DE337161C - Kaffeemaschine - Google Patents

Kaffeemaschine

Info

Publication number
DE337161C
DE337161C DE1916337161D DE337161DD DE337161C DE 337161 C DE337161 C DE 337161C DE 1916337161 D DE1916337161 D DE 1916337161D DE 337161D D DE337161D D DE 337161DD DE 337161 C DE337161 C DE 337161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
coffee
coffee machine
container
water distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916337161D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE337161C publication Critical patent/DE337161C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Kaffeemaschine. Die Erfindung betrifft Kaffeemaschinen, und zwar derjenigen Gattung, in welchen eine das Kaffeemehl zwischen zwei Siebplatten aufnehmende Kammer von veränderlicher Größe und: ein- darüber befindliches Wasserverteilsieb angeordnet sind.
  • Bei den bekannten Kaffeemaschinen ist die Verriegelung des Wasserverteilsiebes unabhängig von der Decksiebplatte vorgenommen, wodurch die Bedienung der Kaffeemaschine bei Veränderung des das Kaffeemehl aufnehmenden Raumes erschwert wird.
  • Der Erfindungsgegenstands zeichnet sich, nun dadurch aus, daß1 durch mehrere Vorsprünge in der Behälterwand die veränderliche Höhenlage der Decksiebplatte bestimmt ist, die durch Drehung in bekannter Weise verriegelt wird, derart, daß ein daran befestigter Handgriff zugleich das Wasserverteilsieb gegen Drehen und Herausfallen sichert.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Fig. i ist ein Querschnitt durch; die Vorrichtung und Fig. 2 eine Draufsicht auf dieselbe bei albgehobenem Deckel.
  • Der Behälter i hat eine beliebige Form und kann aus. Aluminium oder anderem Material hergestellt sein; vorzugsweise besitzt er einen "verjüngten unrunden Teil, der in eine Kaffeekanne oder einen, anderen, zur Aufnahme des flüssigen Kaffeeauszuges bestimmten Behälter eingeführt wird. Der Behälter i wird durch einen abnehmbaren Deckel q. verschlossen und 'besitzt einen durchlöcherten Boden 2, auf dem ein Filtrierpapier 3 angeordnet ist, um so ein Entweichen des darüber angeordneten Kaffeemehles durch' die Bodenöffnungen zu verhindern. Ein im Innern angeordnetes Wasserverteilsieb 5 weist eine Führungsplatte 8 auf, und ein Handgriff ii der Decksiebplatte 12 wird in Schlitzen 9 und io in dem Verteilsieb 5 und der Platte 8 geführt. Das Sieb weist am Rande Aussparungen 7 auf, und die Decksiebplatte 12 ist mit Aussparungen 1q. am Rande versehen. Diese Teile werden nach Zusammenstellung in den Behälter i eingeführt, wobei .die Decksiebplatüe 12 sich unmittelbar auf das Kaffeemehl auflegt und .so mit der Bodenplatte 2 bzw. dem Filtrierpapier 3 einen Raum für die Aufnahme des Kaffeeinehles bildet. Das Sieb 5 stützt sich auf der Schulter 15 ,des Behälters ab. Darauf wird der Handgriff i i gedreht, wodurch das Sieb 5 und die Platte r2 mit den Vorsprüngen 6 und 13 in Eingriff geraten, die in der Wandung des Behälters i vorgesehen sind, wodurch die Teile in Stellung verriegelt werdien.
  • Die Platte 12 ist in der Höhe verstellbar und: kann den unteren Teil des; Behälters i unterhalb des Siebes 5 abdecken. Sie übt einen Druck auf das Kaffeemehl aus, um ein Schwimmen der Kaffeeteile in dem Wasser zu verhüten, und außerdem wird ein "langsames Durchsickern des Wassers durch das Kaffeemehl bedingt.
  • Bei der Zubereitung des Aufgusses wird das Kaffeemehl in den Behälter i eingeführt, die, Platte i2 und das Siebs in Arbeitsstellung gebracht und der Behälter auf der Kaffeekanne oder einem anderen passenden Behälter aufgestellt, worauf eine genügende Menge von kochendem Wasser in den Behälter oberhalb des Siebes eingegossen wird. Das Wasser tropft dann langsam durch das Kaffeemehl hindurch, wodurch ein klarer und überaus wohlschmeckender Aufguß erhalten wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Kaffeemaschine mit einer das Kaffeemehl zwischen zwei Siebplatten aufnehtuenden Kammer von veränderlicher Größe und einem darüber befindlichen Wasserverteilsieb, dadurch gekennzeichnet, daß durch Vorsprünge (i3) in der Behälterwand die veränderliche Höhenlage der Decksiebplatte (r2) bestimmt ist, die durch Drehung in bekannter Weise verriegelt wird, derart, daß ein daran befestigter Handgriff (rr) zugleich das Wasserverteilsieb (5) gegen Drehen und Herausfallen sichert.
DE1916337161D 1916-01-29 1916-01-29 Kaffeemaschine Expired DE337161C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337161T 1916-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337161C true DE337161C (de) 1921-05-25

Family

ID=6221157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916337161D Expired DE337161C (de) 1916-01-29 1916-01-29 Kaffeemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337161C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018113016A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zubereitung eines Getränks
DE2207839C3 (de) Filtervorrichtung zum Herstellen von gefilterten Getränken, insbesondere Kaffeegetränken
DE337161C (de) Kaffeemaschine
AT205188B (de) Kaffeemaschine od. dgl.
DE102016105702A1 (de) Kaffeemaschine
DE659937C (de) Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk
DE19747050A1 (de) Vorrichtung zum Brauen von Bier für häusliche und Hobbyzwecke
DE818683C (de) Kaffee- und Teefilter
DE355197C (de) Kaffeetauchsieb
EP0072434A1 (de) Vorrichtung für Kaffeekannen
DE638221C (de) Kaffeefilter
DE2344298A1 (de) Kaffeemaschine
DE2523934C2 (de) Filtervorrichtung zum Herstellen von gefilterten Getränken, insbesondere Kaffeegetränken
DE230256C (de)
DE460768C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetraenken
DE3233085A1 (de) Kaffeemaschine
DE619939C (de) Kanne zum Aufbruehen und Ausschenken von Kaffee mit im unteren Teile auf der Kanneninnenseite angeordnetem Vorsprung
DE615456C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der UEberkochens von Malzkaffee
WO1993011689A1 (de) Portionsfilter für kaffeemaschine und kaffeekanne
DE583031C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Mischung aus Zement und Wasser
AT322767B (de) Vorrichtung zum herstellen eines aufgussgetränkes
DE15827C (de) Kaffeemaschine
DE1889160U (de) Kaffee-einzelfilter.
DE370617C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetraenken
DE1579547C (de) Kaffeemaschine