DE480747C - Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel - Google Patents

Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel

Info

Publication number
DE480747C
DE480747C DEO14359D DEO0014359D DE480747C DE 480747 C DE480747 C DE 480747C DE O14359 D DEO14359 D DE O14359D DE O0014359 D DEO0014359 D DE O0014359D DE 480747 C DE480747 C DE 480747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
recovery
volatile solvents
specific heat
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO14359D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF OERTEL DR ING
Original Assignee
RUDOLF OERTEL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF OERTEL DR ING filed Critical RUDOLF OERTEL DR ING
Priority to DEO14359D priority Critical patent/DE480747C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480747C publication Critical patent/DE480747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/708Volatile organic compounds V.O.C.'s
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/06Polluted air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

  • Verfahren zur Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel Nach dem Patent 448 29I benutzt man zur Verdunstung von Lösungsmitteln Luft-Gas-Gemische, welche eine stärkere prozentuale Anreicherung der Lösungsmitteldämpfe als Luft gestatten, ohne daß die Explosionsgrenze erreicht wird.
  • Bei vielen Fabrikationsarten ist es außerdem von großem Vorteil, wenn man hiermit zugleich die Erhöhung der relativen spezifischen Warme des Luft-Gas-Gemisches gegenüber Luft verbindet. Dies ist deswegen wünschenswert, weil der Gasstrom den Träger der Wärme, welche zur Verdunstung der Lösemittel benötigt wird, bildet. Kühlt man z.B. ioocbm Luft von 500 auf 30° ab, so reicht die abgegebene Wärmemenge bei weitem nicht aus, um die Menge Alkohol oder gar Äiaier zu verdunsten, welche entsprechend dem Dampfdruck bei 300 in dem betreffenden Raum enthalten sein kann. Es ist daher von großem wirtschaftlichen Wert, wenn man die relative spezifische Wärme des Luft-Gas-Gemisches erhöht. So ist z. B. die relative spezifische Wärme der Luft= 0,260, die der Kohlenure = 0,380, so daß man z. B. durch Zusatz von Kohlensäure zu einem Luftstrom die relative spezifische Wärme dieses Gasstroms wesentlich erhöhen kann.
  • Man wird also bei der Wahl eines Luft-Gas-Gemisches mit erhöhter Explosionsgrenze zum Verdunsten des Lösungsmittels insbesondere ein solches Zusatzgas für die Luft auswählen, das zugleich die relative spezifische Wärme des Luft-Gas-Gemisches erhöht.
  • PATENTANSPRUC : Verfahren zur Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel mit Hilfe eines die Verdunstung bewirkenden Luft-Gas-Gemisches von solcher Zusammensetzung, daß gegenüber Luft die minimale Explosionsgrenze erhöht ist, gekennzeichnet durch die Anwendung eines Luft-Gas.

Claims (1)

  1. Gemisches, das zugleich eine höhere relative spezifische Wärme als Luft besitzt.
DEO14359D 1924-04-29 1924-04-29 Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel Expired DE480747C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14359D DE480747C (de) 1924-04-29 1924-04-29 Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14359D DE480747C (de) 1924-04-29 1924-04-29 Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480747C true DE480747C (de) 1929-08-07

Family

ID=7353658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO14359D Expired DE480747C (de) 1924-04-29 1924-04-29 Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480747C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347605A2 (de) * 1988-06-21 1989-12-27 Flühs Drehtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Lösemitteln und Ölen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347605A2 (de) * 1988-06-21 1989-12-27 Flühs Drehtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Lösemitteln und Ölen
EP0347605A3 (de) * 1988-06-21 1991-07-03 Flühs Drehtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Lösemitteln und Ölen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121109B1 (de) Verfahren zum Entfernen von C02 und/oder H2S aus Gasen
EP0062789B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von kondensierbaren aliphatischen Kohlenwasserstoffen und sauren Gasen aus Erdgasen
DE480747C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel
DE821340C (de) Verfahren zum Trennen von Gasgemischen
DE4432434A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anreicherung und Reinigung wäßriger Wasserstoffperoxidlösungen
DE2359300A1 (de) Verfahren zur gewinnung von gesaettigten kohlenwasserstoffen hohen reinheitsgrades aus kohlenwasserstoffgemischen
DE2514126A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung gas- und/oder dampffoermiger monomerer aus reaktionsabgasen
DE1100965B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung eines verdampfbaren aliphatischen Diens aus Polymerisatdispersionen
DE641027C (de) Verfahren zum Ausscheiden von Schwebeteilchen aus Gasen oder Daempfen
DE1544141B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Gasoder Flüssigkeitsresten aus angereicherten Lösungsmitteln
DE669307C (de) Verfahren zur Abscheidung von Diacetylen aus acetylenhaltigen Gasen
DE99379C (de)
DE481138C (de) Verfahren zum Verfluessigen und Trennen von Gasgemischen
DE1192639B (de) Verfahren zur Gewinnung von Acetylen und AEthylen aus einem beim Kracken von Kohlen-wasserstoffen anfallenden Gasgemisch
DE270192C (de)
DE2646185A1 (de) Verfahren zur gewinnung von nickel aus einer ammoniakalischen loesung
DE936266C (de) Verfahren zur Gewinnung von Acetylen aus acetylenhaltigen Gasen
DE361859C (de) Verfahren zum Kondensieren von Gasen
DE707637C (de) Herstellung von Schwefelkohlenstoff
CH588884A5 (en) Recovery of stabilised solvent, esp. trichloroethane, from gas - using low pressure steam for desorption from active carbon
DE448291C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesemittel
DE2930486C2 (de) Verfahren zum Entparaffinieren von Kohlenwasserstoffölen
DE320897C (de) Verfahren zum Destillieren von nikotinhaltigen Fluessigkeiten
DE372588C (de) Vakuumapparat
AT228170B (de)