DE493328C - Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgusstrichter aus keramischem Werkstoff - Google Patents

Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgusstrichter aus keramischem Werkstoff

Info

Publication number
DE493328C
DE493328C DEG71378D DEG0071378D DE493328C DE 493328 C DE493328 C DE 493328C DE G71378 D DEG71378 D DE G71378D DE G0071378 D DEG0071378 D DE G0071378D DE 493328 C DE493328 C DE 493328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
infusion
funnel
tea machine
ceramic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG71378D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTIAN GROETSCH
Original Assignee
CHRISTIAN GROETSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHRISTIAN GROETSCH filed Critical CHRISTIAN GROETSCH
Priority to DEG71378D priority Critical patent/DE493328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493328C publication Critical patent/DE493328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0615Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor with special arrangements for making tea or the like, e.g. where the infusion liquid is kept a certain time in the filter before flowing out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgußtrichter aus keramischem Werkstoff Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei Kaffee- oder Teeaufbrühvorrichtungen aus keramischem Werkstoff einen Drehverschluß anzubringen, um das sofortige Ablaufen des Aufgusses in die Kanne zu verhindern. Gegenstand der Erfindung ist bei einem solchen Drehverschluß die besondere Ausgestaltung, die es ermöglicht-, ihn als Scheibendrehverschluß aus keramischem Werkstoff herzustellen.
  • Gemäß der Erfindung ist das Aufgußgefäß neben dem Sieb mit Ausnehmungen zum überführen des gefilterten Kaffees in die Kanne versehen, die mit gleichliegend Verteilten Ausnehinungen eines zwischen Kanne und Aufgußgefäß angeordneten Verschlußteiles so zusammenwirken, daß durch gegenseitige Verdrehung von Kanne und Verschlußteil der Durchfluß ganz oder teilweise freigegeben oder abgesperrt werden kann.
  • Das Aufbrühen des Kaffees erfolgt nun bei der Erfindung mit zu dem Verschlußteil verdreht aufgesetztem Aufgußtrichter. Nach beendetem Ausziehen des Kaffees oder Tees werden dann die Ausnehmungen des Aufgußgefäßes mit denen des Verschlußteiles durch Verdrehen des Aufgußgefäßes in Übereinstimmung gebracht, wodurch die Flüssigkeit in die Kanne geleitet wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einigen Ausführungsformen beispielsweise dargestellt. Abb. i zeigt eine Kaffeenvaschine mit auf die Kanne gesetztem Aufgußtr ichter teilweise im Längsschnitt, Abb. z eine abweichende Anordnung im Längsschnitt und Abb. 3 und ,4 Einzelheiten hierzu, , während Abb. 5 bis 8 eine weitere Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen.
  • a ist das Aufgußgefäß, dessen Boden b mit zwei Ablauflöchern c versehen ist. Unter dem Boden b ist eine runde Verschlußscheibe d angeordnet, die ebenfalls Löcher e aufweist, welche mit den Ablauflöchern c gleich groß und mit diesen übe.-einstimmend verteilt sind (s. auch Abb. 3).
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Aufgußgefäß a und sein Verschluß in einem zylindrischen Zwischentrichter f zusammen auf die Kanne g gesetzt. Der Trichter f ist zu diesem Zwecke mit dem abgesetzten zylindrischen Endteil h des Aufgußgefäßes a und mit der Verschlußscheibe d paßrecht ausgebildet und nach innen mit einem entsprechenden Ansatzring i versehen, auf welchem die eingesetzte Verschlußscheibe d liegt.
  • Außerdem ist der Trichter f an seinem äußeren Umfang mit einem weit vorstehenden Rand h umgeben, durch den er sich auf der Kanne g abstützen kann. Eine in bekannter Weise durchlöcherte Siebscheibe l wird entweder in den Boden b des Aufgußgefäßes eingesetzt (Abb. i) oder in den Zwischentrichter f unter die Verschlußscheibe d gelegt (Abb. 2).
  • Der Vorgang ist folgender: Das Aufgußgefäß wird in den Trichter f mit zu der Verschlußscheibe d verdrehtem Boden b eingeschoben und dann mit dem Trichter zusammen auf die Kanne g gesetzt, ganz gleich ob die Kanne eng oder weit ist, ob sie groß oder klein ist, da der Trichter sich mit dem vorstehenden Rand h an der Kannenmündung abstützen kann. Der gemahlene Kaffee oder der Tee wird in das Aufgußgefäß a gegeben, wird überbrüht und je nach Bedarf stehengelassen. Hat der Kaffee oder Tee genügend gezogen und soll abgelassen werden, so wird das Aufgußgefäß a auf der Verschlußscheibe d Loch auf Loch gedreht, und der Kaffee bzw. Tee ergießt sich dadurch in die Kanne g. Der Trichter f kann aber auch fortfallen, wenn eine besonders hergestellte Kanne zur unmittelbaren Anpassung an das Aufgußgefäß vorgesehen wird.
  • Bei der in .der Abb. 5 bis 8 dargestellten Ausführungsform ist der Boden des Aufgußgefäßes n2 selbst als Sieb n ausgebildet. Das Sieb n ist mit über seinen Kreisumfang vorstehenden Siebteilen o versehen, die gleichliegend mit den Löchern p der Verschlußscheibe r angeordnet sind. Die Verschlußscheibe r wird bei dieser Ausführungsform mittels ihres Henkels s unmittelbar auf die Kanne t aufgesetzt, wo sie durch entsprechende Ansätze u gehalten wird. Das Aufgußgefäß m wird zur Kaffeebereitung mit zu den Löchern p verdrehten Siebteilen o auf dieVerschlußscheiberaufgesetzt, und die Öffnungen p und o werden nach ausreichendem Quellen und Ausziehen des Kaffees durch Drehen des Aufgußgefäßes übereinandergeschoben. Der Durchfluß wird hierdurch für clie Flüssigkeit freigegeben.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgußtrichter aus keramischem Werkstoff, an dessen Boden durch einen Drehverschluß verschließbare Ausnehmungen zum Überführen des Kaffeeauszuges in die Kanne vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Boden (b) des Aufgußtrichters (a) und der Kanne (g) eine Scheibe (d) lose angeordnet ist, deren Ausnehmungen (e) in derselben Verteilung vorgesehen sind wie die Ausnehmungen im Boden des Aufgußtrichters.
  2. 2. Kaffee- oder Teemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufgußgefäß (a) und die darunter angeordnete Verschlußscheibe (d) durch einen zylindrischen Zwischentrichter (f) getragen werden, der mit seinem weit vorstehenden Rande (k) auf Kaffeekannen von verschiedener Größe aufgesetzt werden kann.
  3. 3. Kaffee- oder Teemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem als Filter ausgebildeten Boden einzelne Teile (o) des Filterbodens (n) derart zwischen vollwandigen Bodenteilen angeordnet sind, daß sie im Zusammenwirken mit den Löchern (p) der Barunterliegenden Verschlußscheibe (r) den Durchlaß ermöglichen.
DEG71378D 1927-10-05 1927-10-05 Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgusstrichter aus keramischem Werkstoff Expired DE493328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71378D DE493328C (de) 1927-10-05 1927-10-05 Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgusstrichter aus keramischem Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71378D DE493328C (de) 1927-10-05 1927-10-05 Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgusstrichter aus keramischem Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493328C true DE493328C (de) 1930-03-06

Family

ID=7135086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG71378D Expired DE493328C (de) 1927-10-05 1927-10-05 Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgusstrichter aus keramischem Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493328C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9844296B2 (en) 2014-03-11 2017-12-19 Helen Of Troy Limited Beverage brewing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9844296B2 (en) 2014-03-11 2017-12-19 Helen Of Troy Limited Beverage brewing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018113016A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zubereitung eines Getränks
DE212010000226U1 (de) Teebrühvorrichtung
DE493328C (de) Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgusstrichter aus keramischem Werkstoff
DE693951C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Getraenken, z. B. Kaffee
EP3381335B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zubereitung eines filterkaffee-getränkes
DE2538685C3 (de) Elektrische Kaffeemaschine mit oberhalb des Kaffeekruges angeordnetem Kaffeefilter, dessen bodenseitige Auslauföffnungen verschließbar sind
DE608395C (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Kaffeeaufguss o. dgl.
DE604479C (de) Kippbare Kaffee- oder Tee-Aufbruehvorrichtung
AT266376B (de) Vorrichtung zum Filtern von Aufbrühgetränken
DE2136580A1 (de) Vorrichtung zum aufgiessen und filtern von getraenken mit rueckstaenden
DE500635C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes
DE1962378A1 (de) Einsatz zum Aufgiessen und Filtern von Getraenken mit Rueckstaenden,insbesondere Tee und Kaffee
DE382150C (de) Kaffeefilter mit einem das Kaffeemehl aufnehmenden Aufgusstrichter und mehreren uebereinanderliegenden Filtertellern
DE856693C (de) Vorrichtung zum Filtern von Kaffeeaufguessen od. dgl.
DE10111166A1 (de) Ein Kaffeemehl-Duschwasser Kaffeeaufbrühfilter
DE2154115C3 (de) Kaffeeaufbereitungsgefäß aus zwei dicht miteinander verbindbaren Gefäßteilen
DE2135334A1 (de) Vorrichtung zum aufgiessen und filtern von getraenken mit rueckstaenden
DE864648C (de) Kegelbrecher mit auswechselbarem Brechmantel
DE2438326C2 (de) Flüssigkeitszugabeeinrichtung für Brat- oder Schmortöpfe
DE417421C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee
DE464591C (de) Dosenoeffner
DE473989C (de) Kaffeeaufgussvorrichtung
DE617385C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee
DE7705357U1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten filterung von kaffee
DE202006004245U1 (de) Wasseraufbrühverteiler