DE479488C - Mehrteilige Nutsche - Google Patents

Mehrteilige Nutsche

Info

Publication number
DE479488C
DE479488C DEST40509D DEST040509D DE479488C DE 479488 C DE479488 C DE 479488C DE ST40509 D DEST40509 D DE ST40509D DE ST040509 D DEST040509 D DE ST040509D DE 479488 C DE479488 C DE 479488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nutsche
filter
bowls
filter bowls
ground surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST40509D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAATLICHE PORZELLAN MANUFAKTU
Original Assignee
STAATLICHE PORZELLAN MANUFAKTU
Publication date
Priority to DEST40509D priority Critical patent/DE479488C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479488C publication Critical patent/DE479488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/56Labware specially adapted for transferring fluids
    • B01L3/565Seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0681Filter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Mehrteilige Nutsche Bei manchen Arbeiten im Laboratorium, besonders bei quantitativen Versuchen, ergibt sich das Bedürfnis, Nutschen zu besitzen, die aus einem getrennten Ober- und Unterteil bestehen. Man hat derartige Nutschen mit in den Trichter einsetzbarem Siebbecher vorgeschlagen, sowie auch solche, bei denen ein allerdings bodenloser Oberteil in irgendeiner Weise mit dem mit Siebfläche versehenen Trichterteil verbunden wurde.
  • Um sich verschieden großen Niederschlag-und Filtratmengen anpassen zu können, hat man Nutschen in Vorschlag gebracht, bei denen für einen treppenförmig ausgebildeten Unterteil mehrere Siebbecher von verschiedener lichter Weite vorgesehen waren. Die Dichtung zwischen Ober- und Unterteil konnte in diesem Falle aber nur mit Hilfe eines Gummiringes erreicht werden.
  • Weiter hat man Filtrierschalen verschiedener Größe mit schräg angeschliffenem Rande versehen, die in verschiedene Zonen des trichterförmig gestalteten Unterteils hineinpaßten. Die Anbringung solcher Schliffflächen macht aber Schwierigkeiten und es passen die verschiedenen Schalen nur immer in den einen bestimmten Unterteil, dem die schrägen Flächen angeschliffen sind.
  • Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine mehrteilige Nutsche, deren Unterteil einen horizontalen Auflagerand besitzt und mit einer derartig großen horizontalen Schlifffläche versehen ist, daß verschieden große Filtrierschalen darauf passen, deren über den Siebboden hervorragender Rand gleichfalls mit plan geschliffenen Auflageflächen versehen ist.
  • Diese Anordnung ermöglicht dichtestes Aufliegen, macht jede Gummidichtung überflüssig und hat den weiteren Vorteil, daß jede beliebige Siebschale wegen des Planschliffes auf jeden beliebigen Unterteil paßt.
  • In den Abbildungen sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung im Schnitt dargestellt. In Abb. I ist der Unterteil mit I, die Siebschalen verschiedenen Durchmessers mit 2, 3 und 4 bezeichnet; sie liegen sämtlich auf dem Plan geschliffenen Ring 5 des Unterteils auf. Der Unterteil ist mit emporragendem Rande 6 versehen, der verhindert, daß die aufgesetzten Filtrierschalen bei unvorsichtigem Hantieren heruntergleiten.
  • Abb. 2 zeigt eine Filtrierschale 7 mit geringerem Durchmesser als sie der Innenrand des Schliffringes besitzt und über den Schalenrand herausragenden Flansch 8, der unten mit einer Schlifffiäche versehen ist.
  • Abb. 3 endlich zeigt eine Siebschale 9, deren Durchmesser größer ist als der Außenrand des Schliffringes am Unterteil und mit nach innen vorspringenden Flanschen 10, die gleichfalls mit einer Schlifffläche versehen sind. Die Siebschalen können statt aus Porzellan oder Steingut mit Siebfläche auch ganz oder zum Teil aus wasserdurchlässiger poröser Masse hergestellt sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Mehrteilige Nutsche mit verschieden großen Filtrierschalen, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Auflegung der verschiedenen Filtrierschalen (2, 3, 4) dienende Unterteil (I) mit einer derartig großen planen Schlifffläche (5) versehen ist, daß sämtliche verschieden große Filtrierschalen mit ihrem über den Siebboden hervorragenden, gleichfalls plan geschliffenen Auflagerand darauf passen.
  2. 2. Nutsche nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtrierschalen, deren Zylindermantel (7) einen geringeren Durchmesser besitzt als der Innenrand der ringförmigen Schlifffläche des Unterteils (I), mit so weit herausragenden an der Unterseite plan geschliffenen Flanschen (8) versehen sind, daß sie auf dem Unterteil (I) aufliegen.
  3. 3. Nutsche nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtrierschalen, deren Zylindermantel (g) einen größeren Durchmesser besitzt als der Außenrand der ringförmigen Schlifffläche des Unterteils (r), mit so weit hineinragenden an der Unterseite plan geschliffenen Flanschen (Io) versehen sind, daß sie auf dem Unterteil (I) aufliegen.
DEST40509D Mehrteilige Nutsche Expired DE479488C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40509D DE479488C (de) Mehrteilige Nutsche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40509D DE479488C (de) Mehrteilige Nutsche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479488C true DE479488C (de) 1929-07-17

Family

ID=7463724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST40509D Expired DE479488C (de) Mehrteilige Nutsche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479488C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828646A1 (de) Deckel fuer einen einsteigeschacht
DE479488C (de) Mehrteilige Nutsche
DE2207839A1 (de) Filtervorrichutng zum herstellung von gefiltertern getraenken, insbesondere kaffeegetraenken
DE1836956U (de) Kutter.
DE3200440A1 (de) Dauerverwendbarer trichterfoermiger kaffeefilter
DE827352C (de) Fluessigkeitsfilter
EP0072434A1 (de) Vorrichtung für Kaffeekannen
DE573292C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee
DE412555C (de) Vorrichtung zur Belueftung, insbesondere fuer Abwasserreinigung
DE877265C (de) Schraubkappenverschluss fuer Flaschen
DE1152067B (de) Klaerbehaelter zur Flockungsklaerung von Fluessigkeiten, insbesondere von Abwasser
DE7002364U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen bewaessern von pflanzen in gefaessen, insbesondere im blumentoepfen
DE957890C (de) Innenfilter für Aquarien
DE693963C (de) Einrichtung zur Bestrahlung von Fluessigkeiten mit ultravioletten Strahlen
DE520774C (de) Verschlussvorrichtung fuer Ausguesse
DE720725C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter
AT155241B (de) Vorrichtung zur Bestrahlung von Flüssigkeiten mit ultravioletten Strahlen.
DE330134C (de) Selbsttaetig wirkende Kippnutsche
DE219827C (de)
DE283921C (de)
DE535604C (de) Verfahren und Einrichtung zum Loeschen von Kalk oder aehnlichen, Staub entwickelnden Stoffen
DE665007C (de) Nassschwingmuehle
DE740433C (de) Absaugeeinrichtung fuer Baeder, insbesondere zur chemischen Materialbehandlung
DE599791C (de) Drehfilter mit in Einzeltroege eintauchenden Filterscheiben
DE495474C (de) Pfanne mit einem vorspringenden Rand