DE350516C - Vorrichtung zum Schleifen, Reinigen und Putzen von Metallgegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum Schleifen, Reinigen und Putzen von Metallgegenstaenden

Info

Publication number
DE350516C
DE350516C DENDAT350516D DE350516DD DE350516C DE 350516 C DE350516 C DE 350516C DE NDAT350516 D DENDAT350516 D DE NDAT350516D DE 350516D D DE350516D D DE 350516DD DE 350516 C DE350516 C DE 350516C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
handle
grinding
metal objects
guide ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350516D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED ECK
MAX REFFLINGHAUS
Original Assignee
ALFRED ECK
MAX REFFLINGHAUS
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350516C publication Critical patent/DE350516C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/34Scouring implements for hearths or metal objects

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Mit einem Handgriff ausgerüstete Herdputzer mit gelochtem Boden, durch den das aus den Löchern austretende Putzmittel verrieben wird, sind bekannt. Diese Einrichtungen haben aber den Nachteil, daß sich das Schmirgelpulver beim Verreiben auf eine große Fläche zerstreut und so nicht zur richtigen Ausnutzung kommt. Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Verbesserung der bekannten Schmirgelvorrichtung, ίο indem man mit ihr in der Lage ist, ohne Schleifmittelvergeudung Metallgegenstände aller Form und Art, insbesondere aber die Platten von Küchenherden und Gasofen, mittels Schmirgelpulvers blank zu scheuern.
Die neue Vorrichtung besteht aus einem als Schmirgelpulverbehälter dienenden, rohrförmigen, mit unten siebartig durchlöcherter Verreiberscheibe versehenen Handgriff, der erfindungsgemäß in der Bohrung eines unten mit Lederring versehenen Führungsringes auswechselbar gehalten wird und mit diesem auf der zu reinigenden Metallfläche mit dem Lederring und der Verreiberscheibe des Handgriffes hin und her bewegt wird. Durch den die Verreiberag scheibe umgebenden Ring wird ein Zerstreuen des Schmirgelpulvers verhütet.
Durch die Löcher der Verreiberscheibe kann nicht mehr Schmirgelpulver austreten, als in dem Ringraume Platz findet, und man kann durch Anheben oder Senken des in der Bohrung des Führungsringes steckenden Handgriffes die Schmirgelpulverzufuhr nach jeder gewünschten Menge regeln.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die neue Schmirgelputzvorrichtung in einem Schnitt nach Linie A-B der Abb. 2 und Abb. 2 eine Oberansicht dazu im Schnitt nach Linie C-D der Abb. i.
Die Vorrichtung besteht aus dem oben als Handgriff ausgebildeten rohrförmigen Putz-
mittelbehälter α, der unten mit einer mit einer siebartigen Durchlöcherung b versehenen Reiboder Verteilerscheibe c aus Leder o. dgl. vorsehen ist.
In den zylindrischen Hohlraum d wird das Putzmittel e durch die obere Öffnung des Rohres α eingefüllt, die durch einen Stöpsel f abgeschlossen wird. Der untere zylindrische Teil des Rohres α wird in die passende Bohrung g eines Führungsringes A eingesetzt, der auf seiner unteren Fläche mit einem in diese eingelassenen und über sie vorstehenden Lederring i versehen ist, der auf den zu reinigenden Metallkörper aufgesetzt wird. Der zwischen dem Lederring und der durchlochten Verreiberscheibe c frei bleibende Raum k, der durch Heben oder Senken des Handgriffes α mehr oder weniger mit dem Schmirgelpulver gefüllt werden kann, ist allseitig umschlossen, so daß das Putzmittel in ihm verbleiben muß und nichts davon verlorengeht.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum Schleifen, Reinigen und Putzen von Metallgegenständen, insbesondere zum Putzen von Herdplatten, mittels Schmirgelpulvers durch einen als Handgriff ausgebildeten, unten durchlöcherten j0 Putzmittelbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter in einem unten mit einem ringförmigen Rand (i) versehenen, einen Hohlraum (A) um die durchlochte Verreiberscheibe (c) bildenden Führungsring (A) derart eingesetzt ist, daß durch Senken oder Heben des Handgriffes das aus den Löchern der Verreiberscheibe austretende Putzmittel sich in dem Hohlraum weniger oder mehr ansammelt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Rand (i) an der Unterseite des Führungsringes (h) aus Leder o. dgl. besteht.
    Hierzu ί Blatt Zeichnungen.
DENDAT350516D Vorrichtung zum Schleifen, Reinigen und Putzen von Metallgegenstaenden Expired DE350516C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350516T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350516C true DE350516C (de) 1922-03-23

Family

ID=6262572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350516D Expired DE350516C (de) Vorrichtung zum Schleifen, Reinigen und Putzen von Metallgegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350516C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878836C (de) * 1951-05-06 1953-06-08 Franz Klein Putzgeraet fuer Herdplatten od. dgl.
DE1184471B (de) * 1960-11-18 1964-12-31 Josef Hoehn Geraet zum manuellen Reinigen von Herdplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878836C (de) * 1951-05-06 1953-06-08 Franz Klein Putzgeraet fuer Herdplatten od. dgl.
DE1184471B (de) * 1960-11-18 1964-12-31 Josef Hoehn Geraet zum manuellen Reinigen von Herdplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE350516C (de) Vorrichtung zum Schleifen, Reinigen und Putzen von Metallgegenstaenden
DE821572C (de) Molken-Ablassvorrichtung fuer Kaesekessel
DE509444C (de) Filteraufsatz fuer Kaffeeaufbruehvorrichtungen
DE3233085C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kaffee und Kaffeemaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE449317C (de) Gewuerzstreuer
DE723922C (de) Vorrichtung zum Herstellen von kegel- oder paraboloidfoermigen Filterhohlkoerpern aus Metallgestrick durch Pressen
DE473364C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Quark
DE573292C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee
DE451647C (de) Vorrichtung zum Kerben und Formen von Broetchen oder anderen Backwaren, wobei an den Kerbstempeln Taschen zur Aufnahme von Backoel zum OElen der Backwaren angebracht sind
DE829048C (de) Filter-Trichter fuer mehrere Verwendungszwecke
DE724292C (de) Bruehvorrichtung fuer Kaffee
DE513616C (de) Tauchbehaelter fuer Tee, Kaffee o. dgl.
CH186506A (de) Vorrichtung zum Schaben von Käse und dergleichen.
AT113021B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Markierungslinien auf Turnplätzen, Tennisplätzen u. dgl.
AT120792B (de) Vorrichtung zum Kaffeeaufbrühen.
AT94959B (de) Kaffeeaufgußmaschine.
DE542290C (de) OElfilter fuer Brennkraftmaschinen
DE426886C (de) Grubenklosett
DE493549C (de) Geraet zum Herstellen der Grenzstriche auf Sport- und Tennisplaetzen
DE880395C (de) Bohnerwachs- und OElverreiber
DE714276C (de) Bettschuessel
DE452511C (de) Maschine zum Fuellen von Formen mit Schokoladenmasse
DE635980C (de) Vorrichtung zum Haelften von gekochten, ungeschaelten Eiern
DE528482C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungsrohren
DE615657C (de) Vorrichtung zum Fuehren eines aus einer Lochscheibe, einem Stiel und einem Handgriff bestehenden Stampfers fuer Kartoffeln, Gemuese u. dgl. und zum gleichzeitigen Festhalten eines Topfes auf seiner Unterlage