DE1962378A1 - Einsatz zum Aufgiessen und Filtern von Getraenken mit Rueckstaenden,insbesondere Tee und Kaffee - Google Patents

Einsatz zum Aufgiessen und Filtern von Getraenken mit Rueckstaenden,insbesondere Tee und Kaffee

Info

Publication number
DE1962378A1
DE1962378A1 DE19691962378 DE1962378A DE1962378A1 DE 1962378 A1 DE1962378 A1 DE 1962378A1 DE 19691962378 DE19691962378 DE 19691962378 DE 1962378 A DE1962378 A DE 1962378A DE 1962378 A1 DE1962378 A1 DE 1962378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
filter chambers
holder
disposable insert
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962378
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691962378 priority Critical patent/DE1962378A1/de
Priority to CH43870A priority patent/CH525660A/de
Publication of DE1962378A1 publication Critical patent/DE1962378A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0636Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor suspended from the top of the beverage container so as to remain in contact with the prepared infusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Zusatz zur Patentanmeldung P 17 78 935.4-16 Einsatz zum Aufgießen und Filtern von Getränken mit Rückständen insbesondere Tee und Kaffee Die Zusatsanmeldung betrifft einen Einsatz zum Aufgießen und Filtern von Getränken mit Rückständen, insbesondere Tee und Kaffee, mit einer beutelartigen, in die Kanne einhängbaren wasserdurchlässigen Einweg-.
  • Einlage zur Ausnahme des Aufgußgutes und zur geschlossenen Entnahme des ausgelaugten Aufgußgutes und mit einer in die Einweg-Einlage einsteckbaren und mit dem oberen Abschnitt der Einweg-Einlage in die Ennnenöff nung einsetzbaren und einklemmbaren, oben und unten offenen, insbesondere konischen Halterung, nach Patent .... (Patentanmeldung P 17 78 935.4-16).
  • Der Zusatzerfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einsatz gemäß Hauptpatent insbesondere für die Anwendung zinn Zubereiten von Kaffee weiterzubilden.
  • Kaffee wird entweder aufgebrüht, indem man das Kaffeemehl lose in die Kanne gibt und kochendes Wasser daraufgießt, oder der Kaffee wird außerhalb der Kanne aufgegossen und gefiltert. Hier hat sich das Filteraufgußverfahren von Melitta durchgesetzt.
  • Ein Kaffeeaufguß ohne Filtern hat den Nachteil, daß ein Sieb benötigt wird und Rückstände in die Tasse gelangen.
  • Das Melitta Aufgußverfahren hat den Nachteil, daß der Aufguß und die Filterung außerhalb der Kanne erfolgt, wodurch sich das Aroma Im Raum verflüchtigt und dem Getränk verlorengeht. Es dauert verhältnismäßig lange; das Wasser kühlt durch den Langsamen Durchfluß ab. Außerdem nimmt der Kaffee durch das starke Filterpapier Papiergeschmack an; ein dünnes Papier läßt sich nicht verwenden, weil es beim Aufguß hinuntergespült werden würde.
  • Nach der Zusatzerfindung wird die Halterung so weiter gebildet, daß sie nach unten gerichtete, in gleichen Winkelabständen radial angeordnete Filterkammern aufweist, die hohl, oben geschlossen und unten offen sind, und daß die Seitenflächen der Filterkammern Filterlöcher aufweisen.
  • Das Kaffeemehl wird durch die Filterkammern unterteilt, dergestalt, daß der Extrakt außer nach unten durch die Einweg-Einlage, in senkrechter Richtung, jeweils in Teilabschnitten, sowohl nach außen (durch die Einweg-Einlage) als auch beidseitig nach innen (durch die Filterwände) in die Aufgießflüssigkeit tritt. Hierdurch wird eine maximale und schnelle Extraktion erreicht, Das ausgelaugte Kaffeemehl (KaffeegrundY wird durch die geschlossene Entnahme der Halterung zusammen mit der Einweg-Einlage aus der Kanne entfernt. Die Einweg-Einlage mit dem Kaffeemehl wird von der Halterung gestreift und geschlossen weggeworfen.
  • Gegenüber dem bekannten Verfahren besteht der Vorteil, daß der Aufguß und die Filterung innerhalb der Kanne erfolgen, womit die bisher großen Wärmeverluste vermieden werden und das Aroma im Getränk bleibt. Der Aufguß kann in einem Zuge vorgenommen werden. Während bei dem bekannten Aufgußverfahren kräftiges Papier in den konischen Filter eingesetzt werden muß, um ein Herunterspülen beim Eingießen des Wassers zu verhindern, kann für die Halterung nach der Erfindung eine Einweg-Einlage aus naßfestem und dünnem und daher geschmacks- und geruchsneutralem Vliespapier verwendet werden, so daß der Kaffee keinen Fremdgeschmack annimmt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich der Einsatz dadurch aus, daß sich in etwa halber Höhe der Halterung mit gleichen Winkelabständen angeordnete radiale Stege befinden, von deren Unterseiten sich die Filterkammern abwärts erstrecken.
  • Andere Ausbildungen der Filterkammern liegen im Rahmen der Erfindung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Langsschnitt durch eine Kaffeekanne mit eingesetztem Einsatz, Fig. 2 eine Seitenansicht der Halterung des Einsatzes, Fig. 7 eine Draufsicht auf die Halterung von Linie III-III her gesehen, Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2 und Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 2.
  • Die Halterung 1 hat- zunächst in Übereiastimmung mit der Ausfiihrung nach dem Hauptpatent einen konischen Oberteil 2 zum Festklemmen der Einweg-Einlage 4 am Kannenrand.
  • Der Unterteil 3 der Halterung ist in Form von Filterkam mern 5 ausgebildet, die bis in das untere Ende der Einweg-Einlage 3 hineinragen und damit das nachträglich einzugebende Kaffeemehl in mehrere Teile unterteilen.
  • Auf etwa halber Höhe befinden sich in der Halterung drei mit gleichen Winkelabstanden angeordnete, in der Mitte zusammenlaufende Stege 8. Von den Stegen 8 erstrecken sich die drei stegartig, aber hohl ausgebildeten Filterkammern 5 abwärts.Die Hohlräume der Filterkammern sind oben durch die Stege 8 verschlossen und haben unten Ausflußöffnungen 10. Die radiale Erstreckung der Filterkammern nimmt nach unten in Fortsetzung der Konizität der Halterung 1 ab. Die Seitenflachen 6 der Filterkammern haben Filterlöcher 9, während die schmalen Außenflächen 7 der Bilterksmmern geschlossen sind. Beim Ausführungsbeispiel ist die Halterung aus Kunststoff gefertigt.
  • Fig. 1 zeigt die Handhabung des Einsatzes nach dem Ausführungsbeispiel. Nach Einsetzen der Halterung 1 in die Einweg-Einlage 4 wird die Halterung mit der Eijilage so weit in die Kanne eingeschoben, bis die Einlage am Kannenrand festklemmt. Das Kaffeemehl wird durch die Öffnungen zwischen den Stegen 8 in die drei Räume zwio schen den Filterkammern eingegeben, worauf das heiße Wasser aufgegossen wird. Der Kaffee aufguß läuft nach außen durch die Einlage 4 und nach innen und unten durch die Filterlöcher 13 und die unten liegenden Abf lußöffnungen 10 der Filterkammern in die Kanne hinein.

Claims (2)

Ansprüche:
1. Einsatz zum Aufgießen und Filtern von Getränken mit Rückständen, insbesondere Tee und Kaffee, mit einer beutelartigen, in die Kanne einhängbaren, wasserdurchlässigen Einweg-Einlage zur Aufnahme des Aufgußgutes und zur geschlossenen Entnahme des ausgelaugten Aufgußgutes, und mit einer in die Einweg-Einlage einsteckbaren und mit dem oberen Abschnitt der Einweg-Einlage in die Kannenöffnung einsetzbaren und einklemmbaren, oben und unten offenen, insbesondere konischen Halterung, nach Patent .... (Patentanmeldung P 17 78 935.4-16), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Halterung (1) nach unten gerichtete, in gleichen Winkelabständen radial angeordnete Filterkammern (5) aufweist, die hohl, oben geschlossen und unten offen sind, und daß die Seitenflächen (6) der Filterkammern Filterlöcher (9) aufweisen.
2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in etwa halber Höhe der Halterung (1) mit gleichen Winkelabständen angeordnete radiale Stege (8) befinden, von deren Unterseiten sich die Filterkammern (5) abwärts erstrecken.
L e e r s e i t e
DE19691962378 1968-06-21 1969-12-12 Einsatz zum Aufgiessen und Filtern von Getraenken mit Rueckstaenden,insbesondere Tee und Kaffee Pending DE1962378A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691962378 DE1962378A1 (de) 1969-12-12 1969-12-12 Einsatz zum Aufgiessen und Filtern von Getraenken mit Rueckstaenden,insbesondere Tee und Kaffee
CH43870A CH525660A (de) 1968-06-21 1970-01-12 Einsatz für Tee- und Kaffeekannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691962378 DE1962378A1 (de) 1969-12-12 1969-12-12 Einsatz zum Aufgiessen und Filtern von Getraenken mit Rueckstaenden,insbesondere Tee und Kaffee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962378A1 true DE1962378A1 (de) 1971-06-16

Family

ID=5753692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962378 Pending DE1962378A1 (de) 1968-06-21 1969-12-12 Einsatz zum Aufgiessen und Filtern von Getraenken mit Rueckstaenden,insbesondere Tee und Kaffee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1962378A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212994A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-20 Albert Schulte Söhne GmbH & Co, 5632 Wermelskirchen Richtungsfeststeller fuer lenkrollen
DE3212993A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-20 Albert Schulte Söhne GmbH & Co, 5632 Wermelskirchen Richtungsfeststeller fuer lenkrollen
WO1996033644A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Anders Frandsen Tea filter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212994A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-20 Albert Schulte Söhne GmbH & Co, 5632 Wermelskirchen Richtungsfeststeller fuer lenkrollen
DE3212993A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-20 Albert Schulte Söhne GmbH & Co, 5632 Wermelskirchen Richtungsfeststeller fuer lenkrollen
WO1996033644A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Anders Frandsen Tea filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255552A1 (de) Patrone fuer automatische maschinen zur herstellung von kaffee und anderen aufguessen
DE2207839C3 (de) Filtervorrichtung zum Herstellen von gefilterten Getränken, insbesondere Kaffeegetränken
DE7525176U (de) Vorrichtung zum bereiten von aufgussgetraenken
DE1962378A1 (de) Einsatz zum Aufgiessen und Filtern von Getraenken mit Rueckstaenden,insbesondere Tee und Kaffee
DE1654971A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kaffeegetraenks
DE2017606A1 (de) Verfahren zur Zubereitung von Tee und ähnlichen Getranken sowie Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2953342A1 (en) Disposable filter bag
CH525660A (de) Einsatz für Tee- und Kaffeekannen
DE7710459U1 (de) Vorrichtung zum zubereiten von getraenken
DE619939C (de) Kanne zum Aufbruehen und Ausschenken von Kaffee mit im unteren Teile auf der Kanneninnenseite angeordnetem Vorsprung
DE7837658U1 (de) Filter zum Aufbrühen von Getränken
DE473989C (de) Kaffeeaufgussvorrichtung
DE2543934C3 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Kaffeefilter
DE3005604C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von festen Partikeln und Flüssigkeit
DE19605067C2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Herstellen von Tee-Aufguß
DE1934267U (de) Kaffeefilter.
DE3127851A1 (de) Dauerfilter fuer die bereitung von bruehgetraenken
DE2247318A1 (de) Kannen-einsatz fuer den aufguss und die filterung von heissgetraenken mit rueckstaenden
DE2523934C2 (de) Filtervorrichtung zum Herstellen von gefilterten Getränken, insbesondere Kaffeegetränken
DE2135335A1 (de) Vorrichtung zum aufgiessen und filtern von getraenken mit rueckstaenden
DE7705357U1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten filterung von kaffee
DE673081C (de) Aufbruehfilter
WO1993011689A1 (de) Portionsfilter für kaffeemaschine und kaffeekanne
DE743944C (de) Kaffeebruehvorrichtung
DE202018000226U1 (de) Teegebinde