DE617385C - Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee

Info

Publication number
DE617385C
DE617385C DEB146297D DEB0146297D DE617385C DE 617385 C DE617385 C DE 617385C DE B146297 D DEB146297 D DE B146297D DE B0146297 D DEB0146297 D DE B0146297D DE 617385 C DE617385 C DE 617385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
opening
coffee
brewing coffee
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB146297D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL ARTHUR BUETTNER
Original Assignee
CARL ARTHUR BUETTNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL ARTHUR BUETTNER filed Critical CARL ARTHUR BUETTNER
Priority to DEB146297D priority Critical patent/DE617385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617385C publication Critical patent/DE617385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/02Coffee-making machines with removable extraction cups, to be placed on top of drinking-vessels i.e. coffee-makers with removable brewing vessels, to be placed on top of beverage containers, into which hot water is poured, e.g. cafe filter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufbrühen von Kaffee Gegenstand des Zusatzpatentes 573 292 zu Patent 53o I I3 ist eine Vorrichtung zum Aufbrühen von Kaffee, nach welcher der Unterteil "mit einer Öffnung am äußeren Rand der angeschliffenen Fläche, auf welcher der Oberteil ruht, versehen ist. Beim Aufbrühen wird gemäß diesem Zusatzpatent der Oberteil so auf den Untersatz gesetzt, daß sich die Öffnung außerhalb des aufliegenden Randes des Oberteiles befindet. Ist der Kaffee gebrüht und genügend lange ausgezogen, so wird der Oberteil seitlich verschoben und dadurch die Öffnung freigegeben, so daß der Kaffee durch die Öffnung im Untersatz in die eigentliche Kanne bzw. denAuffangbehälter, auf welchen Oberteil und Untersatz von vornherein aufgesetzt worden sind, strömen kann. Bei seitlicher Verschiebung des schweren Oberteils kann nun ab und zu ein Kippen eintreten.
  • Nach vorliegender Erfindung wird die Öffnung im Untersätz so angebracht, daß zu ihrer Freigabe nicht eine seitliche Verschiebung des Oberteils erforderlich ist, sondern daß die Freigabe durch eine Drehung erfolgen kann, wobei die Gefahr des Kippens nicht besteht.
  • Die die Öffnung im Untersatz bedeckende Fläche auf der Unterseite des Oberteils erhält nach %-orliegender Erfindung die Form einer von der Kreisringfläche nach innen. springenden Ausbuchtung des Kreises, welche die gleiche Breite besitzen kann wie die übrige Kreisrngfläche.
  • In einem älteren Patent, das Kaffeefilter betrifft, ist eine Anordnung unter Schutz gestellt, bei der mehrere über den kreisförmigen Filterboden hervorspringende Abflußlöcher vorgesehen sind, die im Zusammenwirken mit den Löchern einer darüber befindlichen Verschlußscheibe den Durchlaß der Brühe ermöglichen. " "Bei dieser Anordnung, bei der übrigens die Verschlußteile als randlose Scheiben und nicht als Teller ausgebildet sind, ragen bei der einen Ausführungsform die filternden Ablauföffnungen des als Filter ausgebildeten Bodens über die Kreisfläche _ hinaus -und ebenso die Löcher in der Verschlußscheibe, ,nährend bei vorliegender Anordnung das einzige Loch zum Abfließen infolge einer Einbuchtung der Kreisringfläche bei- geeigneter Stellung des Oberteils freigelegt wird.
  • Diese Anordnung hat vor der der älteren Anmeldung den Vorteil, daß die Gefahr des Undichtwerdens durch Einschieben von Körnchen zwischen Filterboden und Verschlußteil vermieden ist. Auf den Verschlußteil übergetretene Kaffeebriilie kami abfließen, solange #;icli die Öffnung im Unterratz außerhalb des Kreisringes befindet, während eine Drehung des Oberteils bzw. Tellers das Loch in den Innenraum des Kreisringes bringt und damit den Ablauf der im 'Oberteil befindlichen Flüssigkeit gestattet.
  • Es entspricht also bei dieser Anordnung nicht ein Loch im Oberteil einem Loch im Verschlußteil, sondern dem einzigen Loch im Untersatz eine Abdeckung im Oberteil.
  • Bei der älteren Anordnung, die aus -dem Oberteil und einer Verschlußscheibe besteht, ist keine Möglichkeit gegeben, daß die Flüssigkeit, welche austritt, wenn der Unterteil die Öffnungen im. Oberteil abdeckt, durch den Unterteil in die Kanne abfließen könnte; vielmehr besteht die Gefahr des überfließens, die bei der Anordnung nach vorliegender Erfindung völlig vermieden ist. . : . .
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht, in welcher die Abb. i die Aufbrühvorrichtung im Längsschitt, Abb.2 den Untersatz im Grundriß darstellt, während Abb. 3 einen Schnitt durch den Oberteil r in Richtung A-B (Abb. i) veranschaulicht.
  • Das Gefäß zum Aufbrühen ist mit i, der Siebboden mit 2, der etwcs über den Siebboden hervorragende abgeschliffene Rand des Oberteils mit 3, der Untersatz mit 4 bezeichnet. Die Öffnung im Untersatz trägt die Nummer 5, die angeschliffene Fläche die Nummer 6. Die am unteren Rand 3 des Oberteils angeschliffene Kreisringflä.che ist mit 7 bezeichnet, die Ausbuchtung mit 8 (Abb. 3).
  • Der Oberteil gibt in bestimmter, in Abb. i veranschaulichter Stellung die Öffnung 5 frei und verschafft auch der auf den Untersatz 4 gelangtem Kaffeebrühe die Möglichkeit zum Ausfließen durch die Öffnung 5 in die eigentliche Kanne 9.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: . Vorrichtung zum Aufbrühen von Kaffee nach Patent 573 292, wobei der Verschluß durch Drehung anstatt durch seitliche Verschiebung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Unterseite des Oberteils (i) angeschliffene Kzeisringfläche (7) an einer Stelle eine Einbuchtung (8) aufweist, welche bei der Drehung des Oberteils ' (i) die einzige, Öffnung (5) in der angeschliffenen Kreisringauflagefläche des Untersatzes (4) freigibt..
DEB146297D 1929-10-23 1929-10-23 Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee Expired DE617385C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB146297D DE617385C (de) 1929-10-23 1929-10-23 Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB146297D DE617385C (de) 1929-10-23 1929-10-23 Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617385C true DE617385C (de) 1935-08-17

Family

ID=7001204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB146297D Expired DE617385C (de) 1929-10-23 1929-10-23 Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617385C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69114277T2 (de) Gerät zum Extrahieren von Kartuschen, brauchbar für jede Espressomaschine.
DE19717590A1 (de) Überlaufkaffeemaschine zum Aufbrühen von Kaffee, Tee und ähnlichen Getränken
DE102018113016A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zubereitung eines Getränks
DE69600465T2 (de) Filterträger-Einheit für eine Espresso Kaffeemaschine
DE617385C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee
DE2809520A1 (de) Filterautomat
DE2809519A1 (de) Kaffeeautomat
DE2110864A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Fluessigkeiten
DE2625650A1 (de) Elektrische kaffeemaschine
DE2538685C3 (de) Elektrische Kaffeemaschine mit oberhalb des Kaffeekruges angeordnetem Kaffeefilter, dessen bodenseitige Auslauföffnungen verschließbar sind
DE8127268U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Tee
DE724292C (de) Bruehvorrichtung fuer Kaffee
DE493328C (de) Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgusstrichter aus keramischem Werkstoff
DE3127851A1 (de) Dauerfilter fuer die bereitung von bruehgetraenken
DE7203807U (de) Kaffeemaschine
DE29711421U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Heißgetränken
DE473989C (de) Kaffeeaufgussvorrichtung
DE711684C (de) Aufbruehfilter
AT266376B (de) Vorrichtung zum Filtern von Aufbrühgetränken
DE573292C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee
DE8110818U1 (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE450005C (de) Kaffeeaufgussmaschine mit einem Behaelter fuer den gemahlenen Kaffee und einem Heisswasserbehaelter
DE720725C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter
DE337161C (de) Kaffeemaschine
DE617338C (de) Deckelverschluss fuer Kannen