs zur Sitzverstellung in einem Kraftfahrzeug bekannt, der einen als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotor aufweist, der mit einem Getriebegehäuse verbunden ist. Innerhalb des Getriebegehäuses ist ein Antriebselement in Form eines Schneckenrads drehbar gelagert, das in Wirkverbindung mit dem Antriebsmotor angeordnet bzw. von diesem drehbar ist. Das Antriebselement ist wiederum mit einer Spindel drehfest verbunden, die das Getriebegehäuse durchdringt und außerhalb des Getriebegehäuses mit einer Spindelmutter verbunden ist. Durch eine in Bezug zur Drehachse der Spindel drehfeste Anordnung der Spindelmutter wird bei einer Drehung der Spindel eine Längsbewegung der Spindelmutter erzielt, die wiederum durch ihre Verbindung mit dem Sitz die gewünschte Längsverstellung des Sitzes ermöglicht.
  • Das aus dem Stand der Technik bekannte Getriebegehäuse weist einen Gehäusegrundkörper auf, in dem ein Aufnahmeraum zur Aufnahme des Antriebselements bzw. des Schneckenrads ausgebildet ist. Dieser Aufnahmeraum ist stirnseitig von jeweils einem beispielsweise ringförmigen Deckelelement bzw. Gehäusedeckel überdeckt bzw. verschlossen, wobei die Spindel die Durchgangsöffnungen in den Gehäusedeckeln durchdringt. Die beiden stirnseitig am Gehäusegrundkörper angeordneten Gehäusedeckel sind über jeweils drei Befestigungsschrauben mit dem Gehäusegrundkörper verbindbar. Die Lochbilder an den Anschlussflächen des Gehäusegrundkörpers für die beiden Gehäusedeckel sind fluchtend zueinander angeordnet, sodass es grundsätzlich möglich ist, ein an der einen Anschlussfläche bzw. Stirnseite angeordneten Gehäusedeckel auch an der anderen Anschlussfläche bzw. Stirnseite des Gehäusegrundkörpers zu befestigen.
  • Derartige Spindelantriebe bzw. Getriebegehäuse sind in der Regel kundenspezifisch bzw. fahrzeugspezifisch angepasst. Diese kundenspezifische Anpassung sieht unter anderem unterschiedlich ausgebildete Gehäusedeckel vor, die oftmals alleine schon deshalb unterschiedlich ausgebildet werden müssen, da eine fixe Positionierung bzw. Orientierung eines Gehäusedeckels zum Gehäusegrundkörper je nach Einbauverhältnissen am Fahrzeug nicht realisierbar ist. Daher existieren in der Praxis jeweils unterschiedliche Werkzeuge beispielsweise für die unterschiedlichen Gehäusedeckel, um den Spindelantrieb den Einbauverhältnissen anpassen zu können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäßen Spindelantriebe mit den Merkmalen der drei unabhängigen Ansprüche weisen jeweils den gemeinsamen Vorteil auf, dass diese in Art eines Baukastensystems für unterschiedliche Anwendungen bzw. kundenspezifische Anforderungen verwendet bzw. angepasst werden können. Es wird somit die gemeinsame Aufgabe gegenüber dem Stand der Technik gelöst, durch eine Verringerung von insbesondere Werkzeugkosten zur Herstellung kundenspezifischer Bestandteile für das Getriebegehäuse eine kostengünstigere Herstellung der Getriebegehäuse zu ermöglichen. Die drei unabhängigen Patentansprüche schlagen dabei Lösungen vor, die jeweils von unterschiedlichen geometrischen Ansätzen bzw. Lösungskonzepten ausgehen, um einen Gehäusegrundkörper des Getriebegehäuses möglichst universell für unterschiedlichste Anbauteile bzw. Gehäusedeckel verwenden zu können.
  • In einer ersten grundsätzlichen Ausgestaltung der Erfindung weist der erfindungsgemäße Spindelantrieb - im Gegensatz zum Stand der Technik - insbesondere die Möglichkeit auf, die austauschbar an den Anschlussflächen verwendbaren Gehäusedeckel zusätzlich in Bezug zur Längs- bzw. Drehachse der Spindel bzw. zu den jeweils an den Anschlussflächen des Gehäusegrundkörpers ausgebildeten Lochbildern in unterschiedlichen Drehwinkelpositionen anzuordnen. Es wird dadurch beispielsweise die Möglichkeit geschaffen, einen Gehäusedeckel in einer speziellen Drehwinkelposition an der Anschlussfläche zu positionieren, sodass beim kundenspezifischen Einbau eine problemlose Montage ermöglicht, ohne dass der Gehäusedeckel mit karosserieseitigen Bauteilen in Kontakt bzw. Berührung gelangt.
  • In einer grundsätzlich von der ersten Ausführungsform davon zu unterscheidenden Variante ist es vorgesehen, dass an der Anschlussfläche des Gehäusegrundkörpers ein Lochbild zur Befestigung mit einem Gehäusedeckel ausgebildet bzw. vorgesehen ist, das eine Positionierung des Gehäusedeckels in mehreren Positionen ermöglicht. Gemeint ist hierbei nicht nur beispielsweise eine Verdrehbarkeit des Gehäusedeckels entsprechend der oben beschriebenen ersten Ausführungsform, sondern insbesondere eine in der Ebene der Anschlussfläche des Gehäusegrundkörpers mögliche Verschiebbarkeit bzw. andere Positionierung des Gehäusedeckels derart, dass an der Anschlussfläche des Gehäusegrundkörpers andere Öffnungen zur Befestigung des Gehäusedeckels mittels Befestigungsschrauben verwendet werden.
  • In wiederum grundsätzlich andersartiger Ausgestaltung des Gehäusegrundkörpers weist dieser nunmehr keine Anschlussflächen auf, die im Sinne der beiden oben genannten Vorschläge Lochbilder zur Befestigung mit Gehäusedeckeln aufweist. Vielmehr umfasst diese Lösung einen Gehäusegrundkörper, der formschlüssig mit zwei unmittelbar miteinander zusammenwirkenden Gehäusedeckeln verbunden ist. Hierzu weisen die Gehäusedeckel Aussparungen oder Ähnliches auf, um im montierten Zustand der Gehäusedeckel am Gehäusegrundkörper den Gehäusegrundkörper derart formschlüssig zu umfassen, dass der Gehäusegrundkörper zu den Gehäusedeckeln positioniert bzw. fixiert ist.
  • In Weiterbildung des zuletzt gemachten Vorschlags ist es bei Verwendung von Befestigungsschrauben zum Verbinden der beiden Gehäusedeckel vorgesehen, dass die beiden Gehäusedeckel identische Lochbilder aufweisen, sodass eine Befestigungsschraube bei stirnseitig gegenseitiger Anlage der beiden Gehäusedeckel unmittelbar durch die beiden Gehäusedeckel hindurchgeführt werden kann, um diese miteinander zu verbinden.
  • In wiederum konstruktiver Weiterbildung der dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der Gehäusegrundkörper und die beiden Gehäusedeckel jeweils eine Ausnehmung aufweisen, die im montierten Zustand des Getriebegehäuses zusammen einen Aufnahmeraum für ein mit der Spindel verbundenes Antriebselement ausbilden.
  • Eine Weiterbildung bei allen erfindungsgemäßen Ausführungsformen sieht vor, dass das Material des Gehäusegrundkörpers von dem Material wenigstens eines der Gehäusedeckel unterschiedlich ist. Dadurch können die unterschiedlichen Bauteile bzw. Bereiche des Getriebegehäuses hinsichtlich ihrer Funktion, ihrer Kosten und/oder ihrer Herstellungsverfahren optimiert werden.
  • Weiterhin ist es im Sinne einer möglichst universellen, d.h. für unterschiedliche kundenspezifische Anforderungen denkbare Verwendung des Gehäusegrundkörpers von Vorteil, wenn wenigstens ein Gehäusedeckel als Schnittstelle zur Befestigung einer Trägerstruktur (Karosserie des Fahrzeugs) ausgebildet ist. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass der Spindelantrieb bzw. der Antriebsmotor mit dem damit verbundenen Getriebegehäuse über eine an einem Gehäusedeckel ausgebildete kundenspezifische Schnittstelle an der Karosserie befestigt wird.
  • Weiterhin umfasst die Erfindung auch einen Komfortantrieb, insbesondere einen Sitzverstellungsantrieb, mit einem der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Spindelantriebe.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
    • 1 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht auf einen Spindelantrieb als Bestandteil eines Komfortantriebs zur Sitzverstellung in einem Fahrzeug,
    • 2 und
    • 3 in jeweils perspektivischer Darstellung ein Getriebegehäuse eines Spindelantriebs bei einer ersten Ausführungsform in unterschiedlichen Varianten,
    • 4 bis
    • 6 ebenfalls in perspektivischer Darstellung ein mit jeweils dem gleichen Gehäusegrundkörper in unterschiedlichen Positionen verbundenes Verschlusselement bei einer zweiten Ausführungsform des Spindelantriebs und
    • 7 in einer perspektivischen Darstellung ein Getriebegehäuse bei einer dritten Ausführungsform des Spindelantriebs.
  • Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In der 1 ist ein Spindelantrieb 10 als Bestandteil eines Komfortantriebs 100 zur Sitzverstellung eines Sitzes 1 in einem Kraftfahrzeug vereinfacht dargestellt. Der Spindelantrieb 10 umfasst einen als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotor 12, der mit einem mehrteilig ausgebildeten Getriebegehäuse 14 verbunden ist. Das Getriebegehäuse 14 weist einen Aufnahmeraum 16 zur drehbaren Aufnahme eines insbesondere als Schneckenrad ausgebildeten Antriebselements 18 auf. Das Antriebselement 18 wirkt mit einem nicht gezeigten Abtriebselement des Antriebsmotors 12 zusammen, wozu aus dem Antriebsmotor 12 beispielsweise eine Welle in das Getriebegehäuse 14 hineinragt, die auf der dem Antriebsmotor 12 abgewandten Seite im Bereich eines domartigen Fortsatzes 20 des Getriebegehäuses 14 auf an sich bekannter Art und Weise gelagert ist. Das Antriebselement 18 ist mit einer Spindel 22 drehfest verbunden, die das Getriebegehäuse 14 im Bereich zweier in der 1 nicht dargestellter stirnseitig angeordneter Gehäusedeckel durchsetzt, und auf der außerhalb des Getriebegehäuses 14 auf einem gewindeartigen Spindelgang der Spindel 22 eine Spindelmutter 24 auf an sich bekannter Art und Weise angeordnet ist.
  • Bei einem Betrieb des Antriebsmotors 12 wird die Spindel 22 um deren Längs- bzw. Drehachse 26 im Uhrzeiger- bzw. Gegenuhrzeigersinn gedreht. Dabei wird die in Bezug auf die Drehachse 26 der Spindel 22 drehfest angeordnete Spindelmutter 24 in Richtung des Doppelpfeils 28 in Richtung der Längsachse bzw. der Drehachse 26 der Spindel 22 bewegt, wobei durch die (mechanische) Kopplung der Spindelmutter 24 mit dem Sitz 1 dieser in gewünschter Art und Weise bewegt bzw. verstellt wird. Weiterhin ist das Antriebselement 18 in ebenfalls an sich bekannter Art und Weise innerhalb des Getriebegehäuses 14 bzw. des Aufnahmeraums 16 in Richtung der Drehachse 26 der Spindel 24 axialspielfrei aufgenommen.
  • Die Erfindung befasst sich mit dem Getriebegehäuse 14, das auf nachfolgend beschriebene unterschiedliche Art und Weise in Art eines Baukastensystems für unterschiedlichste kundenspezifische Anwendungen verwendbar bzw. anpassbar ist. Hierzu wird zunächst auf die Darstellung der 2 und 3 verwiesen. Daraus ist ersichtlich, dass das mehrteilig ausgebildete Getriebegehäuse 14 in einer ersten Ausführungsform einen Gehäusegrundkörper 30 aufweist, in dessen Bereich auch der Fortsatz 20 sowie der Aufnahmeraum 16 ausgebildet ist. Der Gehäusegrundkörper 30, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht und als Spritzgussteil ausgebildet ist, weist zwei parallel zueinander angeordnete, und senkrecht zur Drehachse 26 der Spindel 22 verlaufende Anschlussflächen 32, 34 zur Befestigung von insbesondere kundenspezifischen Gehäusedeckeln 36, 38 auf. Die Befestigung der Gehäusedeckel 36, 38 erfolgt mittels Befestigungsschrauben 40, wozu in dem Gehäusegrundteil 30 entsprechende Gewindebohrungen 42 ausgebildet sind. Weiterhin sind in dem jeweiligen Gehäusedeckel 36, 38 fluchend zu den Gewindebohrungen 42 Durchgangsbohrungen 44 ausgebildet.
  • Aus der Darstellung der 2 und 3 ist ersichtlich, dass die durch die Anordnung der Gewindebohrungen 42 an den Anschlussflächen 32, 34 vorgesehenen Lochbilder 45 an beiden Anschlussflächen 32, 34 identisch ausgebildet sind. Weiterhin ist erkennbar, dass die einzelnen Gewindebohrungen 42 in Bezug zur Drehachse 26 in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnet sind, bei Verwendung von drei Gewindebohrungen 42 somit jeweils um 120° zueinander versetzt. Eine derartige Ausbildung und Anordnung der Gewindebohrungen 42 ermöglicht es, ein und denselben Gehäusedeckel 36, 38 nicht nur an beiden Anschlussflächen 32, 34 wahlweise montieren zu können, sondern darüber hinaus, den jeweiligen Gehäusedeckel 36, 38 entsprechend der Anzahl der Gewindebohrungen 42 auch in unterschiedlichen Drehwinkelpositionen in Bezug zur Drehachse 26 und damit auch in Bezug zum Gehäusegrundkörper 30 anzuordnen. So ist in der 2 der Fall dargestellt, bei dem nur ein Gehäusedeckel 36 mit dem Gehäusegrundkörper 30 verbunden ist. In den 3 ist demgegenüber der Fall dargestellt, bei dem ein Gehäusedeckel 36a an der einen Anschlussfläche 32 angeordnet ist, während an der anderen Anschlussfläche 34 ein Gehäusedeckel 38 angeordnet ist, der eine kundenspezifische Schnittstelle 46 zur Befestigung des Getriebegehäuses 14 und somit des Spindelantriebs 10 an einer Karosseriestruktur ermöglicht. Hierzu weist die Schnittstelle 46 beispielsweise eine Durchgangsöffnung o.ä. auf, über die der Gehäusedeckel 38 mittels einer nicht gezeigten Befestigungsschraube an einer Karosseriestruktur befestigbar ist.
  • Der in den 4 bis 6 dargestellte Spindelantrieb 10 unterscheidet sich von dem zuerst beschriebenen Spindelantrieb 10 durch die Verwendung eines anders gestalteten Gehäusegrundteils 30a. Dieses Gehäusegrundteil 30a weist an seinen beiden ebenfalls senkrecht zur Drehachse 26 angeordneten Anschlussflächen 32a, 34a jeweils fluchtend zueinander angeordnete Lochbilder 45a mit Gewindebohrungen 42a. Wesentlich dabei ist, dass die Anzahl der Gewindebohrungen 42a größer ist als die Anzahl der Durchgangsbohrungen 44a an dem Gehäusedeckel 47. Weiterhin ist die Anordnung der Gewindebohrungen 42a an den Anschlussflächen 32a, 34a, sowie der Durchgangsbohrung 44a an dem Gehäusedeckel 47 derart, dass entsprechend der Darstellung der 4 bis 6 der Gehäusedeckel 47 über unterschiedliche Gewindebohrungen 42a der Anschlussflächen 32a, 34a mit dem Gehäusegrundkörper 30a verbindbar ist. Damit ist es beispielsweise nicht nur möglich, den Gehäusedeckel 47 in Bezug zur Drehachse 26 in einer anderen Winkelposition anzuordnen, sondern darüber hinaus den Gehäusedeckel 47 in der Ebene der Anschlussfläche 32a, 34a an einer unterschiedlichen Stelle bzw. Position des Gehäusegrundkörpers 30a zu befestigen.
  • Zuletzt ist in der 7 der Fall dargestellt, bei dem der Spindelantrieb 10 einen Gehäusegrundkörper 30b aufweist, der keine oben beschriebenen Anschlussflächen 32, 32a bzw. 34, 34a umfasst. Vielmehr wirkt der Gehäusegrundkörper 30b beispielhaft mit zwei schalenartig ausgebildeten Gehäusedeckeln 36b, 38b zusammen, die den Gehäusegrundkörper 30b bereichsweise umfassen, wozu die beiden Gehäusedeckel 36b, 38b beispielsweise entsprechende Aussparungen 48, 50 aufweisen. Die beiden Gehäusedeckel 36b, 38b können entsprechend der Pfeile 52, 54 gegeneinander gefügt werden, derart, dass die beiden Gehäusedeckel 36b, 38b im gefügten Zustand der Gehäusedeckel 36b, 38b das Gehäusegrundteil 30b formschlüssig umfassen und gleichzeitig zu den Gehäusedeckeln 36b, 38b fixieren. Hierzu weisen die beiden Gehäusedeckel 36b, 38b fluchtend zueinander angeordnete Bohrungen bzw. Gewindebohrungen 56, 58 auf, über die die beiden Gehäusedeckel 36b, 38b mittels Befestigungsschrauben 40 miteinander verbindbar sind. Anstelle von Befestigungsschrauben 40 ist alternativ auch eine Rastverbindung denkbar.
  • Weiterhin ist anhand der Darstellung der 7 erkennbar, dass der innerhalb des Getriebegehäuses 14 ausgebildete Aufnahmeraum 16 zur Aufnahme des Antriebselements 18 in diesem Fall sowohl von dem Gehäusegrundkörper 30b, als auch durch die schalenförmige Ausbildung der beiden Gehäusedeckel 36b, 38b gebildet.
  • Der soweit beschriebene Spindelantrieb 10 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016203639 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Spindelantrieb (10), mit einem mit einem Antriebsmotor (12) verbundenen Getriebegehäuse (14), wobei das Getriebegehäuse (14) einen Gehäusegrundkörper (30) zur Befestigung mit dem Antriebsmotor (12) aufweist, mit einem in dem Gehäusegrundkörper (30) ausgebildeten Aufnahmeraum (16) zur Aufnahme eines Antriebselements (18), mit an gegenüberliegenden Seiten des Gehäusegrundkörpers (30) angeordneten Anschlussflächen (32, 34) mit jeweils einem Lochbild (45) zum Verbinden des Gehäusegrundkörpers (30) mit jeweils einem Gehäusedeckel (36, 38) mittels Befestigungsschrauben (40), wobei zumindest der Aufnahmeraum (16) und ein Gehäusedeckel (36, 38) von einer mit dem Antriebselement (18) verbundenen Spindel (22) durchsetzt sind, wobei die Lochbilder (45) an beiden Anschlussflächen (32, 34) des Gehäusegrundkörpers (30) identisch ausgebildet sind, wobei die Anschlussflächen (32, 34) senkrecht zur Drehachse (26) der Spindel (22) angeordnet sind, und wobei die Lochbilder (45) in dem Gehäusegrundkörper (30) in Bezug zur Drehachse (26) der Spindel (22) in gleichmäßigen Winkelabständen zueinander angeordnete Bohrungen (42) für die Befestigungsschrauben (40) aufweisen, derart, dass die beiden Gehäusedeckel (36, 38) austauschbar im Bereich der beiden Anschlussflächen (32, 34) und zusätzlich in unterschiedlichen Winkelpositionen in Bezug zur Drehachse (26) der Spindel (22) am Gehäusegrundkörper (30) befestigbar sind.
  2. Spindelantrieb (10), mit einem mit einem Antriebsmotor (12) verbundenen Getriebegehäuse (14), wobei das Getriebegehäuse (14) einen Gehäusegrundkörper (30a) zur Befestigung mit dem Antriebsmotor (12) aufweist, mit einem in dem Gehäusegrundkörper (30a) ausgebildeten Aufnahmeraum (16) zur Aufnahme eines Antriebselements (18), mit an gegenüberliegenden Seiten des Gehäusegrundkörpers (30a) angeordneten Anschlussflächen (32a, 34a) mit jeweils einem Lochbild (45a) zum Verbinden des Gehäusegrundkörpers (30a) mit jeweils einem Gehäusedeckel (47) mittels Befestigungsschrauben (40), wobei zumindest der Aufnahmeraum (16) und ein Gehäusedeckel (47) von einer mit dem Antriebselement (18) verbundenen Spindel (22) durchsetzt sind, wobei die Lochbilder (45a) an beiden Anschlussflächen (32a, 34a) identisch ausgebildet sind, wobei die Anschlussflächen (32a, 34a) senkrecht zur Drehachse (26) der Spindel (22) angeordnet sind, und wobei die Lochbilder (45a) an den Anschlussflächen (32a, 34a) eine größere Anzahl an Bohrungen (42a) für die Befestigungsschrauben (40) aufweisen als Durchgangsbohrungen (44a) an den Gehäusedeckeln (47) für die Befestigungsschrauben (40), derart, dass die beiden Gehäusedeckel (47) austauschbar im Bereich beider Anschlussflächen (32a, 34a) und zusätzlich in unterschiedlichen Positionen durch Verbinden mit unterschiedlichen Bohrungen (42a) des Lochbilds (45a) an der Anschlussfläche (32a, 34a) des Gehäusegrundkörpers (30a) befestigbar sind.
  3. Spindelantrieb (10), mit einem mit einem Antriebsmotor (12) verbundenen Getriebegehäuse (14), wobei das Getriebegehäuse (14) einen Gehäusegrundkörper (30b) zur Befestigung mit dem Antriebsmotor (12) aufweist, wobei der Gehäusegrundkörper (30b) mit zwei Gehäusedeckeln (36b, 38b) verbindbar ist, wobei der Gehäusegrundkörper (30b) zusammen mit wenigstens einem Gehäusedeckel (36b, 38b) von einer Spindel (22) durchsetzt ist, wobei die beiden Gehäusedeckel (36b, 38b) unmittelbar miteinander verbindbar sind, und wobei die Gehäusedeckel (36b, 38b) in miteinander verbundenem Zustand den Gehäusegrundkörper (30b) bereichsweise formschlüssig umfassen und zu den Gehäusedeckeln (36b, 38b) fixieren.
  4. Spindelantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die beiden Gehäusedeckel (36b, 38b) fluchtend zueinander angeordnete Bohrungen (56, 58) zum Verbinden der beiden Gehäusedeckel (36b, 38b) mittels Befestigungsschrauben (40) aufweisen
  5. Spindelantrieb nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusegrundkörper (30b) und die beiden Gehäusedeckel (36b, 38b) im montierten Zustand des Getriebegehäuses (14) einen Aufnahmeraum (16) für ein mit der Spindel (22) verbundenes Antriebselement (18) ausbilden.
  6. Spindelantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gehäusedeckel (36b, 38b) identisch ausgebildet sind.
  7. Spindelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Gehäusegrundkörpers (30; 30a; 30b) von dem Material wenigstens eines der Gehäusedeckels (36; 36a; 36b, 38; 38b; 47) unterschiedlich ist.
  8. Spindelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Gehäusedeckel (36; 36a; 36b, 38; 38b; 47) als Schnittstelle (46) zur Befestigung an einer Trägerstruktur ausgebildet ist.
  9. Komfortantrieb (100), insbesondere Sitzverstellungsantrieb, mit einem Spindelantrieb (10), der nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
DE102018204195.4A 2018-03-20 2018-03-20 Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb Pending DE102018204195A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204195.4A DE102018204195A1 (de) 2018-03-20 2018-03-20 Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb
CN201910208475.2A CN110307312A (zh) 2018-03-20 2019-03-19 主轴驱动器和带有该主轴驱动器的舒适型驱动器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204195.4A DE102018204195A1 (de) 2018-03-20 2018-03-20 Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018204195A1 true DE102018204195A1 (de) 2019-09-26

Family

ID=67848404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018204195.4A Pending DE102018204195A1 (de) 2018-03-20 2018-03-20 Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110307312A (de)
DE (1) DE102018204195A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021083817A1 (de) * 2019-11-01 2021-05-06 Adient Engineering and IP GmbH Getriebeanordnung für eine spindelantriebsanordnung, spindelantriebsanordnung und fahrzeugsitz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009576A1 (de) * 2006-02-28 2007-09-06 Robert Bosch Gmbh Spindelantrieb, insbesondere zum Verstellen eines beweglichen Teils im Kraftfahzeug
DE102016203639A1 (de) 2016-03-07 2017-09-07 Robert Bosch Gmbh Spindelgetriebe sowie Antriebseinheit eines elektrischen Sitzantriebs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009576A1 (de) * 2006-02-28 2007-09-06 Robert Bosch Gmbh Spindelantrieb, insbesondere zum Verstellen eines beweglichen Teils im Kraftfahzeug
DE102016203639A1 (de) 2016-03-07 2017-09-07 Robert Bosch Gmbh Spindelgetriebe sowie Antriebseinheit eines elektrischen Sitzantriebs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021083817A1 (de) * 2019-11-01 2021-05-06 Adient Engineering and IP GmbH Getriebeanordnung für eine spindelantriebsanordnung, spindelantriebsanordnung und fahrzeugsitz
US20220363164A1 (en) * 2019-11-01 2022-11-17 Adient Us Llc Gearing arrangement for a spindle drive arrangement, spindle drive arrangement, and vehicle seat
US11890973B2 (en) * 2019-11-01 2024-02-06 Adient Us Llc Gearing arrangement for a spindle drive arrangement, spindle drive arrangement, and vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
CN110307312A (zh) 2019-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10327103A1 (de) Untersetzungsgetriebe, insbesondere für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
WO2003039920A1 (de) Wischanlage für eine scheibe eines kraftfahrzeugs
DE102007012278A1 (de) Joystick
DE102013217939A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Justierung eines Sensors
DE112018000009T5 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102017222976A1 (de) Elektrisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102018204195A1 (de) Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb
EP1949041B1 (de) Beschleunigungssensor
DE3508226A1 (de) Fahrzeug mit einem aussenspiegel
DE102006059096B4 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
EP3488972B1 (de) Schwenkvorrichtung
DE102015215544A1 (de) Wischeranlage
EP1676761B1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE2952084A1 (de) Elektrisch betaetigbare verstellvorrichtung fuer kfz-rueckblickspiegel
WO2018069292A1 (de) Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz
EP1375275B1 (de) Getriebe-Antriebseinheit mit Rastelement
EP3575637B1 (de) Kraftfahrzeug-antriebsanordnung
EP0092665A1 (de) Haltevorrichtung für den Arm eines LKW-Aussenrückblickspiegels
EP1242268A2 (de) Befestigungsanordnung für eine scheibenwischeranlage an einer fahrzeugkarosserie
DE102019200769A1 (de) Getriebegehäuse und Anordnung zur Abstützung eines Getriebes
WO2019030369A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
DE102018107893A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE3035800A1 (de) Rastvorrichtung fuer fensterdrehgriff
DE10209923B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Teil
DE102004059538B3 (de) Spindelmutter-Lageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified