DE573292C - Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee - Google Patents
Vorrichtung zum Aufbruehen von KaffeeInfo
- Publication number
- DE573292C DE573292C DEB142626D DEB0142626D DE573292C DE 573292 C DE573292 C DE 573292C DE B142626 D DEB142626 D DE B142626D DE B0142626 D DEB0142626 D DE B0142626D DE 573292 C DE573292 C DE 573292C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coffee
- opening
- brewing
- filter
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims description 2
- 241000723377 Coffea Species 0.000 claims 2
- 240000005946 Coffea racemosa Species 0.000 claims 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/02—Coffee-making machines with removable extraction cups, to be placed on top of drinking-vessels i.e. coffee-makers with removable brewing vessels, to be placed on top of beverage containers, into which hot water is poured, e.g. cafe filter
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/06—Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Aufbrühen von Kaffee Der Gegenstand vorliegender Erfindung besteht in einer weiteren Ausbildung der Vorrichtung zum Aufbrühen von Kaffee nach Patent 530 113. Es hat sich bei der Benutzung des Kaffeefilters nach dem Hauptpatent ergeben, daß das Herunternehmen sehr großer Oberteile (Aufbrühgefäße) von dem Unterteil und ihr Aufsetzen auf die eigentliche Kaffeekanne wegen des bedeutenden Gewichtes Schwierigkeiten .macht.
- Es sind Kaffeeaufbrühvorrichtungen bekanntgeworden, bei denen in dem das Aufbrühgefäß abschließenden Unterteil oder in äquivalenten Teilen Öffnungen angebracht sind, die den Ab-Ruß des Kaffeeauszuges gestatten, also ein Herunternehmen des Aufbrühgefäßes überflüssig machen. Aber es mußten dann die Aufbrühgefäße mit Filterpapier oder einer Filtereinlage versehen werden, was gerade bei Aufbrühgefäßen nach Patent 530 113 vermieden werden soll.
- Um nun ohne Verwendung von Filtriereinlagen einen von Kaffeestaub freien klaren Auszug in einer Vorrichtung 'gemäß Patent 530 113 zu erhalten, ohne daß ein Hochheben des Aufbrühgefäßes und des Untersatzes notwendig wäre, wird nach vorliegender Erfindung der Untersatz mit Rillen versehen, zwischen denen zunächst der durch das Filter geschwemmte Kaffeestaub zurückgehalten wird. In der Nähe des äußeren Randes der angeschliffenen Bodenfläche des Untersatzes ist eine Öffnung angebracht, durch die klarer Kaffeeauszug nach der Kanne abfließen kann, sobald das Kaffeeaufbrühgefäß so weit zur Seite geschoben ist, daß die Öffnung im Untersatz innerhalb des aufgeschliffenen Randes des Aufbrühgefäßes zu liegen kommt.
- Die Vorrichtung ist in Abb. i im Längsschnitt dargestellt, während Abb. 2 den Unterteil in Draufsicht zeigt.
- In Abb. i ist das Gefäß zum Aufgießen mit i, der Siebboden mit 2, der etwas über den Siebboden hervorragende, eben geschliffene untere Rand des Oberteils mit 3, der Unterteil mit ,4 bezeichnet und die Luftschicht zwischen Ober- und Unterteil mit 5. Der gefäßartig hochgebogene Rand des Unterteils trägt das Bezugszeichen 6, der nach unten vorspringende Wulst das Bezugszeichen 7. Die Öffnung im Unterteil ist mit g bezeichnet, Die Oberseite des Unterteils zeigt die Rillen 9, von denen der durch das Filter geschwemmte feine Kaffeestaub festgehalten wird. Die angeschliffene Fläche des Unterteils ist mit 1o bezeichnet, ein Wulst, der die Öffnung 8 unten umschließt und wie eine Tülle wirkt, mit 11.
- Die Abb. 2 läßt erkennen, daß der Teil des Untersatzes, auf dem das Aufgußgefäß ruht, oval gestaltet ist und sich die Öffnung 8 an der einen Schmalseite befindet. Die Öffnung selbst besitzt zweckmäßig die Form eines einwärts zur Unterseite führenden Schlitzes, der bei der vorliegenden Ausführungsform. zur Hälfte in die angeschliffene Auflagefläche io hineingreift.
- In Abb. i ist der Schlitz B. durch den Unterrand 3 des Oberteils i verdeckt und dadurch vom Kaffeesammelraum 5 abgeschlossen dargestellt. Es ist klar, daß beim seitlichen Verschieben des Oberteils 1,- 3 nach rechts der Schlitz 8 freigegeben und mit diesem Raum 5 verbunden wird, so daß der Kaffee in die nur angedeutete Kaffeekanne 1z: hineinfließen kann.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Aufbrühen von Kaffee nach Patent 530 113, dadurch gekennzeichnet, daß der Untersatz (q.) mit Rillen (9) versehen ist, zwischen denen durch das Filter geschwemmter Kaffeestaub zurückgehalten wird, und daß er in der Nähe des äußeren Randes der Bodenfläche (io) eine Öffnung (8) besitzt, durch die der Kaffeeauszug' nach der Kanne aber erst abfließen kann, nachdem der Oberteil (i) zur Seite geschoben ist, so daß die Öffnung' innerhalb des Randes (3) zu liegen kommt. _ .
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche des Untersatzes (q.) oval gestaltet ist und sich die Öffnung (8) an ihrer einen Schmalseite befindet.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (8) die Form eines von der Oberseite schräg einwärts zur Unterseite führenden Schlitzes hat und auf der Unterseite von einem tüllenartigen Wulst (i i) umgeben ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US295768A US1706771A (en) | 1929-03-22 | 1928-07-27 | Coffee percolator |
DEB142626D DE573292C (de) | 1929-03-22 | 1929-03-22 | Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB142626D DE573292C (de) | 1929-03-22 | 1929-03-22 | Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE573292C true DE573292C (de) | 1933-03-30 |
Family
ID=7000381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB142626D Expired DE573292C (de) | 1929-03-22 | 1929-03-22 | Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1706771A (de) |
DE (1) | DE573292C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2907052A (en) * | 1956-07-12 | 1959-10-06 | Louis Raymond Marie Re Georges | Receptacles |
-
1928
- 1928-07-27 US US295768A patent/US1706771A/en not_active Expired - Lifetime
-
1929
- 1929-03-22 DE DEB142626D patent/DE573292C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US1706771A (en) | 1929-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29608390U1 (de) | Behälter zur Aufnahme einer Aufguß-Einrichtung | |
DE102018113016A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Zubereitung eines Getränks | |
DE573292C (de) | Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee | |
DE547677C (de) | Blumentopf | |
DE9114707U1 (de) | Trinkgefäß | |
DE724292C (de) | Bruehvorrichtung fuer Kaffee | |
DE396734C (de) | Maschine zur Bereitung von Kaffeeauszuegen in Tassen | |
DE818683C (de) | Kaffee- und Teefilter | |
DE623884C (de) | Bruehvorrichtung aus keramischem Werkstoff | |
DE350516C (de) | Vorrichtung zum Schleifen, Reinigen und Putzen von Metallgegenstaenden | |
DE829048C (de) | Filter-Trichter fuer mehrere Verwendungszwecke | |
DE500635C (de) | Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes | |
DE479488C (de) | Mehrteilige Nutsche | |
DE607179C (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Melkeimerdeckels an einem Melkeimer | |
DE538627C (de) | Vorrichtung zum Absetzen des Trubes in Braupfannen | |
DE20106677U1 (de) | Wasserverteiler für Kaffeefilter | |
DE584176C (de) | Heissluft-Wachsschmelzer | |
DE513616C (de) | Tauchbehaelter fuer Tee, Kaffee o. dgl. | |
DE642983C (de) | Aufbruehfilter | |
DE460768C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetraenken | |
DE382150C (de) | Kaffeefilter mit einem das Kaffeemehl aufnehmenden Aufgusstrichter und mehreren uebereinanderliegenden Filtertellern | |
DE635980C (de) | Vorrichtung zum Haelften von gekochten, ungeschaelten Eiern | |
DE617385C (de) | Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee | |
DE624898C (de) | Vorrichtung zum Roesten von Kartoffeln | |
DE452276C (de) | Pendelnde Stauvorrichtung mit Lufteinlassspalten fuer das hintere Ende von Wanderrosten |