DE478553C - Herstellung des Konkavprofils in Schleifscheiben - Google Patents

Herstellung des Konkavprofils in Schleifscheiben

Info

Publication number
DE478553C
DE478553C DEST41417D DEST041417D DE478553C DE 478553 C DE478553 C DE 478553C DE ST41417 D DEST41417 D DE ST41417D DE ST041417 D DEST041417 D DE ST041417D DE 478553 C DE478553 C DE 478553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
production
grinding wheels
concave profile
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST41417D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST41417D priority Critical patent/DE478553C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478553C publication Critical patent/DE478553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • B24B53/07Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels by means of forming tools having a shape complementary to that to be produced, e.g. blocks, profile rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Herstellung des Konkavprofils in Schleifscheiben Zum Schleifen der Außenabrundung an Gewinden werden Schleifscheiben benötigt, in deren Umfang Nuten von entsprechender Querschnittform und Größe angebracht sind. Die Herstellung solcher Nuten, namentlich wenn es sich um kleine Abmessungen handelt, machte bisher sehr viele Schwierigkeiten und war sehr teuer, weil hierfür profilierte Diamanten dienten, deren Anschaffung und Instandhaltung umständlich und kostspielig ist, insbesondere weil für jedes vorkommende Profil ein solcher Diamant vorrätig gehalten werden muß.
  • Durch die Erfindung werden diese profilierten Diamanten entbehrlich gemacht, denn zur Herstellung der verschiedenen Profile in den Schleifscheiben genügt ein und dasselbe Werkzeug, so daß das Verfahren sehr einfach und billig ist.
  • Gemäß der Erfindung werden solche Hohlprofile in Schleifscheiben mittels einer umlaufenden Scheibe erzeugt, deren Drehachse die Achse des umlaufenden Werkstücks kreuzt, so daß ein Kreisbogen als Erzeugende des Konkavprofils in der Schleifscheibe dient, dessen Gestalt von der Projektion dieses erzeugenden Kreisbogens in der Richtung der gemeinsamen Tangente zwischen Werkstück und Werkzeug bestimmt wird. Die Größe des Winkels zwischen den sich kreuzenden Achsen ist wählbar, und damit wird in einfacher Weise die Herstellung verschieden gestalteter Profile ermöglicht. Auch der Durchmesser der das Profil erzeugenden Scheibe hat einen Einfluß auf die Gestalt des Konkavprofils, indessen kann der Einfluß des Durchmessers durch entsprechende Wahl des erwähnten Winkels zwischen den sich kreuzenden Achsen etwas ausgeglichen werden.
  • Die umlaufende verhältnismäßig dünne Scheibe, die zweckmäßig aus gehärtetem Stahl besteht, arbeitet das Profil in dem Umfang der Schleifscheibe ein, wobei die Scheibe infolge der ungleichen Umfangsgeschwindigkeit der mit ihr in Berührung stehenden Umfangspunkte der Schleifscheibe so an ihrem Umfang abgenutzt wird, daß ein Spitzbogenprofil entsteht, dessen als Kreislinie verlaufende Kante oder Schneide den das Konkavprofil erzeugenden Kreisbogen bildet. Dieses Profil der Stahlscheibe bleibt während ihrer ganzen Gebrauchsdauer erhalten, nur daß infolge ihrer Abnutzung der Durchmesser sich in geringem Maße vermindert. Diese Abnutzung macht sich erst nach längerer Zeit bemerkbar und läßt sich dann durch Änderung des Winkels zwischen den sich kreuzenden Achsen ausgleichen.
  • Die das Profil erzeugende Scheibe kann frei drehbar angeordnet sein und sich auf der angetriebenen Schleifscheibe abwälzen. Es können aber auch beide Scheiben oder die Stahlscheibe angetrieben werden.
  • In der Zeichnung zeigt Abb. z eine nach dem neuen Verfahren genutete Schleifscheibe in Arbeitsstellung mit dem zu schleifenden Spitzgewinde in vergrößertem Maßstabe. Abb. 2 und 3 zeigen die Stahlscheibe in Arbeitsstellung zur Schleifscheibe, die genutet werden soll.
  • Abb. 4 zeigt die Stahlscheibe und ihre Form, die sich durch Abnutzung während der Arbeit ergibt, in vergrößertem Maßstab.
  • Die mit einer Ringnut zu versehende Schleifscheibe I ist eingespannt und wird in ihrem Achsenlager in Drehung versetzt. Die als Werkzeug dienende dünne Stahlscheibe 2 von ursprünglich rechteckigem Querschnitt ist in ihrem Lager 4 lose drehbar und wird so gegen den Umfang der Schleifscheibe gepreßt, daß die beiden Lagerachsen in einem spitzen Winkel a sich kreuzen. Dies wird dadurch ermöglicht, daß das Lager 3 an dem Halter 4 drehbar und durch Muttern 5 feststellbar befestigt ist. Eine Gradteilung gestattet die Ablesung der Größe des Winkels a. Natürlich kann auch die Stahlscheibe angetrieben werden und die Schleifscheibe sich lose mitdrehen.
  • Bei der Drehbewegung der beiden Scheiben, die mit ihrem Umfang gegeneinandergepreßt werden, erzeugt die Stahlscheibe eine nutenförmige Vertiefung in der Schleifscheibe und wird am Umfang selbst so abgenutzt, wie es Abb. 4 zeigt. Das abgenutzte Profil der Stahlscheibe wird außen durch zwei Spitzbögen c, c oder d, d begrenzt, und zwar sind die Spitzbögen um so stumpfer, je größer der Winkel a gewählt wird. Dieses Abnutzungsprofil bleibt bei fortschreitender Abnutzung bei gleichem Winkel a stets dasselbe, die Spitze des Profils immer punktscharf. Diese Spitze arbeitet nun auf dem Grund der Nut eine kreisförmige Nutsohle a aus (Abb. I), deren Radius dem Abrundungsradius y des Spitzgewindes entspricht, während die seitlichen Nutflanken b flach Kreisbogenform haben, so daß sie bei genügender Weite der Nut von den Flanken des Spitzgewindes abstehen.
  • Die nach dem neuen Verfahren hergestellten Schleifnutenrillen bearbeiten nur die Abrundung von Gewinden. Die Flanken der letzteren werden mit besonderen Scheiben geschliffen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Herstellung des Konkavprofils in Schleifscheiben, die zur Herstellung der Außenabrundung an Gewinden dienen, dadurch gekennzeichnet, daß - zur Entbehrlichmachung profilierter Diamanten und zur Ermöglichung der Herstellung verschiedener Profile mit ein und demselben Werkzeug - als Werkzeug eine (dünne) umlaufende Scheibe aus (gehärtetem) Stahl dient, deren Durchmesser und Schräglage gegenüber der Achse des umlaufenden Werkstückes dem zu erzeugenden Profil entsprechend gewählt ist.
DEST41417D 1926-08-13 1926-08-13 Herstellung des Konkavprofils in Schleifscheiben Expired DE478553C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST41417D DE478553C (de) 1926-08-13 1926-08-13 Herstellung des Konkavprofils in Schleifscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST41417D DE478553C (de) 1926-08-13 1926-08-13 Herstellung des Konkavprofils in Schleifscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478553C true DE478553C (de) 1929-06-28

Family

ID=7463965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST41417D Expired DE478553C (de) 1926-08-13 1926-08-13 Herstellung des Konkavprofils in Schleifscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478553C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658800A (en) * 1984-08-31 1987-04-21 Lidkopings Mekaniska Verkstads Ab Grinding wheel profile dressing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658800A (en) * 1984-08-31 1987-04-21 Lidkopings Mekaniska Verkstads Ab Grinding wheel profile dressing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719524A1 (de) Vorrichtung zum feinbearbeiten von zahnraedern
CH684581A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Schleifscheiben.
EP0351543B1 (de) Schleifscheibe
DE102012223276A1 (de) Verfahren und rundschleifmaschine zum spitzenlosen rundschleifen
WO1983002581A1 (en) Rolling sharpener for knives
DE478553C (de) Herstellung des Konkavprofils in Schleifscheiben
EP0362388A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verzahnten schleifwerkzeuges und verfahren zur fertigbearbeitung mit diesem
DE2929479A1 (de) Einrichtung zum planschleifen von steinflaechen
DE530992C (de) Mit der zylindrischen Kranzflaeche arbeitende Schleifscheibe, deren Kranz aus Einzelschleifkoerpern besteht
DE2336705A1 (de) Innenschleifverfahren
DE4316879C2 (de) Schleifkopf
DE516542C (de) Abrichten von profilierten Schleifscheiben fuer Gewindeschleifen
DE1111054B (de) Verfahren und Einrichtung zum Profilabrichten der Schleifscheiben zum Schleifen von Schnecken
DE559227C (de) Magazinrad mit an seiner Aussenflaeche verteilt angeordneten drehbaren Dornen oder Futtern
DE557943C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben u. dgl.
DE465863C (de) Schleifen der durch eine rotierende Erzeugende beliebiger Form entstehenden Stirnflaeche von zylindrischen Rollen o. dgl.
DE689078C (de) Verfahren zum Schleifen zylindrischer Werkstuecke zwischen zwei Schleifscheiben
CH110154A (de) Abrichtvorrichtung für Schleifscheiben.
DE703472C (de) Verfahren zur Herstellung der Riffelung von Hartgusswalzen
DE570570C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben u. dgl.
DE328485C (de) Kugelschleifmaschine mit einer ebenen und einer gerillten Schleifscheibe
DE179004C (de)
DE895114C (de) Einrichtung zum Abrichten einzelner metallener Laeppscheiben mit losem Schleifkorn
DE3123597A1 (de) Schleifkopf fuer hartgestein
DE2032759C (de) Vorrichtung zum Entgraten bzw. Kantenbrechen von Zahnrädern